Seite 1
Geschirrspüler SMV4HTX00E [de] Gebrauchsanleitung...
Seite 2
de Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online. Scannen Sie den QR-Code auf der Titelseite. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit ........ 3 8.6 Besteckkorb ....... 2 2 1.1 Allgemeine Hinweise .... 3 8.7 Geschirrkorbhöhen .... 2 2 1.2 Bestimmungsgemäßer Ge- 9 Vor dem ersten Gebrauch...
Seite 4
de Sicherheit schaftlichen Betrieben; von Kunden in Hotels, Motels und weite- ren typischen Wohnumgebungen; in Frühstückspensionen. ¡ bis zu einer Höhe von 4000 m über dem Meeresspiegel. 1.3 Einschränkung des Nutzerkreises Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder menta- len Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen be- nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren...
Seite 5
Sicherheit de stallation eine Trennvorrichtung nach den Errichtungsbestim- mungen eingebaut sein. Beim Aufstellen des Geräts darauf achten, dass die Netzan- schlussleitung nicht eingeklemmt oder beschädigt wird. Das Durchtrennen des Zulaufschlauchs oder das Tauchen des Aquastop-Ventils in Wasser ist gefährlich. Nie das Kunststoffgehäuse in Wasser tauchen. Das Kunststoff- gehäuse am Zulaufschlauch enthält ein elektrisches Ventil.
Seite 6
de Sicherheit WARNUNG ‒ Kippgefahr! Unsachgemäße Installation kann zum Kippen des Geräts führen. Unterbaugeräte oder integrierbare Geräte nur unter einer durch- gehenden Arbeitsplatte einbauen, die mit den Nachbarschrän- ken fest verbunden ist. 1.5 Sicherer Gebrauch WARNUNG ‒ Gefahr schwerer Gesundheitsschäden! Das nicht Beachten von Sicherheitshinweisen und Gebrauchshin- weisen auf Verpackungen von Reinigerprodukten und Klarspüler- produkten kann zu schweren Gesundheitsschäden führen.
Seite 7
Sicherheit de WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Heißes Wasser kann beim Öffnen der Gerätetür während des Pro- grammablaufs aus dem Gerät spritzen. Die Gerätetür während des Programmablaufs vorsichtig öffnen. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursachen. Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden. Nie das Gerät großer Hitze und Nässe aussetzen. Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreiniger verwenden, um das Gerät zu reinigen.
Seite 8
de Sicherheit Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur des Geräts verwen- det werden. Wenn die Netzanschlussleitung oder die Geräteanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie durch eine besondere Netzanschlussleitung oder besondere Geräteanschlussleitung ersetzt werden, die beim Hersteller oder bei seinem Kunden- dienst erhältlich ist. 1.7 Gefahren für Kinder WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! Kinder können sich Verpackungsmaterial über den Kopf ziehen...
Seite 9
Sachschäden vermeiden de Kinder vom geöffneten Gerät fernhalten. Das Wasser im Spül- raum ist kein Trinkwasser. Es können sich noch Reste von Rei- niger und Klarspüler darin befinden. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Kinder können sich mit ihren kleinen Fingern in den Schlitzen der Tab-Auffangschale einklemmen und verletzen. Kinder vom geöffneten Gerät fernhalten.
Seite 10
de Umweltschutz und Sparen Wenn der Wasserdruck den ange- 3 Umweltschutz und gebenen Höchstwert überschreitet, Umweltschutz und Sparen Sparen muss ein Druckminderungsventil zwischen Trinkwasseranschluss 3.1 Verpackung entsorgen und Schlauchset des Geräts instal- liert werden. Die Verpackungsmaterialien sind um- weltverträglich und wiederverwertbar. 2.2 Sicherer Gebrauch Die einzelnen Bestandteile ge- ACHTUNG trennt nach Sorten entsorgen.
