Seite 1
XANA Line Array System Bedienungsanleitung Revision: 06/2025...
Seite 2
2.1 Hinweis ......................6 2.2 Lieferumfang ....................6 3 Systemkomponenten ..................7 3.1 XANA L-208 TA Line Array Topteil 1.400W ............ 7 3.1.1 Mechanik ....................7 3.1.2 Elektronik ....................9 3.2 XANA L-118 SA Line Array Subwoofer 2.400W ........... 10 3.2.1 Mechanik ....................
Seite 3
8.3.2 Flugrahmen auf Subwoofer ..............35 8.3.2.1 Verwendung des Xana L-118 SA Flugrahmen ......... 35 8.3.2.2 Verwendung des Xana L-208 SA Flugrahmen mit Standbase ..36 8.3.3 Fixierung Topteil auf Flugrahmen ............37 8.3.4 Fixierung Topteil auf Topteil ..............38 8.4 Geflogenes System ohne Subwoofer ............
Seite 4
8.5.4 Fixierung Topteil auf Topteil von Transportdolly ........47 9 Spezifikationen ....................49 9.1 XANA L-208 TA Line Array Topteil 1.400W ..........49 9.2 XANA L-118 SA Line Array Subwoofer 2.800W ........... 50 9.3 XANA L-208 TA Flugrahmen ................ 51 9.4 XANA L-118 SA Flugrahmen ................
Seite 5
XANA Line Array Vielen Dank dass Sie sich für ein Produkt von PRONOMIC entschieden haben. Damit haben Sie eine gute Wahl getroffen. PRONOMIC steht seit vielen Jahren für hochwertige Audioprodukte zu einem fairen Preis- Leistungsverhältnis. Weitere Informationen zur XANA Serie finden Sie unter https://www.kirstein.de/Xana . Wir wünschen Ihnen viele interessante und erfolgreiche Projekte beim Einsatz der XANA Line Array Serie.
Seite 6
XANA Line Array 1.3 Symbol- und Begriffserklärungen Das Handbuch weist den Benutzer auf ergänzende Informationen zum Produkt hin. Das Ausrufezeichen weist den Benutzer auf wichtige Informationen in der Bedienungsanleitung hin, die zu beachten sind. Der Gehörschutz weist den Benutzer auf Gefahren durch hohe Lautstärken hin.
Seite 7
XANA Line Array 1.4 Sicherheitshinweise Diese Bedienungsanleitung gilt für Personen, die von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt oder in die Bedienung des Gerätes eingewiesen wurden und nachgewiesen haben, mit dem Gerät umgehen zu können. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Seite 8
XANA Line Array WARNUNG Dieses Lautsprechersystem kann Schallpegel erzeugen, die zu dauerhaftem Hörverlust führen können. Achten Sie beim Betrieb darauf, dass Sie die gesetzlichen Vorgaben zur Unfallverhütung und die „BGV B3 – Lärm“ der Berufsgenossenschaft einhalten. Betreiben Sie das Gerät nicht über einen längeren Zeitraum mit einer hohen Lautstärke, oder mit einem Pegel, der unangenehm ist.
Seite 9
XANA Line Array GEFAHR Verwenden Sie ausschließlich das vom Hersteller vorgesehene Zubehör. Achten Sie darauf, dass während des Auf- und Abbaus geeignete Schutzkleidung getragen wird und beachten Sie alle maßgeblichen Vorschriften zur Unfallverhütung. Beim Auf- und Abbau können durch mechanisch bewegliche Vorrichtungen sowie herabfallende Teile erhebliche Verletzungsgefahren entstehen.
Seite 10
2.1 Hinweis Öffnen Sie den Versandkarton vorsichtig und überprüfen Sie ihn auf erkennbare Schäden. Jedes Gerät der PRONOMIC XANA-Serie wird vor dem Verlassen des Werks vollständig getestet und geprüft und sollte in einwandfreiem Zustand ankommen. Wenn Sie einen Schaden feststellen, benachrichtigen Sie sofort das Versandunternehmen. Bewahren Sie den Karton und alle Verpackungsmaterialien für die Inspektion durch den Spediteur auf.
