Inhaltszusammenfassung für SD BioSensor SD CodeFree
Seite 1
Weitere Informationen bezüglich erhalten Sie bei Ihrem SD Biosensor, Inc. Vertreter 01GM11 Head office C-4th&5th, 16, Deogyeong-daero 1556beon-gil, Yeongtong-gu, Suwon-si, Gyeonggi-do, 16690, REPUBLIC OF KOREA Manufacturing site 74, Osongsaengmyeong 4-ro, Osong-eup, Heungdeok-gu, Cheongju-si, Chungcheongbuk-do, 28161, REPUBLIC OF KOREA TEL : +82-31-300-0400 FAX : +82-31-300-0499 www.sdbiosensor.com...
Seite 2
BLUTZUCKERMESSGERÄT Bedienungsanleitung Keine Kodierung...
Seite 4
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT Liebe SD CodeFree –Anwender, vielen Dank, dass Sie sich für das SD Codefree™-Blutzucker- Messgerät entschieden haben. Das neue SD CodeFree- Blutzucker-Messgerät ist ein wichtiges Gerät für ein besseres Diabetes-Management. Die wichtigen Schritte für die Anwendung des Geräts finden Sie in dieser Bedienungsanleitung.
Seite 5
Blutzucker-Messsystem SD CodeFree™ Messgerät SD CodeFree™ Teststreifen SD CodeFree™ Zubehör Einsetzen der Batterie 10. Einstellen des Messgeräts 11. Anwendung der SD CodeFree™- Teststreifen Kapitel 2 : Kontrolllösungstest Durchführung des Kontrolllösungstests Fehlerbehandlung Kontrolllösungstest Kapitel 3 : Messung des Blutzuckerspiegels Entnahme eines Blutstropfens Durchführung der Blutzuckermessung...
Seite 6
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT Kapitel 4 : Nutzung des Messgerätspeichers Messwertsuche Übertragung der Messergebnisse auf einen PC Kapitel 5 : Pflege und Fehlerbehandlung Durchführung des STANDARD-Prüfstreifentests Reinigung des Messgeräts Pflege, Überprüfung und Transport Reinigung der Stechhilfe Displaymeldungen und Fehlerbehandlung Warnmeldungen, Vorkehrungsmaßnahmen und Grenzen...
Seite 7
Ihr neues Messgerät wurde für die Blutzuckermessung von frischem kapillärem Vollblut (z.B. Blut aus der Fingerspitze, Handfläche, dem Ober- oder Unterarm) entwickelt. Verwenden Sie nur SD CodeFree™- Teststreifen. Mit anderen Teststreifen erhalten Sie ungenaue Messergebnisse. • Verwenden Sie das SD CodeFree™- Blutzuckermessgerät nicht zum Messen von...
Seite 8
• Auf diesem Messgerät ist die Ihr Land spezifische Einheit voreingestellt, mg/dL oder mmol/L. Sie kann nicht geändert werden. • Das SD CodeFree™-System liefert korrekte Ergebnisse in Höhen bis zu 3,776 m (12,388 Fuß). • Bewahren Sie das Messgerät und Testzubehör außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern auf.
Seite 9
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT denken, dass Sie an schwerer Dehydration lei- den, konsultieren Sie unverzüglichmedizinis- ches Fachpersonal. • Niedrige Blutzuckerwerte: Liegt der gemess- ene Blutzuckerwert unter 70 mg/dL (3.9 mmol/L) oder wenn “LO” angezeigt wird, kann dies Hy- poglykämie (zu niedriger Blutzuckerspiegel) bedeuten.
Seite 10
(über 60%) oder sehr niedrig (unter 20 %) liegt, kann es zu falschen Ergebnissen führen. 3. Anwendungshinweise (Zweckbestimmung des Geräts) Ihr neues SD CodeFree™-Messgerät und das Zubehör werden zusammen zur Messung des Blutzuckerwerts eingesetzt. Das SD CodeFree™-Blutzucker-Messgerätwurde zur Messung des Blutzuckerspiegels von frischem kapillärem Blut aus der Fingerspitze,...
Seite 11
CodeFree™-Blutzuckermesssystem ist für die Eigenanwendung geeignet. 4. Produktbeschreibung und Anwendungsprinzip Der SD CodeFree™-Teststreifen ist mit einer Elektrode versehen, die den Blutzuckerspiegel misst. Der Blutzucker des Bluts wird mit dem Reagenz auf den Teststreifen vermischt, dies erzeugt einen niedrigen elektrischen Strom.
Seite 12
Strom und rechnet den Wert in den Blutzuckerwert um. Der Blutzuckerwert wird auf dem LCD-Display des Messgeräts angezeigt. Berührt der Blutstropfen den Rand des SD CodeFree™-Teststreifens, wird das Blut automatisch durch Kapillarwirkung in die Reaktionskammer des Streifens gezogen. Ist die Kammer gefüllt, beginnt das SD CodeFree™-Messgerät mit der Messung des...
Seite 13
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT 6. SD CodeFree™-Messgerät Display Zeigt den Blutzuckerwert, Hinweise und gespeicherte Blutzuckerwerte an. Pfeiltasten Zur Einstellung des Messgeräts und Abfrage der gespeicherten Werte. ON(Ein)-/OFF(Aus)- Taste Drücken Sie ON(Ein)-/ OFF(Aus)-Taste zum Ein- oder Ausschalten des Geräts. Teststreifen-Schlitz Schieben Sie den Teststreifen hier ein.
Seite 14
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT Display Messzeit- Anzeige im Anzeige Eingabemodus Warnt bei niedrigem Batterieladestand Signalton ist oder wenn eingestellt die Batterie ausgetauscht werden muss Zeigt Zeigt Zeitpunkt Überschreitung der Messung an („Vor-der Umgebungs- Mahlzeit“-„Nach- temperatur der-Mahlzeit“) beim Messen an. Zeigt ein...
Seite 15
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT Anzeige des Teststreifen Mittelwerts Anzeige, dass die Probe angelegt Messergebnis der werden soll Funktionsprüfung und gibt an, ob mit Kontrolllösung Sie Vollblut als Referenzblut gewählt haben Alarm Hypoglykämie- eingestellt Warnung Anzeige bei Datenübertragung...
Seite 16
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT 1) Streifensymbol Nach Einschaltendes Messgeräts wird das folgende Displaymit dem blinkenden Streifensymbol automatisch angezeigt. Bei Anzeige dieses Streifens können Sie den Eingabemodus des Messgeräts einstellen (z.B. Uhrzeit, Datum, Alarme) oder nach gespeicherten Messergebnissen suchen. 2) Blutstropfensymbol Wird bei ausgeschaltetem Gerät oder bei blinkendem Teststreifen-Symbol ein Teststreifen in das Messgerät eingeführt, wird...
Seite 17
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT Wird der rechte Pfeil bei blinkendem Bluteingabesymbol einmal gedrückt, wird das “Vor-der-Mahlzeit”-Symbol angezeigt. Dies bedeutet, dass der gemessene Blutzuckerwertals “Vor-der-Mahlzeit“-Messung erfasst wird. Beim zweiten Drücken des rechten Pfeils erscheint das “Nach-der-Mahlzeit”- Symbol. Beim dritten Drücken des rechten Pfeils kehrt die Anzeige zum blinkenden Blutstropfensymbol zurück.
Seite 18
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT 7. Der SD CodeFree™-Teststreifen Das SD CodeFree™-Blutzuckermessgerät misst die Blutzuckerwerte des Vollbluts. Demgelben Fenster (OBERER RAND) des SD CodeFree™- Teststreifens wird Blut zugegeben, dieses wird automatisch in die Reaktionskammer gezogen, in der die Reaktion stattfindet. Gelbes Fenster(oberer Rand) Blutstropfen hier anlegen.
Seite 19
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT 8. SD CodeFree™-Zubehör Lanzette STANDARD-Kontrollstreifen Elektrode Hier festhalten Stechhilfe Verschlusskappe & komfortable Stechtiefeneinstellung Auslöseknopf Spannknopf Kappe für Blut aus alternativen Körperstellen Verschlusskappe & komfortable Stechtiefeneinstellung STANDARD-Kontrolllösung...
Seite 20
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT 9. Einsetzen der Batterie Einsetzen und Wechsel der Batterie Ihr Messgerät wird mit einer 3 V-Batterie, Typ CR2032, geliefert, die vor der Inbetriebnahme eingesetzt werden muss. Die Batterie für das Messgerät befindet sich im Netzeinsatz der Transporttasche. Die Lebensdauer der Batterie hängt von der Einsatzdauer ab, halten...
Seite 21
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT SCHRITT 3: Batteriefachdeckel wieder schließen. SCHRITT 4: Drücken Sie die ON(Ein)-/ OFF(Aus)-Taste oder schieben Sie einen Teststreifen ein. Nach dem Einsetzen oder Wechsel der Batterie, überprüfen Sie, ob Datum und Uhrzeit richtig eingestellt sind. Ist dies nicht der Fall, stellen Sie diese Werte mit...
