Seite 1
Fremdstofffabscheider STRAINPRESS® Betriebsanleitung – Pneumatische Staukonussteuerung 01.2018 Pneumatikschema Staukonussteuerung (HUBER Art. Nr. 10089173): Pneumatische Staukonussteuerung - 1 -...
Seite 2
Bauteile im Lieferumfang: Einschaltventil zur Trennung der Luftversorgung und zur Entlüftung des Systems (manuelle, absperrbare Schutzeinrichtung) Filterdruckminderer zur manuellen Regulierung Druckluftversorgung (typisch: 7,0 bar) Filterung Druckluft Kondensatablass (manuell) Drucksensor (24 VDC Versorgungsspannung; PNP) zur Anzeige Ist-Druck (digital) Eingabe und Überwachung Mindestdruck Kompressor (typisch: 6,5 bar) Elektrisches Anschlusskabel am Drucksensor (Länge 2,5 m) Druckminderer zur manuellen Regulierung Druck Presskonus belasten (typisch: 5,0 bar, bei der Inbetriebnahme anpassen!)
Seite 3
Eine Voreinstellung des Druckes ohne Überprüfung des daraus resultierenden Betriebsverhaltens des Fremdstoffabscheiders kann zu Leistungseinbußen der Schneckenpresse führen. Die einwandfreie Funktion der Staukonussteuerung ist nur in Verbindung mit einer den Huber Vorgaben entsprechenden elektrischen Schalt- und Steueranlage gegeben. Diese Mindestanforderungen sind in der entsprechenden Steuerungsbeschreibung beschrieben. Sicherheitshinweise: Die Montageplatte muss in einem abschließbaren Schaltschrank installiert werden.
Seite 4
Drucksensor SPAN-P10R-G18M-PNLK-PNVBA-L1 Teilenummer: 8035533 Datenblatt Merkmal Werte Zulassung RCM Mark CE-Zeichen (siehe Konformitätserklärung) nach EU-EMV-Richtlinie Werkstoffhinweis RoHS konform Messgröße Relativdruck Messverfahren Piezoresistiver Drucksensor Druckmessbereich Anfangswert 0 bar Druckmessbereich Endwert 10 bar Überlastbereich 15 bar Betriebsmedium Druckluft nach ISO 8573-1:2010 [7:4:4] Inerte Gase Hinweis zum Betriebs- und Steuermedium Geölter Betrieb möglich...
Seite 5
Merkmal Werte Betriebsspannungsbereich DC 15 ... 30 V Verpolungsschutz für alle elektrischen Anschlüsse Elektrischer Anschluss Stecker viereckige Bauform 4-polig Befestigungsart Fronttafeleinbau mit Gewinde mit Wand-/Flächenhalter Einbaulage beliebig Pneumatischer Anschluss Außengewinde G1/8 Innengewinde M5 Produktgewicht 46 g Werkstoffinformation Gehäuse PA-verstärkt Anzeigeart Leucht-LCD Darstellbare Einheit(en) inchH2O...
Seite 6
Sicherheit Drucksensor SPAN Bestimmungsgemäße Verwendung Der Drucksensor SPAN wird bestimmungsgemäß zur Drucküberwachung von Druckluft und inerten Gasen im Leitungssystem eingesetzt. Allgemeine Sicherheitshinweise Das Produkt nur im Originalzustand ohne jegliche eigenmächtige Veränderung verwenden. Das Produkt nur in technisch einwandfreiem Zustand verwenden. ...
Seite 7
Fronttafeleinsatz SAMH-PN-F – Größe des Fronttafelausschnitts in mm è Fig. 10. – Frontrahmen am Sensor befestigen. – Sensor von vorn in die Aussparung der Fronttafel einführen. – Spannelement einhängen und andrücken, bis es einrastet. s=max. 5mm -0,4 -0,4 -0,4 X=31*n+3,5*(n-1) Frontrahmen Spannelement Fig.
Seite 8
Inbetriebnahme [OFF] [Z.AdJ] [OFF] = Nullpunktabgleich (Zero Adjust) deaktiviert [ON] = Offsetkorrektur für Messwertanzeige, Schaltpunkte 5.1 LCD-Anzeige und Analogausgang möglich [Unit] [Sub.d] Einstellungen der Unteranzeige im RUN-Modus: Gewählte Einheit oder Schaltpunkt von OutA oder Balkenanzeige [40] [Eco] / [SEC] Economy Modus: Zeitspanne, nach der die Displayhinter leuchtung abgeschaltet wird [PNP] [bin] / [Out]...
