Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
CM-2501 Multikocher
Best.-Nr. 1493891
Operating Instructions
CM-2501 Multi-cooker
Item No. 1493891
Notice d'emploi
Cuiseur multi-usage CM-2501
N° de commande 1493891
Gebruiksaanwijzing
CM-2501 Multikoker
Bestelnr. 1493891
Seite 2 - 19
Page 20 - 37
Page 38 - 55
Pagina 56 - 73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BASETech CM-2501

  • Seite 1 CM-2501 Multikocher Best.-Nr. 1493891 Seite 2 - 19 Operating Instructions CM-2501 Multi-cooker Item No. 1493891 Page 20 - 37 Notice d’emploi Cuiseur multi-usage CM-2501 N° de commande 1493891 Page 38 - 55 Gebruiksaanwijzing CM-2501 Multikoker Bestelnr. 1493891 Pagina 56 - 73...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite Einführung ................................3 Symbol-Erklärung ..............................3 Bestimmungsgemäße Verwendung ........................4 Lieferumfang ................................4 Merkmale und Funktionen ...........................4 Wichtige Sicherheitshinweise ..........................5 Sicherheitshinweise .............................6 a) Allgemein ................................6 b) Netzkabel / Anschluss ............................7 Zubehör / Einzelteile ............................7 Bedienelemente ..............................8 Vor der ersten Inbetriebnahme ..........................10 10. Einzelteile anbringen, abnehmen, verwenden ....................10 a) Mixgefäß...
  • Seite 3: Einführung

    1. Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten! Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt.
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    3. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Produkt dient zum Kochen, Dampfgaren, Mixen, Zerkleinern, Rühren, Pürieren, Kneten, Wiegen, Schlagen und Erhitzen von Lebensmitteln. Es kombiniert 10 verschiedene Funktionen in einem Gerät und ist somit platzsparend. Das Produkt ist für die Verarbeitung von haushaltsüblichen Mengen ausgelegt. Das Produkt ist nur für den Anschluss an 220 - 240 V/AC, 50/60 Hz zugelassen.
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitshinweise

    6. Wichtige Sicherheitshinweise • Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den genannten Zweck. Eine Zweckentfremdung kann zu Verletzungen führen. • Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    7. Sicherheitshinweise Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
  • Seite 7: B) Netzkabel / Anschluss

    • Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben. • Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen. • Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
  • Seite 8: Bedienelemente

    8. Bedienelemente Überladung Überhitzung Auto Manuell Start/Pause Stopp Waage Turbo...
  • Seite 9: Bedienfeld

    13 Dampfaufsatz 1 Heizplatte 14 Deckel für Dampfgarbehälter 2 Basisstation 15 Messbecher 3 LC-Display 16 Nachfüllöffnung 4 Bedienfeld 17 Deckel für Mixgefäß 5 Ein-/Ausschalter (auf der Geräterückseite) 18 Dichtungsring für Deckel 6 Netzkabel mit Netzstecker 19 Messerblock 7 Saugfüße 20 Dichtungsring für Messerblock 8 Spatel mit Sicherheitskragen 21 Deckelentriegelung 9 Rührwerkzeug...
  • Seite 10: Vor Der Ersten Inbetriebnahme

    9. Vor der ersten Inbetriebnahme • Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und prüfen Sie das Produkt auf Vollständigkeit und Schäden. Ein beschädigter Multikocher oder beschädigtes Zubehör dürfen nicht verwendet werden. • Reinigen Sie das Produkt und die abnehmbaren Einzelteile wie im Kapitel „13. Pflege und Reinigung“ auf Seite 18 beschrieben, um mögliche Herstellungsrückstände zu entfernen. • Bewahren Sie das Werkzeug zum Entfernen der Messereinheit (10) an einem separaten Ort auf. 10.
  • Seite 11: Deckel Mit Dichtungsring

