Herunterladen Diese Seite drucken

deconta smart dec S50 Betriebsanleitung

Unterdruckhaltegerät

Werbung

Betriebsanleitung (Original)
Unterdruckhaltegerät smart dec
S50
S400
deconta GmbH
Im Geer 20
46419 Isselburg
S50, S200, S300, S400, S500
S200
Telefon: 02874/9156-0
Fax:
E-Mail:
Web:
S500
02874/9156-11
info@deconta.com
www.deconta.com
S300
Sprache: DEU
Version: 5
Ausgabedatum:
02.06.2025

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für deconta smart dec S50

  • Seite 1 Betriebsanleitung (Original) Unterdruckhaltegerät smart dec S50, S200, S300, S400, S500 S200 S300 S400 S500 Sprache: DEU Version: 5 Telefon: 02874/9156-0 deconta GmbH Fax: 02874/9156-11 Ausgabedatum: Im Geer 20 E-Mail: info@deconta.com 02.06.2025 46419 Isselburg Web: www.deconta.com...
  • Seite 2 Unterdruckhaltegerät smart dec S400 ............. 15 4.4.4 Unterdruckhaltegerät smart dec S500 ............. 15 Umgebungsbedingungen ..................15 Lärmemission ....................... 16 Filterbeschreibung / Klassifizierung ..............17 Sicherheit ........................19 Bestimmungsgemäße Verwendung ..............19 Unterdruckhaltegerät smart dec S50, S200, S300, S400, S500 2 von 58 Originalbetriebsanleitung Version 5...
  • Seite 3 8.8.11 Device information (Geräteinformation) ..........40 8.8.12 Alarme ....................41 8.8.13 Gerät ausschalten ................... 43 Instandhaltung ....................... 44 Verlust von Garantieansprüchen ................44 Wartung ....................... 44 Unterdruckhaltegerät smart dec S50, S200, S300, S400, S500 3 von 58 Originalbetriebsanleitung Version 5...
  • Seite 4 11.2 Voraussetzungen ....................56 12 Entsorgung ........................57 12.1 Qualifikation des Personals .................. 57 12.2 Rechtsvorschriften ....................57 12.3 Abfälle ........................57 13 EG-Konformitätserklärung .................... 58 Unterdruckhaltegerät smart dec S50, S200, S300, S400, S500 4 von 58 Originalbetriebsanleitung Version 5...
  • Seite 5 Telefax 02874/9156-11 E-Mail info@deconta.com Internet www.deconta.com Änderungsindex Datum Version Änderung Verantwortlich 13.03.2023 komplette Überarbeitung Thomas Boland S400 und S500 hinzu, Steuerung SE+ 28.05.2025 Thomas Boland hinzu Unterdruckhaltegerät smart dec S50, S200, S300, S400, S500 5 von 58 Originalbetriebsanleitung Version 5...
  • Seite 6 Der Betreiber bewahrt diese Betriebsanleitung bzw. Auszüge davon griffbereit in unmittelbarer Nähe zur Maschine auf. Bei der Abgabe der Maschine an eine andere Person gibt der Betreiber diese Betriebsanleitung an diese Person weiter. Unterdruckhaltegerät smart dec S50, S200, S300, S400, S500 6 von 58 Originalbetriebsanleitung Version 5...
  • Seite 7 Beschreibung der Gefahr und der Ursache der Gefahr Folge Beschreibung der möglichen Folgen für Mensch, Tier und Umwelt, die durch die Gefahr eintreten können Entkommen Handlungsempfehlungen, wie Gefahren vermieden werden können Unterdruckhaltegerät smart dec S50, S200, S300, S400, S500 7 von 58 Originalbetriebsanleitung Version 5...
  • Seite 8 Das Gebotszeichen ist ein Sicherheitszeichen, das ein bestimmtes Verhalten vorschreibt. Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick über verwendete Gebotszeichen und deren Bedeutung. Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Sicherheitsschuhe tragen Schutzkleidung benutzen Unterdruckhaltegerät smart dec S50, S200, S300, S400, S500 8 von 58 Originalbetriebsanleitung Version 5...
