Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
Nahtreinigungsgerät
INTEGRA.PRO 1000
REHM SCHWEISSTECHNIK

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für REHM INTEGRA.PRO 1000

  • Seite 1 BETRIEBSANLEITUNG Nahtreinigungsgerät INTEGRA.PRO 1000 REHM SCHWEISSTECHNIK...
  • Seite 2 INTEGRA.PRO 1000 Inhaltsverzeichnis Vorwort Zielgruppe dieser Betriebsanleitung S. 5 Beachtung der Betriebsanleitung EG und VDE Richtlinien Unfallverhütungsvorschriften (UVV) S. 6 Bestimmungsgemäße Verwendung des INTEGRA.PRO 1000 Zu Ihrer Sicherheit Konvention S. 7 Piktogramme Warnzeichen Verbotszeichen S. 8 Gebotszeichen Hinweiszeichen Sicherheitsmaßnahmen im Störfall S.
  • Seite 3 INTEGRA.PRO 1000 Anlieferung, innerbetrieblicher Transport, Auspacken Anlieferung S. 16 Abladen Innerbetrieblicher Transport Auspacken S. 17 Öffnen des Transportkoffers Lieferumfang INTEGRA.PRO 1000 Geräteset S. 18 Lagerbedingungen S. 19 Aufstellbedingungen – Sicherheit Außerbetriebnahme / Lagerung S. 20 Gerätetechnik Einsatzbereich S. 21 Kontroll- und Bedienelemente auf der Frontplatte S.
  • Seite 4 4 mm Sicherheitsstecker an das Gerät anschließen Anschluss Masseklemme S. 33 Anschluss Teflongriff mit Kohlefaserpinsel S. 34 Anschluss Signierwerkzeug Arbeiten mit dem INTEGRA.PRO 1000 S. 35 Reinigen von Schweißnähten mit dem Kohlefaserpinsel S. 36-37 Reinigen Tipps zur Verbesserung des Reinigungsergebnisses S.
  • Seite 5 Unsere Telefon-Hotline steht Ihnen jederzeit unter +49-7161-3007-77 mit kompetenter Beratung zur Verfügung. Zielgruppe dieser Betriebsanleitung Machen Sie sich vor der Inbetriebnahme des INTEGRA.PRO 1000 mit dem Inhalt dieser Betriebsanleitung vertraut. Sie erreichen so bessere Arbeitsergebnisse und arbeiten sicher. Bei Schwierigkeiten oder Unklarheiten wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst, der Ihnen gerne behilflich sein wird.
  • Seite 6 INTEGRA.PRO 1000 darf nur für die in dieser Anleitung beschriebenen elektrochemischen Bearbeitungsverfahren verwendet werden. Elektrochemische Bearbeitungsverfahren sind: ● Reinigen ➡ Polieren ➡ Signieren ➡ Zweckfremde Verwendungen sind nicht erlaubt. ● Das INTEGRA.PRO 1000 ist für den gewerblichen Einsatz gebaut und darf ● nur von eingewie senem Fachpersonal benutzt werden.
  • Seite 7 INTEGRA.PRO 1000 Zu Ihrer Sicherheit Lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig! Im nachfolgenden Kapitel werden die in dieser Betriebsanleitung verwendeten Piktogramme erklärt. Konvention Piktogramme Die in dieser Betriebsanleitung verwendeten Piktogramme haben folgende Bedeutung: Warnzeichen Hinweise auf mögliche Gefahren im Umgang mit dem Gerät und Zubehör.
  • Seite 8 Hinweis auf allgemeine Gefahrenquellen. Lesen Sie diesen Abschnitt unbedingt! Hinweis auf Tipps oder wichtige Informationen zum Arbeiten mit dem INTEGRA.PRO 1000 und Zubehör. Lesen Sie diesen Abschnitt unbedingt! Entsorgung von alten Elektro-und Elektronikgeräten (gültig in der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit separatem Sam- melsystem).