Seite 11
Aufstellen und Anschließen de Gerät erworben haben oder an unse- den Spülgang verschmutztes Wasser ren Kundendienst. abfließen kann. Hinweis: Das Gerät wurde im Werk Abwasseranschluss installieren auf seine einwandfreie Funktion über- Die erforderlichen Schritte aus der prüft. Hierbei können Wasserflecken mitgelieferten Montageanleitung auf dem Gerät zurückgeblieben sein.
Seite 12
de Aufstellen und Anschließen Darauf achten, dass der Trinkwas- Den Kaltgerätestecker der Netzan- seranschluss nicht geknickt, ge- schlussleitung am Gerät einste- quetscht oder in sich verschlungen cken. ist. Den Netzstecker der Netzan- schlussleitung des Geräts in eine 4.5 Elektrischer Anschluss Steckdose in der Nähe des Geräts stecken.
Seite 13
Kennenlernen de 5 Kennenlernen Kennenlernen 5.1 Gerät Hier finden Sie eine Übersicht über die Bestandteile Ihres Geräts. Typenschild mit E-Nummer und FD-Num- Seite 50 . Typenschild Die Daten benötigen Sie für den Kunden- dienst Seite 49 . In die Reinigerkammer füllen Sie Reiniger. Reinigerkammer "Reiniger", Seite 26 Seite 21...
Seite 14
de Kennenlernen In den Vorratsbehälter für Spezialsalz füllen Vorratsbehälter für Spezi- Sie Spezialsalz. alsalz "Enthärtungsanlage", Seite 22 Der untere Sprüharm reinigt das Geschirr im unteren Geschirrkorb. Unterer Sprüharm Wenn das Geschirr nicht optimal gereinigt wird, reinigen Sie die Sprüharme. "Sprüharme reinigen", Seite 40 Tabs fallen während des Spülgangs auto- matisch von der Reinigerkammer in die Tab-Auffangschale...
Seite 15
Kennenlernen de Mit einigen Tasten können Sie verschiedene Funktionen ausführen. 3 4 5 6 Seite 31 Gerät einschalten EIN-/AUS-Taste und Reset- Seite 32 Gerät ausschalten Taste Seite 32 Programm abbrechen Seite 16 Programmtasten Programme Enthärtungsanlage Spezialsalznachfüllanzeige "Spezialsalz einfüllen", Seite 23 Klarspüleranlage Klarspülernachfüllanzeige "Klarspüler einfüllen", Seite 25 Seite 35 WLAN-Anzeige...
Seite 16
de Programme Türgriff 1 Gerätetür öffnen. Das Display zeigt Ihnen Informationen zur Restlaufzeit oder zu Grundein- stellungen. Über das Display und die Display Einstelltasten können Sie die Grundein- stellungen ändern. "Grundeinstellungen ändern", Seite 35 Symbole im Display 1 Symbol Beschreibung Je nach Geräteausstattung zeigt das telbar vor dem Pro- Display folgende Symbole.
Seite 17
Programme de Die Verbrauchswerte finden Sie in der Kurzanleitung. Die Verbrauchswerte be- ziehen sich auf Normalbedingungen und den Wasserhärtewert 13 - 16 °dH. Un- terschiedliche Einflussfaktoren können zu Abweichungen führen, z. B. Wasser- temperatur oder Leitungsdruck. Programm Verwendung Programmablauf Geschirr: Intensiv: Töpfe, Pfannen, unempfindli- Vorspülen Intensiv 70°...
Seite 18
de Zusatzfunktionen licht ein Optimum an Verbrauchswer- spülen ist für alle Geschirrarten ge- ten. eignet. Durch kaltes Abspülen wird das Geschirr zwischengereinigt. 6.1 Hinweise für Testinstitute Tipp: Über die Home Connect App Testinstitute erhalten die Hinweise für können Sie zusätzliche Programme Vergleichsprüfungen, zum Beispiel herunterladen und auf der Taste nach EN60436.
Seite 19
Ausstattung de Symbol Zusatzfunktion Verwendung Halbe Beladung Bei wenig Geschirr zuschalten. Weniger Reiniger in die Reinigungskammer geben, als für eine komplette Maschinenbe- ladung empfohlen wird. Die Laufzeit wird verkürzt. Der Wasserverbrauch und der Energiever- brauch wird reduziert. SpeedPerfect+ Die Laufzeit wird abhängig vom Spülpro- 1 gramm um 15 % bis 75 % verkürzt.
Seite 20
de Ausstattung Die Hebel links und rechts auf der 8.2 Messerablage Geschirrkorbaußenseite nach in- Nutzen Sie die Ablage für Messer nen drücken. und lange Besteckteile. Den Geschirrkorb auf die passen- de Stufe gleichmäßig absenken 8.3 Etagere oder anheben. Nutzen Sie die Etagere und den Raum darunter, um kleine Tassen und Gläser oder größere Besteckteile einzuräumen, z. B.
Seite 21
Ausstattung de 8.4 Unterer Geschirrkorb 8.5 Klappstacheln Räumen Sie Töpfe und Teller in den Nutzen Sie die Klappstacheln, um unteren Geschirrkorb. Geschirr sicher einzusortieren, z. B. Teller. 1 Besteckkorb Um Töpfe, Schüsseln und Gläser Große Teller bis zu einem Durchmes- besser einzuräumen, können Sie die ser von 31 cm können Sie wie abge- 1 Klappstacheln umklappen.
Seite 22
de Vor dem ersten Gebrauch 8.6 Besteckkorb Räumen Sie Besteck in den Besteck- korb immer unsortiert und mit der spitzen Seite nach unten. 8.7 Geschirrkorbhöhen Stellen Sie die Geschirrkörbe auf die passende Höhe ein. Gerätehöhe 81,5 cm mit Besteckkorb Stufe Oberkorb Unterkorb Seite 21 1 max. ø 22 cm 30 cm/31 cm ...
Seite 23
Enthärtungsanlage de tungsanlage und Spezialsalz enthär- tegrad oberhalb von 7 °dH enthärtet ten. Um Schäden am Gerät zu ver- werden. meiden, muss Wasser mit einem Här- 10.1 Übersicht der Wasserhärteeinstellungen Hier finden Sie eine Übersicht über die einstellbaren Werte des Wasserhärte- grads. Den Wasserhärtegrad können Sie beim örtlichen Wasserwerk erfragen oder mit einem Wasserhärtetester bestimmen.
Seite 24
de Enthärtungsanlage Der Verbrauch an Spezialsalz ist ab- Vorratsbehälter wird verdrängt und hängig vom Wasserhärtegrad. Je hö- läuft ab. her der Wasserhärtegrad, desto hö- Den Deckel auf den Vorratsbehäl- her ist der Verbrauch an Spezialsalz. ter aufsetzen und zudrehen. ACHTUNG 10.4 Enthärtungsanlage aus- Reiniger kann die Enthärtungsanlage schalten beschädigen.
Seite 25
Klarspüleranlage de wieder auf den passenden Wasser- 11 Klarspüleranlage härtegrad einstellen. Klarspüleranlage "Enthärtungsanlage einstellen", 11.1 Klarspüler Seite 23 Um optimale Trocknungsergebnisse 10.5 Enthärtungsanlage rege- zu erhalten, verwenden Sie Klarspü- ler. nerieren Verwenden Sie nur Klarspüler für Um die störungsfreie Funktion der Haushaltsgeschirrspüler. Enthärtungsanlage zu erhalten, führt das Gerät in regelmäßigen Abstän- Klarspüler einfüllen den ein Regenerieren der Enthär-...
Seite 26
de Reiniger Wenn Klarspüler übergelaufen ist, Reiniger mit Klarspülerkomponente diesen aus dem Spülbehälter ent- verwenden, können Sie die Klarspü- fernen. leranlage ausschalten. Übergelaufener Klarspüler kann zu Tipp: Die Funktion des Klarspülers ist übermäßiger Schaumbildung beim bei kombinierten Reinigern begrenzt. Spülgang führen. Wenn Sie Klarspüler verwenden, er- Den Deckel des Vorratsbehälters reichen Sie meist bessere Ergebnis-...
