Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Optelec
Inhalt
1.
Einführung ............................................................................................................ 3
2.
Sicherheit und Pflege ........................................................................................... 4
3.
Auspacken, Aufbau und Inbetriebnahme ........................................................... 5
3.1 Auspacken ......................................................................................................... 5
3.2 Aufbau ............................................................................................................... 5
3.2.1 Monitor Anpassung .................................................................................... 5
3.2.2 Anschlüsse ................................................................................................ 6
3.2.3 Stromversorgung des TwinView ................................................................ 6
3.2.5 TwinView mit dem PC verbinden ............................................................... 7
4.
Inbetriebnahme ..................................................................................................... 9
4.1 Ein- und Ausschalten ......................................................................................... 9
4.2 Ein/Aus Anzeige ................................................................................................ 9
4.3 Schalten zwischen dem PC und dem ClearView
4.4 Aktivieren der Bildschirmteilung ......................................................................... 9
4.6 Größenanpassung der Bildschirmteilung ......................................................... 10
5.
Einstellungen im TwinView Menü ..................................................................... 11
5.1 Einleitung ......................................................................................................... 11
5.2 Aktivierung des Menüs .................................................................................... 11
5.3 Navigieren im Menü ......................................................................................... 11
5.4 Hauptmenü ...................................................................................................... 11
5.4.1 Menü Allgemeines ................................................................................... 12
5.4.2 Menü Farben ........................................................................................... 12
5.4.3 Menü Bild ................................................................................................. 12
5.4.4 Menü Informationen ................................................................................. 13
5.4.5 Menü Sprache ......................................................................................... 13
5.4.6 Menü Einstellungen ................................................................................. 13
5.4.7 Menü Werkseinstellungen ....................................................................... 13
5.4.8 Menü Auswahl VGA/DVI .......................................................................... 14
5.4.9 Menü Verlassen ....................................................................................... 14
6.
Fehlerbehebung ................................................................................................. 15
7.
Kontakt/Beratung ............................................................................................... 16
8.
Garantiebedingungen ........................................................................................ 17
9.
Einhaltung von Sicherheitsanforderungen ...................................................... 18
10.
Produktbeschreibung ........................................................................................ 19
Kontakt Information ....................................................................................................... 20
+
verbinden .................................................. 7
+
TwinView
Seite 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Optelec TwinView

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    3.2.3 Stromversorgung des TwinView ..............6 3.2.4 TwinView mit dem ClearView verbinden ..........7 3.2.5 TwinView mit dem PC verbinden ............... 7 3.3 Einrichten der intelligenten Bildschirmteilung des TwinView ......8 Inbetriebnahme ..................... 9 4.1 Ein- und Ausschalten ..................9 4.2 Ein/Aus Anzeige ....................9 4.3 Schalten zwischen dem PC und dem ClearView...
  • Seite 2 Telephone: +31 (0)88 6783 444. Fax +31 (0)88 6783 400 E-mail: info@optelec.nl Website: www.optelec.com Optelec wurde 1975 in Rockanje in den Niederlanden gegründet. Seit 1975 entwickelt und produziert Optelec innovative Produkte, die sehbehinderten und blinden Menschen den Alltag erleichtern sowie ihre Unabhängigkeit sichern.
  • Seite 3: Einführung

    Menschen. Die Kombination der Bilder vom Optelec ClearView und PC gleichzeitig auf einem einzigen Monitor macht dieses Gerät so besonders. Der neue Optelec TwinView ist ein Bildschirm mit einer Diagonale von 61 cm (24 Zoll) und dank dem breitem Betrachtungswinkel besonders für den ClearView geeignet. Dieser Monitor definiert die Verwendung einer Bildschirmteilung neu.
  • Seite 4: Sicherheit Und Pflege

     Benutzen Sie den TwinView nur in geschlossenen Räumen. Setzen Sie den TwinView keinen hohen oder schnell wechselnden Temperaturen oder Feuchtigkeiten aus.  Stellen Sie den TwinView nicht in die Nähe einer Heizung oder eines Heizlüfters auf. Setzen Sie ihn nicht direkter Sonneneinstrahlung aus, da ansonsten Schäden an der Elektronik oder Optik des Geräts entstehen könnten.
  • Seite 5: Auspacken, Aufbau Und Inbetriebnahme

    3. Auspacken, Aufbau und Inbetriebnahme Dieses Kapitel hilft Ihnen beim Auspacken, Aufbauen und in Betrieb nehmen des TwinView. Dank der DVI und VGA Anschlüsse können Sie Ihren TwinView an jedes VGA oder DVI gestützte Gerät anschließen (wie Optelec ClearView , ClearNote oder FarView).
  • Seite 6: Anschlüsse

    Erstellung der Kommunikation zwischen dem TwinView und ZoomText oder SuperNova zur Anpassung der intelligenten Bildschirmteilung.  DVI Kanal B zu PC Stecker – Verbindung des PC zum TwinView über DVI.  VGA Kanal B zu PC Stecker – Verbindung des PC zum TwinView über VGA.
  • Seite 7: Twinview Mit Dem Clearview Verbinden

    Ausgang von beiden Komponenten kann dabei gleichzeitig angezeigt werden - in einer horizontalen oder vertikalen Teilung. Kanal B ist speziell für den Anschluss des TwinView an einen PC vorgesehen. Um einen PC anzuschließen, verwenden Sie das mitgelieferte VGA oder DVI Kabel und verbinden Sie den PC mit dem Kanal B des TwinView.
  • Seite 8: Einrichten Der Intelligenten Bildschirmteilung Des Twinview