  • Seite 9 ➡ Granit, Marmor, Kalksandstein, Steinzeug, Fliesen, Estrich, ... Waschen Sie Elektrolytspritzer oder Flecken ➡ sofort mit reichlich Wasser und/oder Neutralyt Das INTEGRA.PRO 1000 darf nur in gut belüfteten Räumen ➡ betrieben werden. Chlorhaltige Lösungsmittel müssen unbedingt aus dem Arbeitsbereich ➡...
  • Seite 10 INTEGRA.PRO 1000 Beim Betreiben des INTEGRA.PRO 1000 können durch ● chemische Reaktionen gesundheitsschädliche Dämpfe entstehen. Details hierzu entnehmen Sie bitte unseren Sicherheitsdatenblätter ➡ der jeweiligen Elektrolyte. Sicherheitshinweis Der Betreiber ist verpflichtet, für ausreichende Belüftung des Arbeitsbereiches zu sorgen. Es obliegt dem Betreiber, die entsprechenden Dämpfe mit einer geeigneten Absaugung aus dem Arbeitsbereich zu entfernen.
  • Seite 11 Filz/Kohlefaserpinsel keinen Kontakt mit der Metalloberfläche hat. Sonst fließt weiterhin Strom, der zu Beschädigungen oder gar Gefährdungen führen kann. Trennen Sie bei Unfällen das INTEGRA.PRO 1000 sofort vom Netz! Ziehen Sie bei Wartungs- arbeiten immer den Netzstecker! Betreiben Sie das INTEGRA.PRO 1000 nur mit entsprechender, persönlicher, säurefester Schutzausrüstung [Schutzhandschuhe, Schürze und...
  • Seite 12 Mögliche Fehlanwendungen Der Anschluss an eine falsche Netzspannung kann ➡ zur Zerstörung des INTEGRA.PRO 1000 führen. Der Anschluss von fremden Komponenten, die nicht durch ➡ die REHM GmbH freigegeben sind, kann: zur Zerstörung des INTEGRA.PRO 1000 führen.
  • Seite 13 Ein- und Ausschalten des INTEGRA.PRO 1000. ● Beheben von leichten Störungen nach erfolgter Einweisung. ● Diese Kenntnisse werden entweder durch die REHM GmbH u. Co. KG Schweißtechnik oder andere autorisierte P e r s o n e n oder Institutionen vermittelt.
  • Seite 14 INTEGRA.PRO 1000 mit Komponenten und Chemikalien anderer Hersteller entstehen, können keine wie auch immer gearteten Ansprüche an die REHM GmbH & Co. KG gestellt werden, außer es wird sachverständlich nachgewiesen, dass der Schaden eindeutig durch fahrlässige Konstruktion oder Fertigung von der REHM GmbH &...
  • Seite 15 INTEGRA.PRO 1000 Sachmängel Der Besteller muss Sachmängel gegenüber dem Lieferer ➡ unverzüglich innerhalb von 14 Tagen schriftlich rügen. Sind vom Lieferer und Verbraucher keine ➡ Verjährungsfristen für Sachmängelansprüche vereinbart, so gelten die gesetzlichen Vorgaben. Legen Sie bei einem Sachmängelanspruch eine ➡...
  • Seite 16 INTEGRA.PRO 1000 Signieren/Beschriften Das Signieren/Beschriften ist ein gezielter Oxidationsprozess, der in der Metalloberfläche stattfindet und kein oberflächliches Auftragen von Farbpartikeln, daher permanent und fälschungssicher! Beim Signieren werden mittels eines Signierelektrolyten und elektrischem Strom Informationen von einer Schablone auf die Werkstückoberfläche übertragen.
  • Seite 17 INTEGRA.PRO 1000 Innerbetrieblicher Transport Zum Innerbetrieblichen Transport dürfen Sie nur Hebezeuge und ➡ Transportmittel verwenden, die für den Einsatzzweck geeignet seid und den gängigen Sicherheitsnormen entsprechen. Auspacken Entfernen Sie die Schutzfolie, falls vorhanden! ➡ Entfernen Sie die Spannriemen, mit denen die Ladung auf der ➡...