Seite 27
Reiniger de Seite 23 und Klar- von Spezialsalz Stellen Sie keine Zeitvorwahl für Seite 25 . spüler den Programmstart ein. Moderne, leistungsfähige Reiniger Die Dosierung kann an den Ver- verwenden überwiegend eine nie- schmutzungsgrad angepasst werden. deralkalische Rezeptur mit Enzymen. Solo-Reiniger Enzyme bauen Stärke ab und lösen Eiweiß.
Seite 28
de Reiniger 12.2 Ungeeignete Reiniger den an und füllen Sie diesen nur in eine trockene Reinigerkammer ein. Verwenden Sie keine Reiniger, die Auch wenn die Klarspülernachfüll- Geräteschäden verursachen können anzeige und die Spezialsalznach- oder die Gesundheit gefährden. füllanzeige leuchten, laufen Spül- Handspülmittel programme bei Verwendung von kombinierten Reinigern einwandfrei Handspülmittel kann zu erhöhter...
Seite 29
Geschirr de Den Deckel der Reinigerkammer siert auf. Legen Sie keine Gegen- schließen. stände in die Tab-Auffangschale, damit sich das Tab gleichmäßig auflösen kann. Tipp: Wenn Sie Pulverreiniger ver- wenden und ein Programm mit Vor- spülen wählen, können Sie zusätzlich etwas Reiniger auf die Innentür des Geräts geben.
Seite 30
de Geschirr Ursache Empfehlung triebereich, in Verbindung mit Alumini- räumen Sie keine Aluminiumteile in um sind nicht spülmaschinengeeignet. den Spülraum des Geräts Die Wassertemperatur des Pro- Wählen Sie ein Programm mit niedrige- gramms ist zu hoch. ren Temperaturen. Entnehmen Sie Glas und Besteck zeit- nah nach dem Programmende aus dem Gerät.
Seite 31
Grundlegende Bedienung de nem sicheren und kippfesten Den Spülbehälter und das Zubehör Stand ein. auf Verschmutzungen prüfen und Um Verletzungen zu vermeiden, gegebenenfalls reinigen. – "Reinigen und Pflegen", räumen Sie Besteck mit der spit- Seite 37 zen und scharfen Seite nach un- ten ein.
Seite 32
de Grundlegende Bedienung Hinweis: Die zuschaltbaren Zusatz- grammende aus. Wenn Sie unmit- funktionen hängen vom gewählten telbar nach Programmende die Programm ab. Gerätetür öffnen, schaltet sich das Gerät nach 4 Sekunden aus. Auf die Taste der passenden Zu- satzfunktion drücken. 14.6 Programm unterbrechen "Zusatzfunktionen", Seite 18 Hinweis: Wenn Sie bei einem aufge- Die Zusatzfunktion ist eingestellt...
Seite 33
Grundeinstellungen de Sie können die Grundeinstellungen 15 Grundeinstellungen Ihres Geräts auf Ihre Bedürfnisse ein- Grundeinstellungen stellen. 15.1 Übersicht der Grundeinstellungen Die Grundeinstellungen sind von der Ausstattung Ihres Geräts abhängig. Grundein- Displaytext Auswahl Beschreibung stellung 1 Wasserhärte H00 - H07 Enthärtungsanlage auf die Wasserhärte einstellen. "Enthärtungsanlage einstel- len", Seite 23 Die Stufe H00 schaltet die...
Seite 34
de Grundeinstellungen Grundein- Displaytext Auswahl Beschreibung stellung Warmwasser einschalten "A01" oder ausschalten "A00". 1 InfoLight I00 - I01 InfoLight einschalten oder ausschalten. Während des Programmab- laufs wird ein Lichtpunkt auf dem Fußboden unterhalb der Gerätetür projiziert. Bei Hoch- einbau mit bündig abschlie- ßender Möbelfront ist der Lichtpunkt nicht sichtbar.
