Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

© 2016 burster
präzisionsmesstechnik gmbh & co kg
Alle Rechte vorbehalten
Gültig ab:
24.03.16
BEDIENUNGSANLEITUNG
TRANS CAL
Typ 7281
Hersteller:
burster
präzisionsmesstechnik gmbh & co kg
Talstraße 1 - 5
D-76593 Gernsbach
Germany
Tel.:
Fax.:
E-Mail: info@burster.de
2115-BA7281DE-5170-031519
Postfach 1432
D-76593 Gernsbach
Germany
(+49) 07224 645-0
(+49) 07224 645-88
www.burster.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für buster TRANS CAL 7281

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG TRANS CAL Typ 7281 Hersteller: © 2016 burster burster präzisionsmesstechnik gmbh & co kg präzisionsmesstechnik gmbh & co kg Alle Rechte vorbehalten Talstraße 1 - 5 Postfach 1432 D-76593 Gernsbach D-76593 Gernsbach Germany Germany Tel.: (+49) 07224 645-0 Gültig ab: 24.03.16 Fax.: (+49) 07224 645-88...
  • Seite 2: Garantie-Haftungsausschluss

    TRANS CAL 7281 Garantie-Haftungsausschluss Alle Angaben in der vorliegenden Dokumentation wurden mit großer Sorgfalt erarbeitet, zusammengestellt und unter Einschaltung wirksamer Kontrollmaßnahmen reproduziert. Irrtümer und technische Änderungen sind vorbehalten. Die vorliegenden Informationen sowie die korrespondierenden technischen Daten können sich ohne vorherige Mitteilung ändern. Kein Teil dieser Dokumentation darf ohne vorherige Genehmigung durch den Hersteller reproduziert werden, oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet oder weiterverarbeitet werden.
  • Seite 3 TRANS CAL 7281 K o n f o r m i t ä t s e r k l ä r u n g (nach EN ISO/IEC 17050-1:2010) Declaration of conformity (in accordance with EN ISO/IEC 17050-1:2010) Name des Ausstellers: burster präzisionsmesstechnik gmbh &...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    TRANS CAL 7281 Inhaltsverzeichnis Zu Ihrer Sicherheit ....................7 1.1. Symbole in der Anleitung ................7 1.1.1. Signalwörter ..................7 1.1.2. Piktogramme ..................7 1.2. Symbole am Gerät ..................8 Einführung ......................9 2.1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..............9 2.2. Kundenservice ................... 10 2.2.1.
  • Seite 5 TRANS CAL 7281 4.4.4. USB-Stecker ................... 21 4.5. Anschließbare Sensoren ................22 Erste Inbetriebnahme ..................23 5.1. Benutzersprache und Geräteinfos ............. 23 5.1.1. Einstellen der Benutzersprache ............23 5.1.2. Abrufen der Geräteinformationen ............ 24 Allgemeine Gerätefunktionen und Bedienung ..........26 6.1.
  • Seite 6 TRANS CAL 7281 8.2. Sensortest ansehen und verwalten ............51 Funktion „Gerätetest“ mit DMS-Simulator ............. 52 10. Funktion „Spannungsgeber“ ................53 11. Technische Daten ..................... 54 11.1. Elektromagnetische Verträglichkeit ............54 11.1.1. Störfestigkeit ................... 54 11.1.2. Störaussendung ................54 11.2. Ausbaustufe TRANS CAL Typ 7281-V0000 ..........54 11.2.1.
  • Seite 7: Zu Ihrer Sicherheit

    TRANS CAL 7281 Zu Ihrer Sicherheit Am TRANS CAL Typ 7281 und in dieser Bedienungsanleitung warnen folgende Symbole vor Gefahren: 1.1. Symbole in der Anleitung 1.1.1. Signalwörter Die nachfolgenden Signalwörter werden in Abhängigkeit des beschriebenen Risikogrades der Gefahr in der Bedienungsanleitung verwendet.
  • Seite 8: Symbole Am Gerät

    TRANS CAL 7281 1.2. Symbole am Gerät Beachten Sie den Text auf dem Aufkleber! Im Batteriefach befindet sich ein Schiebeschalter mit dem zwingend zwischen Akku- und Batteriebetrieb umgeschaltet werden muss! Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten, dass die Batterien / Akkus korrekt eingelegt sind und dass der Schiebeschalter im Batteriefach in der richtigen Position steht, da sonst Schäden am...
  • Seite 9: Einführung