  • Seite 18 INTEGRA.PRO 1000 Lieferumfang INTEGRA.PRO 1000 Geräteset Überprüfen Sie beim Auspacken der Anlieferung die Vollständigkeit ➡ des Gerätesets. Reklamieren Sie fehlende bzw. beschädigte Teile umgehend. ➡ Lieferliste INTEGRA.PRO 1000 Geräteset Lieferumfang Menge Best.-Nr. Leistungseinheit INTEGRA.PRO 1000 8221288 Transportkoffer Bedienungsanleitung 4m Massekabel (10mm 2 ) rot mit 200A...
  • Seite 19 INTEGRA.PRO 1000 Lagerbedingungen Für eine sichere und schonende Lagerung des INTEGRA.PRO 1000 und Zubehör beachten Sie folgende Maßnahmen: Entfernen Sie die Stecker und Kabel vom Gerät bevor Sie es ➡ zurück in den Koffer stellen! Belassen Sie das Geräteset im geschlossenen koffer! ➡...
  • Seite 20 INTEGRA.PRO 1000 Aufstellbedingungen Sicherheit Das INTEGRA.PRO 1000 und Zubehör dürfen nur an einem, den ➡ Aufstellbedingungen entsprechenden Ort aufgestellt und betrieben werden. Alle elektrischen Anschlüsse müssen den gültigen ➡ Sicherheitsvorschriften und Nor men entsprechen (Kapitel 2). Außerbetriebnahme / Lagerung Außerbetriebnahme Schalten Sie das Gerät aus!
  • Seite 21 INTEGRA.PRO 1000 Es ist geeignet zum: Reinigen und Passivieren von WIG-, MIG- und MAG- ➡ Schweißnähten auf Edelstahlblechen. Reinigen und Passivieren von Edelstahloberflächen. ➡ Polieren von Edelstahlteilen und -flächen. ➡ Hell-/Dunkel-Signieren/Beschriften von allen metallischen ➡ Oberflächen. Passivieren von Edelstahlteilen und -flächen.
  • Seite 22 Signieren ➡ Wahlschalter - Leistungsstufen ⑤ Sicherungsautomat (Overload FUSE) Das INTEGRA.PRO 1000 ist mit einem Sicherungsautomaten ausgerüstet. Bei Überlast oder elektrischem Kurzschluss unterbricht der Sicherungsautomat den Stromkreis. Sicherheitshinweis Warten Sie einen Moment, bis sich die Sicherung abgekühlt hat! Aktivieren Sie den Sicherungsknopf! Sollte die Sicherung erneut auslösen,...
  • Seite 23 INTEGRA.PRO 1000 Hochstrom-Kombi-Buchsen Das INTEGRA.PRO 1000 ist mit Hochstrom-Kombi-Buchsen ausgerüstet. In diese passen: die Hochstromstecker für 10mm Kabel. ➡ zum Reinigen und Polieren mit Kohlefaserpinsel. die 4mm Sicherheitsstecker für 1,5mm Kabel. ➡ nur zum Signieren und Polieren mit Kohleelektrode und Filz.
  • Seite 24 INTEGRA.PRO 1000 Reinigen Reinigen: Einstellung zum Reinigen aller WIG-Schweißnähte ➡ Leistungsstufe Reinigen ohne starke Verzunderungen mit dem Kohlefaserpinsel. Reinigen Sie auf dieser Stufe so oft, bis Sie das gewünschte ➡ Ergebnis erreicht haben! Dunkle Signaturen werden mit dieser Stufe erzeugt.
  • Seite 25 INTEGRA.PRO 1000 Zubehör 1,5mm -Kabel mit 4mm Sicherheitsstecker Die 1,5mm -Kabel mit sind mit je 2 Steckern ausgerüstet. ➡ Masse- und Werkzeugstecker sind mit einer ➡ transparenten Schiebehülse ausgestattet. Gerätestecker besitzen eine starre Isolierhülse. ➡ Werkzeuganschlüsse sind immer “schwarz”. ➡...
  • Seite 26 INTEGRA.PRO 1000 Teflongriff Der Teflongriff dient zur Befestigung des Kohlefaserpinsels. Er besteht aus folgenden Komponenten: Teflongriff-Körper ➡ Elektrische Isolierung ➡ Wärmeisolierung ➡ Teflongriff- Verbindungsstück mit Gewindeteil intern ➡ Körper Befestigung des Kohlefaserpinsels am Teflongriff ➡ Stromübertragung ➡ Montage Kohlefaserpinsel --> Teflongriff Verwenden Sie zum Reinigen von Schweißnähten den Kohlefaserpinsel XL-...
  • Seite 27 INTEGRA.PRO 1000 Einstellen der Teflonhülse Teflonhülse Während des Reinigungsvorganges nutzen sich die ➡ Kohlefaserspitzen des Kohle faserpinsels ab. Mit der Teflonhülse gleichen Sie den Verschleiß an den ➡ richtig Kohlefasern aus. Stellen Sie die Teflonhülse am Kohlefaserpinsel so ein, dass ➡...
  • Seite 28 INTEGRA.PRO 1000 Signierwerkzeug (Optional) Verwenden Sie zum Signieren den roten Signiergriff ➡ mit der 90° Kohleelektrode! Verwenden Sie einen weißen Signierfilz! ➡ Befestigen Sie den Filz an der Kohleelektrode! ➡ Falten Sie dazu den Filz in der Mitte und legen ihn über ➡...
  • Seite 29 INTEGRA.PRO 1000 Elektrolyt Für die unterschiedlichen Anwendungen und Materialien ➡ halten wir eine Vielzahl passender Elektrolyte für Sie bereit. PUR C zum Reinigen leicht angelaufener WIG-Schweißnähte. ➡ PUR SC zum Reinigen stark oxidierter WIG-Schweißnähte. ➡ POLY SC zum Polieren von Schweißnähten oder Oberflächen ➡...
  • Seite 30 INTEGRA.PRO 1000 Informationen zum Lieferumfang Wir liefern Reinigungs- und Polierelektrolyte in folgenden Verpackungsgrößen: 1 l, 5 l oder 25 l. ➡ Produktionsbedingt sind die Behälter nie vollständig gefüllt. ➡ Der Füllstand hängt von der spezifischen Dichte der Elektrolyte ab. ➡...
  • Seite 31 Kabel und beim Wechseln der Griffe, Pinsel, Kohleelektroden oder Filze unbedingt ausgeschaltet sein muss (Drehschalter auf off oder Netzschalter aus (0))! Das INTEGRA.PRO 1000 ist für den einfasigen Anschluss an 230V / 50Hz- Schukosteckdosen ausgerüstet und mit einem handelsüblichen Schukostecker versehen.
  • Seite 32 INTEGRA.PRO 1000 Hochstromstecker entriegeln Drücken Sie zum Entriegeln den Hochstromstecker leicht in die ➡ Hochstrom- Kombi-Buchse, bis Sie einen Widerstand spüren (leichtes klicken)! Die Verriegelung wird gelöst. ➡ Ziehen Sie den Hochstromstecker jetzt aus der Hochstrom- ➡ Kombi-Buchse! 4 mm Sicherheitsstecker an das Gerät anschließen...
  • Seite 33 INTEGRA.PRO 1000 Sicherheitshinweis Die 4mm-Sicherheitsstecker haben keine Verriegelung. Ziehen Sie die Stecker nie am Kabel aus der Buchse! Die Kabel können beschädigt werden. ➡ Belasten Sie die Stecker nicht quer! Buchsen können leicht an den Rändern ausbrechen. ➡ Anschluss Masseklemme Verbinden Sie die Masseklemme mit dem Werkstück!
  • Seite 34 INTEGRA.PRO 1000 Anschluss Teflongriff mit Kohlefaserpinsel Bevor Sie den Teflongriff anschließen, montieren Sie den ➡ Kohlefaserpinsel! Stecken Sie den schwarzen Sicherheitsstecker in die Buchse des ➡ Teflongriffes! Stecken Sie den schwarzen 10mm -Hochstromstecker in ➡ die schwarze Kom bi-Hochstrom-Buchse am Gerät (Kapitel 14.1.2)!
