Wichtiger Sicherheitshinweis für
HP Sprocket 2x3 Drucker
Dieses Produkt wurde entwickelt, um die Sicherheit des Benutzers zu gewährleisten, wenn es richtig und in Übereinstimmung mit dem Benutzerhand-
buch und den mitgelieferten Anweisungen gehandhabt wird.
Es ist wichtig, dass der HP-Drucker und das Zink-Papier ordnungsgemäß gehandhabt und nur zum Drucken von Fotos gemäß den Anweisungen im
Benutzerhandbuch verwendet werden.
Bewahren Sie das Benutzerhandbuch zum späteren Nachschlagen an einem sicheren Ort auf.
WARNUNG
X
X
X
X
X
X
Wenn einer der folgenden Fälle eintritt, ziehen Sie das Micro-USB- oder USB-C-Kabel ab, schalten Sie den Drucker aus und verwenden Sie ihn nicht
mehr:
� Der Drucker gibt Rauch ab, riecht verbrannt oder funktioniert nicht ordnungsgemäß.
� Der Drucker ist ins Wasser gefallen oder ein Fremdkörper ist in den Drucker eingedrungen.
� Der Drucker hat einen eingebauten Akku. Setzen Sie ihn nicht der Hitze aus, setzen Sie ihn keiner offenen Flamme aus, lassen Sie ihn nicht fallen und
setzen Sie ihn keinen Stößen aus. Andernfalls kann der Drucker explodieren, was zu Verletzungen führen kann.
� Halten Sie ihn von Kindern und Kleinkindern fern. Die unsachgemäße Verwendung dieses Produkts kann zum Ersticken oder zu Unfällen führen.
� Stellen Sie die Verwendung des Geräts sofort ein, wenn es Rauch oder einen seltsamen Geruch abgibt oder sich anderweitig abnormal verhält.
WARNUNG
� Versuchen Sie niemals, dieses Produkt zu zerlegen. Sie könnten sich verletzen.
� Wenn dieses Produkt heruntergefallen ist oder so beschädigt wurde, dass das Innere sichtbar ist, berühren Sie es nicht. Wenden Sie sich an den HP
Sprocket-Kundendienst unter der Rufnummer 1-877-424-9746 oder per E-Mail an info@sprocketprinters.com.
� Machen Sie dieses Produkt niemals nass und fassen Sie es nicht mit nassen Händen an. Andernfalls kann es zu einem Stromschlag und Verletzun-
gen kommen. Ziehen Sie das USB-Kabel sofort ab, wenn der Akku vollständig geladen ist.
� Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf. Dieses Produkt kann in den Händen von Kindern zu Verletzungen führen.
� Decken Sie den Drucker oder den USB-C- bzw. Micro-USB-Anschluss nicht mit einem Tuch oder einer Decke ab, wickeln Sie ihn nicht ein und stellen
Sie ihn nicht in die Sonne oder in eine Umgebung, in der es zu einem Hitzestau kommen kann. Dies könnte das Gehäuse verformen und einen Brand
verursachen.
� Wenn das Gerät bei extremen Wetterbedingungen betrieben wird, kann es sein, dass es nicht druckt. Lassen Sie die Temperatur des Druckers auf die
empfohlene Betriebstemperatur von 15° bis 32°C (59° bis 90°F) ansteigen, bevor Sie erneut versuchen zu drucken.
� Laden Sie das Gerät bei der empfohlenen Temperatur von 15° bis 32°C (59° bis 90°F) auf.
� Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts ein weiches, trockenes Tuch. Reinigen Sie es nicht mit einem feuchten Tuch oder flüchtigen Flüssigkeiten
wie Farbverdünner.
� Halten Sie die obere Abdeckung geschlossen, um zu verhindern, dass Staub und andere Partikel in das Innere des Geräts gelangen.
� Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem Sie dieses Produkt erworben haben, oder an den
HP-Kundendienst.
� Setzen Sie den Akku niemals hohen Temperaturen oder direkter Hitze aus, und entsorgen Sie ihn nicht durch Verbrennung.
� Elektromagnetische Störungen oder elektrostatische Entladungen können dazu führen, dass das Gerät nicht richtig funktioniert oder dass der
Speicher verloren geht oder verändert wird. Sollte dies der Fall sein, verwenden Sie einen Stift oder einen ähnlichen Gegenstand, um die [RESET]-Taste
an der Taste des Geräts zu drücken.
Pflege des Druckers
� Ihr Drucker ist ein Präzisionsinstrument. Machen Sie ihn nicht nass und lassen Sie ihn nicht fallen. Setzen Sie ihn auch nicht Sand, Staub oder Schmutz
aus.
� Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Lösungsmittel wie Bleichmittel oder Alkohol, um Schmutz zu entfernen.
� Lassen Sie Ihren Drucker bei heißem Wetter nicht an heißen Orten stehen, z. B. im Auto oder am Strand. Lassen Sie ihn nicht an feuchten Orten oder
an Orten stehen, die der Witterung ausgesetzt sein könnten.
� Achten Sie darauf, dass Ihre Abzüge keine Urheberrechte, Bildrechte, die Privatsphäre oder andere persönliche Rechte verletzen und nicht gegen die
guten Sitten verstoßen. Handlungen, die die Rechte anderer verletzen, gegen die guten Sitten verstoßen oder ein Ärgernis darstellen, können strafbar
oder anderweitig rechtlich einklagbar sein.
� Dieser Drucker ist für den Hausgebrauch konzipiert. Er ist nicht für kommerzielle Zwecke geeignet, bei denen ein hohes Druckaufkommen erforder-
lich ist.
Akku
Der Akku ist bei der Auslieferung nicht geladen. Laden Sie den Akku vor der Verwendung vollständig auf. Laden Sie den Akku mit dem mitgelieferten
USB-Kabel auf. Die Ladezeit verlängert sich bei Umgebungstemperaturen unter 10 °C (50 °F) oder über 35 °C (95 °F). Versuchen Sie nicht, den Akku in
Umgebungen mit Temperaturen über 40 °C (104 °F) zu laden; bei Temperaturen unter 5 °C (41 °F) wird der Akku nicht geladen.
Bei normalen Temperaturen kann der Akku etwa 300 Mal wieder aufgeladen werden. Ein deutliches Nachlassen der Ladedauer deutet darauf hin, dass
der Akku das Ende seiner Nutzungsdauer erreicht hat.
Vorsicht! Der Akku und das Druckergehäuse können sich nach längerem Gebrauch warm anfühlen.
Bluetooth®-Geräte
WICHTIG: Lesen Sie die folgenden Hinweise, bevor Sie den integrierten Bluetooth-Sender des Produkts verwenden.
Verwenden Sie ihn nur als Teil eines Bluetooth-Netzwerks. HP und seine Tochtergesellschaften übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch eine
nicht autorisierte Verwendung entstehen. Verwenden Sie das Produkt nicht in Anwendungen, die ein hohes Maß an Zuverlässigkeit erfordern, z. B. in
medizinischen Geräten oder anderen Systemen, die direkt oder indirekt Auswirkungen auf das menschliche Leben haben können.
Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von dem für die Einhaltung der Vorschriften zuständigen HP Vertreter genehmigt wurden,
können dazu führen, dass der Benutzer die Berechtigung zum Betrieb des Geräts verliert. Dieser Sender darf nicht in Verbindung mit einer anderen
Antenne oder einem anderen Sender betrieben werden.
Drahtlose Daten (Bilder) können von Dritten abgefangen werden. Die Sicherheit von Daten, die über drahtlose Netzwerke übertragen werden, kann
nicht garantiert werden. Verwenden Sie das Gerät nicht an Orten, die magnetischen Feldern, statischer Elektrizität oder Funkstörungen ausgesetzt sind.
Verwenden Sie den Sender nicht in der Nähe von Mikrowellenherden oder an anderen Orten, die magnetischen Feldern, statischer Elektrizität oder
Funkstörungen ausgesetzt sind, die den Empfang von Funksignalen verhindern können. Gegenseitige Störungen können auftreten, wenn der Sender in
der Nähe anderer drahtloser Geräte verwendet wird, die im 2,4-GHz-Band arbeiten.
Der Bluetooth-Sender arbeitet im 2,4-GHz-Band. Die Standardleistung beträgt etwa 3,16 mW. Dieses Gerät arbeitet auf der gleichen Frequenz wie
kommerzielle, schulische und medizinische Geräte und drahtlose Sender. Es arbeitet auch auf der gleichen Frequenz wie lizenzierte Sender und
spezielle unlizenzierte Niederspannungssender, die in Hochfrequenz-Identifizierungssystemen für Fließbänder und andere ähnliche Anwendungen
verwendet werden.
Informationen zum Warenzeichen: Die Bluetooth® -Wortmarke und -Logos sind eingetragene Warenzeichen im Besitz der Bluetooth SIG, Inc. und jede
Verwendung dieser Marken durch C&A Marketing erfolgt unter Lizenz.
Batterie-Warnung
Die Batterie darf nicht zerlegt, zerquetscht oder durchstochen werden. Nicht zu hohen Temperaturen aussetzen. Entsorgen Sie sie ordnungsgemäß
gemäß den örtlichen Vorschriften. Schließen Sie die Batteriepole nicht kurz.
8