    PC) gleichzeitig auf einem Monitor darzustellen, müssen Sie diese beiden Geräte wie in den vorausgehenden Kapiteln beschrieben zusammen anschließen. Verbinden Sie den TwinView und den PC mit dem USB Kabel. Wenn Sie ZoomText Version 9.04 oder höher oder SuperNova Version 11.50 oder höher verwenden, müssen Sie die Software der mitgelieferten Optelec TwinView CD aufspielen.
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    Die Steuerungstasten des TwinView sind auf der Vorderseite des Gerätes angeordnet, unter dem Bildschirm. 4.1 Ein- und Ausschalten Zum Einschalten des TwinView, müssen Sie den Ein/Aus Knopf auf der rechten Seite unterhalb des Monitors drücken. Wenn kein Signal vorhanden ist, schaltet sich der TwinView automatisch aus.
  • Seite 10: Größenanpassung Der Bildschirmteilung

    Optelec TwinView 4.6 Größenanpassung der Bildschirmteilung Wenn die vertikale oder horizontale Bildschirmteilung aktiviert ist, drücken Sie die Auf- oder Abwärtstaste zum Ändern der horizontalen Aufteilung. Durch Drücken der rechten oder linken Pfeiltaste können Sie die vertikale Teilung verändern. Seite 10...
  • Seite 11: Einstellungen Im Twinview Menü

    5. Einstellungen im TwinView Menü 5.1 Einleitung Der TwinView beinhaltet zwei Menüs: ein Menü für Kanal A und ein Menü für Kanal B. Dadurch können Sie alle Einstellungen pro Kanal vornehmen. Zum Beispiel ist es möglich, die Helligkeit und den Kontrast für den Ausgang des PC (Kanal B) zu erhöhen und den Kontrast und die Helligkeit für den Ausgang des ClearView...
  • Seite 12: Menü Allgemeines

    Menütaste, um dieses Untermenü zu verlassen. 5.4.3 Menü Bild Bitte beachten: Optelec empfiehlt die Einstellungen im Menü Bild nicht zu ändern. Der TwinView passt automatisch alle Bildeinstellungen beim Einschalten des Monitors an. Besonders die Einstellung Audio Weißabgleich sollte nicht aktiviert werden, da dies die Farbkalibrierung des TwinView beeinflussen kann.
  • Seite 13: Menü Informationen

    5.4.6 Menü Grundeinstellungen Verwenden Sie das Menü Grundeinstellungen, um das Zeitlimit festzulegen. Dies ist die Zeit, in der das TwinView Menü auf dem Bildschirm angezeigt wird, wenn keine Taste gedrückt wird. Standardmäßig ist das Zeitlimit auf 30 Sekunden eingestellt. Um das Zeitlimit zu ändern befolgen Sie folgende Schritte:...
  • Seite 14: Menü Auswahl Vga/Dvi

    Optelec TwinView 5.4.8 Menü Auswahl VGA/DVI Wählen Sie den VGA oder DVI Anschluss des gewählten Kanals, an dem ein ClearView (oder anderes Bildschirmlesegerät) oder PC angeschlossen wurde. Standardmäßig wird der VGA Anschluss ausgewählt. Wählen eines Eingangs: Wählen Sie den Kanal A oder B durch Drücken der Taste für Kanal A oder Kanal B.
  • Seite 15: Fehlerbehebung

    Überprüfen Sie ob das Gerät mit Strom versorgt wird. Die LED Anzeige auf der Vorderseite des TwinView muss leuchten, wenn das Gerät eingeschaltet ist.. Stellen Sie sicher, dass der richtige VGA oder DVI Anschluss im TwinView Menü ausgewählt ist. Die Anschlüsse können pro Kanal eingestellt werden. Wählen Sie für Kanal A und Kanal B im Menü...
  • Seite 16: Kontakt/Beratung

    Optelec TwinView 7. Kontakt/Beratung Falls Sie Fragen zur Bedienung, Installation oder Einstellung Ihres TwinView haben, wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Händler oder die nächste Optelec-Niederlassung. Eine Liste mit entsprechenden Adressen finden Sie auf der letzten Seite dieser Bedienungsanleitung.
  • Seite 17: Garantiebedingungen

    Die Garantie ist nicht übertragbar und gilt nicht für Gruppen, Vielfachnutzer oder Agenturen. Der TwinView ist für den Einzelkäufer hergestellt, um dieses Gerät zu Hause oder im Büro zu nutzen. Optelec behält sich das Recht vor, jeden TwinView zu reparieren oder durch ein ähnliches oder besseres Gerät zu ersetzen.
  • Seite 18: Einhaltung Von Sicherheitsanforderungen

    WARNUNG: Die Nutzung von Zubehörteilen, dem Netzgerät oder Kabeln, die nicht speziell als Ersatzteile für die verschiedenen Baugruppen von dem Hersteller von TwinView hergestellt und verkauft wurden, können zu erhöhten Emissionen oder verringerter Sicherheit des TwinView führen. Dieses Gerät trägt das CE-, das FCC und das UL-Prüfzeichen.
  • Seite 19: Produktbeschreibung

     Größerer Überblick und mehr Zeichen auf dem Bildschirm mit der gleichen Vergrößerungsstufe eines 22 Zoll Monitors oder kleiner.  Einfach bedienbare Schaltflächen und Zeichen mit hohem Kontrast.  TwinView Menüeinstellungen werden in großer Schrift angezeigt, sodass sehbehinderte Nutzer selbst Anpassungen vornehmen können. Bildschirmteilung ...
  • Seite 20: Kontakt Information

    The Netherlands T: +31 (0)88 6783 444 www.optelec.com Optelec Offices Worldwide Optelec kantoren wereldwijd / Optelec dans le monde / Filiali Optelec nel mondo / Optelec oficinas por todo el mundo / Optelec Zweigniederlassungen Weltweit Optelec NV Baron Ruzettelaan 29...

Inhaltsverzeichnis