  • Seite 35 INTEGRA.PRO 1000 Arbeiten mit dem INTEGRA.PRO 1000 Die Elektrolyte sind so gering dosiert, dass sie allein keine ➡ Reinigungs- oder Signierwirkung hervorrufen. Erst die durch den Stromfluss in Gang gesetzte Elektrolyse ➡ sowie die Temperaturerhöhung an der Werkstückoberfläche starten chemische Prozesse, welche die gewünschten Effekte erzielen.
  • Seite 36 Reinigen Schalten Sie das Gerät ein! ➡ Stellen Sie den Schalter des “INTEGRA.PRO 1000” auf “Reinigen”! ➡ Tauchen Sie den Kohlefaserpinsel in den Weithalsbehälter bis ➡ dieser vollständig mit E l e k t r o l y t getränkt ist! Lassen Sie den Kohlefaserpinsel etwas abtropfen bevor Sie ihn ➡...
  • Seite 37 INTEGRA.PRO 1000 Je dunkler die Anlauffarben der Schweißnähte sind, ➡ desto länger ist die Reinigungsphase. Sie können den Reinigungsprozess bei stark oxidierten Nähten ➡ durch die Verwendung unseres PUR SC oder POLY SC beschleunigen. Tauchen Sie den Kohlefaserpinsel regelmäßig in den ➡...
  • Seite 38 INTEGRA.PRO 1000 Tipps zur Verbesserung des Reinigungsergebnisses Langanhaltendes Reinigen ohne erneutes Benetzen des ➡ Kohlefaserpinsels führt zu starker Erwärmung des Pinsels und des Werkstückes. Dies erhöht den Verschleiß des Kohlefaserpinsels und reduziert ➡ die Standzeit und Reinigungswirkung! Reinigen Sie nie zu lange auf einer Stelle! ➡...
  • Seite 39 Prüfen Sie, ob Sie alle Komponenten richtig installiert und ➡ angeschlossen haben! Schalten Sie das Gerät ein! ➡ Stellen Sie den Schalter des “INTEGRA.PRO 1000” auf die ➡ Schaltstufe “Polieren”. Polieren Tauchen Sie den Kohlefaserpinsel in den Weithalsbehälter bis ➡...
  • Seite 40 INTEGRA.PRO 1000 Signieren / Beschriften (Optional) Die Elektrolyte sind so gering dosiert, dass sie alleine keine Signierwirkung hervorrufen. Erst die durch den Stromfluss in Gang gesetzte Elektrolyse sowie die Temperaturerhöhung an der Werkstückoberfläche starten chemische Prozesse, welche die gewünschten Effekte erzielen.
  • Seite 41 -Massekabel und dem ➡ Hochstromstecker können Sie weiterhin verwenden. Schalten Sie das Gerät ein! ➡ Stellen Sie den Schalter des “INTEGRA.PRO 1000” in die Schaltstufe ➡ Reinigen. Dunkel Signieren Säubern Sie die zu beschriftende Stelle auf dem Werkstück, bevor Sie ➡...
  • Seite 42 Die Vorbereitung und der Ablauf ist wie beim Dunkel-Signieren. ➡ Schalten Sie das Gerät ein! ➡ Stellen Sie den Schalter des “INTEGRA.PRO 1000” in die ➡ Schaltstufe Polieren! Hell Signieren Gehen Sie beim Hell-Signieren genau so vor wie beim Dunkel- ➡...
  • Seite 43 INTEGRA.PRO 1000 Tipps zum optimalen Signieren / Beschriften Jedes Elektrolyt enthält Salze. Diese können je nach ➡ Material stark oxidierend wirken. Gehen sie deshalb mit den Chemikalien sehr sorgfältig um! ➡ Verhindern Sie „Elektrolytverschleppung“! ➡ Waschen Sie sich öfter die Hände! ➡...
  • Seite 44 E-Mail: rehm@rehm-online.de Rehm GmbH u. Co. KG Schweißtechnik Tel.: +49 (0) 7161 3007-0 Ottostraße 2 I 73066 Uhingen I Germany Fax: +49 (0) 7161 3007-20 Internet: www.rehm-online.de Stand 11/2021 Artikel-Nr. 7303041...