Seite 35
Home Connect de Grundein- Displaytext Auswahl Beschreibung stellung Folgende Einstellungen sind möglich: Bei der Einstellung "rc0" ist die Funktion dauerhaft de- aktiviert. Bei der Einstellung "rc1" ist die Funktion über die Taste zuwählbar. "Remote Start aktivie- ren", Seite 36 Bei der Einstellung "rc2" ist die Funktion dauerhaft akti- viert.
Seite 36
de Home Connect der Home Connect Dienste in Ihrem 16.2 Remote Start Land. Informationen dazu finden Sie Über die Home Connect App können auf: www.home-connect.com . Sie mit Ihrem mobilen Endgerät das Um Home Connect nutzen zu kön- Gerät starten. nen, richten Sie zunächst die Verbin- Tipp: Wenn Sie in den Grundein- dung zum WLAN-Heimnetzwerk Seite 34 dieser Funktion...
Seite 37
Reinigen und Pflegen de Smart Start aktivieren punkt erforderlich, zu dem Sie Home Connect Funktionalitäten erst- Voraussetzungen mals nutzen möchten. Smart Start ist über die Home Con- Hinweis: Beachten Sie, dass die nect App aktiviert. Home Connect Funktionalitäten nur in Präferenzen für Zeit und Energie Verbindung mit der Home Connect sind in der Home Connect App App nutzbar sind.
Seite 38
Programm zur Pflege Ihres Geräts. Tipp: Unseren getesteten und freigegebenen Maschinenpfleger und Maschi- nenreiniger für Geschirrspülmaschinen erhalten Sie im Internet unter https:// www.bosch-home.com/store oder über den Kundendienst. Maschinenpflege ist ein Programm, das in einem Spülgang unterschiedliche Ablagerungen entfernt. Die Reinigung erfolgt in zwei Phasen:...
Seite 39
Reinigen und Pflegen de um-Töpfe, im Spülraum des Geräts 17.5 Siebsystem befinden. Das Siebsystem filtert grobe Verun- Wenn Sie die Maschinenpflege reinigungen aus dem Spülkreislauf. nach 3 Spülgängen nicht durchge- führt haben, erlischt die Anzeige für Maschinenpflege automatisch. Um die optimale Reinigungsleis- tung zu erhalten, achten Sie auf die korrekte Platzierung der Reini- ger.
Seite 40
de Reinigen und Pflegen Das Mikrosieb nach unten abzie- Das Siebsystem in das Gerät ein- hen. setzen und das Grobsieb im Uhr- zeigersinn drehen. Beachten Sie, dass sich die Pfeilmarkierungen gegenüber- stehen. Die Rastnasen zusammendrücken und das Grobsieb nach oben herausnehmen Tipp: Verbinden Sie Ihr Gerät mit ei- nem mobilen Endgerät.
Seite 41
Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. Tipp: Weitere Informationen und Erklärungen zur Störungsbehebung finden Sie online durch das Einscannen des QR-Codes auf der Titelseite und auf unserer Webseite www.bosch-home.com . WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
Seite 42
de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Anzeige "Wasserzu- Eine technische Störung liegt vor. lauf prüfen" blinkt Drücken Sie . Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts oder schal- ten Sie die Sicherung aus. Warten Sie mindestens 2 Minuten. Den Netzstecker des Geräts in eine Steckdose ste- cken oder die Sicherung einschalten.
Seite 43
Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung E:32-00 leuchtet im Siebe im Wasseranschluss des Zulauf- oder Aqua- Wechsel oder Anzeige Stop-Schlauches sind verstopft. für Wasserzulauf Schalten Sie das Gerät aus. leuchtet. Ziehen Sie den Netzstecker. Drehen Sie den Wasserhahn zu. Schrauben Sie den Wasseranschluss ab. Nehmen Sie das Sieb aus dem Zulaufschlauch Säubern Sie das Sieb.
