Herunterladen Diese Seite drucken

Josef Steiner WZ-MS4IN1 Benutzerhandbuch Seite 8

Werkzeugset 4-teilig

Werbung

• Benzin: Oktanzahl mindestens 91 ROZ, bleifrei
• Vorsicht bei der Handhabung mit Benzin und Öl. Rauchen und offenes Feuer sind zu vermeiden (Explosionsgefahr).
• Füllen Sie kein verbleites Benzin, Diesel oder andere nicht zugelassene Kraftstoffe ein.
• Verwenden Sie kein Benzin mit einer Oktanzahl von weniger als 91 ROZ. Dies kann zu ernsthaften Motorschäden
aufgrund erhöhter Motortemperaturen führen.
• Wenn Sie kontinuierlich mit hohen Drehzahlen arbeiten, verwenden Sie Benzin mit einer höheren Oktanzahl.
• Aus Umweltgründen wird die Verwendung von bleifreiem Benzin empfohlen.
• Verwenden Sie für luftgekühlte Motoren nur Zweitakt-Motoröl.
• Achtung: Verwenden Sie zum Transport und zur Lagerung von Kraftstoff nur gekennzeichnete und zugelassene
Behälter. Die richtige Menge Benzin und 2-Takt-Öl in eine Messflasche geben. Dann den Behälter gut schütteln.
Verwenden Sie niemals Öl für 4-Takt-Motoren oder wassergekühlte 2-Takt-Motoren. Dies kann die Zündkerze
verunreinigen, den Abluftteil blockieren oder den Kolbenring verkleben. Verwenden Sie auch keine
Kraftstoffmischungen, die seit einem Monat oder länger nicht mehr verwendet wurden. Dies kann den Vergaser
verstopfen oder den Motorbetrieb beeinträchtigen. Geben Sie den restlichen Kraftstoff in einen luftdichten Behälter
und bewahren Sie ihn in einem dunklen, kühlen Raum auf.
• Achtung: Verwenden Sie kein 2-Takt-Öl, das ein Mischungsverhältnis von 100: 1 empfiehlt.
• Mischen Sie das Kraftstoffgemisch gemäß der Kraftstoffmischtabelle.
Mischverhältnis: 40 Teile Benzin zu 1 Teil Öl
- Beispiel: 1 l Benzin: 0,025 l Zweitaktöl
5 l Benzin: 0,125 l Zweitaktöl.
Mischverfahren
Beispiel:
1 Liter Benzin
5 Liter Benzin
Warnung! Achten Sie auf die Abgase! Den Motor vor dem Auftanken immer abstellen. Gießen
Sie niemals Benzin in das Gerät, während der Motor läuft oder heiß ist. Brandgefahr! Nur im
Freien oder in gut belüfteten Räumen tanken. Stellen Sie sicher, dass kein Kraftstoff oder
Kettenöl in den Boden gelangt (Umweltschutz). Verwenden Sie eine geeignete Oberfläche.
Tankvorgang
Achtung Verletzungsgefahr! Benzin ist explosiv!
Tanken Sie das Gerät nur im Freien oder in ausreichend belüfteten Räumen. Lassen Sie den
Motor abkühlen, bevor Sie ihn auffüllen.
Reinigen Sie den Bereich um den Füllbereich. Verunreinigungen im Tank führen zu
Fehlfunktionen.
Schütteln Sie das Kraftstoffgemisch, bevor Sie es in den Tank füllen.
Öffnen Sie den Tankdeckel vorsichtig, damit der Überdruck verringert wird.
Füllen Sie das Kraftstoffgemisch vorsichtig bis zur Unterkante des Einfüllstutzens.
Schließen Sie den Tankdeckel wieder. Stellen Sie sicher, dass der Tankdeckel fest schließt.
Reinigen Sie den Tankdeckel und seine Umgebung.
Überprüfen Sie den Tank und die Kraftstoffleitungen auf Undichtheiten. Bewegen Sie sich vor
dem Starten des Motors mindestens drei Meter von der Tankstelle entfernt.
Benutzerhandbuch - Werkzeugset 4-teilig
40 Teile Benzin auf 1 Teil Öl
0.025 Liter 2-takt Öl
0.125 Liter 2-takt Öl
8

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Josef Steiner WZ-MS4IN1