Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
2013 Sportive Line // 2013 Urban Line
SX1, SX2, S2, S3 // XP2, XP3
Bed_SportiveLine_2013.indd 1
12/09/2012 16:09:51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Winora Group 2013 Sportive Line

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG 2013 Sportive Line // 2013 Urban Line SX1, SX2, S2, S3 // XP2, XP3 Bed_SportiveLine_2013.indd 1 12/09/2012 16:09:51...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT 1. VORWORT 1.1 Hinweise zur Systembedienungsanleitung 1.2 Erste Schritte nach dem Kauf 2. LIEFERUMFANG 3. IHR PEDELEC 3.1 Spezifikationen Ihres Pedelecs 3.2 Systemkomponenten für Winora SX1, SX2, S2, S3, XP2, und XP3 4. BEDIENELEMENTE // FUNKTIONEN 4.1 Das DP12-Display 4.2 Inbetriebnahme des Systems 5.
  • Seite 3: Vorwort

    1. VORWORT Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Winora Pedelecs mit TranzX-Antrieb! Wir bedanken uns recht herzlich bei Ihnen für den Kauf unseres Winora Pedelec (pedal electric cycle) mit Mionic TranzX Antrieb und wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Pedelec. Bitte lassen Sie sich von Ihrem Fachhändler alle wichtigen Funktionen erklären und lesen Sie jede dieser Bedienungsanleitungen mit...
  • Seite 4: Hinweise Zur Systembedienungsanleitung

    1. VORWORT 1.1 Hinweise zu dieser Systembedienungsanleitung Diese Systembedienungsanleitung bildet eine Einheit, zusammen mit dem „Winora Group Bike Manual“ und dem „Winora Group Pedelec/eBike Manual“. Allgemeine Informationen zum Umgang mit Ihrem Pedelec, sowie z.B. über Antriebe und Reichweiten finden Sie in dem „Winora Group eBike/Pedelec Manual“.
  • Seite 5: Erste Schritte Nach Dem Kauf

    1.2 Erste Schritte nach dem Kauf Die Seriennummer Im Falle eines Verlustes oder Diebstahls Ihres Die Seriennummer finden Sie Fahrrades ist es enorm wichtig, dass Sie die an der Unterseite, am vor- Identifikationsmerkmale des Pedelecs aus- deren Ende des Unterrohres. reichend dokumentiert haben.
  • Seite 6: Lieferumfang

    2. LIEFERUMFANG Allgemeines eBike/Pedelec Manual Allgemeines Bike Manual System Manual E-Bike ohne Lenker, Vorbau und Pedale, (Abb. ähnlich). Bed_SportiveLine_2013.indd 6 12/09/2012 16:09:57...
  • Seite 7 Pedale Schlüssel Ladegerät Akku Hinweis: Eine Hilfe zur Erstmontage Ihres Rades finden Sie in dem allgemeinen „Winora Group-Bike Manual“, im Abschnitt „Anpassen des Fahrrades an den Fahrer“ Lenker, Vorbau, Display Bed_SportiveLine_2013.indd 7 12/09/2012 16:09:59...
  • Seite 8: Ihr Pedelec

    3. IHR PEDELEC DP12 Display und DP09 Bedienelement (links) XP M19 HR-Motor mit Bremshebelsensor (rechts) Dynamofunktion, Controller und Kassettenfreilauf Motorkabel- schraubverbindung Kettenstrebe (links) BB-Sensor Im Rahmen integrierter (Tretlagerkraftsensor) T-Shape BL11 Akku Bed_SportiveLine_2013.indd 8 12/09/2012 16:10:03...
  • Seite 9: Spezifikationen Ihres Pedelecs

    3.1 Spezifikationen Ihres Pedelecs Sportive Line Urban Line S2 / S3 XP2 / XP3 RAHMENSPEZIFIKATIONEN Alu 6061 T6 RAHMEN Damen: 28“ Herren: 28“ Herren MTB 26“und 29“ Herren: 28“ RAHMENFORMEN 28“ Damen: 44, 48, 52cm 28“Herren: 48, 52, 56, 60cm RAHMENGRÖSSEN 26“...
  • Seite 10: Systemkomponenten

