Montageanleitung Mitsubishi MA100T2 28.10.08 MONTAGE ANLEITUNG: MITSUBISHI MA100T2 Art. Nr. 100194 1 Einleitung Die Montageanleitung muss sorgfältig durchgelesen und verstanden werden bevor mit Montage, Verdrahtung oder Betrieb der Module begonnen werden kann. 1.1 Sicherheits- Hinweise Für Ihre eigene Sicherheit, zum Schutz Dritter und zum Schutz der Solarmodule beachten Sie bitte die folgenden Hinweise: Bei der Installation von Solarmodulen müssen die anwendungsspezifischen Vorschriften,...
Montageanleitung Mitsubishi MA100T2 28.10.08 Der Minus-Pol des Generator/Moduls muss geerdet werden. Achten Sie bei der Auswahl der Wechselrichter das dessen Schaltungskonzept dies zulässt. Vorraussetzungen für den Installationsort. Umwelteinflüsse am Installationsort können sich nachteilig auf die Performance der Anlage auswirken oder auch Schäden an den Modulen selbst verursachen. Dazu gehören beispielsweise aggressive Dämpfe wie sie in der Umgebung von Chemieanlagen aber auch in der Landwirtschaft bei...
Montageanleitung Mitsubishi MA100T2 28.10.08 Entnahme aus der Transportverpackung Die auf der Transportbox aufgedruckte Entnahmeanweisung (Abbildung Box) beachten . Polyäthylenbänder Module Module Abbildung Box ACHTUNG: Die Module nur an der rechten und linken Rahmenecke aus der Verpackung herausziehen. Zugbelastung in der Mitte des Modulrahmens stellt eine Belastung dar für die der Rahmen nicht ausgelegt ist und kann demnach zur bleibenden Beschädigung des Modulrahmens...
Montage, Inbetriebnahme, Verwendung und/oder Wartung entstehen. 2 Hinweise zur elektrischen Verschaltung 1) Die Verschaltungsprinzipien der Mitsubishi MA100T2 Dünnschicht Module sind zu beachten! Von der Montage kristalliner PV-Module gewohnte Montageprinzipien können hier generell NICHT angewendet werden da a-Si Module in einem anderen Strom- Spannungs- Verhältnis geschaltet sind.
3 Elektrischer Anschluss 3.1 Schaltungsprinzip Die Verschaltung der Dünnschicht Module MA100T2 unterscheidet sich grundsätzlich von der bei kristallinen Modulen üblichen Verschaltung. Da pro Modul eine Spannung von ca. 100V aber Ströme kleiner 1 A anliegen werden bis zu 12 Module PARALLEL geschaltet aber nur 3 in Serie. Deshalb sind die Module an der Anschlussdose werkseitig für die parallele Verschaltung vorbereitet mit zwei...
Montageanleitung Mitsubishi MA100T2 28.10.08 3.4 Serielle Verbindungen Es können maximal drei Module (Modulstränge) in Serie geschaltet werden! Dabei werden Kabel mit unterschiedlicher Polarität (unterschiedlicher Farbe) miteinander Verbunden. Allerdings nur EINES der zwei freien Kabel pro Anschlussdose. Die zwei freibleibenden Anschlüsse (einer je Endmodul) bilden den Anschluss zum WR bzw. zur nächsten seriellen Verbindung (Abbildung 2).
Montageanleitung Mitsubishi MA100T2 28.10.08 3.6 Elektrische Kombinationsmöglichkeiten Innerhalb einer Kombination in SERIE geschalteter Modulen muss die Anzahl der PARALLEL geschalteten Module gleich sein. Abbildung 4 zeigt jeweils ein Beispiel für richtige und Falsche Kombination. richtig falsch Abbildung 4: Bsp. für richtige / falsche Kombination Im Falle dass mehrere kombinierte Stränge aus parallel und in Reihe geschalteten Modulen an den...
Montageanleitung Mitsubishi MA100T2 28.10.08 4 Montage 4.1 Modulmontage/Unterkonstruktion Das Modul ist für vertikale Montage konstruiert (Siehe Abbildung). Es wird empfohlen den minimalen Neigungswinkel von 30°-35 nicht zu unterschreiten. Anderenfalls wird Schmutz nur ungenügend von der Oberfläche abgespült. Die Unterkonstruktion darf auf keinen Fall die Wasser-Ablauflöcher verdecken.
Montageanleitung Mitsubishi MA100T2 28.10.08 4.2 Modulanordnung und Verschaltung Parallel und Reihenschaltung in übereinander montierten Reihen Die Sumitomo Steckkontakte sind so an den Modulanschlüssen angebracht, dass bei übereinander angeordneten Modulreihen durch passendes Zusammenstecken von Stecker und Buchse eine SERIELLE Verschaltung entsteht. Soll die Parallelverschaltung allerdings über zwei Reihen fortgesetzt werden, so müssen die Module der darüber liegenden Reihe über Kreuz verkabelt werden um die...
Montageanleitung Mitsubishi MA100T2 28.10.08 Achtung: Die gedrehte Anordnung ist NUR bei einander zugewandten Anschlussdosen und Modulreihen mit geringem Abstand möglich. Bei voneinander abgewandten Dosen ist die Länge der Verbindungskabel NICHT ausreichend. Serielle Verkabelung innerhalb einer Modulreihe Soll eine serielle Verbindung in einer physikalisch fortgesetzten Reihe realisiert werden, wird empfohlen den Übergang über eine 180°...
Montageanleitung Mitsubishi MA100T2 28.10.08 5 Stringkabel 5.1 MHI Adapter-Set Art. Nr. 102059 Zum Anschluss an den Wechselrichter (WR) wird ein Übergang zum Standard MC Steckverbinder System hergestellt. Dies wird über das Adapter-Set mit der Art. Nr. 102059 realisiert. Benötigt wird ein Set pro Strang, d.h.
Montageanleitung Mitsubishi MA100T2 28.10.08 Anschluss und damit die Zerstörung des Gerätes zur Folge hat. Die (bis zu drei) freien Enden der Parallelreihen müssen mit den Endsteckern (3) verschlossen werden. zum WR Abbildung 12: Prinzipzeichnung WR Anschluss LINKE Dachseite: (Vorderansicht) 5.4 WR Anschluss MITTE: Für einen Anschluss in der Dachmitte bzw.
Montageanleitung Mitsubishi MA100T2 28.10.08 MC Kupplungsbuchse PLUS MC Kupplungsstecker MINUS Abbildung 14: Zuordnung MC Steckkontakte Mitsubishi Modul MA100T2: Technische Daten 6.1 Mechanische Spezifikationen Maße Abmessungen: L 1.414 mm x B 1.114 mm Dicke (einschl. Anschl. Dose): 35 mm Gewicht: ca. 21 kg 150 mm Randabstand, ∅...