Herunterladen Diese Seite drucken
Bosch SMH6TCX01E Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SMH6TCX01E:

Werbung

Geschirrspüler
SMH6TCX01E
[de]
Gebrauchsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch SMH6TCX01E

  • Seite 1 Geschirrspüler SMH6TCX01E [de] Gebrauchsanleitung...
  • Seite 2 de Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online. Scannen Sie den QR-Code auf der Titelseite. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit⁠ ⁠ ........⁠ ⁠ 3 8.2 Etagere⁠ ⁠ ........⁠ ⁠ 2 2 1.1 Allgemeine Hinweise⁠ ⁠ ....⁠ ⁠ 3 8.3 Extra Clean Zone⁠ ⁠ ......⁠ ⁠ 2 2 1.2 Bestimmungsgemäßer Ge- 8.4 Unterer Geschirrkorb⁠...
  • Seite 3 Sicherheit de 14.2 Programm einstellen⁠ ⁠ ....⁠ ⁠ 3 4 17.5 Siebsystem⁠ ⁠ ......⁠ ⁠ 4 3 14.3 Zusatzfunktion einstellen⁠ ⁠ ..⁠ ⁠ 3 4 17.6 Sprüharme reinigen⁠ ⁠ ....⁠ ⁠ 4 4 14.4 Zeitvorwahl einstellen⁠ ⁠ .....⁠ ⁠ 3 4 17.7 Extra Clean Zone reinigen⁠...
  • Seite 4 de Sicherheit ¡ in geschlossenen Räumen im Haushalt und in ähnlichen Anwen- dungen wie beispielsweise: im Küchenbereich für Mitarbeiter in Geschäften, Büros und anderem Arbeitsumfeld; in landwirt- schaftlichen Betrieben; von Kunden in Hotels, Motels und weite- ren typischen Wohnumgebungen; in Frühstückspensionen. ¡...
  • Seite 5 Sicherheit de Wenn das Gerät eingebaut ist, muss der Netzstecker der Netz- anschlussleitung frei zugänglich sein, oder falls der freie Zu- gang nicht möglich ist, muss in der festverlegten elektrischen In- stallation eine Trennvorrichtung nach den Errichtungsbestim- mungen eingebaut sein. Beim Aufstellen des Geräts darauf achten, dass die Netzan- schlussleitung nicht eingeklemmt oder beschädigt wird.
  • Seite 6 de Sicherheit gen sind im Fachhandel oder bei unserem Kundendienst erhält- lich. WARNUNG ‒ Kippgefahr! Unsachgemäße Installation kann zum Kippen des Geräts führen. Unterbaugeräte oder integrierbare Geräte nur unter einer durch- gehenden Arbeitsplatte einbauen, die mit den Nachbarschrän- ken fest verbunden ist. 1.5 Sicherer Gebrauch WARNUNG ‒ Gefahr schwerer Gesundheitsschäden! Das nicht Beachten von Sicherheitshinweisen und Gebrauchshin- weisen auf Verpackungen von Reinigerprodukten und Klarspüler-...
  • Seite 7 Sicherheit de Messer und Utensilien mit scharfen Spitzen können Verletzungen verursachen. Messer und Utensilien mit scharfen Spitzen mit der spitzen Seite nach unten in den Besteckkorb, in die Messerablage oder in die Besteckschublade einräumen. WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Heißes Wasser kann beim Öffnen der Gerätetür während des Pro- grammablaufs aus dem Gerät spritzen.
  • Seite 8 de Sicherheit Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, um das Gerät vom Stromnetz zu trennen. Immer am Netzstecker der Netzan- schlussleitung ziehen. Wenn das Gerät oder die Netzanschlussleitung beschädigt ist, sofort den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen oder die Sicherung im Sicherungskasten ausschalten und den Was- serhahn schließen.
  • Seite 9 Sachschäden vermeiden de und das Schloss der Gerätetür so weit zerstören, dass die Gerä- tetür nicht mehr schließt. WARNUNG ‒ Quetschgefahr! Kinder können sich bei hocheingebauten Geräten zwischen Gerä- tetür und darunter liegenden Schranktüren quetschen. Beim Öffnen und Schließen der Gerätetür auf Kinder achten. WARNUNG ‒ Verätzungsgefahr! Klarspüler und Reiniger können zu Verätzungen von Mund, Ra- chen und Augen führen.