    3. IHR PEDELEC 3.2 Systemkomponenten *Abb. ähnlich XP M19 HR-Motor DP12 Display DP09 Bedienelement integrierter Controller bildet Computer- und Bedienelement 250W Nenndauerleistung Systemfunktionen ab am Lenker links montiert 36V Gleichstrommotor siehe Kapitel „Bedien- siehe Kapitel „Bedien- integrierter elemente // Funktionen“ elemente // Funktionen“...
  • Seite 11 *Abb. ähnlich Bremshebelsensor BB-Sensor T-Shape BL11 Akku (Tretlagerkraftsensor) schaltet den Motor, durch die Lithium-Ionen Akku im Tretlager montiert Cut-Off-Funktion, bei Betätigung siehe Kapitel „Der Akku // mit Kraft- // Drehmomentsensor der Bremse sofort ab. Das Ladegerät“ integrierter RPM (Drehzahl-)Sensor Sensor am rechten Bremshebel (für Hinterradbremse) Bed_SportiveLine_2013.indd 11 12/09/2012 16:10:07...
  • Seite 12: Bedienelemente // Funktionen

    4. BEDIENELEMENTE // FUNKTIONEN 4.1 Das DP12 Display Lichtsensor ausgewählte Display-Funktionen (VOL // ODO // DST // RANGE) und Digitalanzeige der Werte (z.B. km/h für Geschwindigkeit) Servicesymbol Akkuladezustandsanzeige Turbobuttonanzeige Fahrmodus (N // L // M // H) Bed_SportiveLine_2013.indd 12 12/09/2012 16:10:07...
  • Seite 13 Definitionen der Displaysymbole Auf dem Display werden die unterschiedlichen Funktionen Ihres Pedelecs angezeigt. Dies geschieht zum einen durch eine digitale Ziffernanzeige, zum anderen durch Aufleuchten kleinerer Piktogramme. Nachfolgend sind diese Symbole und die Displayeigenschaften erklärt. 1. Lichtsensor Der Lichtsensor misst die Helligkeit der Umgebung und schaltet bei zu dunklen Lichtverhältnissen automatisch die Hintergrundbeleuchtung des Displays ein.
  • Seite 14: Akkuladezustandsanzeige

    4. BEDIENELEMENTE // FUNKTIONEN 4. Akkuladezustandsanzeige Der Akku ist vollständig geladen, wenn alle 5 Balken leuchten. Der letzte Strich beginnt zu blinken, wenn die Akkukapazität unter 10% gefallen ist. 5. Schiebehilfe // Turbobutton Der Turbobutton steigert die Leistung des Motors in jedem Modus bis zu 20%. 6.
  • Seite 15: Inbetriebnahme Des Systems

    4.2 Inbetriebnahme des Systems Zum Einschalten des Systems halten Sie Durch kurzes Drücken der Ein- // Austaste die Ein- // Austaste für ca. 2 Sec. gedrückt. können Sie ebenso zwischen den unter- Sie befinden Sich nun im „L“-Modus und schiedlichen Displayfunktionen wählen können nun losfahren (vermeiden Sie beim (VOL // ODO // DST // RANGE).
  • Seite 16: Der Akku // Das Ladegerät

    3 Monate eine Erhaltungsladung durch! Geben Sie das Winora-Pedelec ausschließlich zu einem autorisierten Fachhändler zwecks Service oder Reparatur. Hinweis: Bitte beachten Sie zusätzlich die Hinweise im Kap. 8 des „Winora Group eBike/Pedelec Manual“ („Hinweise zum richtigen Umgang mit dem Akku“). Bed_SportiveLine_2013.indd 16 12/09/2012 16:10:09...
  • Seite 17: Handhabung Der Tranzx Lithium-Ionen Akkus

    Handhabung der Technische Daten TranzX Lithium-Ionen Akkus des Akkus -5°C bis +50°C 3,2 kg BETRIEBSTEMPERATUR GEWICHT Bei zu hoher bzw. zu niedriger Betriebstemperatur SPANNUNG vermindert sich die Kapazität (Reichweite) Ihres Akkus erheblich oder 10,4Ah NENNLADUNG Ihr Pedelec unterstützt Sie im Extremfall nicht mehr. ENERGIEKAPAZ.
  • Seite 18: Einsetzen Und Entnehmen Des Pedelec-Akkus

    5. DER AKKU // DAS LADEGERÄT 5.2 Einsetzen und Entnehmen des Pedelec- Akkus Sie können den Akku entweder direkt im Rahmen laden, ihn aber auch für den Ladevorgang entnehmen. Hierzu drehen Sie bitte den Schlüssel im Entnehmen Sie mit beiden Händen den Akku Uhrzeigersinn bis zum Anschlag (bei einem schräg nach oben heraus.
  • Seite 19: Aufladen Des Akkus

    5.3 Aufladen des Akkus Bitte verwenden Sie immer das mitgelieferte Original TranzX-Ladegerät. Bei Gebrauch eines anderen Ladegerätes, erlischt Ihre Garantie! Stellen Sie sicher, dass die lokale verfügbare Spannung mit den Spannungsangaben auf dem Ladegerät übereinstimmen. Zur Vorbereitung des Ladevorganges öffnen Hinweise: Sie bitte die Abdeckung (Abb.
  • Seite 20: Fehler - Ursachen & Abhilfen