    TRANS CAL 7281 Einführung WICHTIG: Bedienungsanleitung vor Gebrauch sorgfältig lesen und für späteres Nachschlagen aufbewahren. 2.1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch TRANS CAL Typ 7281 kommt überall dort zum Einsatz, wo vor Ort messtechnische Komponenten wie Pressen, Drehmomenteinrichtungen, Druckregelanlagen usw. mit hoher Präzision kalibriert werden müssen.
  • Seite 10: Kundenservice

    TRANS CAL 7281 2.2. Kundenservice 2.2.1. Kundendienst Bei Reparaturfragen wenden Sie sich bitte an unsere Serviceabteilung unter Telefon (+49) 07224 645-606. Bitte halten Sie die Seriennummer bereit. Nur mit Angabe der Seriennummer sind eine eindeutige Feststellung des technischen Standes und damit eine schnelle Hilfe möglich. Die Seriennummer finden Sie jeweils auf dem Typenschild des TRANS CAL Typ 7281.
  • Seite 11: Verwendungsgrenzen

    TRANS CAL 7281 Hinweis: Bei Betrieb des TRANS CAL Typ 7281 beachten Sie unbedingt die folgenden Angaben. • Nur in geschlossenen Räumen verwenden • Nenntemperaturbereich zwischen 0 ... 40 °C • Maximale Höhe 2000 m über NN • Luftfeuchtigkeit von 80 % bei bis zu 31 °C, darüber linear abnehmend auf 50 % bis T (nicht betauend).
  • Seite 12: Lieferumfang

    TRANS CAL 7281 2.5. Lieferumfang Zum Lieferumfang gehören: • 1x TRANS CAL Typ 7281 • 4x Size AA-Zellen (Mignon) • 1x Bedienungsanleitung • 1x Wandhaltebügel 2.6. Auspacken GEFAHR Gefahr durch einen elektrischen Schlag! Das Gerät auf keinen Fall einschalten, wenn Transportschäden ersichtlich sind.
  • Seite 13: Umbauten Und Veränderungen

    TRANS CAL 7281 2.8. Umbauten und Veränderungen Hinweis: Wenn Sie den TRANS CAL Typ 7281 während der Garantiezeit öffnen oder auseinandernehmen, erlischt Ihr Garantieanspruch sofort. Es befinden sich keine Teile im TRANS CAL Typ 7281, die durch den Anwender gewartet werden können oder sollen.
  • Seite 14: Gerätekonzept

    TRANS CAL 7281 Gerätekonzept Allgemeine Daten Abmessungen (L x B x H): 220 x 100 x 52 mm Gewicht: ca. 850 g Schutzart: IP 40 Versorgungsspannung: 10 ... 28 VDC Nenntemperaturbereich: 0 ... 40 °C Lagertemperaturbereich: -20 ... 60 °C (weitere Angaben in Kapitel „11.
  • Seite 15: Nutzung Von Aufladbaren Batterien (Akku)

    TRANS CAL 7281 ACHTUNG Im Batteriefach befindet sich ein Schiebeschalter mit dem zwingend zwischen Akku- und Batteriebetrieb umgeschaltet werden muss! Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten, dass die Batterien / Akkus korrekt eingelegt sind und dass der Schiebeschalter im Batteriefach in der richtigen Position steht, da sonst Schäden am Gerät entstehen.
  • Seite 16: Akkus Laden

    TRANS CAL 7281 Akkus laden ACHTUNG Verwenden Sie nur NiMH-Akkus mit einer Kapazität > 2 Ah. Wenn Sie diese Angaben nicht berücksichtigen, entstehen Schäden am Gerät. Die Akkus können über ein Netzgerät direkt am TRANS CAL Typ 7281 geladen werden. Die Ladefunktion ist unabhängig davon, ob der TRANS CAL Typ 7281 ein- oder ausgeschaltet ist.
  • Seite 17: Netz-/ Ladebetrieb

    TRANS CAL 7281 3.2.3. Netz-/ Ladebetrieb Das Gerät kann aus einer Gleichspannungsquelle (10 VDC ... 28 VDC) oder mit einem Netzgerät betrieben werden. GEFAHR Gefahr durch einen elektrischen Schlag! Prüfen Sie das Netzgerät vor dem Gebrauch auf Schäden. Bei Verdacht auf Beschädigung schließen Sie das Netzgerät nicht an!
  • Seite 18: Bedienelemente Und Anschlüsse