    • Zum Herausnehmen des Mixgefäßes, drehen Sie es am Henkel entgegen dem Uhrzeigersinn bis sich der Pfeil auf dem Mixgefäß mit dem geöffneten Schloss-Symbol auf der Basisstation deckt. Halten Sie das Mixgefäß am Henkel und ziehen es nach oben heraus. b) Deckel mit Dichtungsring Verwenden Sie den Deckel nie ohne den Dichtungsring (18).
  • Seite 12: Messereinheit Mit Dichtungsring

    d) Messereinheit mit Dichtungsring Das Messer ist sehr scharf! Gehen Sie beim Hantieren vorsichtig damit um. Verletzungsgefahr! Fassen Sie die Messereinheit nur an der oberen Sechskantschraube an. Verwenden Sie das Mixgefäß immer mit eingesetzter Messereinheit. Ansonsten kann der Inhalt heraustreten und den Multikocher beschädigen. Prüfen Sie den korrekten Sitz des Dichtungsrings. •...
  • Seite 13: Gareinsatz

    f) Gareinsatz Während und nach dem Garen, fassen Sie den Gareinsatz (11) nicht direkt mit bloßen Händen an. Aufsteigender Dampf! Verbrühungsgefahr! Stellen Sie den Gareinsatz nach dem Garen auf eine hitzeunempfindliche Oberfläche. • Der Gareinsatz dient zum Garen und Dampfgaren von z.B. kleineren bzw. geschnittenen Lebensmitteln. Füllen Sie hierzu das Mixgefäß mit Wasser maximal bis zur Markierung 0.5 L. •...
  • Seite 14: Inbetriebnahme

    • Der Spatel dient zum - Ausschaben des Mixgefäßinhalts. - Verrühren der Zutaten im Mixgefäß (ohne Rührwerkzeug!): Stoppen oder unterbrechen Sie den Kochvorgang. Nehmen Sie den Messbecher ab und stecken den Spatel in die Nachfüllöffnung (16) bis zum Anschlag. Der Sicherheitskragen verhindert, dass der Spatel mit der Messereinheit in Berührung kommt.
  • Seite 15: B) Wiegen

    Beim Zerhacken von festeren Lebensmitteln halten Sie die Taste TURBO (F) für 10 Sekunden gedrückt. Der Multikocher erreicht in kurzer Zeit die Höchstgeschwindigkeit. Verwenden Sie die Turbo-Funktion nur in kurzen Intervallen. Während des Kochprogramms ist diese Funktion nicht verfügbar. b) Wiegen •...
  • Seite 16: Geschwindigkeitsstufe, Temperatur Bzw. Timer Manuell Einstellen

    Zubereitungsart Lebensmittel Einzelteile Hinweise Gemüse Gareinheit Befüllen Sie das Mixgefäß maximal zur 0.5 L Dampfgaren Markierung. Fischfillet Dampfaufsatz Kneten Teig Messereinheit Nur mit Kochprogamm möglich. Geschwindigkeitsstufe, Temperatur bzw. Timer manuell einstellen • Drücken Sie die Taste MANUELL (B). „ “ blinkt und „00 S“ erscheint auf dem LC-Display. •...
  • Seite 17 • In der folgenden Tabelle werden die Details zu Temperatur, Geschwindigkeitsstufe und Zeit zu jedem Schritt des Kochprogramms mit Rezeptideen gezeigt: Kochprogamm Schritt mit Rezeptideen (Gesamtdauer) Marmelade Geben Sie Lebensmittel z. B. Früchte ins Mixgefäß. 3 Min. (20 Minuten) Fügen Sie Zucker und Honig hinzu bis es kocht. 17 Min.
  • Seite 18: Problembehebung

    12. Problembehebung Problem Mögliche Lösung Fehlercode „E01“ auf dem Display: Das Setzen Sie das Mixgefäß und den Deckel auf, siehe Kapitel Mixgefäß oder der Deckel ist nicht korrekt „10. Einzelteile anbringen, abnehmen, verwenden“ auf Seite 10. eingesetzt bzw. nicht verriegelt. Fehlercode „E04“...
  • Seite 19: Entsorgung

    • Nachdem Sie alle Teile gereinigt und getrocknet haben, setzen Sie den Multikocher wieder zusammen, wie im Kapitel „10. Einzelteile anbringen, abnehmen, verwenden“ auf Seite 10 beschrieben. • Bewahren Sie das Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern, an einem trockenen und staubfreien Ort auf. Kunststoffteile können sich durch kräftige Farben der Lebensmittel wie z.B.
  • Seite 76 Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Copyright 2016 by Conrad Electronic SE.

Inhaltsverzeichnis