  • Seite 9 Rücklieferbedingungen bestehen: ▪ Wie oben aufgeführt ▪ Gründlich gereinigt (einsatzbereit) ▪ Frei von jeglichen Kleberückständen ▪ Ohne Restfaserbindung ▪ Ohne Filter ▪ Ohne Beschädigungen Unterdruckhaltegerät smart dec S50, S200, S300, S400, S500 9 von 58 Originalbetriebsanleitung Version 5...
  • Seite 10 ▪ Produkt–Gebäude: Standfüße oder Rollen Typenschild Das Typenschild enthält Informationen zur Identifizierung der Maschine. 3.6.1 Ausführung Aluminiumplatte, genietet 3.6.2 Position In der Nähe der Bedienung auf der Ausblasseite. Unterdruckhaltegerät smart dec S50, S200, S300, S400, S500 10 von 58 Originalbetriebsanleitung Version 5...
  • Seite 11 S400 880 x 720 x 810 S500 1080 x 750 x 1145 Gewichte Gewicht inkl. Filter (kg) 21,5 S200 45,0 S300 66,0 S400 89,0 S500 132,0 Unterdruckhaltegerät smart dec S50, S200, S300, S400, S500 11 von 58 Originalbetriebsanleitung Version 5...
  • Seite 12 230 V Stromaufnahme 4,6 A 2,6 A Motorleistung 0,375 kW 0,385 kW Stromkabel Typ H07RN-F 3G1,5 Filtersystem 2-stufig Vorfilter EU 4 HEPA-Filter gemäß EN 1822 Klasse H13 Unterdruckhaltegerät smart dec S50, S200, S300, S400, S500 12 von 58 Originalbetriebsanleitung Version 5...
  • Seite 13 Vorfilter, max. Stromanschluss 230 V Stromaufnahme 7,0 A Motorleistung 1,3 kW Stromkabel Typ H07RN-F 3G1,5 Filtersystem 2-stufig Vorfilter EU 4 HEPA-Filter gemäß EN 1822 Klasse H13 Unterdruckhaltegerät smart dec S50, S200, S300, S400, S500 13 von 58 Originalbetriebsanleitung Version 5...
  • Seite 14 Vorfilter, max. Stromanschluss 230 V Stromaufnahme 13 A Motorleistung 2x 1,3 kW Stromkabel Typ H07RN-F 3G1,5 Filtersystem 2-stufig Vorfilter EU 4 HEPA-Filter gemäß EN 1822 Klasse H13 Unterdruckhaltegerät smart dec S50, S200, S300, S400, S500 14 von 58 Originalbetriebsanleitung Version 5...
  • Seite 15 Unterdruckhaltegerät smart dec S500 Luftleistung freiblasend, max. 13300 m³/h Luftleistung mit Filter, max. 7800 m³/h Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur 0 °C bis +45 °C Relative Luftfeuchtigkeit 70 % nicht kondensierend Unterdruckhaltegerät smart dec S50, S200, S300, S400, S500 15 von 58 Originalbetriebsanleitung Version 5...
  • Seite 16 Status: Motorleistung 100%, Freigelände, Werte in dB (A) Gerät S200 S300 S400 S500 Durch Ansetzen eines Schalldämpfers kann der Schallpegel unter Berücksichtigung von Leistungsverlusten gesenkt werden. Unterdruckhaltegerät smart dec S50, S200, S300, S400, S500 16 von 58 Originalbetriebsanleitung Version 5...
  • Seite 17 305 x 305 x 47 S200 305 x 610 x 47 S300 610 x 610 x47 S400 610 x 610 x47 S500 610 x 910 x47 Unterdruckhaltegerät smart dec S50, S200, S300, S400, S500 17 von 58 Originalbetriebsanleitung Version 5...
  • Seite 18 S200 305 x 610 x 292 S300 610 x 610 x 292 S400 610 x 610 x 292 S500 610 x 910 x 400 Griffschutz beidseitig Unterdruckhaltegerät smart dec S50, S200, S300, S400, S500 18 von 58 Originalbetriebsanleitung Version 5...