    TRANS CAL 7281 Bedienelemente und Anschlüsse 4.1. Bedienelemente Tasten [F1], [F2] und [F3] Cursorblock zur Navigation in den Menüs (Auf, ab, links und rechts) Taste [ON] ON/OFF zum Ein- undAusschalten des TRANS CAL Typ 7281 Taste [ESC] Taste [Enter] Abbildung 3: Bedienelemente TRANS CAL Typ 7281 4.2.
  • Seite 19: Menüstruktur

    TRANS CAL 7281 4.3. Menüstruktur MENUE Anfang Selbsttest Sprache Info Funktionsauswahl Datum Setup Uhrzeit Helligkeit Beleuchtung Auto-Aus Anzeige Zugriffschutz Messbetrieb Prog Nummer Name Sensortyp Kanaleinstellung Messverf. Komparator Speisung Prog Reset! Messrate Datenlogger Setup Einheit Datenlogger Lesen Teach! unt. Kal TEDS-Scan...
  • Seite 20: Anschlüsse

    TRANS CAL 7281 4.4. Anschlüsse Min-D Buchse (Messen, Sensortest, Spannungsgeber) 4.4.1. Abbildung 6: TRANS CAL Typ 7281 Min-D Buchse (Messen, Sensortest, Spannungsgeber) Bedeutung + Speisung, DMS, Poti + Fühlerleitung, DMS, Poti + Transmitterspeisung (+ 12 VDC) - Fühlerleitung, DMS, Poti...
  • Seite 21: Min-D Stifte (Gerätetest, Dms-Simulator)

    TRANS CAL 7281 Min-D Stifte (Gerätetest, DMS-Simulator) 4.4.2. Abbildung 7: TRANS CAL Typ 7281 Min-D Stifte (Gerätetest, DMS-Simulator) Bedeutung + Speisung, DMS, Poti + Fühlerleitung Leer - Fühlerleitung - Speisung, DMS, Poti + Signalausgang Leer Leer - Signalausgang 4.4.3. Steckernetzteil Kleingerätestecker 2,1 x 5,5 mm.
  • Seite 22: Anschließbare Sensoren

    TRANS CAL 7281 4.5. Anschließbare Sensoren Der TRANS CAL Typ 7281 unterstützt folgende Sensortypen: DMS-basierende Sensoren bis zu ± 3 mV/V, ± 50 mV/V (Druck- Zugkraft, Druck und Drehmoment) Potentiometrische Sensoren bis zu 5 VDC, (Weg-, oder Drehwinkel) Sensorversorgung 5 VDC Transmitter bis zu 0 ...
  • Seite 23: Erste Inbetriebnahme

    TRANS CAL 7281 Erste Inbetriebnahme GEFAHR Gefahr durch einen elektrischen Schlag! Das Gerät darf auf keinen Fall eingeschaltet werden, wenn Transportschäden ersichtlich sind. Betreiben Sie das Gerät nur innerhalb der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Spezifikationen. ACHTUNG Im Batteriefach befindet sich ein Schiebeschalter mit dem zwingend zwischen...
  • Seite 24: Abrufen Der Geräteinformationen

    TRANS CAL 7281 1. Starten Sie den TRANS CAL Typ 7281 mit der Taste [ON]. Sie haben jetzt 5 Sekunden Zeit die Taste [F1] „Sprache“ zu drücken, um die Benutzersprache zu ändern.   2. Wählen Sie mit der Taste oder die gewünschte Benutzersprache aus und...
  • Seite 25 TRANS CAL 7281 1. Starten Sie den TRANS CAL Typ 7281 mit der Taste [ON]. Sie haben jetzt 5 Sekunden Zeit die Taste [F3] „Info“ zu drücken, um die Geräteinformationen abzurufen. 2. Es werden Ihnen die Geräteinformationen angezeigt. Mit der Taste [ESC] gelangen Sie mit der Ausbaustufe TRANS CAL Typ 7281-V000 direkt in das Menü...
  • Seite 26: Allgemeine Gerätefunktionen Und Bedienung

