Fehlerbehebung
Fehlerbehebung anhand von Fehlercodes auf dem Bedienelement-Display
Wenn das Steuersystem Unregelmäßigkeiten an der Hubsäule oder der Steuerbox-Hardware erkennt,
zeigt die Anzeige (Nixie-Röhre) des Bedienelements Fehlercodes an.
Jeder Fehlercode hat eine unterschiedliche Bedeutung.
Fehlercode
Fehlerdefinition
E01
Überstromschutz Motor M1
E02
Überstromschutz Motor M2
E03
Überstromschutz Motor M3
E04
Überstromschutz Motor M4
E05
Überstromschutz Motor M5
E06
Überstromschutz Motor M6
E07
Hall-Signal-Fehler Motor M1
E08
Hall-Signal-Fehler Motor M2
E09
Hall-Signal-Fehler Motor M3
E10
Hall-Signal-Fehler Motor M4
E11
Hall-Signal-Fehler Motor M5
E12
Hall-Signal-Fehler Motor M6
E13
Kommunikationsunterbrechung
Steuerbox A/B
H01
Überhitzungsschutz / Arbeitsschutz-
system
Fehlerursache
1. Beim Heben: Last übersteigt zulässige
Belastung
2. Beim Senken: Motor blockiert
3. Mechanischer Fehler oder Hindernis
4. Steuerbox-Defekt
1. Säule nicht mit Steuerbox verbunden
oder Signalkabel unterbrochen
2. Blockierung beim Absenken
3. Mechanischer Fehler oder Hindernis
4. Hall-Signalkabel Kurzschluss oder
Steuerbox-Defekt
1. Verbindungskabel A-B unterbrochen
2. Steuerbox B nicht mit Strom versorgt
3. Steuerbox B defekt
4. Steuerbox B lädt fremde Programme
1. Steuerbox B führt Fremdprogramme aus
2. Temperatur der Steuerbox-Schaltung
> 75 °C
Abhilfemaßnahmen
1. Prüfen, ob etwas klemmt, ggf. beheben
2. Prüfen, ob eine Tischseite überlastet ist,
ggf. Last verringern
3. Bei weiterhin auftretendem Fehler
Kundendienst kontaktieren
1. Säulenanschluss tauschen (z. B. M1-M2)
2. Reset durchführen
3. Analyse anhand der Anzeige:
A: E07 - Steuerbox defekt
B: E08 - Verbindungskabel M1/M2 tauschen
a: E08 - M2-Säule defekt
b: E07 - M1-Kabel defekt
Hinweis: Für E07–E12 gilt dieselbe Prüf-
und Lösungsmethode: Prüfen Sie, ob das
jeweilige Verbindungskabel und dessen
Anschluss einwandfrei funktionieren (Säule -
Kabel - Steuerbox).
1. Verbindung zwischen A und B prüfen
2. Stromversorgung Steuerbox B prüfen
3. Steuerbox A oder B zum Test austauschen
1. 18 Minuten ruhen lassen und neu starten
2. Stromversorgung für 30 Sekunden unter-
brechen, dann erneut einschalten
5