Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

ADURO LOCIT Bedienungsanleitung
Stand 05.2025
V2.4.5_Release
Seite 1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ADURO LOCIT

  • Seite 1 ADURO LOCIT Bedienungsanleitung Stand 05.2025 V2.4.5_Release Seite 1...
  • Seite 2 Produktparameter .............. 7 Gebrauchsanweisungen ............. 8 Spracheinstellungen ............8 WLAN-Einstellung ............10 Kompass- und Positionierungsschnittstelle..... 11 Einführung in das LOCIT Handgerät ........ 12 Die Funktionen des LOCIT Handgerätes ......13 Hundeliste..............14 Zeitachse ..............17 GPS-Status des Handgeräts anzeigen ......18 Vibration und Elektrostimulation im täglichen Training ..
  • Seite 3 Verhaltenstraining ............28 Verlaufsabfrage ..............28 Laden des LOCIT Halsbandes..........28 EUT-Information Handgerät ..........29 EUT-Information Halsband ..........32 Seite 3...
  • Seite 4 Schnellstartanleitung Schritt 1: Halten Sie die Einschalt- Schritt 2: Warten Sie, bis die Seite die taste des Handgeräts gedrückt Meldung „Kein Gerät, möchten Sie es und schalten Sie dieses ein. hinzufügen?“ anzeigt. Wählen Sie: „Ja“. Schritt 3: Nach dem Klicken auf Schritt 4: Halten Sie die Einschalttaste „Hinzufügen“...
  • Seite 5 Schritt 5: Drücken Sie die Ein- Schritt 6: Nachdem die relevanten Infor- schalttaste des Halsbands zwei- mationen des GPS-Halsbands auf dem mal schnell hintereinander. Die ro- Display des Handgeräts angezeigt wer- ten und grünen Lichter blinken ab- den, bestätigen Sie dies auf dem Hand- wechselnd und das Halsband gerät, um die Bindung abzuschließen.
  • Seite 6 LOCIT GPS-Ortungshandgerät Das LOCIT GPS-Ortungshandgerät (kurz: Handgerät) wird mit dem LOCIT GPS-Ortungshalsband (kurz: Halsband) verwendet. Das Halsband überträgt Positionsinformationen über ein GPRS-Netz- werkmodul und ein VHF-Funkmodul an das Handgerät. Das Handgerät kann die Positionsdaten des Halsbandes normaler- weise auch ohne Netzwerkverbindung per VHF-Funktechnologie empfangen.
  • Seite 7 Produktparameter Seite 7...
  • Seite 8 Gebrauchsanweisungen Spracheinstellungen 1. Wischen Sie vom oberen Bildschirmrand nach unten und kli- cken Sie auf das Einstellungssymbol („Zahnrad“-Symbol). 2. Gehen Sie zu „Sprache und Eingabemethode“ ganz unten in der Liste. 3. Wählen Sie den ersten Eintrag „Sprachen“ aus. Seite 8...
  • Seite 9 4. Klicken Sie auf „+ Sprache hinzufügen“, wählen Sie die ge- wünschte Sprache und ziehen Sie sie an die erste Stelle der Liste. 5. Die Anzeige wechselt automatisch zur ausgewählten Spra- che. Seite 9...
  • Seite 10 WLAN-Einstellung 1. Schalten Sie das Handgerät ein und wischen Sie vom oberen Bildschirmrand nach unten. 2. Klicken Sie auf das WLAN-Symbol. 3. Wählen Sie ein WLAN-Netzwerk aus oder klicken Sie auf „Weitere Einstellungen“, um ein neues Netzwerk hinzuzufü- gen und ein Passwort einzugeben. Seite 10...
  • Seite 11 Kompass- und Positionierungsschnittstelle Halten Sie die Einschalttaste gedrückt, bis das Handgerät eingeschaltet ist, und lassen Sie sie dann los. Rufen Sie nach dem Systemstart die Benutzeroberfläche des Handkompasses auf, wie in der folgenden Abbildung dargestellt: Erklärung der Symbole der Handkompass-Ansicht: Seite 11...
  • Seite 12 Einführung in das LOCIT Handgerät Drücken Sie in der Kompassoberfläche einmal die Positionie- rungstaste (erneut drücken, um zur Kompassoberfläche zurück- zukehren). Rufen Sie die Positionierungsoberfläche wie unten ge- zeigt auf: Tastenkombination: 1. Einschalttaste lange drücken: Ein- oder Aus- schalten. 2. Einschalttaste einmal drücken: Energiesparmo- dus.
  • Seite 13 Die Funktionen des LOCIT Handgerätes Hundeliste Halsbänder und Handgeräte koppeln bzw. verwalten Zeitachse Fährtenverlauf vergangener Jagden anzeigen Detaillierte Informationen zum Handgeräte Trainingsein- Ton, Vibration, Elektroeinstellungen stellungen Offlinekarte Verwalten der Google Maps Karten Geofencing Erstellung und Verwendung virtueller geografi- scher Grenzen durch Benachrichtigungen Version Verwalten und Durchführen von Updates des...
  • Seite 14 Sie die Verwaltungsoberfläche des LOCIT GPS-Ortungshals- bands auf, wie in der folgenden Abbildung dargestellt. Klicken Sie auf das Hinzufügen Symbol, um die Kopplungsober- fläche des GPS-Trackers zu öffnen (siehe Abbildung unten). Das Handgerät wartet derzeit auf das Kopplungssignal vom LOCIT GPS-Halsband. Seite 14...
  • Seite 15 Sobald das LOCIT GPS-Halsband eingeschaltet ist, drücken Sie zweimal schnell hintereinander die Einschalttaste auf diesem. Anschließend werden auf der Benutzeroberfläche des Geräts die Informationen des GPS-Halsbands angezeigt (siehe Abbildung unten). Klicken Sie auf „Bestätigen“. Nach erfolgreicher Kopplung wird das Namenseingabefeld angezeigt (siehe Abbildung unten).
  • Seite 16 Farbauswahl: Sie können eine Echtzeit-Track-Farbe für das hin- zugefügte LOCIT GPS-Ortungshalsband auswählen (insgesamt 20 Farben). Klicken Sie zum Speichern auf das Symbol. Falls die Kopplung fehlschlägt, wiederholen Sie bitte die obigen Schritte. Klicken Sie auf „GPS-Halsbandinformationen ändern“, wie in der Abbildung unten dargestellt.
  • Seite 17 Klicken Sie auf der Startseite auf die Menütaste und dann auf den Eintrag „Zeitachse“, um den Fährtenverlauf des GPS-Hals- bands anzuzeigen: 1. Wählen Sie das abzufragende LOCIT GPS-Ortungshalsband aus. Der Name des GPS-Ortungshalsbands wird in rechts angezeigt. Klicken Sie auf die Auf- und Ab-Pfeile, wenn Sie mehrere Hals- bänder haben und durch diese wechseln...
  • Seite 18 GPS-Status des Handgeräts anzeigen 1. GPS im Handgerät ermög- licht es den aktuellen Stand- ort des Handgerätes zu er- mitteln, und das mithilfe von Satellitensignalen. Auf der Kreiskarte sind das die gel- ben Symbole und einer Num- merierung G**. 2. Das Russische GLONASS ist das Äquivalent zum amerika- nischen GPS.
  • Seite 19 Vibration und Elektrostimulation im täglichen Trai- ning Klicken Sie auf das Menüsym- bol und dann auf das Trainings- symbol, um die Vibrations- und Elektrostimulationsoberfläche zu öffnen (siehe Abbildung). Wählen Sie das zu trainierende Halsband aus und klicken Sie anschließend auf das Befehls- symbol, um den Befehl zu sen- den.
  • Seite 20 Online-Upgrade und Versionsabfrage Klicken Sie auf das Funktionssymbol und anschließend auf das Online-Upgrade-Symbol in der Funktionsoberfläche, um die Ver- sionsabfrage und das Online-Upgrade zu starten. Klicken Sie auf „V2.2.0_zh“, um die neueste Version zu überprüfen. Wenn die ak- tuelle Version die neueste ist, wird die Meldung „Dies ist die neu- este Version“...
  • Seite 21 Download der Google Offline Karte Klicken Sie auf das Funktionssymbol und anschließend auf das Google-Download-Symbol in der Funktionsoberfläche, um die Download-Verwaltung für Google-Karten aufzurufen (siehe Abbil- dung unten). Der im Feld angezeigte Bereich ist der aktuell her- untergeladene Bereich. Sie können die Karte ziehen, um den Be- reich zu vergrößern oder zu verkleinern.
  • Seite 22 Klicken Sie auf das Symbol „Kartenerwaltung“, um die Verwal- tungsoberfläche für Kartendownloads zu öffnen. Wie in der Ab- bildung unten dargestellt, werden die heruntergeladenen Google-Karten dort aufgelistet. Drücken Sie lange auf eine Zelle, um die heruntergeladene Gebietskarte zu löschen. Seite 22...
  • Seite 23 Verbinden eines LOCIT Halsbandes mit mehreren Handgeräten Ein einzelnes GPS-Ortungshalsband kann mit mehreren Handge- räten gekoppelt werden. Die Schritte zum Hinzufügen eines GPS- Ortungshalsbands für jedes Handgerät sind dieselben wie oben. Nach dem Hinzufügen können Sie es gleichzeitig löschen, die Echtzeit-Trajektorie anzeigen, den GPS-Breiten- und Längengrad...
  • Seite 24 Die Ladezeit des Handhelds beträgt 4 Stunden. Es wird empfohlen, nach dem vollständigen Laden weitere 2 Stunden zu laden! Sollte das ADURO Logo nach dem Anstecken des Ladekabels nicht erscheinen, verwenden Sie das falsche Ladekabel oder es sitzt nicht korrekt in der Ladebuchse!
  • Seite 25 Speicherkarte Installation 1. Lösen Sie die Metallschraube auf der Rückseite des Hand- helds. 2. Entfernen Sie die hintere Abde- ckung 3. Nehmen Sie die Batterien her- aus. Sie sehen nun die beiden Kartensteckplätze: links den SIM-Kartensteckplatz, rechts den Speicherkartensteckplatz. Sie können die Karte einfach einlegen und herausnehmen.
  • Seite 26 LOCIT GPS Halsband Seite 26...
  • Seite 27 Halsband installieren Legen Sie das GPS-Halsband um den Hals Ihres Hundes und stel- len Sie die Passform ein (zwischen das Halsband und den Hunde- hals sollte ein Finger passen und nicht zu locker sein). Der Tracker sollte unter dem Hals des Hundes, nahe der Kehle, platziert wer- den.
  • Seite 28 Hund zu trainieren. Verlaufsabfrage Der Nutzer kann den Verlauf des Halsbands über die Verlaufs- oberfläche des Handgeräts abrufen. Laden des LOCIT Halsbandes 18650 Lithium-Batterie, umweltfreundlich und kohlenstoffarm, lange Lebensdauer. Die Nutzung dauert 28 Stunden im Hochge- schwindigkeits-Positionierungsmodus bei voller Ladung, 42 Stunden im Intervall-Positionierungsmodus und 120 Stunden im Standby-Modus.
  • Seite 29 EUT-Information Handgerät Seite 29...
  • Seite 30 Seite 30...
  • Seite 31 Seite 31...
  • Seite 32 EUT-Information Halsband Seite 32...
  • Seite 33 Seite 33...
  • Seite 34 Seite 34...