    TRANS CAL 7281 Allgemeine Gerätefunktionen und Bedienung Hinweis: Sämtliche Geräteeinstellungen können auch mittels unserer zum Download verfügbaren Software DigiCal vorgenommen werden. Auch ohne Lizenz ist eine Geräteparametrierung möglich. Sie finden die Software unter www.burster.de. 6.1. TRANS CAL Typ 7281-V0000 Die Ausbaustufe TRANS CAL Typ 7281-V0000 verfügt lediglich über die Funktion „Messbetrieb“.
  • Seite 27: Trans Cal Typ 7281-V0001

    TRANS CAL 7281 6.2. TRANS CAL Typ 7281-V0001 Die Ausbaustufe TRANS CAL Typ 7281-V0001 verfügt über alle in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Funktionen. Nach dem Gerätestart gelangen Sie umgehend in das Menü „Funktionsauswahl“. Die Grundeinstellungen des TRANS CAL Typ 7281 können über das Drücken der Taste [F1] „Setup“...
  • Seite 28 TRANS CAL 7281 1. Drücken Sie im Menü „Messkonfiguration“ die Taste [F1] „Setup“. 2. Wählen Sie im Menü „Grundeinstellung“ die gewünschte Einstellung mit der Taste   oder aus. Wenn Sie die gewünschte Einstellung ausgewählt haben, ändern Sie  ...
  • Seite 29: Trans Cal Typ 7281-V0001

    TRANS CAL 7281 6.3.2. TRANS CAL Typ 7281-V0001 Das Menü „Grundeinstellung“ erreichen Sie durch Drücken der Taste [F1] „Setup“ im Menü „Funktionsauswahl“. Im Menü „Grundeinstellung“ können Sie folgende Einstellungen vornehmen: Grundeinstellung Datum TT.MM.JJJJ Einstellen des Datums Uhrzeit hh:mm:ss Uhrzeit im 24 h Format Helligkeit 0 ...
  • Seite 30 TRANS CAL 7281 1. Drücken Sie im Menü „Funktionsauswahl“ die Taste [F1] „Setup“. 2. Wählen Sie im Menü „Grundeinstellung“ die gewünschte Einstellung mit der Taste   oder aus. Wenn Sie die gewünschte Einstellung ausgewählt haben, ändern Sie  ...
  • Seite 31: Funktion „Messbetrieb

    TRANS CAL 7281 Funktion „Messbetrieb“ TRANS CAL Typ 7281-V0000 Nach dem Einschalten des TRANS CAL Typ 7281 befinden Sie sich im Menü „Messkonfiguration“. Dieses Menü beinhaltet die Funktion „Messbetrieb“. Hier haben Sie die Möglichkeit den TRANS CAL Typ 7281 für unterschiedliche Messaufgaben und -anforderungen zu nutzen.
  • Seite 32: Name

    TRANS CAL 7281 7.1.2. Name Hier können Sie den Messprogrammen zur besseren Übersicht einen Namen geben, wie etwa eine Sensortype oder Anlagenbezeichnung. Beispiele für Namen: • 8524_5500 oder • Presse_1 Hinweis: Es stehen Ihnen 10 Stellen zur Benennung eines Messprogramms zur Verfügung.
  • Seite 33: Skalieren Von Dms-Basierenden Sensoren

    TRANS CAL 7281 Skalieren von DMS-basierenden Sensoren Hinweis: Das Zuordnen der elektrischen Messsignale zu den physikalischen Messgrößen erfolgt über eine 2-Punkt-Skalierung. Dabei ordnen Sie einem unteren und oberen Skalenwert der Messgröße einen unteren und oberen Kalibrierwert (elektrische Größe) zu. Die elektrischen Größen unterer und oberer Kalibrierwert können Sie numerisch eingeben oder Sie messen diese über die Funktion „Teach-In“...
  • Seite 34: Potentiometrische Sensoren

    TRANS CAL 7281 7.2.2. Potentiometrische Sensoren Bei der Verwendung von potentiometrischen Sensoren können folgende Optionen gewählt werden: Potentiometrische Sensoren Speisung Sensorspeisung Den richtigen Wert der DMS-Speisespannung finden Sie im Sensordatenblatt oder Prüfzertifikat. Messrate 0,1; 0,2; 0,5; 1; 2; 5; 10;...
  • Seite 35: Transmitter (Kraftsensoren, Drucksensoren, Etc.)

