Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leistungsanforderungen; Installieren Des Moduls - Allen-Bradley ControlLogix Installationsanleitung

Remote i/o (rio)-modul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ControlLogix:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WICHTIG

Leistungsanforderungen

Dieses Modul wird über das Netzteil des 1756-Chassis gespeist und erfordert
zwei Spannungsversorgungen auf der ControlLogix-Backplane.
• 450 mA bei 5,1 V DC
• 5 mA bei 24 V DC
Addieren Sie diese Strom-/Leistungswerte (2,5 W) zu den Betriebsspannungen
aller anderen im Chassis befindlichen Module, um eine Überlastung des
Netzteils zu vermeiden.

Installieren des Moduls

Sie können das Modul installieren oder entfernen, während am Chassis
Spannung anliegt, sofern Sie dabei die folgenden Vorsichtsmaßnahmen
beachten.
WARNUNG: Wenn ein Modul bei anliegender
Backplane-Spannung installiert bzw. entfernt wird, kann ein
elektrischer Lichtbogen auftreten. Wenn Sie das
Kommunikationskabel anschließen oder abziehen, solange dieses
Modul oder irgendein Gerät im Netzwerk mit Strom versorgt wird,
kann ein elektrischer Lichtbogen entstehen. In Gefahrenbereichen
kann dadurch eine Explosion hervorgerufen werden. Achten Sie
darauf, dass die Geräte ausgeschaltet sind bzw. dass Sie nicht in
Gefahrenbereichen arbeiten. Das wiederholte Auftreten
elektrischer Lichtbögen führt sowohl beim Modul als auch bei den
entsprechenden Steckverbindern zu einem extremen Verschleiß
der Kontakte. Abgenutzte Kontakte können einen elektrischen
Widerstand verursachen, der den Modulbetrieb möglicherweise
beeinträchtigt.
Bei der hier beschriebenen Installation wird davon ausgegangen, dass die
Stromversorgung des Chassis abgeschaltet ist.
Beachten Sie, dass ein Kabel vom 1756-RIO/A-Modul direkt am
1756-RIO/B-Modul angeschlossen, aber um 180
Rockwell Automation Publikation 1756-IN610B-DE-P – November 2010
ControlLogix Remote I/O (RIO)-Modul 13
° gedreht wird.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis