Inhalt - Besondere Hinweise
BESONDERE HINWEISE
BEDIENUNG
1.
Allgemeine Hinweise ................................................... 3
2.
Sicherheit ..................................................................... 3
3.
Gerätebeschreibung ................................................... 4
4.
Reinigung, Pflege und Wartung ................................. 4
5.
Problembehebung ....................................................... 4
INSTALLATION
6.
Sicherheit ..................................................................... 5
7.
Gerätebeschreibung ................................................... 5
8.
Vorbereitungen ............................................................ 5
9.
Montage ........................................................................ 6
10.
Inbetriebnahme ............................................................ 6
11.
Außerbetriebnahme .................................................... 7
12.
Störungsbehebung...................................................... 7
13.
Wartung ........................................................................ 7
14.
Technische Daten ........................................................ 7
KUNDENDIENST UND GARANTIE
UMWELT UND RECYCLING
2
BESONDERE
HINWEISE
◦ Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
sowie von Personen mit verringerten physi-
schen, sensorischen oder mentalen Fähig-
keiten oder Mangel an Erfahrung und Wis-
sen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
werden oder bezüglich des sicheren Ge-
brauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit
dem Gerät spielen. Reinigung und Benut-
zer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
◦ Bei Festanschluss muss das Gerät über
eine Trennstrecke von mindestens 3 mm
allpolig vom Netzanschluss getrennt werden
können.
◦ Das Netzanschlusskabel darf bei Beschädi-
gung oder Austausch nur durch einen vom
Hersteller berechtigten Fachhandwerker er-
setzt werden.
◦ Schließen Sie das Gerät nicht über eine
Zeitschaltuhr an.
◦ Befestigen Sie das Gerät wie in Kapitel „In-
stallation / Montage" beschrieben.
◦ Beim Aufheizen tropft das Ausdehnungs-
wasser aus dem Armaturenauslauf.
◦ Das Gerät darf nur mit einer offenen (druck-
losen) Armatur installiert werden.
◦ Setzen Sie das Gerät keinem Wasserdruck
aus.
◦ Der Auslauf der Armatur hat die Funktion
einer Belüftung. Kalk kann den Auslauf
verschließen und das Gerät unter Druck
setzen.
◦ Verschließen Sie niemals den
Armaturenauslauf.
◦ Verwenden Sie nur spezielle Strahlregler für
drucklose Warmwasserspeicher.
◦ Verwenden Sie keinen Schlauch zur Verlän-
gerung des Armaturenauslaufs.
◦ Entleeren Sie das Gerät wie in Kapitel
„Installation / Wartung / Gerät entleeren"
beschrieben.