    TRANS CAL 7281 Transmitter (Kraftsensoren, Drucksensoren, etc.) 7.2.4. Zum Messen von Transmittern können folgende Einstellungen vorgenommen werden: Transmitter Messverf. 10 VDC Speisung. 12 VDC Transmitterspeisung Messrate 0,1; 0,2; 0,5; 1; 2; 5; 10; Anzahl der aufgenommenen Messwerte pro Sekunde. 20; 50; 100; 200; 400;...
  • Seite 36 TRANS CAL 7281 1. Schließen Sie den „burster TEDS“ Sensor an den TRANS CAL Typ 7281 an.   2. Wählen Sie im Menü „Messkonfiguration“ mit den Tasten das Messprogramm aus, welches Sie mit den Sensordaten konfigurieren möchten.  ...
  • Seite 37: Komparator

    TRANS CAL 7281 6. Es erscheint ein Übersichtsfenster in dem angezeigt wird, welche „TEDS Daten“ im Sensorspeicher verfügbar sind. Durch Drücken der Taste [F3] werden die Daten in das Messprogramm des TRANS CAL Typ 7281 geladen. 7. Das Messprogramm ist fertig konfiguriert. Wechseln Sie durch Drücken der Taste [ESC] zurück in das Menü...
  • Seite 38: Statischer Komparatormodus

    TRANS CAL 7281 Beim Speichern der Messwerte mit der Funktion „Datenlogger“ werden ebenfalls die Komparatorergebnisse für jeden einzelnen Messwert gespeichert. Abbildung 13: Komparatoreinstellung Prinzipiell gibt es zwei unterschiedliche Komparatormodi. Den Komparatormodus wählen Sie im Menü   „Komparator“ durch Drücken der Taste oder aus.
  • Seite 39: Standardeinstellungen / Werkseinstellungen „Prog Reset

    TRANS CAL 7281 7.4. Standardeinstellungen / Werkseinstellungen „Prog Reset!“ Über den Menüpunkt „Prog Reset!“ setzen Sie das ausgewählte Messprogramm auf die Standardeinstellungen zurück. Hinweis: Kanal- und Komparatoreinstellungen werden dabei unwiderruflich gelöscht. 7.5. Datenlogger Während der Messung besteht die Möglichkeit über die Funktion „Datenlogger“ die aktuellen Messwerte zu speichern.
  • Seite 40: Datenlogger-Modus „Dauer

    TRANS CAL 7281 Hinweis: Auch ein Unterschreiten der Startschwelle stoppt den laufenden Datenlogger! Die Startschwelle ist dabei mit einer Hysterese von 1 % v.E. versehen. Somit kann ein fortwährendes Starten / Stoppen des Datenloggers bei unruhigem Signalverlauf um die Startschwelle vermieden werden.
  • Seite 41 TRANS CAL 7281 Abbildung 17: Datenlogger Setup „Delta-t“. Pro 10 Sekunden ein Messwert. Möglichkeit 3: „Manuell“ Bei der Aufzeichnungsart „Manuell“ ist im Messbetrieb die Taste [F2] mit der Funktion „WERT!“ belegt. Bei jedem Tastendruck wird der Messwert zur entsprechenden Betätigungszeit aufgenommen.
  • Seite 42: Datenlogger Lesen

    TRANS CAL 7281 5. Betätigen Sie die Taste [F2], um manuell Messwerte aufzunehmen. Im Funktionsfeld der Taste [F2] wird die Anzahl der aufgenommenen Messwerte angezeigt. 7.5.4. „Datenlogger Lesen“ Um gespeicherte Messwerte aus dem Datenlogger lesen zu können, gibt es im Menü...
  • Seite 43 TRANS CAL 7281 3. Im Menü „Data-Log Übersicht“ finden Sie alle aufgenommenen Messungen. Zusätzlich erhalten Sie dort Informationen über die Anzahl der Messwerte im Datensatz und mit welchem Messprogramm dieser aufgenommen wurde.   4. Wählen Sie die gewünschte Messung mithilfe der Taste oder aus und bestätigen...
  • Seite 44: Teds-Scan

    TRANS CAL 7281 5. Durch Drücken der Taste [F3] „Werte“ gelangen Sie direkt zur Liste der aufgenommenen Messwerte. In dieser Liste sind sämtliche aufgenommenen Messwerte, zusammen mit dem entsprechenden Komparatorergebnis (falls zuvor konfiguriert) aufgelistet. 7.6. „TEDS-Scan“ Wenn Sie einen Sensor mit der Option „burster TEDS“ an den TRANS CAL Typ 7281 anschließen, haben Sie die Möglichkeit zu überprüfen, ob und in welchem bereits konfiguriertem Messprogramm...
  • Seite 45: Messen

