Herunterladen Diese Seite drucken
BWT Bewados Modul E 3 Einbau- Und Bedienungsanleitung
BWT Bewados Modul E 3 Einbau- Und Bedienungsanleitung

BWT Bewados Modul E 3 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Mineralstoff-dosiergerät

Werbung

Einbau- und Bedienungsanleitung
DE
Bewados
®
Modul
Mineralstoff-Dosiergerät
E 3 ¾" (DN 20), 1" (DN 25)
E 10/20 1" (DN 25), 1¼" (DN 32)
Änderungen vorbehalten!

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BWT Bewados Modul E 3

  • Seite 1 Einbau- und Bedienungsanleitung Bewados ® Modul Mineralstoff-Dosiergerät E 3 ¾" (DN 20), 1" (DN 25) E 10/20 1" (DN 25), 1¼" (DN 32) Änderungen vorbehalten!
  • Seite 2 Vielen Dank für das Vertrauen, das Sie uns durch den Kauf Inhaltsverzeichnis Seite 3 eines BWT Geräts entgegen- gebracht haben.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Gültigkeit der Dokumentation 1.3 Qualifikation des Personals Transport, Aufstellung Darstellung der Sicherheitshinweise 1.6 Produktspezifische Sicherheitshinweise Verwendete Symbole Hinweise zu Dosiermitteln Hygiene im Betrieb Lieferumfang Verwendungszweck Bestimmungsgemäßer Gebrauch Vorhersehbarer Fehlgebrauch Haftungsausschluss Mitgeltende Dokumente Funktion Einbauvorbedingungen Einbau Inbetriebnahme 7.1 Wirkstoffbehälter anschließen Bedienung 8.1 Spezielle Hinweise für Dosierwirkstoffe Korrosionsschutz in Kupferrohren 8.2 Wirkstoffbehälter wechseln...
  • Seite 4 Diese Dokumentation richtet sich an Bediener, Endnutzer, Monteure ohne Ausbildung durch BWT, Trotzdem besteht die Gefahr von Personen- oder Monteure mit Ausbildung durch BWT (z. B. „Trink- Sachschäden, wenn Sie dieses Kapitel und die wasserprofi“) und BWT-Servicetechniker. Sicherheitshinweise in dieser Dokumentation nicht beachten.
  • Seite 5 ► Vor allen Wartungs- und Reparatur- ► Entkommen oder Abwenden der Gefahr arbeiten Netzstecker ziehen. ► Rettung (optional) ► Wenn die Netzanschlussleitung des Ge- räts beschädigt wird, muss sie durch die orginale BWT-Anschluss-leitung ersetzt werden. Signalwort / Farbe gibt die Schwere der Gefahr an Warnzeichen...
  • Seite 6 ● Die Größe des Dosiermittelbehälters muss so bemessen werden, dass nach spätestens sechs Monaten ein Austausch erforderlich wird. ● Es dürfen nur Original BWT-Dosiermittel bzw. Chemikalienlösungen eingesetzt werden. ● Eine Vermischung unterschiedlicher Wirkstoff- typen ist unzulässig und kann zu Störungen führen.
  • Seite 7 Lieferumfang Trafostecker Anschlusskabel Dosierleitung Impfstelle Steuerelektronik mit: Display (7-Segment Anzeige 2-stellig) für Betrieb/Dosierfrequenz, Reserve-/ Leermeldung, Störung Anschlussklemme für Spannungsver- sorgung Anschlussbuchse für interne Verdrah- tung Anschlussbuchse für Wasserzähler- kabel Anschlussbuchse unbenutzt Anschlussbuchse unbenutzt Anschlussbuchse für Sauglanzen- stecker Abdeckhaube Saugrohr [E3] Sauglanze [E20] Anschlusskabel-Durchführung Kindersicherung Sauglanzenstecker Saugleitung...
  • Seite 8 Veränderung oder Umgehen von vorhandenen Die Mineralstoff-Dosiergeräte Bewados -Modul ® Schutz- oder Sicherheitseinrichtungen, Nichtbe- dienen zur Dosierung von BWT Mineralstoff- folgen der Hinweise in dieser Betriebsanleitung Kombinationen. oder an der Anlage entbinden den Hersteller von jeglicher Haftung. Vorhersehbarer Fehlgebrauch...
  • Seite 9 Daten beachten. und > 2 m von der Impfstelle entfernt sein. Die Hausmitbewohner müssen entsprechend der Bei Dosierung von BWT Mineralstoff Cu die DIN Trinkwasserverordnung über die Installation und 1988 Teil 4 beachten. Funktionsweise des Dosiergeräts sowie über die Die Dosierung mit BWT Mineralstoff Cu ist nur bei eingesetzten Dosierwirkstoffe informiert werden.
  • Seite 10 Einbau Den Anschluss an das HydroModul-System bzw. an ein separates Anschlussmodul wie folgt vornehmen: ►Blauen Sicherungsring bis zum Anschlag nach links drehen. ►Blauen Sicherungsring mit beiden Händen bis zum Einrasten in Richtung Gerät ziehen. Das Gerät ist nun gegen unbeabsichtigtes Ver- ►Klauen des Geräts in die Aussparungen eindrü- drehen gesichert.
  • Seite 11 Inbetriebnahme Nach Überprüfung des Dosiergeräts auf ordnungs- gemäße Installation sowie Überprüfung von Strom, Wasser und Abwasser, Inbetriebnahme wie folgt vornehmen: ►Trafostecker (1) in Steckdose einstecken. Auf dem Display erscheint , und ein akustisches Signal ertönt. Hierdurch wird gemeldet, dass Do- sierwirkstoff fehlt. Wirkstoffbehälter anschließen Bewados - Modul E3 ®...
  • Seite 12 Betreiber dafür sorgen, dass Korrosionsschutz in Kupferrohren das Gerät ständig mit Dosierwirkstoff versorgt wird. Mit Bewados Modul E20 und BWT Mineralstoff Cu ® ► Der Verfahrenserfolg ist maßgeblich vom kontinuierlichen Wasserdurchfluss Das Verfahrensziel ist es, Wasser mit einem pH- in den zu behandelnden Rohrleitungen Wert zwischen 7,8 und 8,4 zu erhalten.
  • Seite 13 Wirkstoffbehälter wechseln Wenn auf dem Display erscheint und das aku- stische Signal ertönt, ist der Wirkstoffbehälter leer und muss ausgetauscht werden. Bewados - Modul E3 ® ►Kindersicherung (11) lösen und Abdeckhaube (7) hochklappen. ►Wirkstoffbehälter durch leichtes Drehen nach links lösen und nach unten über das Saugrohr (8) abheben. ►Die Alu-Versiegelung vom neuen 3 kg-Mineral- stoffbehälter entfernen.
  • Seite 14 Betreiberpflichten Austausch der Verschleißteile Folgende Wartungsarbeiten müssen regelmäßig durch den BWT Kundendienst oder einen von BWT Sie haben ein langlebiges und servicefreundliches zur Wartung autorisierten Installateur durchgeführt Produkt gekauft. Jedoch benötigt jede technische werden. Anlage regelmäßige Servicearbeiten, um die ein- wandfreie Funktion zu erhalten.
  • Seite 15 Störungsbeseitigung Störung Ursache Beseitigung Gerät dosiert nicht. Anschluss-Stück gegen Durch- Anschluss-Stück in Fließrichtung flussrichtung eingebaut. einbauen. Display (6) zeigt Wirkstoffbehälter auf Reserve. Neuen Wirkstoffbehälter bereit- stellen Display (6) zeigt und akusti- Wirkstoffbehälter leer. Neuen Dosierwirkstoff-Behälter sches Signal ertönt. anschließen (siehe Inbetrieb- nahme). Trotz Behälterwechsel zeigt das Behälterwechsel nicht erkannt. Trafostecker aus der Steck- Display (6) und akustisches...
  • Seite 16 0,03 - 3,5 0,03 - 5 0,03 - 3,5 0,03 - 3,5 0,03 - 5 Betriebsdruck Zu behandelnde Was- m³ 100 / 200 100 / 200 sermenge je Behälter BWT Mineralstoffe ca. Zulässiger Dauerdurch- m³/h 1,75 1,75 1,75 fluss Dosiermenge cm³/m³ Dosierabstand 0,53...
  • Seite 17 ® Bewados -Modul Bewados Bewados Bewados Bewados Plus 3 E10/20 Plus 10/20 ¾ + 1" * ¾ + 1" 1 + 1¼" 1 + 1¼" Gerätehöhe A Abstand B Rohrmitte bis Gerätefront Zulässige Einbauhöhe C (Ansaug- – 1500 höhe) max. Mindest-Einbauhöhe D für Wirkstoff- –...
  • Seite 18 Sie sich bitte an unseren Kundendienst: der Lebensdauer einer sachgerechten Entsorgung oder Wiederverwertung zu. ► Beachten Sie hierbei die gesetzlichen BWT Wassertechnik GmbH Richtlinien des Landes, in dem das Pro- Industriestraße 7 dukt zum Einsatz kommt. ► Im Produkt verwendete Materialien sind:...
  • Seite 19 Normen und Rechtsvorschriften Normen und Rechtsvorschriften werden in der jeweils neuesten Fassung angewendet. Die Anlage entspricht in Ihrer Ausführung den folgenden Normen: ● DIN EN 14812, Anlagen zur Behandlung von Trinkwasser innerhalb von Gebäuden - Dosiersysteme. ● DIN 19635-100, Dosiersysteme in der Trinkwasserinstallation - Teil 100: Anforderungen zur Anwen- dung von Dosiersystemen nach DIN EN 14812.
  • Seite 23 BWT Wassertechnik GmbH, Industriestr. 7, 69198 Schriesheim (WEEE-Reg.-Nr. DE 80428986) Schriesheim, Juni 2017 Lutz Hübner Ort, Datum / Place, date / Lieu et date Unterschrift (Geschäftsleitung)
  • Seite 24 Further information: Further information: BWT Austria GmbH BWT Wassertechnik GmbH Walter-Simmer-Straße 4 Industriestraße 7 A-5310 Mondsee D-69198 Schriesheim Phone: +43 / 6232 / 5011 0 Phone: +49 / 6203 / 73 0 Fax: +43 / 6232 / 4058 Fax: +49 / 6203 / 73 102 E-Mail: office@bwt.at...

Diese Anleitung auch für:

Bewados modul e 10Bewados modul e 20