Seite 22
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT 10. Einstellen des Messgeräts SCHRITT-1 : Einstellung des Signaltons Bei Anzeige des Streifensymbols drücken Sie 3 Sekunden lang die ON(Ein)-/OFF(Aus)-Taste, dann wird das Display zur Einstellung des Signaltons angezeigt. Das Schraubenschlüssel-Symbol wird im Eingabemodus immer angezeigt. [ Drücken und 3...
Seite 23
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT SCHRITT - 2: Einstellen der Hypoglykämie- Warnung Nach Einstellung des Signaltons wird das nachstehende Display angezeigt. Unten im Display wird das Hypoglykämie- Warnsymbol (Bonbon) angezeigt. Beim Drücken der linken oder rechten Pfeiltasteschaltet sich die Hypoglykämie- Warnung von OFF(Aus) zu 60, 70, 80 mg/dL oder zu 3.3, 3.9, 4.4 mmol/L um.
Seite 24
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT SCHRITT - 3: Einstellen von Uhrzeit und Datum Bei Ihrem neuen Messgerät sind Uhrzeit und Datum voreingestellt. Es kann sein, dass die Uhrzeit Ihrer Zeitzone angepasst werden muss. Die richtige Uhrzeit und das richtige Datum sind für die Nutzung des HINWEIS Datenspeichers wichtig.
Seite 25
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT [ Rechte oder [ ON(Ein)-/ linke Taste ] OFF(Aus)- Taste ] Anschließend erscheint das Display zum Einstellen von Tag und Monat. Das Gerät kann diese entweder im Monat-Tag-Format (m-d) oder im Tag-Monat-Format (d-m) anzeigen. Stellen Sie das gewünschte Format durch Drücken der rechten oder...
Seite 26
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT [ Zeiteinstellung ] Anschließend erscheint das Display zum Einstellen des 12- oder 24-Stunden-Formats. Das Gerät kann die Zeit im 12-Stunden- Format oder im 24-Stunden-Format anzeigen. Stellen Sie das gewünschte Format durch Drücken der rechten oder linken Taste ein und bestätigen Sie die Wahl durch Drücken der ON(An)-/OFF(Aus)-Taste.
Seite 27
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT SCHRITT-4: „Nach-der-Mahlzeit“-Alarm Als Nächstes erscheint das Display zum Einstellen der “Nach-der-Mahlzeit”-Alarmfunktion Messgeräts, die Sie an die Blutzuckermessung 2 Stunden nach der Mahlzeit erinnert. Das Displayzeigt ein blinkendes OFF-Symbol und einen halb gegessenen Apfel an. Durch Drücken der linken oder rechten Pfeiltaste wird der Alarm ein- oder ausgeschaltet.
Seite 28
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT • Wenn Sie die Alarmfunktion auf “2 Stunden nach der Mahlzeit” eingestellt haben und dann später eine Blutzuckermessung mit dem „Vor-der-Mahlzeit“- Symbol durchführen, erscheint das Uhr-Symbol auf dem Display und das Messgerät erzeugt 2 Stunden später eine Minute lang einen Signalton, um Sie an Ihre Blutzuckermessung zu erinnern.
Seite 29
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT SCHRITT-5: Alarmeinstellung Sie können die Alarmfunktion des Messgeräts benutzen, um an die Messung des Blutzuckerspiegels erinnert zu werden. Nach der “Nach-der-Mahlzeit”-Alarmeinstellung erscheint das Display zum Einstellen dieses Alarms. Schalten Sie den ersten Alarm durch die rechte oder linke Taste ein oder aus und bestätigen Sie Ihre Wahl durch Drücken der ON(An)-/...
Seite 30
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT • Wenn Sie den Alarm ausschalten, erscheint als Nächstes das Teststreifen-Symbol im Display. HINWEIS • Wenn Sie den Alarm einschalten, können bis zu vier verschiedene Alarmzeiten eingestellt werden. Wenn Sie die “Alarm-ein”-Funktion wählen, blinkt die Uhr. Stellen Sie die richtige Stunde und Minute für den Alarm durch Drücken der...
Seite 31
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT Nach Einstellung des ersten Alarms wird der zweite Alarmeinstellungsmodus angezeigt. Stellen Sie den Alarm, wie unter 2 und 3 beschrieben, ein. Sie können den dritten und vierten Alarm, wie unter 2 und 3 beschrieben, einstellen. Sobald Sie den letzten Alarm eingestellt haben, erscheint das Display mit dem Teststreifen-Symbol.