    TRANS CAL 7281 4. Nach erfolgtem „TEDS-Scan“ werden Ihnen die Messprogramme angezeigt, in denen  der Sensor mit der Option „burster TEDS“ derzeit verwendet wird. Mithilfe der Tasten    können Sie das gewünschte Messprogramm auswählen. Durch Drücken der Taste [Enter] gelangen Sie direkt in das entsprechende Menü „Messkonfiguration“.
  • Seite 46: Display Im Messbetrieb

    TRANS CAL 7281 7.7.1. Display im Messbetrieb Abbildung 18: Messbetrieb Messprogramm Anzeige des aktuellen Messprogramms. Low Battery Ab einer geringen Restlaufzeit der Batterie wird hier „!! LoBat !!“ eingeblendet. Schließen Sie umgehend die Versorgungsspannung an oder wechseln Sie die Batterien. Beachten Sie bitte unbedingt Kapitel „3.2.
  • Seite 47 TRANS CAL 7281 Tara Mit der Taste [F2] tarieren Sie den aktuellen Messwert auf Null. Die Anzeige des Maximal- bzw. Minimalwerts wird zurückgesetzt. Nach dem Tarieren kann auf dem Display die prozentuale Höhe des Tarierwerts, bezogen auf den Skalenendwert, abgelesen werden. Erneutes Betätigen der Taste [F2] schaltet in den untarierten Modus zurück.
  • Seite 48: Display Messbetrieb Datenlogger

    TRANS CAL 7281 7.7.2. Display Messbetrieb Datenlogger Abbildung 19: Messbetrieb Datenlogger Datenlogger Status Zeigt den aktuellen Status des Datenloggers. Warten: Datenlogger aktiv, jedoch Triggerbedingung nicht erfüllt. Logger: Triggerbedingung erfüllt, Datenlogger zeichnet auf. Datenlogger stoppen Stoppen des Datenloggers. Aktuelle Anzahl der Messwerte Zeigt die aktuelle Anzahl der aufgenommenen Messwerte an.
  • Seite 49: Funktion „Sensortest

    TRANS CAL 7281 Funktion „Sensortest“ Hinweis: Die Funktion „Sensortest“ ist nur in der Ausbaustufe TRANS CAL Typ 7281-V0001 enthalten. Ist eine Referenzmessung aufgrund der Einbausituation des Sensors nicht möglich, kann der Sensor mit dem TRANS CAL Typ 7281 überprüft werden. Dazu können mit der Funktion „Sensortest“ die Eingangs-, Ausgangs- und Isolationswiderstände sowie der Nullpunkt des Sensors gemessen werden.
  • Seite 50: Sensortest Starten

    TRANS CAL 7281 8.1. Sensortest starten 1. Aus dem Menü „Funktionsauswahl“ wählen Sie die Funktion „Sensortest“ aus und öffnen sie durch Drücken der Taste [Enter]. 2. Im Menü „Sensortest“ können Sie nun einen Sensortest starten. Drücken Sie hierzu die Taste [F3].
  • Seite 51: Sensortest Ansehen Und Verwalten

    TRANS CAL 7281 3. Nachdem Sie den Sensortest gestartet haben, werden der Nullpunkt und die einzelnen Kalibiersprünge mittels Shuntwiderstände ermittelt sowie Eingangs-, Ausgangs- und Isolationswiderstand des angeschlossenen Sensors gemessen. Nach erfolgreicher Beendigung des Sensortests können Sie diesen durch Drücken der Taste [F2] speichern oder einen Neustart durch Drücken der Taste [F3] durchführen.
  • Seite 52: Funktion „Gerätetest" Mit Dms-Simulator

    TRANS CAL 7281 Funktion „Gerätetest“ mit DMS-Simulator Hinweis: Die Funktion „Sensortest“ ist nur in der Ausbaustufe TRANS CAL Typ 7281-V0001 enthalten. Die genaueste Methode eine Messkette zu justieren, ist der Vergleich mit einer hochgenauen Referenz. Eine, in ihrem Wert genau bekannte, mechanische Größe belastet den Sensor. Sie führt, beispielsweise bei DMS-basierenden Sensoren, zu einer Verstimmung der Brückenschaltung und...
  • Seite 53: Funktion „Spannungsgeber