Seite 11
XANA Line Array 3 Systemkomponenten 3.1 XANA L-208 TA Line Array Topteil 1.400W 3.1.1 Mechanik Beschreibung XANA L-208 TA Topteil Verbindungsöffnung zur Befestigung des Lautsprechers am vorderen Verbindungsschlitten des Flugrahmens bzw. des darüberliegenden Topteils Vorderer Verbindungsschlitten zur Befestigung eines weiteren L-208 TA Topteils Steckbolzen mit Verriegelung Lastbügel zur Verbindung des Lautsprechers mit dem Flugrahmen bzw.
Seite 12
XANA Line Array Beschreibung Lastbügel zur Verbindung des Lautsprechers mit dem Flugrahmen bzw. zur Verbindung mit dem darüberliegenden Topteil Montageschiene (linke Seite) inkl. Lastbügel Montageschiene (rechte Seite) inkl. Lastbügel 12 Steckpositionen für den Verbindungspin zur Einstellung der gewünschten Winkelung zwischen 0,5° und 10°. Hierüber wird der Lastbügel (5) fixiert. Steckposition (LOCK) zur Fixierung der Position des Lastbügels eines L-208 TA Topteils Steckposition (LINK) zur Aufnahme des Lastbügels eines darunter befindlichen L-208 TA Topteils...
Seite 13
XANA Line Array 3.1.2 Elektronik Beschreibung LCD-Bildschirm: Ermöglicht den Zugriff auf die Betriebsmodi der Lautsprecher, DSP- Parameter, Netzwerkeinstellungen und vieles mehr PUSH FOR DSP: Drehregler zur Parameter Einstellung mit Druckfunktion zur Bestätigung der Eingabe. BACK & HOLD TO TEST: Taster wird in Verbindung mit dem Drehregler zur Steuerung der im LCD-Bildschirm angezeigten Parameter verwendet.
Seite 14
XANA Line Array 3.2 XANA L-118 SA Line Array Subwoofer 2.400W 3.2.1 Mechanik Beschreibung XANA L-118 SA Subwoofer Verbindungsöffnung zur Befestigung des Lautsprechers am Verbindungsschlitten des Flugrahmens bzw. des darüber befindlichen Subwoofers Verbindungsschlitten zur Befestigung eines darunter befindlichen L-118 SA Subwoofers Steckbolzen mit Verriegelung M20 Gewindehülse...
Seite 15
XANA Line Array Beschreibung Einschlagmutter zur Befestigung der Gummifüße Einschlagmuttern M8 zur Befestigung von Transportrollen (Lochmaß 80mmx60mm)
Seite 16
XANA Line Array 3.2.2 Elektronik Beschreibung LCD-Bildschirm: Ermöglicht den Zugriff auf die Betriebsmodi der Lautsprecher, DSP- Parameter, Netzwerkeinstellungen und vieles mehr PUSH FOR DSP: Drehregler zur Parameter Einstellung mit Druckfunktion zur Bestätigung der Eingabe. BACK & HOLD TO TEST: Taster wird in Verbindung mit dem Drehregler zur Steuerung der im LCD-Bildschirm angezeigten Parameter verwendet.
Seite 17
3.3 Zubehör 3.3.1 XANA L-208 TA Flugrahmen inkl. Flybar Beschreibung Der Flugrahmen ist zur Aufnahme von bis zu 16 geflogenen XANA L-208 TA ausgelegt Die Flybar stellt 16 mögliche Hängepunkte (Pickpoints) zur Verfügung. Verbindungsbolzen zwischen Flugrahmen und Flybar mit Sicherungssplint Vorderer Verbindungsschlitten zur Aufnahme eines L-208 TA Topteils Hinterer Verbindungspunkt (LINK) zur Aufnahme des Lastbügels eines L-208 TA Topteils...
Seite 18
Beschreibung Der Flugrahmen ist zur Aufnahme von bis zu 8 geflogenen XANA L-118 Subwoofern oder 16 geflogenen XANA L-208 ausgelegt. Auch zulässige Kombinationen sind möglich. Die Flybar stellt 16 mögliche Hängepunkte (Pickpoints) zur Verfügung. Verbindungsbolzen zwischen Flugrahmen und Flybar mit Sicherungssplint...
Seite 19
XANA Line Array 3.3.3 XANA L-208 TA Transport Dolly Beschreibung Der Transport Dolly ist für den komfortablen Transport von bis zu 6 Topteile L-208 TA konzipiert 2 Transportrollen ungebremst 2 Transportrollen gebremst Verbindungsöffnung zur Befestigung des vorderen Verbindungsschlittens des aufliegenden Topteils L-208 TA Hinterer Verbindungspunkt zur Fixierung des aufliegenden Topteils L-208 TA über den...
Seite 20
XANA Line Array 3.3.4 Weiteres Zubehör XANA Standbase für L-208TA Flugrahmen Zur Fixierung des XANA L-208TA Flugrahmens auf dem Subwoofer L-118SA zur Verwendung als ground stack Art.Nr. 0011195 XANA Tilt Unit für L-208TA und L-118SA Flugrahmen Zur Verbindung des XANA L-208TA Topteils an den L-208TA und L-118SA Flugrahmen.
Seite 21
Lenkrollen Satz 2x m.Bremse, 2x o.Bremse Lenkrollen Satz passend für XANA L-118SA Subwoofer Lochmaß 80mm x 60mm / Rollendurchmesser 100mm Art.Nr. 00111805 Pronomic USB-RS485 Interface für P.sysManager USB Interface mit etherCon kompatibler Netzwerkbuchse zur Ansteuerung der XANA L-208TA und L-118SA Lautsprecher Art.Nr. 00108696...
Seite 22
Mit der „BACK“ Taste gelangen Sie zum vorherigen Menü. Befinden Sie sich in einem Bestätigungsdialog, können Sie den Vorgang mit der BACK-Taste abbrechen. Alle Einstellungen am Gerät bleiben auch nach einem Stromausfall erhalten. 4.1 XANA L-208 TA 4.1.1 Startbildschirm Der Startbildschirm wird angezeigt, sobald das Gerät die Einschaltroutine abgeschlossen hat.
Seite 23
XANA Line Array 4.1.3 Untermenü HPF steht für High Pass Filter Einstellbare Parameter: 70Hz – 120Hz ALC Array Length Correction Dient der Kompensation der Mittenanhebung bei steigender Anzahl der verwendeten Topteile Einstellbare Parameter: 4 - 6a bei Verwendung von 4-6 Topteilen 4 - 6b bei Verwendung von 4-6 Topteilen 7 - 9a...
Seite 24
XANA Line Array TEST VOL Einstellbare Lautstärke des Lautsprechertest- signals. Durch Drücken der BACK Taste für 5 Sekunden wird das Testsignal aktiviert. Einstellbare Parameter: 0dB bis -18dB WARNUNG Das Testsignal kann sehr laut sein und zu Gehörschädigungen führen RESET Setzt alle Parameter auf Werkseinstellung zurück. Einstellbare Parameter: NO / YES Sicherheitsabfrage NO: zurück zum Untermenü...
Seite 25
XANA Line Array Auto Off Display schaltet das Display nach der vorgegebenen Zeit aus Einstellbare Parameter: OFF / 5 Min. – 30 MIN. 4.2 XANA L-118 SA 4.2.1 Startbildschirm Der Startbildschirm wird angezeigt, sobald das Gerät die Einschaltroutine abgeschlossen hat. Aus einem Untermenü...
Seite 26
XANA Line Array MODE dient der Einstellung der Cardioid Funktion. Einstellbare Modi: NORMAL CARDIOID FRONT CARDIOID REAR HPF steht für High Pass Filter Einstellbare Parameter: 30Hz – 120Hz MUTE Schaltet das Eingangssignal stumm Einstellbare Parameter: OFF / ON DELAY Einstellbare Verzögerung des Wiedergabesignals Einstellbare Parameter: 0.00ms –...
Seite 27
XANA Line Array RESET Setzt alle Parameter auf Werkseinstellung zurück. Einstellbare Parameter: NO / YES Sicherheitsabfrage NO: zurück zum Untermenü YES: Werkseinstellungen werden geladen INFO Firmware Version des Gerätes. Kann mit der P.sys.MANAGER Software aktualisiert werden. Die Identifikationsnummer dient der Zuordnung des Lautsprechers im System.
Seite 28
Microsoft Windows lauffähig. ® Für die Verbindung zwischen dem Computer und den Lautsprechern wird das „Pronomic USB-RS485 Interface für P.sysManager“ Art.Nr.00108696 benötigt. Die Software bietet Ihnen Zugriff auf alle Parameter jedes einzelnen Lautsprechers, der mit dem Interface verbunden wurde. Darüber hinaus stehen Ihnen weitere Funktionen wie EQ, Gruppenbildung etc.
Seite 29
XANA Line Array 6 EASE Focus 3 - Software Zur akustischen und mechanischen Simulation des XANA Line Array Systems steht Ihnen die Software EASE Focus 3 zur Verfügung. Verwendung von EASE Focus 3 Auf der Seite https://www.afmg.eu/en/ease-focus steht Ihnen die Software kostenlos zum Dowload zur Verfügung.
Seite 30
XANA Line Array Optimale Ausrichtung des Line Array Systems Verwenden Sie die „Auto-Splay-Funktion“ der Software für die Ermittlung der benötigten Winkel-Einstellungen. Die unterste Einheit des Arrays sollte sich knapp über Kopfhöhe der auf der Bühne stehenden Personen befinden. Dadurch kann das gesamte System mit nur geringen Winkelungen zwischen den einzelnen Elementen betrieben werden –...
Seite 31
Software dennoch einen Warnhinweis ausgeben, ist das System mechanisch überlastet. In dieser Konfiguration darf das System unter keinen Umständen geflogen werden. Passen Sie in solch einem Fall die Konfiguration so an, daß der Warnhinweis erlischt. 7.1 XANA L-208 TA Flugrahmen inkl. Flybar Hängepunkt Max. zulässige...
Seite 32
XANA Line Array 7.2 XANA L-118 SA Flugrahmen inkl. Flybar Hängepunkt Max. zulässige Max. zulässige Max. zulässige (Pickpoint) Anzahl Anzahl Kombination Topteile L-208 TA Subwoofer L-118 SA aus 2x Subwoofer L-118 SA + Anzahl Topteile L-208 TA + 12 + 12 + 12 + 12 + 12...
Seite 33
XANA Line Array 8 Montage 8.1 Verbindungen 8.1.1 Steckbolzen mit Verriegelung Beschreibung Federknopf Halterand Verriegelung Während des Steckvorgangs halten Sie den Federknopf gedrückt. Sobald der Bolzen vollständig eingesteckt wurde, lassen Sie den Federknopf los. Achten Sie darauf, dass dieser danach wieder vollständig herausspringt und der Steckbolzen arretiert ist. WARNUNG Wenden Sie keine Gewalt an! Bei korrekter Handhabung sind alle Verbindungspunkte leichtgängig!
Seite 34
XANA Line Array 8.1.2 Verbindungsbolzen mit Sicherheitssplint Am Flugrahmen (1.) befindet sich in der Mitte eine Nut, in die die Flybar (2.) eingeführt werden muss. Achten Sie hierbei darauf, daß die Markierung „FRONT“ auf der Flybar auf die Markierung „FRONT“ des Flugrahmens zeigt. Stecken Sie die Flybar (2.) so tief in den Flugrahmen (1.), daß...
Seite 35
XANA Line Array 8.2 Transportdolly 8.2.1 Einstellen der Grundplatte Legen Sie zunächst fest wie viele Topteile Sie auf dem Dolly transportieren möchten. Es gibt die Möglichkeit entweder 4 oder 6 Elemente zu stapeln. Hierfür gibt es zwei Neigungspositionen der Grundplatte Um die Neigung einzustellen, entfernen Sie die beiden Steckbolzen an der Längsseite des Dollys.
Seite 36
XANA Line Array 8.2.2 Fixierung Topteil auf Grundplatte • Heben Sie das erste Topteil (1.) bündig mit dem Frontgitter auf die Grundplatte und entfernen Sie die beiden Steckbolzen (2.) am vorderen Ende der Grundplatte. • Anschließend entfernen Sie die vorderen Steckbolzen des Topteils (3.), dabei rutscht der Verbindungsschlitten (4.) nach unten aus dem Gehäuse.
Seite 37
XANA Line Array 8.2.3 Fixierung Topteil auf Topteil • Heben Sie das nächste Topteil bündig mit dem Frontgitter auf das vorherige Topteil sodass die Gummifüßchen in den Vertiefungen (1.) einrasten. • Anschließend entfernen Sie die vorderen Steckbolzen (3.) des Topteils, dabei rutscht der Verbindungsschlitten (4.) nach unten aus dem Gehäuse.
Seite 38
XANA Line Array 8.3 Ground Stack 8.3.1 Fixierung Subwoofer auf Subwoofer • Heben Sie den Subwoofer bündig mit dem Frontgitter auf den unteren Subwoofer, sodass die Gummifüßchen (1.) in den Vertiefungen einrasten. Hierfür sind 2 Personen notwendig. • Entfernen Sie die unteren vier Steckbolzen des oberen Subwoofers (3.), dabei rutscht der Verbindungsschlitten (4.) nach unten aus dem Gehäuse.
Seite 39
XANA Line Array 8.3.2 Flugrahmen auf Subwoofer 8.3.2.1 Verwendung des XANA L-118 SA Flugrahmen • Entfernen Sie die vier unteren Steckbolzen (1.) an den Ecken des Flugrahmens. Dabei klappen die Verbindungsschlitten (4.) mit Langloch aus dem Rahmen heraus. Stecken Sie dann die Steckbolzen (1.) wieder zurück in ihre Parkposition. •...
Seite 40
XANA Line Array 8.3.2.2 Verwendung des XANA L-208 SA Flugrahmen mit Standbase • Schrauben Sie die Standbase (1.) (Zubehörartikel XANA Standbase für L-208TA Flugrahmen Art.Nr. 0011195) in das M20 Gewinde (2.) des oberen Subwoofers ein und öffnen Sie die beiden Steckbolzen der Standbase (5.) •...
Seite 41
XANA Line Array 8.3.3 Fixierung Topteil auf Flugrahmen • Setzen Sie die Tilt Unit (1.) (Zubehörartikel Art.Nr.0011194) an der Stelle des LINK- Pins (2.) ein, so dass die gezahnte Seite in Richtung Vorderseite zeigt. • Heben Sie das erste Topteil bündig mit dem Frontgitter auf den Flugrahmen. •...
Seite 42
XANA Line Array 8.3.4 Fixierung Topteil auf Topteil • Heben Sie das nächste Topteil bündig mit dem Frontgitter auf das vorherige Topteil, sodass die Gummifüßchen in den Vertiefungen (1.) einrasten. • Anschließend entfernen Sie die vorderen Steckbolzen (3.) des Topteils, dabei rutscht der Verbindungsschlitten (4.) nach unten aus dem Gehäuse.
Seite 43
XANA Line Array 8.4 Geflogenes System ohne Subwoofer 8.4.1 Fixierung Flugrahmen auf Topteile mit Transportdolly • Entfernen Sie die beiden unteren Steckbolzen (1.) links und rechts an den vorderen Ecken des Flugrahmens. Dabei klappen die Verbindungsschlitten (2.) mit Langloch aus dem Rahmen heraus. Stecken Sie dann die Steckbolzen (1.) wieder zurück in ihre Parkposition.
Seite 45
XANA Line Array 8.4.2 Fixierung fliegende Topteile auf Topteile mit Transportdolly • Entfernen Sie die vorderen Steckbolzen (1.) des untersten Topteils des Arrays. Dabei rutscht der Verbindungsschlitten (2.) nach unten aus dem Gehäuse. Fixieren Sie den Schlitten direkt mit den Steckbolzen (1.) in derselben Steckposition. •...
Seite 47
XANA Line Array 8.5 Geflogenes System mit Subwoofer 8.5.1 Fixierung L-118 SA Flugrahmen auf Subwoofer • Entfernen Sie die vier unteren Steckbolzen (1.) an den Ecken des Flugrahmens. Dabei klappen die Verbindungsschlitten (4.) mit Langloch aus dem Rahmen heraus. Stecken Sie dann die Steckbolzen (1.) wieder zurück in ihre Parkposition. •...
Seite 48
XANA Line Array 8.5.2 Fixierung L-118 SA Flugrahmen unter Subwoofer • Heben Sie den/die Subwoofer bündig mit dem Frontgitter auf den Flugrahmen. Hierfür sind zwei Personen oder entsprechendes Hebezeug notwendig. Achten Sie anhand der Beschriftung auf die richtige Ausrichtung (oben/unten; vorne/hinten). Die Verbindungsschlitten (1.) des Flugrahmens verbleiben hierbei in Parkposition.
Seite 49
XANA Line Array 8.5.3 Fixierung Topteil unter L-118 SA Flugrahmen von Transportdolly • Entfernen Sie die beiden innenliegenden vorderen Steckbolzen (1.) im Flugrahmen. Hierbei klappen die Verbindungsschlitten (2.) zur Ankoppelung eines Topteils nach unten. • Heben Sie nun das Array mit diesen Verbindungsschlitten (2.) in die entsprechenden Nuten (links und rechts des Frontgitters) des obersten Topteils des nächsten Transport-Dollys.
Seite 50
XANA Line Array HINWEIS Zur Verbindung des obersten Topteils mit dem Flugrahmen stellen Sie IMMER 2° ein um einen 0° Winkel zu erreichen. Beachten Sie die Hinweise auf dem Flugrahmen! • Entfernen Sie nun die drei Steckbolzen (11.), die die Topteile auf dem Transportdolly fixieren.
Seite 51
XANA Line Array 8.5.4 Fixierung Topteil auf Topteil von Transportdolly • Entfernen Sie die vorderen Steckbolzen (1.) des untersten Topteils des Arrays. Dabei rutscht der Verbindungsschlitten (2.) nach unten aus dem Gehäuse. Fixieren Sie den Schlitten direkt mit den Steckbolzen (1.) in derselben Steckposition. •...
Seite 53
XANA Line Array 9 Spezifikationen 9.1 XANA L-208 TA Line Array Topteil 1.400W Aufbau 3-Wege aktiv Frequenzgang 65Hz - 20KHz (-10dB) Max SPL 132 dB Lautsprecher 2x 1.35" / 8Ω / CD-Horn 2x 8” Neodymium / 4Ω / 2”v.c Abstrahlwinkel 90°...
Seite 54
XANA Line Array 9.2 XANA L-118 SA Line Array Subwoofer 2.800W Aufbau Aktiver Line Array Subwoofer, flugfähig Frequenzgang 34Hz - 150Hz (-10dB) Max SPL 138 dB 1x 18” Neodymium / 4Ω / 4” v.c Lautsprecher Verstärkerleistung 2.400 W RMS 4.800 W Peak Kühlung Kein Lüfter, Konvektionskühlung Netzspannung...
Seite 55
XANA Line Array 9.3 XANA L-208 TA Flugrahmen Aufbau Stahlkonstruktion Breite x Höhe x Tiefe 622 x 84 x 520 mm (ohne Pins) Gewicht 15,65 kg 9.4 XANA L-118 SA Flugrahmen Aufbau Stahlkonstruktion Breite x Höhe x Tiefe 840 x 85 x 650 mm...
Seite 56
XANA Line Array 11 Reinigung Verwenden Sie zur Reinigung ein fusselfreies und nur leicht feuchtes Tuch. Chemische Reiniger können Lösungsmittel enthalten was zur Beschädigung der Oberflächen führen kann. WEEE-Erklärung (Waste of Electrical and Electronic Equipment) Ihr Produkt wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelbar und wiederverwendbar sind.