Seite 32
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT 11. Anwendung der SD CodeFree™-Teststreifen [ Wichtige Teststreifen-Informationen ] • Verwenden Sie nur SD CodeFree™- Teststreifen. Andere Teststreifen in diesem Messgerät können ungenaue Ergebnisse liefern oder das Messgerät beschädigen. • Nach Entnahme eines Teststreifens aus der Dose ist diese mit dem Deckel sofort wieder fest zu verschließen.
Seite 33
Verfallsdatum (auf der Verpackung aufgedruckt) oder Entsorgungsdatum nicht mehr, weil sie falschen Ergebnisse liefern können. • SD CodeFree™-Teststreifen sind nur für den Einmalgebrauch bestimmt. Verwenden Sie niemals einen gebrauchten Teststreifen. • Vermeiden Sie die Verunreinigung der Teststreifen durch Schmutz, Nahrungsmittel oder Flüssigkeiten.
Seite 34
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT KAPITEL 2 : Kontrolllösungstest Wenn Sie befürchten, dass das Messgerät falsche Ergebnisse liefert und Sie bereits den STANDARD-Kontrollstreifentest (siehe Kapitel 5: „Pflege und Fehlersuche“) durchgeführt haben, muss durch eine Funktionsprüfung mit der der STANDARD-Kontrolllösung festgestellt werden, ob das Messgerät richtig funktioniert.
Seite 35
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT Wann sollten Sie einen Kontrolllösungstest durchführen • Das Messgerät scheint nicht richtig zu funktionieren. • Sie möchten überprüfen, ob die Teststreifen richtige Ergebnisse liefern oder wenn Sie meinen, dass die Teststreifen beschädigt sind. • Das Messgerät ist gefallen oder beschädigt.
Seite 36
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT 1. Durchführung eines Kontrolllösungstests Sie benötigen das Messgerät, einen Teststreifen und Kontrolllösung Level M oder H. Das Kontroll- Level ist auf dem Etikett des Teststreifens aufgedruckt. Level-M- und Level-H-Kontrolllösungssets sind käuflich erhältlich. Für die Bestellung von Kontrolllösungen wenden Sie sich bitte an das medizinische Fachpersonal oder den Vertriebshändler.
Seite 37
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT SCHRITT-2: Zur Funktionsprüfung des Systems mit Kontrolllösung drücken Sie die linke Taste 3 Sekunden lang, Displayanzeige: Blutstropfensymbol. Möchten Sie keine Kontrolllösungs-Funktionsprüfung durchführen, drücken Sie nochmals die linke Taste. [ Linke Taste ] Schütteln Sie den Kontrolllösungsbehälter und entfernen Sie den ersten Tropfen der Lösung.
Seite 38
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT Vergleichen Sie das Kontrolllösungsergebnis mit dem auf der Teststreifendose aufgedruckten Bereich. Liegen die Ergebnisse außerhalb des auf der Teststreifendose gedruckten Bereichs, kann es sein, dass Messgerät und Teststreifen nicht ordnungsgemäß funktionieren. Wiederholen Sie den Kontrolllösungstest. Der auf der Teststreifendose aufgedruckte Kontrolllösungsbereich...
Seite 39
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT 2. Fehlerbehandlung Kontrolllösungstest Prüfung Maßnahme Ist dies nicht der Wurde der Test im Fall, wiederholen Sie Kontrolllösungsmodus den Test. Setzen Sie durchgeführt? Wurde einen Teststreifen mit dem Ergebnis das ein; drücken Sie bei “Kontrolllösungsbehälter”- der Displayanzeige Symbol angezeigt?
Seite 40
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT Prüfung Maßnahme Stellen Sie sicher, dass Haben Sie den der Teststreifen bis Teststreifen fest zum Anschlag in den in das Messgerät Teststreifenschlitz eingeführt? eingeführt wurde. Lesen Sie "Kapitel 2: Haben Sie das Kontrolllösungstest” Verfahren korrekt erneut (Seiten 31-37) und durchgeführt?
Seite 41
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT KAPITEL 3 : Messung des Blutzuckerspiegels 1. Entnahme eines Blutstropfens Waschen Sie Ihre Hände mit Seife und warmem Wasser. Gut abspülen und vollständig abtrocknen. Die Durchblutung kann in warmen Fingern ansteigen. Zum Abnehmen der Lanzettenkappe ist diese gegen den Uhrzeigersinn zu drehen.
Seite 42
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT Die Komfortspitze bietet 5 verschiedene Einstichtiefen: • 1-2 : für weiche oder dünne Haut • 3 : für normale Haut • 4-5 : für dicke oder Hornhaut Vorbereitung der Stechhilfe durch Abziehen der Verschlusskappe, wie unten angezeigt.
Seite 43
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT 2. Durchführung der Blutzuckermessung Waschen Sie sich immer die Hände mit Seife und warmem Wasser. Spülen und HINWEIS trocknen Sie gut ab bevor Sie testen. Entnehmen Sie der Dose einen neuen Teststreifen. Achten Sie darauf, dass die Dose nach der Entnahme wieder fest verschlossen wird.
Seite 44
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT Vor der Durchführung einer Messung können Sie sich durch einmaliges oder zweimaliges Drücken der rechten Taste die Symbole “Vor-der-Mahlzeit” oder “Nach-der-Mahlzeit” anzeigen lassen. [Vor-der-Mahlzeit] [Nach-der-Mahlzeit] Bei Durchführung einer „Vor-der- Mahlzeit“-Messung bei gleichzeitiger “Nach-der-Mahlzeit“-Anzeige, erscheint automatisch das „Nach-der-Mahlzeit“-...
Seite 45
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT Das Blut wird automatisch in den Streifen gezogen. Bei eingeschaltetem Signalton ertönt dieser, damit Sie wissen, dass der Test beginnt. Sobald das Blut auf den Teststreifen aufgetragen ist, zählt das Display rückwärts von 5 bis 1 Sekunden und zeigt das Ergebnis des Tests nach nur 5 Sekunden an.
Seite 46
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT SCHRITT 1 Den Blutstropfen am Kanal des gelben Fensters des Teststreifens ausrichten SCHRITT 2 Enger Aufnahmekanal Den Blutstropfen vorsichtig mit HINWEIS dem Teststreifen berühren Den Teststreifen nicht zu fest an den Finger pressen oder daran reiben SCHRITT 3...
Seite 47
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT 3. Messung mit Blut aus alternativen Körperstellen Wichtige Informationen bezüglich alternativer Körperstellen Andere Körperstellen als die Fingerspitzen können weniger Nervenenden haben, daher kann die Gewinnung von Blutproben an diesen Stellen weniger schmerzhaft sein. Das Messverfahren für Blut aus alternativen Körperstellen unterscheidet sich von dem...
Seite 48
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT Ziehen Sie alternative Körperstellen in Betracht: • Bei Tests vor den Mahlzeiten • In nüchternem Zustand • Zwei Stunden nach einer Mahlzeit • Zwei Stunden nach der Insulin-Dosierung • Zwei Stunden nach körperlicher Aktivität Blutzuckerbestimmung mit Fingerspitzenblut: •...
Seite 49
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT Vorbereitung der Messung mit Blut aus alternativen Körperstellen Auswahl einerKörperstelle Wählen Sie eine weiche, fleischige Stelle der Handfläche, des Unter- oder Oberarms, die frei von sichtbaren Venen, Pigmentflecken und Haaren ist und von den Knochen entfernt liegt.
Seite 50
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT SCHRITT - 1 Entfernen Sie die Standardkappe, setzen Sie die Lanzette ein, ersetzen Sie die Standardkappe durch die durchsichtige Kappe (im Lieferumgang enthalten) und bereiten Sie die Stechhilfe vor. Stellen Sie die entsprechende Stechtiefe ein. SCHRITT - 2 Das Einschalten des Messgerät kann auf...
Seite 51
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT SCHRITT - 3 Drücken und reiben Sie die gewählte Stelle 10 Sekunden lang, bis sie sich warm anfühlt. Waschen Sie die Stelle mit warmen Wasser und Seife. Gut abspülen und vollständig abtrocknen. Falls Sie Alkoholtupfer zur Reinigung der Stelle verwenden, ist sicherzustellen, dass die Stelle vor dem Einstechen trocken ist.
Seite 52
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT Nehmen Sie die Stechhilfe ab, sobald der Blutstropfen groß genug ist. SCHRITT - 4 Nehmen Sie das Messgerät und halten Sie den Rand des Teststreifens so lang in den Blutstropfen bis die Reaktionskammer mit Blut gefüllt ist. Dann trennen Sie sofort das Messgerät und den Teststreifen von dem Blutstropfen.
Seite 53
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT • Die Messung versehentlich als „Kontrollergebnis“ markiert wurde. • Ihr Messergebnis nicht mit Ihrem Befinden übereinstimmt • Zwischen der Blutentnahme und Blutzuckermessung mehr als 20 Sekunden liegen (Verdunstung der Blutprobe kann zu einem höheren als dem tatsächlichen Wert führen).