  • Seite 10 de Umweltschutz und Sparen Kontakt zwischen dem Gerät und Spezialsalz für Geschirrspüler kann Wasserleitungen kann zu Korrosion den Spülbehälter durch Korrosion be- der Wasserleitung führen und die schädigen. Wasserleitung kann undicht werden. Damit übergelaufenes Spezialsalz Sicherstellen, dass mindestens aus dem Spülbehälter gespült 5 cm Abstand zwischen dem Gerät wird, das Spezialsalz unmittelbar und der Wasserleitung besteht.
  • Seite 11 Umweltschutz und Sparen de Das Programm Eco 50° ist ener- die Ausblasöffnung des Zeolith-Be- giesparend und umweltschonend. hälters.  "Programme", Seite 17  "Gerät", Seite 14 Um thermische Schäden am Gerät Die Sensor-Einstellung auf Standard zu vermeiden, entfernen Sie keine ändern. fest verbauten Teile aus dem Gerä- Die Verbrauchswerte werden redu- teinnenraum.
  • Seite 12 de Aufstellen und Anschließen Wenden Sie sich bei Beanstandun- Sensor-Stufe Beschreibung gen an den Händler, bei dem Sie das stoffmengen. Der Gerät erworben haben oder an unse- Energieverbrauch und ren Kundendienst. Wasserverbrauch wird Hinweis: Das Gerät wurde im Werk entsprechend ange- auf seine einwandfreie Funktion über- passt.
  • Seite 13 Aufstellen und Anschließen de 4.3 Abwasseranschluss Hausinstallation mit dieser Sicher- heitseinrichtung ausgestattet. Schließen Sie Ihr Gerät an einen Ab- Wenn Sie das Gerät tauschen, wasseranschluss an, damit durch müssen Sie einen neuen Wasser- den Spülgang verschmutztes Wasser zulaufschlauch verwenden. abfließen kann. Die erforderlichen Schritte aus der Abwasseranschluss installieren mitgelieferten Montageanleitung Die erforderlichen Schritte aus der...
  • Seite 14 de Kennenlernen 5 Kennenlernen Kennenlernen 5.1 Gerät Hier finden Sie eine Übersicht über die Bestandteile Ihres Geräts. Typenschild mit E-Nummer und FD-Num- Seite 54 .   Typenschild Die Daten benötigen Sie für den Kunden- dienst Seite 53 .   In die Reinigerkammer füllen Sie Reiniger. Reinigerkammer  "Reiniger", Seite 29 Seite 23...
  • Seite 15 Kennenlernen de In den Vorratsbehälter für Spezialsalz füllen Vorratsbehälter für Spezi- Sie Spezialsalz. alsalz  "Enthärtungsanlage", Seite 24 Der untere Sprüharm reinigt das Geschirr im unteren Geschirrkorb. Unterer Sprüharm Wenn das Geschirr nicht optimal gereinigt wird, reinigen Sie die Sprüharme.  "Sprüharme reinigen", Seite 44 Tabs fallen während des Spülgangs auto- matisch von der Reinigerkammer in die Tab-Auffangschale...
  • Seite 16 de Kennenlernen Mit einigen Tasten können Sie verschiedene Funktionen ausführen. Seite 34 Gerät einschalten   EIN-/AUS-Taste und Reset- Seite 35 Gerät ausschalten   Taste Seite 35 Programm abbrechen   Seite 17 Programmtasten Programme   Das Display zeigt Ihnen Informationen zur Restlaufzeit oder zu Grundein- stellungen. Über das Display und die Display Einstelltasten können Sie die Grundein- stellungen ändern.
  • Seite 17 Programme de Türgriff  1 Gerätetür öffnen. Enthärtungsanlage Spezialsalznachfüllanzeige  "Spezialsalz einfüllen", Seite 25 Klarspüleranlage Klarspülernachfüllanzeige  "Klarspüler einfüllen", Seite 27 Wenn Sie ca. 3 Sekunden drücken, öffnen Sie die Grundein- Taste stellungen.  "Grundeinstellungen ändern", Seite 39 Symbole im Display  1 Symbol Beschreibung Je nach Geräteausstattung zeigt das den Vorratsbehälter für Display folgende Symbole.
  • Seite 18 de Programme Abhängig vom gewählten Programm kann die Laufzeit variieren. Die Laufzeit hängt von der Wassertemperatur, der Geschirrmenge, dem Verschmutzungs- Seite 20 ab. Bei ausgeschalteter grad und der gewählten Zusatzfunktion   Klarspüleranlage oder bei Klarspülermangel verlängert sich die Laufzeit und der Energieverbrauch erhöht sich. Die Verbrauchswerte finden Sie in der Kurzanleitung.
  • Seite 19 Programme de Programm Verwendung Programmablauf Geschirr: Zeitoptimiert: gemischtes Geschirr und Be- Reinigen 60 °C Express 60° steck Zwischenspülen Verschmutzungsgrad: Klarspülen 50 °C leicht angetrocknete, haushalts- Trocknen übliche Speisereste  1  1 Geschirr: Besonders schonend: empfindliches Geschirr, Be- Vorspülen Intelligent steck, temperaturempfindliche Reinigen 40 °C Kunststoffe, Gläser und Stielglä- Zwischenspülen Klarspülen 45 °C Verschmutzungsgrad:...
  • Seite 20 de Zusatzfunktionen Die passende Programmtaste Sie Ihr Gerät auf Werkseinstellung zu- drücken. rück. Auf die Taste der passenden Zu- 6.3 Intelligent satzfunktion drücken. 3 Sekunden drücken. Optimieren Sie das Programm über Das gewählte Programm und die die Home Connect App durch Ihre Zusatzfunktion blinken. Bewertung des Ergebnisses.
  • Seite 21 Ausstattung de Symbol Zusatzfunktion Verwendung SpeedPerfect+ Die Laufzeit wird abhängig vom Spülpro-  1 gramm um 15 % bis 75 % verkürzt. Die Zusatzfunktion kann vor Programmstart und jederzeit während des Programmablaufs aktiviert werden. Der Wasserverbrauch und der Energiever- brauch werden erhöht. Wenn Sie diese Zusatzfunktion wählen, ist die Seite 35 automatische Türöffnung  ...
  • Seite 22 de Ausstattung Den Geschirrkorb auf die passen- 8.3 Extra Clean Zone de Stufe gleichmäßig absenken Nutzen Sie im oberen Geschirrkorb oder anheben. die Extra Clean Zone, um ver- schmutzte Geschirrteile gründlich zu reinigen, z. B. Müslischalen. Stellen Sie sicher, dass der Ge- schirrkorb auf beiden Seiten auf gleicher Höhe liegt.
  • Seite 23 Ausstattung de 8.4 Unterer Geschirrkorb 8.5 Klappstacheln Räumen Sie Töpfe und Teller in den Nutzen Sie die Klappstacheln, um unteren Geschirrkorb. Geschirr sicher einzusortieren, z. B. Teller. Große Teller bis zu einem Durchmes- ser von 31 cm können Sie wie abge- Um Töpfe, Schüsseln und Gläser bildet in den unteren Geschirrkorb besser einzuräumen, können Sie die  1...
  • Seite 24 de Vor dem ersten Gebrauch 8.6 Besteckschublade Räumen Sie Besteck in die Besteck- schublade ein. Räumen Sie Besteck mit der spitzen und scharfen Seite nach unten ein. 8.7 Geschirrkorbhöhen Stellen Sie die Geschirrkörbe auf die passende Höhe ein. Gerätehöhe 81,5 cm mit Besteckschublade Stufe Oberkorb Unterkorb Seite 23...
  • Seite 25 Enthärtungsanlage de schirr sowie dem Spülbehälter und ten. Um Schäden am Gerät zu ver- kann Geräteteile verstopfen. meiden, muss Wasser mit einem Här- Um gute Spülergebnisse zu erhalten, tegrad oberhalb von 7 °dH enthärtet können Sie Wasser mit der Enthär- werden. tungsanlage und Spezialsalz enthär- 10.1 Übersicht der Wasserhärteeinstellungen Hier finden Sie eine Übersicht über die einstellbaren Werte des Wasserhärte- grads.
  • Seite 26 de Enthärtungsanlage dem Programmstart Spezialsalz in Das Spezialsalz in den Vorratsbe- den Vorratsbehälter für Spezialsalz. hälter füllen. Der Verbrauch an Spezialsalz ist ab- hängig vom Wasserhärtegrad. Je hö- her der Wasserhärtegrad, desto hö- her ist der Verbrauch an Spezialsalz. ACHTUNG Reiniger kann die Enthärtungsanlage beschädigen.
  • Seite 27 Klarspüleranlage de Der Wasserhärtegrad beträgt 0 - Übersicht der Verbrauchswerte 6 °dH. Sie können auf Spezialsalz beim Regenerieren der Enthär- verzichten. tungsanlage drücken. Hier finden Sie eine Übersicht der Um die Grundeinstellungen zu öff- maximal zusätzlichen Laufzeit und nen, 3 Sekunden Verbrauchswerte beim Regenerieren drücken.
  • Seite 28 de Klarspüleranlage Die Lasche am Deckel des Vor- Um die Grundeinstellungen zu öff- ratsbehälters für Klarspüler nen, 3 Sekunden drücken und anheben drücken. Das Display zeigt H:xx. Das Display zeigt so oft drücken, bis das Display den werkseitig eingestell- ten Wert r:05 zeigt. oder so oft drücken, bis die passende Klarspülerzugabemenge...
  • Seite 29 Reiniger de so oft drücken, bis das netseite oder über den Kundendienst Seite 53 bezogen werden. Display den werkseitig eingestell-   ten Wert r:05 zeigt. Tabs oder so oft drücken, bis das Tabs sind für alle Reinigungsaufga- Display r:00 zeigt. ben geeignet und müssen nicht do- Um die Einstellungen zu speichern, siert werden.
  • Seite 30 de Reiniger um Geräteschäden zu vermeiden, Reinigungsprodukte mit der Kenn- verwenden Sie zusätzlich Spezialsalz zeichnung "Bio" oder "Öko" ver- Seite 25 und Klarspüler Seite 27 . wenden (aus Umweltschutzgrün-     den) in der Regel geringere Men- Kombinierte Reiniger gen an Wirkstoffen oder verzichten Neben herkömmlichen Solo-Reini- komplett auf bestimmte Inhaltsstof- gern werden eine Reihe von Produk-...
  • Seite 31 Geschirr de Reiniger in die trockene Reiniger- zum optimalen Zeitpunkt während kammer füllen. des Programmablaufs. Pulverreini- ger oder Flüssigreiniger verteilen sich im Spülbehälter und werden aufgelöst. Tabs fallen in die Tab- Auffangschale und lösen sich do- siert auf. Legen Sie keine Gegen- stände in die Tab-Auffangschale, damit sich das Tab gleichmäßig auflösen kann.
  • Seite 32 de Geschirr Ursache Empfehlung Das folgende Geschirr ist nicht spül- Spülen Sie nur Geschirr, das vom Her- maschinengeeignet: steller als spülmaschinengeeignet ge- Besteckteile und Geschirrteile aus kennzeichnet ist. Holz Dekorgläser, kunstgewerbliches und antikes Geschirr Nicht hitzebeständige Kunststoffteile Geschirr aus Kupfer und Zinn Mit Asche, Wachs, Schmierfett und Farbe verunreinigtes Geschirr Sehr kleine Geschirrteile...
  • Seite 33 Geschirr de Auf unserer Internetseite finden Sie zen und scharfen Seite nach un- Beispiele, wie Sie Ihr Gerät effizient ten ein. einräumen können. Stellen Sie Gefäße mit Öffnun- – Um Energie und Wasser zu spa- gen nach unten, damit sich kein ren, beladen Sie das Gerät bis zur Wasser im Gefäß...
  • Seite 34 de Grundlegende Bedienung Auf die Taste der passenden Zu- 14 Grundlegende satzfunktion drücken. Grundlegende Bedienung Bedienung  "Zusatzfunktionen", Seite 20 Die Zusatzfunktion ist eingestellt 14.1 Gerät einschalten und die Zusatzfunktionstaste blinkt. drücken. Das Programm Eco 50° ist vorein- 14.4 Zeitvorwahl einstellen gestellt. Sie können den Programmstart bis Das Programm Eco 50°...
  • Seite 35 Grundeinstellungen de 14.6 Programm unterbrechen ca. 4 Sekunden drücken. Hinweis: Wenn Sie bei einem aufge- Gerätetür schließen. heizten Gerät die Gerätetür öffnen, Das Programm wird abgebrochen die Gerätetür erst einige Minuten an- und ist nach ca. 1 Minute abge- lehnen und dann schließen. Somit schlossen.
  • Seite 36 de Grundeinstellungen Grundein- Displaytext Auswahl Beschreibung stellung  1 Extratrocknen d:00 d:00 - d:01 Im Klarspülen wird dieTempe- ratur erhöht und damit ein verbessertes Trocknungser- gebnis erreicht. Die Laufzeit kann sich dabei geringfügig erhöhen. Hinweis: Nicht für empfindli- che Geschirrteile geeignet. Extratrocknen einschalten "d:01"...