  • Seite 19 • Qualifikation: Anlerntätigkeit, Information durch Betriebsanleitung Jede andere Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Einsatzbereich Die Maschine ist für die Verwendung in folgenden Einsatzbereichen bestimmt: Einsatzbereich ▪ Sanierungen Unterdruckhaltegerät smart dec S50, S200, S300, S400, S500 19 von 58 Originalbetriebsanleitung Version 5...
  • Seite 20 Funktion gleichwertig sind ▪ Das Betreiben der Maschine in technisch nicht einwandfreiem Zustand, nicht sicherheits- und gefahrenbewusst und nicht unter Beachtung aller Anweisungen der Dokumentation Unterdruckhaltegerät smart dec S50, S200, S300, S400, S500 20 von 58 Originalbetriebsanleitung Version 5...
  • Seite 21 Vorschriften, die sie in die Lage versetzt, Maschinen innerbetrieblich sicher zu transportieren. Qualifizierter Entsorger Maschine entsorgen Entsorgungsfachbetrieb zur rechtskonformen, sach- und fachgerechten Entsorgung der Maschine Unterdruckhaltegerät smart dec S50, S200, S300, S400, S500 21 von 58 Originalbetriebsanleitung Version 5...
  • Seite 22 Unterweisung der Personen in Bezug auf Schutzeinrichtungen und ergänzende Schutzeinrichtungen Unterweisung der Personen in Bezug auf Restrisiken Diese Liste ist nicht erschöpfend und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Unterdruckhaltegerät smart dec S50, S200, S300, S400, S500 22 von 58 Originalbetriebsanleitung Version 5...
  • Seite 23 Erfahrung im außerbetrieblichen Transport von Maschinen Logistiker Abgeschlossen Ausbildung und Erfahrung im innerbetrieblichen Transport von Maschinen 6.2.4 Warnung vor Restrisiken Quetschgefahr: Schutz Überfahren Gliedmaßen Sicherheitsschuhe tragen. Unterdruckhaltegerät smart dec S50, S200, S300, S400, S500 23 von 58 Originalbetriebsanleitung Version 5...
  • Seite 24 Die Größe der Transportfläche muss so dimensioniert sein, dass die Maschine sicher auf der Transportfläche abgestellt werden kann, ohne herunterzufallen. Herunterfallen der Maschine möglich durch ungewollte Lageveränderung beim Auf- und Abladen auf / von einem Transportmittel. Unterdruckhaltegerät smart dec S50, S200, S300, S400, S500 24 von 58 Originalbetriebsanleitung Version 5...
  • Seite 25 ▪ für ausreichende Zuluft im Sanierungsbereich sorgen Zuluft Sanierungsbereich Weißbereich Gerät niemals ohne korrekt eingebaute und für die jeweilige Anforderung zugelassene Filter verwenden. Es ist zu vermeiden, dass Luft ungefiltert ausgeblasen wird. Unterdruckhaltegerät smart dec S50, S200, S300, S400, S500 25 von 58 Originalbetriebsanleitung Version 5...
  • Seite 26 Für die Nutzung der Maschine wird eine Person benötigt. Benötigte Werkzeuge Für die Nutzung der Maschine werden keine Werkzeuge benötigt. Benötigte Hilfsmittel Für die Nutzung der Maschine werden keine Hilfsmittel benötigt. Unterdruckhaltegerät smart dec S50, S200, S300, S400, S500 26 von 58 Originalbetriebsanleitung Version 5...
  • Seite 27 Unterdruck an der Zuluftöffnung oder an dem stufenlosen Regler einstellen  Unterdruck zu hoch: Zuluftöffnung öffnen oder Gerät runterregeln  Unterdruck zu gering: Zuluftöffnung schließen oder Gerät raufregeln Unterdruckhaltegerät smart dec S50, S200, S300, S400, S500 27 von 58 Originalbetriebsanleitung Version 5...