Seite 54
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT 4. Auswertung der Messergebnisse Ihre Messergebnisse 5 Sekunden nach Auftragen des Bluts auf den Teststreifen wird das Messergebnis angezeigt, es liegt im Bereich zwischen 10 mg/dL und 600 mg/dL (0.55 mmol/L und 33 mmol/L). Liegt Ihr Blutzuckerwert oberhalb des Höchstwerts von 600 mg/dL (33...
Seite 55
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT Wird vor einer Messung die “Vor-der- Mahlzeit”-Markierung eingestellt, erhalten Sie ein Ergebnis mit “Vor-der-Mahlzeit”- Markierung. ( Wird vor einer Messung die “Nach-der- Mahlzeit”-Markierung eingestellt, erhalten Sie ein Ergebnis mit “Nach- der-Mahlzeit”- Markierung. ( Bei Durchführung einer “Vor-der- Mahlzeit“-Messung bei gleichzeitiger...
Seite 56
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT Normale Blutzuckerwerte Der normale Nüchternblutzucker-Bereich eines erwachsene Nicht-Diabetikers liegt zwischen 74 - 106 mg/dL(4.1 - 5.8mmol/L). Zwei Stunden nach Mahlzeiten liegt der Blutzuckerbereich eines erwachsenen Nicht- Diabetikers niedriger als 140 mg/dL (7.7 mmol/L). • Fasten: 74 to 106 mg/dL oder 4.07 - 5.83 mmol/L...
Seite 57
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT KAPITEL 4 : Nutzung des Gerätespeichers Das Messgerät speichert automatisch ca. 500 Blutzuckerergebnisse, die Sie in absteigender Reihenfolge, von den aktuellsten zu den ältesten, abrufen können. Wenn Sie die Uhrzeit/ Datum-Funktion eingestellt haben, werden Datum und Uhrzeit auch angezeigt. Ist der Speicher voll und ein neues Messergebnis wird hinzugefügt, löscht das Messgerät das älteste...
Seite 58
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT 1. Messwertsuche Bei angezeigtem Streifen-Display, linke Pfeiltaste drücken, um die im Messgerät gespeicherten Messergebnisse in Rückwärtsreihenfolge, von den aktuellsten zu den ältesten, anzusehen. [ Linke Taste ] [Normales Ergebnis] [„Vor-der-Mahlzeit“-Messergebnis`] [„Nach- der-Mahlzeit“-Messergebnis`]...
Seite 59
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT [Messergebnis mit Kontrolllösung] Das Messergebnis wird mit Datum und Uhrzeit 1 Sekunde lang angezeigt, dann wird das Datum automatisch in die entsprechende Speichernummer umgewandelt. Sind keine Messergebnisse gespeichert, wird die folgende Anzeige 1 Sekunde lang angezeigt. Das Messgerät zeigt das...
Seite 60
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT Bei angezeigtem Streifen-Display, rechte Pfeiltaste drücken, um die im Messgerät gespeicherten Messergebnis-Mittelwerte als 7-, 14- oder 30-Tage-Mittelwert(mit Normal-, „Vor-der-Mahlzeit-“ oder „Nach-der-Mahlzeit“- Anzeige), in Rückwärtsreihenfolge, von den aktuellsten zu den ältesten, anzusehen. Sie können auch die Anzahl der Ergebnisse für jeden Mittelwert in der rechten unteren Ecke des Displays ablesen.
Seite 61
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT Sind keine 7-, 14- oder 30-Tage-Mittelwerte im Messgerät gespeichert, sieht die Display-Anzeige folgendermaßen aus. Bei ins Gerät eingeführtem Teststreifen können Sie keine Messergebnisse im Speicher suchen. Nach Entfernen des Teststreifens können Sie, durch Drücken der rechten oder linken...
Seite 62
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT 2. Übertragung der Messergebnisse auf einen PC Mit der STANDARD-Diabetes-Management- Software können Sie Ihre Messergebnisse speichern und so Muster für die Planung von Nahrung, körperlicher Aktivität und Medikation feststellen. Die STANDARD- Diabetes-Management-Software wandelt die übertragenen Informationen in Tabellen, Diagramme und Kurven um.
Seite 63
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT KAPITEL 5 : Pflege und Fehlerbehandlung 1. Durchführung eines STANDARD- Prüfstreifentests Wann ist eine Funktionsprüfung mit dem STANDARD-Blutzucker-Prüfstreifen durchzuführen? • Zur einfachen Funktionsprüfung des Messgeräts • Vor dem ersten Einsatz des Messgeräts • Immer wenn Ihre Messergebnisse nicht mit Ihrem Befinden übereinstimmen...
