Internet-FAX (i-FAX) > i-FAX Empfang
i-FAX Empfang
In regelmäßigen Abständen verbindet sich das Gerät mit dem Mailserver, ruft auf dem Server gefundene Internet-Faxe
ab und druckt sie aus. Für den Empfang eines i-Faxes ist kein Eingriff des Benutzers erforderlich.
HINWEIS
Bei Empfang über Direct SMTP ohne E-Mail-Server verbindet sich das Gerät direkt mit dem Sendegerät, anstatt über
den E-Mail-Server zu kommunizieren. Da sich das Gerät direkt mit der Gegenstelle verbindet, findet die Übertragung
sofort statt, ohne dass eine Abfrage beim Server oder manueller Empfang nötig ist.
Folgende Empfangseinstellungen können geändert werden:
POP3 (Seite 10-8)
•
Gespeicherte i-FAX-Adresse
•
Einstellung des Intervalls für die E-Mail-Abfrage
•
Druck des Deckblatts (E-Mail-Nachricht)
Manueller i-FAX-Empfang
So können Sie unverzüglich feststellen, ob i-Faxe auf dem Server vorhanden sind:
1
2
Anzeige aufrufen.
Taste [Status/Druckabbr.] > [Gerät/Kommunikation]
Status
Scanner
Fertig.
Drucker
Fertig.
Externer Speicher
2GB/16GB
Format
Entfernen
FAX-Port 1
Empfang...
Leitung aus
Man. Empfang
Fax
Protokoll
Druckaufträge
Sendeaufträge
Speicherau-
fträge
Status
HINWEIS
Die Ausführung der Berührungsanzeige hängt vom verwendeten Modell ab.
i-FAX empfangen.
Wählen Sie "i-FAX" [Neues FAX pr.].
Das Gerät verbindet sich mit dem Mailserver und beginnt mit dem Einlesen von dort
gefundenen Internet-Faxen.
Festplatte
Überschreiben...
FAX-Port 2
Empfang...
Leitung aus
Ver-
i-FAX
Neues FAX pr.
bindung
Gerät/
Papier/
Schließen
Kommunikation
Material
10-13
t0401