  • Seite 28 ▪ das Unterdruckhaltegerät hält nun (im Rahmen der Leistungsgrenzen) den fixierten Unterdruck (automatisierte Regelung) ▪ zum Deaktivieren der automatisierten Regelung muss das Gerät am Wahlschalter aus- und wieder eingeschaltet werden Unterdruckhaltegerät smart dec S50, S200, S300, S400, S500 28 von 58 Originalbetriebsanleitung Version 5...
  • Seite 29 Switzerland, Taiwan, Tajikistan, Tanzania, Thailand, Tonga, Trinidad and Tobago, Tunisia, Turkey, Ukraine, United Kingdom, United States, Uzbekistan, Vietnam, Virgin Islands, U.S., Zambia Alle anderen, nicht aufgeführte Länder auf Anfrage Unterdruckhaltegerät smart dec S50, S200, S300, S400, S500 29 von 58 Originalbetriebsanleitung Version 5...
  • Seite 30 ▪ mindestens 1 Großbuchstabe ▪ mindestens 1 Kleinbuchstabe ▪ mindestens 1 Sonderzeichen. Diese Seite sehen nach erfolgreicher Anmeldung. Dem Benutzerkonto können nun beliebig viele Geräte zugeordnet werden. Unterdruckhaltegerät smart dec S50, S200, S300, S400, S500 30 von 58 Originalbetriebsanleitung Version 5...
  • Seite 31 Tippen Sie auf den Button „Menu“. Tippen Sie auf den Button „Service“ Tippen Sie auf den Button „deconta connect“. Die Seite mit einem QR-Code und darunter einem Key wird angezeigt. Unterdruckhaltegerät smart dec S50, S200, S300, S400, S500 31 von 58 Originalbetriebsanleitung Version 5...
  • Seite 32 Passwort auf der connect Seite an. Tippen Sie auf das Menü-Sympol anschließend auf „Devices“. Tippen Sie auf den Button „SCAN QR CODE (unsere Empfehlung) oder alternativ auf den Button „SOFTWARE KEY“. Unterdruckhaltegerät smart dec S50, S200, S300, S400, S500 32 von 58 Originalbetriebsanleitung Version 5...
  • Seite 33 QR-Codes am Gerät angezeigt wird, in das dafür vorgesehene Feld ein und tippen Sie anschließend auf den grünen Button „SUBMIT DEVICE KEY“, das Gerät ist nun in Ihrem Benutzerkonto registriert. Unterdruckhaltegerät smart dec S50, S200, S300, S400, S500 33 von 58 Originalbetriebsanleitung Version 5...
  • Seite 34 Im Display wird der Leistungswert in % (Power), der gemessene Unterdruck im Schwarzbereich (Negative pressure) in Pa, der Volumenstrom (Volume flow) in m³/h und der Filterdruck (Filter pressure) in Pa dargestellt. Unterdruckhaltegerät smart dec S50, S200, S300, S400, S500 34 von 58 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 35 Durch Vergleich des eingegebenen Sollwertes mit dem permanent gemessenen aktuellen Istwert wird die Drehzahl des Ventilators automatisch angepasst, d.h. der Ventilator fährt automatisch „rauf“ oder „runter“. Unterdruckhaltegerät smart dec S50, S200, S300, S400, S500 35 von 58 Originalbetriebsanleitung Version 5...
  • Seite 36 Eingeschaltet wird der Standby Modus im Menü durch Antippen des Buttons „Standby“. Im Feld Standby-Wartezeit (Standby waiting time) kann eine Verzögerung von 0-600 Sekunden für das Einschalten eingegeben werden. Unterdruckhaltegerät smart dec S50, S200, S300, S400, S500 36 von 58 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 37 Ein Filtersensor überwacht die Partikelkonzentration in der Abluft. Die Funktionen und der Zustand der Filtersensoren werden im Display angezeigt. Die Messwerte der Filtersensoren können über den Button “Record” grafisch angezeigt werden. Unterdruckhaltegerät smart dec S50, S200, S300, S400, S500 37 von 58 Originalbetriebsanleitung Version 5...
  • Seite 38 Betrieb 8.8.10 Service deconta connect Gerät einem connect Konto zuordnen, siehe 8.8.1. Maintenance (Instandhaltung) Einstellungen in diesem Menü können nur von qualifizierten deconta Servicepartnern vorgenommen werden. Unterdruckhaltegerät smart dec S50, S200, S300, S400, S500 38 von 58 Originalbetriebsanleitung Version 5...
  • Seite 39 Durch Tippen auf den gelben Button „Reset factory settings? (auf Werkseinstellungen zurücksetzen?) wird der rote Button „Reset factory settings!“ aktiviert. Durch Tippen auf diesen roten Button werden alle Einstellungen auf Werkseinstellungen zurückgesetzt! Unterdruckhaltegerät smart dec S50, S200, S300, S400, S500 39 von 58 Originalbetriebsanleitung Version 5...
  • Seite 40 Durch Tippen auf den Button m³\h kann die Einheit auf m³/min geändert werden. 8.8.11 Device information (Geräteinformation) Anzeige von Geräteinformationen. Unterdruckhaltegerät smart dec S50, S200, S300, S400, S500 40 von 58 Originalbetriebsanleitung Version 5...
  • Seite 41 Alarme werden mit einem roten Button dargestellt. Nach Beseitigung der Störung muss der Alarm durch Tippen auf den jeweiligen Button quittiert werden, die Farbe wechselt zu grün. Unterdruckhaltegerät smart dec S50, S200, S300, S400, S500 41 von 58 Originalbetriebsanleitung Version 5...
  • Seite 42 Bereich ist fest ab Werk eingestellt. Stop dust sensor / Start dust sensor: ▪ Ein- / Ausschalten der Staubsensoren. ausgeschalteten Sensoren wird Partikel- konzentration in der Abluft nicht überwacht! Unterdruckhaltegerät smart dec S50, S200, S300, S400, S500 42 von 58 Originalbetriebsanleitung Version 5...
  • Seite 43 Betrieb 8.8.13 Gerät ausschalten Zum Ausschalten des Gerätes tippen Sie auf den roten Button „OFF“ Das Gerät schaltet sich ab und der Netzstecker kann gezogen werden. Unterdruckhaltegerät smart dec S50, S200, S300, S400, S500 43 von 58 Originalbetriebsanleitung Version 5...
  • Seite 44 Entlüftung bzw. Unterdruckhaltung eingesetzt werden) sind nach Bedarf, mindestens aber einmal jährlich zu warten, erforderlichenfalls instand zu setzen und durch einen Gerätesachkundigen zu prüfen. Das Prüfergebnis ist auf Verlangen vorzulegen. Geräten mit SRE connect Steuerung sollten 1x jährlich durch den deconta-Service überprüft und kalibriert werden. Warnung vor Restrisiken Kontaminierte Filter sind nur unter Einhaltung aller einschlägigen Sicherheitsvorkehrungen zu wechseln.
  • Seite 45 700 Pascal ca. 750 Pascal S300 ca. 700 Pascal ca. 850 Pascal S400 ca. 950 Pascal S500 ca. 950 Pascal 100 Pa = 1 mbar Unterdruckhaltegerät smart dec S50, S200, S300, S400, S500 45 von 58 Originalbetriebsanleitung Version 5...
  • Seite 46 Keine Restfaserbindemittel am Gerät einsetzen. Vor Öffnen des Gehäuses Netzstecker ziehen Wartungsarbeiten, einschließlich Wechseln / Entfernen der Filter, dürfen nur durch Befugte durchgeführt werden, die dabei geeignete Schutzkleidung tragen. Unterdruckhaltegerät smart dec S50, S200, S300, S400, S500 46 von 58 Originalbetriebsanleitung Version 5...
  • Seite 47 ▪ Schnellverschluss lösen und den Schlauchanschlussflansch / Transportdeckel abnehmen. Gefahr des Quetschens von Fingern beim Montieren / Demontieren von Anschlussflanschen Schnellverschluss Schlauchanschlussflansch / Transportdeckel ▪ Vorfilter entnehmen und vorschriftsgemäß entsorgen Unterdruckhaltegerät smart dec S50, S200, S300, S400, S500 47 von 58 Originalbetriebsanleitung Version 5...
  • Seite 48 Instandhaltung ▪ Schrauben der Spannprofile herausdrehen Schraube Spannprofil ▪ Spannprofile entfernen Unterdruckhaltegerät smart dec S50, S200, S300, S400, S500 48 von 58 Originalbetriebsanleitung Version 5...
  • Seite 49 Einsatz kommen. Bei nicht Beachtung kann die Maschinensicherheit nicht gewährleistet werden. Dies kann zur Folge haben, dass aufgrund einer Filterüberlastung (Undichtigkeit, Filterriss, …) ungewollt und unkontrolliert Gefahrstoffe in die Umwelt freigesetzt werden. Unterdruckhaltegerät smart dec S50, S200, S300, S400, S500 49 von 58 Originalbetriebsanleitung Version 5...
  • Seite 50 Stromquelle nicht in Ordnung nicht untersuchen und reparieren Gerät durch deconta oder eine durch Gerät funktioniert Bauteile am Unterdruck- deconta autorisierte Werkstatt nicht haltegerät defekt reparieren lassen. Unterdruckhaltegerät smart dec S50, S200, S300, S400, S500 50 von 58 Originalbetriebsanleitung Version 5...
  • Seite 51 Ist dies nicht möglich, sollten die alternativen Ersatzteile den Eigenschaften der Original- Ersatzteile entsprechen, um die sichere, störungsfreie und wirtschaftliche Nutzung der Maschine sicherzustellen. 10.1 Unterdruckhaltegerät smart dec S50 Unterdruckhaltegerät smart dec S50, S200, S300, S400, S500 51 von 58 Originalbetriebsanleitung Version 5...
  • Seite 52 Ersatzteile 10.2 Unterdruckhaltegerät smart dec S200 Unterdruckhaltegerät smart dec S50, S200, S300, S400, S500 52 von 58 Originalbetriebsanleitung Version 5...
  • Seite 53 Ersatzteile 10.3 Unterdruckhaltegerät smart dec S300 Unterdruckhaltegerät smart dec S50, S200, S300, S400, S500 53 von 58 Originalbetriebsanleitung Version 5...
  • Seite 54 Ersatzteile 10.4 Unterdruckhaltegerät smart dec S400 Unterdruckhaltegerät smart dec S50, S200, S300, S400, S500 54 von 58 Originalbetriebsanleitung Version 5...
  • Seite 55 Ersatzteile 10.5 Unterdruckhaltegerät smart dec S500 Unterdruckhaltegerät smart dec S50, S200, S300, S400, S500 55 von 58 Originalbetriebsanleitung Version 5...
  • Seite 56 Für das Lagern der Maschine müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: • gründlich gereinigt (dekontaminiert) • mit montierten Transport- / Verschlussdeckel Wir verweisen ausdrücklich auf mögliche zusätzliche regionale und nationale Vorschriften bei der Lagerung der Gerätetechnik. Unterdruckhaltegerät smart dec S50, S200, S300, S400, S500 56 von 58 Originalbetriebsanleitung Version 5...
  • Seite 57 Die Einhaltung dieser Rechtsvorschriften obliegt grundsätzlich dem Betreiber der Maschine bzw. der mit der Entsorgung beauftragten Person. 12.3 Abfälle Die von der Maschine erzeugten Abfälle müssen rechtskonform, sach- und fachgerecht entsorgt werden. Unterdruckhaltegerät smart dec S50, S200, S300, S400, S500 57 von 58 Originalbetriebsanleitung Version 5...
  • Seite 58 Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmaßen (ISO 13857:2019) Name und Anschrift der Person, die bevollmächtigt ist, die technischen Unterlagen zusammenzustellen: Boland, Thomas – deconta GmbH – Im Geer 20 – 46419 Isselburg Ort: Isselburg Datum: 28.05.2025 Unterdruckhaltegerät smart dec S50, S200, S300, S400, S500...