    TRANS CAL 7281 Funktion „Spannungsgeber“ Oftmals müssen externe Anzeigegeräte, SPS-Analogeingänge, Messverstärker usw. justiert oder auf Einhaltung ihrer Kennwerte überprüft werden. Wie auch unter Kapitel „9. Funktion „Gerätetest“ mit DMS-Simulator“ beschrieben, ist eine aktive Belastung angeschlossener Sensorik aus vielfältigen Gründen oftmals nicht durchführbar. Der TRANS CAL Typ 7281 bietet mit der Funktion „Spannungsgeber“...
  • Seite 54: Technische Daten

    TRANS CAL 7281 Technische Daten 11.1. Elektromagnetische Verträglichkeit 11.1.1. Störfestigkeit Störfestigkeit gem. EN 61326-1:2013 Industrielle Umgebung 11.1.2. Störaussendung Störaussendung gem. EN 61326-1:2013 11.2. Ausbaustufe TRANS CAL Typ 7281-V0000 Bei dieser Ausbaustufe handelt es sich um eine Basisversion für die direkte Betriebsart als Referenzmessgerät.
  • Seite 55 TRANS CAL 7281 Potentiometrische Sensoren Fehlergrenze: ± 0,05 % v.E. 500 Ω ... 10 kΩ Bahnwiderstand: Anschlusstechnik: 3- / 5-Leitertechnik Speisespannung: 5 VDC Speisestrom: < 30 mA Messbereich: 5 VDC Transmitter Fehlergrenze: ± 0,02 % v.E. Speisespannung: 12 VDC ± 5 % Speisestrom: <...
  • Seite 56: Ausbaustufe Trans Cal Typ 7281-V0001

    TRANS CAL 7281 11.3. Ausbaustufe TRANS CAL Typ 7281-V0001 Diese Ausbaustufe beinhaltet die unter Kapitel „11.2.1. Funktion DMS / Potis / Transmitter / Spannung messen“ genannten Basisfunktionen und zusätzlich die Funktionen „Sensortest“, „Gerätetest“ mit DMS- Simulator und „Spannungsgeber“. 11.3.1. Funktion „Sensortest“...
  • Seite 57: Funktion „Gerätetest" Mit Dms-Simulator

    TRANS CAL 7281 11.3.2. Funktion „Gerätetest“ mit DMS-Simulator Fehlergrenze: ± 0,01 % v.E. ≤ 10 V (AC/DC) Speisespannung: Kennwerte (stufenlose Simulation): 0 ... ± 3 mV/V, 0 ... ± 50 mV/V Auflösung: ± 16 Bit 350 Ω Brückenwiderstand: ± 0,002 %/K...
  • Seite 58: Erhältliches Zubehör

    Akkusatz 4 x Mignon AA 7281-Z002 MIN-D-Kupplungsstecker, 9-polig 9900-V209 USB-Anschlusskabel 9900-K349 Adapterkabel, Länge 1 m für TRANS CAL 7281 99209-540A-0110010 auf Sensoren mit 12-poligem Stecker Typ 9941 Adapterkabel (u.a. für Gerätetest 7281), 99609-000E-0150010 Länge 1 m, 6-adrig, eine Seite 9-polige Buchse Typ 9900-V609, andere Seite freie Lötenden...
  • Seite 59: Software

    TRANS CAL 7281 12.3. Software PC-Software für TRANS CAL 7281 - Plus- 7281-P100 Version (kompatibel mit 7281-V0001): • Bearbeiten von Geräteparametern, Para- metrierung über Konfigurationsoberfläche, Protokollierung von Datenloggerwerten und Sensortestdaten, Datenexport, Metadatenbe- arbeitung PC-Software für TRANS CAL 7281 - Basis...
  • Seite 60: Entsorgung

    TRANS CAL 7281 Entsorgung Batterieentsorgung Der Gesetzgeber verpflichtet den Endverbraucher zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus (Batterieverordnung) und untersagt die Entsorgung über den Hausmüll. Davon sind auch Sie betroffen im Zusammenhang mit dem Kauf des hier beschriebenen Gerätes. Bitte entsorgen Sie Ihre verbrauchten Batterien und Akkus fachgerecht.

Inhaltsverzeichnis