Seite 9
5.4 Sicherheitscode eingeben (EDIT-Modus) 5.8 Parameter replizieren (EDIT-Modus) Voraussetzung: Der Sensor ist betriebsbereit (RUN-Modus). Voraussetzung: 1. Edit-Knopf drücken. – Der bereits konfigurierte Sensor (Master-Sensor) ist betriebsbereit (RUN- è Der EDIT-Modus ist aktiv. Bei aktiviertem Sicherheitscode ist die Parameter Modus). – Master-Sensor und Device-Sensor sind baugleich bezüglich der Parameter (glei eingabe gesperrt: [Lock] blinkt.
Seite 10
5.9 Menüstruktur Messwer tanzeige (RUN-Modus) OutA OutB Spec Edit Edit Edit Edit ANLG MENU _|¯ _|¯|_ d_|¯|_ 0…10 V Filt OFF, 2, 4, 8, ... 1024 ms Fctn Fctn Fctn 1…5 V 4…20 mA SP.Lo SP.Lo 0…60…100 % FS In.Hi 10…100 % FS Unit...
Seite 11
Störungsbeseitigung Leerlaufstrom [mA] max. 30 Störung Mögliche Ursache Abhilfe Bereitschaftsverzögerung [ms] typ. 80 Verpolungsschutz alle Anschlüsse gegeneinander Keine Anzeige Betriebsspannung fehlt oder keine Zulässige Betriebsspannung Mechanik zulässige Betriebsspannung anlegen Elektrische Anschlüsse vertauscht Gerät gemäß Schaltbild Einbaulage beliebig, Kondensatansammlung im Sensor vermeiden anschließen Werkstoff Gehäuse...
Seite 12
Verbindungsleitung NEBS-L1G4-K-2.5-LE4 Teilenummer: 572576 Datenblatt Merkmal Wert Elektrischer Anschluss 1 Dose, rechteckige Bauform L1, 4-polig Elektrischer Anschluss 2 offenes Ende, 4-adrig Betriebsspannungsbereich DC 0 ... 30 V Strombelastbarkeit bei 40°C Stoßspannungsfestigkeit 0,8 kV Kabellänge 2,5 m Leitungseigenschaft Standard Prüfbedingungen Leitung Biegewechselfestigkeit nach Festo Norm Prüfbedingungen auf Anfrage Kabeldurchmesser...
Seite 13
Proportional-Druckregelventil VPPE-3-1-1/8-10-420-E1 Teilenummer: 557776 Datenblatt Merkmal Werte Nennweite Belüftung 5 mm Nennweite Entlüftung 2,5 mm Betätigungsart elektrisch Dichtprinzip weich Einbaulage beliebig vorzugsweise stehend Konstruktiver Aufbau vorgesteuertes Membranregelventil Kurzschlussfestigkeit für alle elektrischen Anschlüsse Sicherheitshinweis Sicherheitsstellung VPPE: Bei Versorgungsleitungsbruch bleibt der Ausgangsdruck ungeregelt erhalten. Verpolungsschutz für alle elektrischen Anschlüsse Rückstellart...
Seite 15
VPPE-3-1-1/8-...-E1 Betriebsmedium Bestromen Sie das VPPE-... mit Gleichstrom (Versorgungsspannung U = 24 V DC ± 10 %). Note ............(LED-Display) ...
Seite 16
[x.xx] = Wertangabe (Sollwert/Istwert) 7 Bedienung und Betrieb 12 Technische Daten Bei Einstellung Schwellwertkomparator Weiter im Menü = Edit Taste drücken VPPE-3-1-1/8-...-E1 Bei blinkender Anzeige (grau hinterlegt) = Auswahlmög Hinweis Schaltcharakteristik NO (Schließer) ..........lichkeit mit Tasten é...
Seite 17
Verbindungsleitung NEBU-M12W5-K-2.5-LE4 Teilenummer: 550325 für Luftspaltsensor SOPA. Datenblatt Merkmal Werte Entspricht Norm EN 61076-2-101 EN 61984 Leitungseigenschaft Standard Prüfbedingungen Leitung Biegewechselfestigkeit nach Festo Norm Prüfbedingungen auf Anfrage Schleppkette: 5 Millionen Zyklen, Biegeradius 75 mm Betriebsspannungsbereich AC 0 ... 250 V Betriebsspannungsbereich DC 0 ...