Seite 64
[ ‘EEE’ - Meldung ] Fehlermeldung ] 2. Reinigung des Messgeräts Die Pflege des SD CodeFree™ Messgeräts ist einfach. Zur Vermeidung von Funktionsstörungen ist das Messgeräts und insbesondere der Teststreifenschlitz frei vom Blut, Feuchte, Verschmutzung oder Staub zu halten. Muss das Messgerät gereinigt werden, sind diese Anweisungen sorgfältig einzuhalten,...
Seite 65
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT durchgeführt, Fehler werden angezeigt. Ist das Gerät gefallen oder es zeigt Ihrer Ansicht nach keine präzisen Messergebnisse an, prüfen Sie, ob das Verfallsdatum der Teststreifen noch gültig ist, dann führen Sie einen „Prüfstreifen” Test durch. Treten immer noch unerwartete Messergebnisse auf, führen Sie den...
Seite 66
Eine Lanzette ist zum Einmalgebrauch bestimmt. Nicht wiederverwenden. • Die mit dem SD CodeFree™- Blutzuckermessgerät gelieferten Lanzetten dürfen nur mit der von SD Biosensor, Inc. hergestellten Stechhilfe verwendet werden. • Vor Gebrauch ist die Packung zu prüfen. Bei Problemen dürfen Stechhilfe oder Lanzetten nicht verwendet werden.
Seite 67
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT 4) Kontrolllösung Medizinisches Fachpersonal oder Besitzer von Kontrolllösung müssen Folgendes beachten: • Bewahren Sie die STANDARD-Kontrolllösung an einem kühlen und trockenen Ort 8- 30°C (46- 86°F) auf. • Nicht einfrieren oder im Kühlschrank lagern. • Verwenden Sie STANDARD-Kontrolllösung mit überschrittenem Verfallsdatum nicht...
Seite 68
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT 5. Displaymeldungen und Fehlerbehandlung Meldungsbeschreibung • Das Messgerät schaltet sich normal ein. [Streifen-Anzeige] • Das Messgerät ist zum Teststreifen-Einschub bereit. [Blutstropfen-Anzeige] • Das Messgerät ist für den Blutstropfen bereit. • Das Messgerät ist einen Blutstropfen mit “Vor-der-Mahlzeit”-...
Seite 69
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT • Das Messgerät ist für einen Blutstropfen mit “Nach-der-Mahlzeit”- Markierung bereit. • Das Messgerät ist für einen Blutstropfen mit “Nach-der-Mahlzeit”-Markierung bereit. • Das Messgerät zeigt drei Arten von Mittelwert-Messergebnissen an. [“Vor der Mahlzeit”-Mittelwert-Messergebnis] [“Nach-der-Mahlzeit”-Mittelwert-Messergebnis]...
Seite 70
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT [“Nach-der-Mahlzeit”-Mittelwert-Messergebnis] • Das Messgerät zeigt die gespeicherten Blutzuckerspiegel-Messergebnisse an. • Das Messgerät zeigt die gespeicherten Blutzuckerspiegel-Messergebnisse an.
Seite 71
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT [Niedriger Batterieladestand] Bei niedriger Batterieladung zeigt das Messgerät das “Niedriger-Batterieladestand“- Symbol an, es können jedoch noch ca. 50 weitere Messungen durchgeführt werden. Wechseln Sie die Batterie bald aus (siehe Kapitel 1”9. Einsetzen der Batterie“). [Batterie ersetzen] •...
Seite 72
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT [Lo-Anzeige] • Der Blutzucker kann unter dem Messbereich des Messgeräts liegen (siehe Kapitel 3 “4. Auswertung der Messergebnisse”. [Interne Fehlermeldung des Messgeräts] • Schalten Sie das Messgerät aus. Danach schalten Sie das Messgerät erneut ein. Sollte die Fehlermeldung...
Seite 73
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT [Blutprobenfehler] • Es wurde nicht genügend Blut auf den Streifen gegeben. Entsorgen Sie den Teststreifen und messen Sie erneut mit einem neuen Teststreifen und einer größeren Blutprobe. Stellen Sie sicher, dass das Blut an den engen Kanal am Teststreifenrandangesetzt wird (siehe Kapitel 3 “2.
Seite 74
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT 6. Warnmeldungen, Vorkehrungsmaßnahmen und Grenzen • Nehmen Sie ohne Rücksprache mit dem medizinischen Fachpersonal keine wesentlichen Änderungen an Ihrem Diabetes- Kontrollprogramm vor und ignorieren Sie keine körperlichen Symptome. • Schwere Dehydration (übermäßiger Wasserverlust) kann falsch niedrige Ergebnisse liefern.
Seite 75
Ibuprofen beeinflussen die SD CodeFree™- Blutzucker-Messergebnisse nicht, wenn sie in therapeutischen Konzentrationen genommen werden. • Das SD CodeFree™-System ist nicht als Ersatz für medizinische Laborgeräte konzipiert und darf nicht zur Diagnose von Diabetes eingesetzt werden. • Verwenden Sie nur frisches kapilläres Blut.
Seite 78
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT Elektromagnetische Kompatibilität Dieses Messgerät erfüllt die elektromagnetischen Störfestigkeitsanforderungen der EN ISO 15197, Anhang A. Die gewählte Basis für die Störfestigkeit gegen Entladung statischer Elektrizität ist die Basisnorm IEC 61000- 4-2. Das Messgerät erfüllt zusätzlich die EMV-Anforderungen der EN 61326. Daher ist die elektromagnetische Emission des Messgeräts niedrig.
Seite 79
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT Anhang 1 : Informationen für medizinisches Fachpersonal Bitte halten Sie grundsätzlich die für Ihre Einrichtung gültigen Infektionskontrollverfahren ein. Für die Entscheidung der Messung mit Blut ausalternativen Körperstellen sind Motivation und Verständnisfähigkeit des Patienten bezüglich Diabetes alternativer Körperstellen berücksichtigen.
Seite 80
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT Anhang 2 : Symbole Die folgende Liste zeigt alle auf dem SD CodeFree™-Blutzuckermessgerät angezeigten Symbole. 1. Symbole des Messgeräts Symbol Beschreibung Achtung, schlagen Sie in der Produktdokumentation nach Batterietyp für dieses Messgerät Durchgestrichener Abfallbehälter auf Rädern: Entsorgen Sie den Artikel als Sondermüll...
Seite 81
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT 2. Symbole auf der Verpackung des Blutzuckermessgeräts Symbol Beschreibung Gebrauchsanweisung beachten IN-VITRO-DIAGNOSTIKUM: Dieses System ist für die Anwendung außerhalb des Körpers bestimmt. (Anwendung als In-vitro-Diagnostikum). BATCH CODE: Zeigt die Nummer der Charge dieses Messgeräts an HERSTELLUNGSDATUM: Zeigt das Herstellungsdatum dieses Messgeräts an.
Seite 82
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT 3. Symbole auf den Etiketten der Teststreifendose Symbol Beschreibung IN-VITRO-DIAGNOSTIKUM: Dieses System ist für die Anwendung außerhalb des Körpers bestimmt. (Anwendung als In-vitro-Diagnostikum). Gebrauchsanweisung beachten. VERFALLSDATUM: Dieser Artikel darf nur bis zu dem angegebenen Datum verwendet werden.
Seite 83
Technologie &Therapeutik, Leistungsbewertung von Blutzuckermessgeräten), Oct 2003, Vol. 5, No. 5 : 749 -768 Anhang 4 : Verbrauchsmaterial und Zubehör Folgendes Verbrauchsmaterial und Zubehör ist bei SD Biosensor, Inc. oderbei dem Vertriebshändler erhältlich. ITEM Cat No. 01GC110 SD CodeFree™-Blutzuckermessgerät / SDCodeFree™...
Seite 84
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT ARTIKEL Kat. Nr. 01GM11 Messgerät SD CodeFree™-Blutzuckermessgerät 01GS11 SD CodeFree™ Blutzuckerteststreifen (25T x 2 Flaschen) Teststreifen 01GS11B SD CodeFree™ Blutzuckerteststreifen (25T x 1 Flasche) 01GCS10 Kontroll- STANDARD-Kontrolllösung lösung (2 Flaschen : Level M und Level H) 01GL10...
Seite 85
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT Rückgabe Rückgabe Messgeräts Genehmigung der Rückgabe durch das medizinische Fachpersonal oder die Firma einzuholen, bei dem/der Sie das Messgerät gekauft haben. Die Rückgabe von Messgeräten ohne diese Genehmigung wird nicht akzeptiert.
Seite 86
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT Hergestellt von SD BIOSENSOR, Inc. Head office C-4th&5th, 16, Deogyeong-daero 1556beon-gil, Yeongtong-gu, Suwon-si, Gyeonggi-do, 16690, REPUBLIC OF KOREA Manufacturing site 74, Osongsaengmyeong 4-ro, Osong-eup, Heungdeok-gu, Cheongju-si, Chungcheongbuk-do, 28161, REPUBLIC OF KOREA EU-Vertreter Handlungsbevollmächtigter...
Seite 87
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT NOTIZEN...
Seite 88
SD CodeFree™- BLUTZUCKERMESSGERÄT NOTIZEN...