Seite 44
de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung E:61-03 leuchtet im Wechsel. Wasser wird nicht abgepumpt. Kein Gerätefehler. Abwasserpumpe ist blockiert oder die Abdeckung der Abwasserpumpe ist lose. Reinigen Sie die Abwasserpumpe. "Abwasserpumpe reinigen", Seite 48 Rasten Sie die Abdeckung der Abwasserpumpe richtig ein. "Abwasserpumpe reinigen", Seite 48 E:92-40 leuchtet im Siebe sind verschmutzt oder verstopft.
Seite 45
Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Alle LED´s leuchten Elektronik hat einen Fehler erkannt. oder blinken. Drücken Sie die Hauptschaltertaste für ca. 4 Sekun- den. "Bedienelemente", Seite 14 Das Gerät wird zurückgesetzt und neu gestartet. Wenn das Problem erneut auftritt: Schalten Sie das Gerät aus. Ziehen Sie den Netzstecker oder schalten Sie die Sicherung im Sicherungskasten aus.
Seite 46
de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Speisereste auf Ge- schirr. Siebe sind falsch eingesetzt und/oder nicht verrastet. Setzen Sie die Siebe richtig ein. "Siebsystem", Seite 39 Verrasten Sie die Siebe. Zu schwaches Spülprogramm gewählt. Wählen Sie ein stärkeres Spülprogramm. "Programme", Seite 16 Geschirr ist zu stark vorgereinigt.
Seite 47
Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Entfernbare Schlieren Reinigerreste sind im Programmabschnitt Klarspülen befinden sich auf Glä- vorhanden. Deckel der Reinigerkammer wurde durch sern, Gläsern mit me- Geschirrteile blockiert und öffnete nicht vollständig. tallischem Aussehen Räumen Sie Geschirr im oberen Geschirrkorb so und Besteck.
Seite 48
de Transportieren, Lagern und Entsorgen 18.1 Abwasserpumpe reinigen Die Pumpenabdeckung einsetzen und nach unten drücken Grobe Speisereste oder Fremdkörper können die Abwasserpumpe blockie- ren. Sobald das Spülwasser nicht mehr richtig abläuft, müssen Sie die Abwasserpumpe reinigen. WARNUNG Verletzungsgefahr! Scharfe und spitze Gegenstände wie Glasscherben können die Abwasser- pumpe blockieren und zu Verletzun- gen führen.
Seite 49
Kundendienst de 19.3 Gerät transportieren Den Netzstecker der Netzan- schlussleitung ziehen. Um Geräteschäden zu vermeiden, Die Netzanschlussleitung durch- entleeren Sie das Gerät vor dem trennen. Transport. Das Gerät umweltgerecht entsor- Hinweis: Damit kein Restwasser in gen. die Maschinensteuerung gelangt und Informationen über aktuelle Entsor- zu Geräteschäden führt, das Gerät gungswege erhalten Sie bei Ihrem nur aufrecht transportieren.
Seite 50
de Technische Daten Wenn Sie den Kundendienst kontak- Herstellergarantie leisten wir Ersatz tieren, benötigen Sie die Erzeugnis- zu folgenden Bedingungen. nummer (E-Nr.), die Fertigungsnum- Sollte durch einen Fehler unseres mer (FD) und die Zählnummer (Z-Nr.) Aqua-Stop-Systems ein Wasser- Ihres Geräts. schaden verursacht werden, so er- Die Kontaktdaten des Kundendiensts setzen wir Schäden privater Ge- finden Sie über den QR-Code auf...
Seite 51
Funktionalität in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.bosch-home.com auf der Produktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Dokumenten. 2,4-GHz-Band (2400–2483,5 MHz): max. 100 mW 5-GHz-Band (5150–5350 MHz + 5470–5725 MHz): max. 180 mW Gilt nur für Länder im Europäischen Wirtschaftsraum...
Seite 52
de Konformitätserklärung UK (NI) 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen. 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen.
Seite 56
You'll find it here. Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.