Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Korg krossfour kf4 Bedienungsanleitung
Korg krossfour kf4 Bedienungsanleitung

Korg krossfour kf4 Bedienungsanleitung

4 channel video mixer/switcher

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

OWNER'S MANUAL
MANUEL D'UTILISATION
BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Korg krossfour kf4

  • Seite 1 OWNER’S MANUAL MANUEL D’UTILISATION BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 22: Bedienung

    Gerät gelangt, können Beschädigung des Geräts, Feuer oder ein elek-trischer Schlag die Folge sein. Beachten Sie, daß keinerlei Fremdkörper in das Gerät gelangen. Sollte ein Fremdkörper in das Gerät gelangt sein, so trennen Sie es sofort vom Netz. Wenden Sie sich dann an Ihren KORG- Fachhändler.
  • Seite 23: Über Das Urheberrecht

    Personen zu achten. Sequenzen von rasch wechselnden Bildern bzw. intensiven Lichtreizen sind in diesem Fall zu vermeiden. Korg Corporation schließt jegliche Haftung für gesundheitliche oder Sachschäden beim Bediener oder anderen Personen, die aus der Nichtbeachtung dieses Warnhinweises entstehen, aus.
  • Seite 24 Wir danken Ihnen für den Kauf des Krossfour 4-Kanal-Videomischpults. Bitte lesen Sie diese Anleitung aufmerksam durch und betreiben Sie das Gerät nur gemäß den Anweisungen, um langen und störungsfreien Betrieb dieses Produkts zu gewährleisten. Merkmale Zweikanal-Videomischpult mit vier$Auelleneingängen Bis zu vier Videoquellen können an das Krossfour angeschlossen werden, und jede der vier Quellen kann individuell jedem der beiden Mischpultkanäle zugewiesen werden.
  • Seite 25: Bedienungselemente Und Anschlüsse

    Bedienungselemente und Anschlüsse Oberseite 1. Tasten INPUT A SELECT Wird der Schalter MODE auf C-K (Chroma-Key) oder L-K (Luma-Key) gestellt, dann wird die gewählte Quelle als Hintergrundbild für einen Montageeffekt ausgegeben. Wird dieselbe Taste ein zweites Mal gedrückt, beginnt sie zu blinken. Wenn die Taste blinkt, wird die Eingangsquelle ignoriert, und die Ausgabe des Kanals hängt von der MODE- Einstellung ab.
  • Seite 26 2. Tasten INPUT B SELECT Wird der Schalter MODE auf C-K (Chroma-Key) oder L-K (Luma-Key) gestellt, dann wird die gewählte Quelle als Vordergrundbild für einen Montageeffekt ausgegeben. Wird dieselbe Taste ein zweites Mal gedrückt, beginnt sie zu blinken. Wenn die Taste blinkt, wird die Eingangsquelle ignoriert, und die Ausgabe des Kanals hängt von der MODE- Einstellung ab.
  • Seite 27: Regler Fine (C-K/L-K-Pegeleinstellung)

    Vorderseite 1. Schalter FADER CURVE Dieser Schalter dient zur Wahl der Faderkurve. Die Kurve bestimmt, wie der Fader die Mischung der beiden Kanäle beeinflusst. (Normale Kurve): Das Verschieben des Faders bewirkt eine allmähliche, lineare Veränderung der Mischung zwischen den beiden Kanälen. Die Mittenstellung entspricht einem Mischungsverhältnis von 50:50.
  • Seite 28 Rückseite 1. Buchse INPUT 1 S-VIDEO Dieser Eingang akzeptiert einen S-VIDEO-Stecker. 2. Buchse INPUT 1 Dieser Eingang akzeptiert ein FBAS-Signal. Wenn sowohl die Buchse S-VIDEO als auch die Buchse INPUT 1 belegt ist, ist nur der Eingang S-VIDEO wirksam. 3. Buchse INPUT 2, Buchse INPUT 3 Diese Eingänge akzeptieren FBAS-Signale.
  • Seite 29: Bedienungsverfahren

    Bedienungsverfahren 1. Anschlüsse herstellen. Verbinden Sie die Buchse OUTPUT VIDEO, OUTPUT S-VIDEO und/oder MONITOR OUT des Krossfour mit dem Eingang des (der) Anzeigegeräte(s) — Monitor, Projektor usw. Verbinden Sie den Ausgang des Quellengerätes (DVD-Player, Kamera, PC usw.) mit den Buchsen INPUT des Krossfour. Schließen Sie das Netzgerät (mitgeliefert) an die Eingangsbuchse DC 7V an, und stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose.
  • Seite 30 Vordergrundbilds (Kanal B) entfernt. Wenn Sie L-K wählen, werden die schwarzen oder weißen Teile des Vordergrundbilds (Kanal B) entfernt. In beiden Fällen ist das Bild des Kanals A durch die mit dem „Key“-Effekt ausgestanzten Löcher sichtbar. Mit Hilfe des Reglers FINE können Sie das Ausmaß der Ausstanzfläche einstellen. Schieben Sie den Fader zur Seite B, um die Einstellung des Reglers FINE zu erleichtern.
  • Seite 31: Spezifikationen

    Spezifikationen Videoformate: NTSC/PAL ITU601 Video-Abtastrate: 13,5 MHz, 4:2:2, 8-Bit Bildsynchronizer: A und B (je 1) Eingänge: INPUT 1 (S-VIDEO/FBAS), INPUT 2, INPUT 3, INPUT 4 Ausgänge: VIDEO OUTPUT (S-VIDEO), VIDEO OUTPUT (FBAS), MONITOR OUTPUT Schalter: FADER CURVE (4 Positionen); MODE (schwarzer Hintergrund, weißer Hintergrund, Chroma-Key, Luminanz- Key);...
  • Seite 32 Suggested Setup / Exemple d’installation Konfigurationsbeispiel SCAN CONVERTER CONVERTISSEUR DE BALAYAGE ABTAASTRATENWANDLER TV MONITOR ECRAN MONITEUR DVD PLAYER TV-MONITOR LECTEUR DE DVD DVD-PLAYER PROJECTOR PROJECTEUR PROJEKTOR DC7V INPUT1 INPUT3 INPUT OUTPUT INPUT2 OUTPUT Secteur Netzsteckdose AC ADAPTER ADAPTER SECTEUR NETZGERÄT INPUT4 CAMCORDER CAMESCOPE...
  • Seite 33 Bitte bewahren Sie diese Quittung als Kaufbeleg auf, da andernfalls das Produkt von der Garantie des Herstellers oder Importeurs ausgeschlossen werden kann. 15-12, Shimotakaido 1-chome, Suginami-ku, Tokyo, Japan URL: http://www.korg.co.jp/  1606 CTH Printed in Japan 2004 KORG INC.

Inhaltsverzeichnis