    6. FEHLER - URSACHEN & ABHILFEN 6.1 FAQs Beachten Sie bitte, dass die folgenden FAQs leider nicht auf jede Modellvariante unserer Winora-TranzX Modelle zutreffen. Bitte fragen Sie hierzu ggf. Ihren Fachhändler. Kann der Motor überhitzen? Ja, der Motor des Pedelecs kann bei sehr steilen Hügeln und bei schwerer Beladung überhitzen.
  • Seite 21: Darstellung Von Fehlercodes

    6.2 Darstellung von Fehlercodes // Dynamic Diagnostic System (DDS) Mit der Fehlercode- und Serviceanzeige im Display können Fehlfunktionen erkannt und genauer bestimmt werden. Anhand dieser Fehlercodes kann die Fehlerursache eingegrenzt und auch teilweise behoben werden. ERRORCODE FEHLFUNKTION // BESCHREIBUNG LÖSUNG Ggf.
  • Seite 22: Fehler - Ursachen Und Abhilfe

    6. FEHLER - URSACHEN UND ABHILFE 6.3 Problembehandlung Mein Pedelec hat Sie haben beim Einschalten des Systems den Cut-Off Bremshebel gezogen. Bitte schalten keine Motorunterstützung mehr Sie das System aus und wieder ein, ohne den - es erscheint der Fehlercode 6. Cut-Off Bremshebel zu ziehen.
  • Seite 23 Die Ladelampe am Ladegerät Trennen Sie die Verbindung vom Ladegerät zum Akku und überprüfen Sie die Steckkontakte auf zeigt nach kurzer Ladezeit “Grün” an. Verschmutzung, Fremdkörper oder auf mögliche Beschädigungen! Bitte beachten Sie ebenso die Umgebungs- und die Ladetemperatur. Hier betragen die absoluten Grenzwerte: 0°C bis 45°C! Sollten Sie den Akku des Pedelecs aber innerhalb der angegebenen Temperaturspanne laden und...
  • Seite 24 6. FEHLER - URSACHEN UND ABHILFE Wie kann ich den Motorkabelstecker auf festen Sitz prüfen, bzw. (de)montieren? Öffnen Sie zunächst die Kabelhalterungen am Hinterbau links (Abb. a+b). Bitte drehen Sie den Schraubverschluss nach Links auf (Abb. c). Ziehen Sie den 3-poligen Motorkabelstecker vorsichtig heraus (schwergängig, der Stecker ist abgedichtet!) (Abb.
  • Seite 25 Mein Pedelec erreicht nicht die Folgende Faktoren können die Reichweite Ihres Pedelecs beeinflussen: gewünschte Reichweite. Kapazität des Akkus: Der Akku unterliegt einem natürlichen Alterungsprozess. In Abhängigkeit des Alters, der Ladezyklen und Handhabung verliert der Akku mit zunehmendem Alter an Kapazität, und somit an Reichweite.
  • Seite 26: Gewährleistung // Garantie

    7. GEWÄHRLEISTUNG // GARANTIE 5 Jahre Garantie für Rahmen. 2 Jahre Gewährleistung für alle weiteren Bauteile des Pedelecs. Innerhalb der Gewährleistung werden Ihnen 2 Jahre Gewährleistung (Akku) 500 Vollladezyklen oder 70% Restkapazität garantiert. Der Akku unterliegt aufgrund von Lade- und Entladezyklen und des Alterungs- prozesses einem natürlichen Verschleiß.
  • Seite 27: Konformitätserklärung

    EG – Konformitätserklärung EC – Declaration of Conformity Hersteller / manufacturer: Winora – Staiger GmbH Max-Planck-Straße 6 97526 Sennfeld – Germany Telefon: +49 (0) 9721 6594-0 Allgemeine Bezeichnung des Produkts / Typenbezeichnungen / SX1, SX2, S2, S3 generell designation of the product: Winora Pedelec type designations: XP2, XP3...
  • Seite 28 WINORA - STAIGER GmbH JD EUROPE COMPONENTS Postfach 14 22 Tel. +49 (0) 60 32 - 926 71-30 97404 Schweinfurt (Germany) Fax +49 (0) 60 32 - 926 71-59 Tel. +49 (0) 9721 - 65 94-0 info@tranzxpst.com Fax +49 (0) 9721 - 65 94-45 www.tranzx.com info@winora-group.de www.winora.de...

Diese Anleitung auch für:

Sx12013 urban lineS3Xp3Xp2Sx2 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis