Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf dieser LED-
Echtwachskerze mit beweglicher Flamme. Mit
dieser Kerze verbreiten Sie eine festliche und
besinnliche Stimmung, ganz ohne Feuergefahr
und Geruch.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und
befolgen Sie die darin aufgeführten Hinweise und
Tipps, damit Sie Ihre neue LED-Echtwachskerze
optimal nutzen können.
Lieferumfang
«
LED-Echtwachskerze
e
Bedienungsanleitung
Zusätzlich benötigt
«
2 Batterien des Typs „AA", 1,5 V
Varianten
+
NC-9166-675 LED-Echtwachskerze, 9cm x 12,5cm
«
NC-9167-675 LED-Echtwachskerze, 9cm x 18cm
+
NC-9168-675 LED-Echtwachskerze, 9cm x 23cm
«
NC-9169-675 LED-Echtwachskerzen, 3er-Set
Importiert von:
PEARL.GmbH
PEARL-Strafe 1-3
79426 Buggingen
Inbetriebnahme
1
2.
5
Öffnen Sie das Batteriefach an der Unterseite
der Kerze.
Legen Sie zwei Batterien des Typs AA (1,5 V)
ein.
Schließen Sie das Batteriefach wieder.
Stellen Sie den ON/OFF-Schalter an der
Unterseite der Kerze auf „ON", um die Kerze
einzuschalten.
Die Kerze ist nun eingeschaltet.
Sicherheitshinweise & Gewährleistung
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit
der Funktionsweise dieses Produktes vertraut
zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung
daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf
zugreifen können.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes
beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung
Verletzungsgefahr!
Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig.
Führen Sie Reparaturen nie selbst aus!
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann
durch Stöße, Schläge oder Fall aus bereits
geringer Höhe beschädigt werden.
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit
und extremer Hitze.
Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten.
Technische Änderungen und Irrtümer
vorbehalten!
Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise zur Entsorgung
Dieses Elektrogerät gehört nicht in den Hausmüll.
Für die fachgerechte Entsorgung wenden Sie
sich bitte an die öffentlichen Sammelstellen in
Ihrer Gemeinde.
Einzelheiten zum Standort einer
solchen Sammelstelle und über ggf. vorhandene
Mengenbeschränkungen pro Tag/ Monat/ Jahr
sowie über anfallende Kosten bei Abholung
entnehmen Sie bitte den Informationen der
jeweiligen Gemeinde.
Wichtige Hinweise zu Akkus / Batterien und
deren Entsorgung
Akkus und Batterien gehören NICHT in den
Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich
verpflichtet, gebrauchte Akkus / Batterien zur
fachgerechten Entsorgung zurückzugeben.
Sie können Ihre Akkus / Batterien bei den
öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde
abgeben oder überall dort, wo Akkus / Batterien
der gleichen Art verkauft werden.
© 09/2012 - LG//MK7//SA - GS
R