  • Seite 37 Grundeinstellungen de Grundein- Displaytext Auswahl Beschreibung stellung  1 Startprogramm SP:01 SP:00 - SP:01 Vordefiniertes Programm beim Einschalten des Geräts einstellen. Bei der Einstellung "SP:00" ist beim Einschalten des Geräts das zuletzt gewähl- te Programm voreingestellt. Bei der Einstellung "SP:01" ist beim Einschalten des Geräts das Programm Eco 50°...
  • Seite 38 de Grundeinstellungen Grundein- Displaytext Auswahl Beschreibung stellung Folgende Einstellungen sind möglich: Bei der Einstellung "o:00" ist die automatische Türöff- nung in allen Programmen deaktiviert. Bei der Einstellung "o:01" ist die automatische Türöff- nung in allen Programmen aktiviert. Bei der Einstellung "o:02" ist die automatische Türöff- nung nur im Programm Eco 50°C aktiviert.
  • Seite 39 Home Connect de Grundein- Displaytext Auswahl Beschreibung stellung Diese Grundeinstellung ist erst verfügbar, nachdem Sie das Gerät mit der Home Con- nect App verbunden haben.  "Home Connect ", Seite 39 Werkseinstellung rE: Starten mit Geänderte Einstellungen auf Y:ES Werkszustand zurücksetzen. Bestätigen mit Die Einstellungen zur ersten Inbetriebnahme müssen vor- genommen werden.
  • Seite 40 de Home Connect se auch dann eingehalten werden, Das Gerät ist mit der Home Con- wenn Sie das Gerät über die nect App verbunden. Home Connect App bedienen. In den Grundeinstellungen  "Sicherheit", Seite 3 Seite 38 dieser Funktion ist   "rc:01" eingestellt. 16.1 Home Connect einrichten Ein Programm ist gewählt. drücken.
  • Seite 41 Reinigen und Pflegen de 16.4 Datenschutz 17.1 Spülbehälter reinigen Beachten Sie die Hinweise zum Da- WARNUNG tenschutz. Gefahr von Gesundheitsschäden! Mit der erstmaligen Verbindung Ihres Die Verwendung von chlorhaltigen Geräts mit einem an das Internet an- Reinigern kann zu Gesundheits- gebundenen Heimnetzwerk übermit- schäden führen.
  • Seite 42 Programm zur Pflege Ihres Geräts. Tipp: Unseren getesteten und freigegebenen Maschinenpfleger und Maschi- nenreiniger für Geschirrspülmaschinen erhalten Sie im Internet unter https:// www.bosch-home.com/store oder über den Kundendienst. Maschinenpflege ist ein Programm, das in einem Spülgang unterschiedliche Ablagerungen entfernt. Die Reinigung erfolgt in zwei Phasen:...
  • Seite 43 Reinigen und Pflegen de Die Siebe reinigen. Nach jedem Spülen die Siebe auf Das Maschinenpflegemittel im In- Rückstände kontrollieren. nenraum des Geräts platzieren. Das Grobsieb gegen den Uhrzei- Verwenden Sie nur speziell für Ge- gersinn drehen und das Sieb- schirrspüler geeignete Maschinen- system herausnehmen pflegemittel.
  • Seite 44 de Reinigen und Pflegen Unter fließendem Wasser die Sie- Den oberen Sprüharm abschrau- belemente reinigen. und nach unten abziehen Den Schmutzrand zwischen Grob- sieb und Feinsieb sorgfältig reini- gen. Das Siebsystem zusammenbauen. Beachten Sie, dass am Grobsieb die Rastnasen eingerastet sind. Das Siebsystem in das Gerät ein- setzen und das Grobsieb im Uhr- zeigersinn drehen.
  • Seite 45 Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. Tipp: Weitere Informationen und Erklärungen zur Störungsbehebung finden Sie online durch das Einscannen des QR-Codes auf der Titelseite und auf unserer Webseite www.bosch-home.com . WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
  • Seite 46 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Anzeige "Wasserzu- Eine technische Störung liegt vor. lauf prüfen" blinkt Drücken Sie . Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts oder schal- ten Sie die Sicherung aus. Warten Sie mindestens 2 Minuten. Den Netzstecker des Geräts in eine Steckdose ste- cken oder die Sicherung einschalten.
  • Seite 47 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung E:32-00 leuchtet im Siebe im Wasseranschluss des Zulauf- oder Aqua- Wechsel oder Anzeige Stop-Schlauches sind verstopft. für Wasserzulauf Schalten Sie das Gerät aus. leuchtet. Ziehen Sie den Netzstecker. Drehen Sie den Wasserhahn zu. Schrauben Sie den Wasseranschluss ab. Nehmen Sie das Sieb aus dem Zulaufschlauch Säubern Sie das Sieb.
  • Seite 48 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung E:61-03 leuchtet im Wechsel. Wasser wird nicht abgepumpt. Kein Gerätefehler. Abwasserpumpe ist blockiert oder die Abdeckung der Abwasserpumpe ist lose. Reinigen Sie die Abwasserpumpe.  "Abwasserpumpe reinigen", Seite 52 Rasten Sie die Abdeckung der Abwasserpumpe richtig ein.  "Abwasserpumpe reinigen", Seite 52 E:92-40 leuchtet im Siebe sind verschmutzt oder verstopft.
  • Seite 49 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Alle LED´s leuchten Elektronik hat einen Fehler erkannt. oder blinken. Drücken Sie die Hauptschaltertaste für ca. 4 Sekun- den.  "Bedienelemente", Seite 15 Das Gerät wird zurückgesetzt und neu gestartet. Wenn das Problem erneut auftritt: Schalten Sie das Gerät aus. Ziehen Sie den Netzstecker oder schalten Sie die Sicherung im Sicherungskasten aus.
  • Seite 50 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Speisereste auf Ge- schirr. Siebe sind falsch eingesetzt und/oder nicht verrastet. Setzen Sie die Siebe richtig ein.  "Siebsystem", Seite 43 Verrasten Sie die Siebe. Zu schwaches Spülprogramm gewählt. Wählen Sie ein stärkeres Spülprogramm.  "Programme", Seite 17 Passen Sie die Empfindlichkeit der Sensorik an.
  • Seite 51 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Entfernbare Schlieren Reinigerreste sind im Programmabschnitt Klarspülen befinden sich auf Glä- vorhanden. Deckel der Reinigerkammer wurde durch sern, Gläsern mit me- Geschirrteile blockiert und öffnete nicht vollständig. tallischem Aussehen Räumen Sie Geschirr im oberen Geschirrkorb so und Besteck.
  • Seite 52 de Transportieren, Lagern und Entsorgen 18.1 Abwasserpumpe reinigen Die Pumpenabdeckung einsetzen und nach unten drücken Grobe Speisereste oder Fremdkörper können die Abwasserpumpe blockie- ren. Sobald das Spülwasser nicht mehr richtig abläuft, müssen Sie die Abwasserpumpe reinigen. WARNUNG Verletzungsgefahr! Scharfe und spitze Gegenstände wie Glasscherben können die Abwasser- pumpe blockieren und zu Verletzun- gen führen.
  • Seite 53 Kundendienst de 19.3 Gerät transportieren Den Netzstecker der Netzan- schlussleitung ziehen. Um Geräteschäden zu vermeiden, Die Netzanschlussleitung durch- entleeren Sie das Gerät vor dem trennen. Transport. Das Gerät umweltgerecht entsor- Hinweis: Damit kein Restwasser in gen. die Maschinensteuerung gelangt und Informationen über aktuelle Entsor- zu Geräteschäden führt, das Gerät gungswege erhalten Sie bei Ihrem nur aufrecht transportieren.
  • Seite 54 de Technische Daten Wenn Sie den Kundendienst kontak- Herstellergarantie leisten wir Ersatz tieren, benötigen Sie die Erzeugnis- zu folgenden Bedingungen. nummer (E-Nr.), die Fertigungsnum- Sollte durch einen Fehler unseres mer (FD) und die Zählnummer (Z-Nr.) Aqua-Stop-Systems ein Wasser- Ihres Geräts. schaden verursacht werden, so er- Die Kontaktdaten des Kundendiensts setzen wir Schäden privater Ge- finden Sie über den QR-Code auf...
  • Seite 55 Funktionalität in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.bosch-home.com auf der Produktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Dokumenten. 2,4-GHz-Band (2400–2483,5 MHz): max. 100 mW 5-GHz-Band (5150–5350 MHz + 5470–5725 MHz): max. 180 mW Gilt nur für Länder im Europäischen Wirtschaftsraum...
  • Seite 56 de Konformitätserklärung UK (NI) 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen. 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen.
  • Seite 60 You'll find it here. Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.