Inhaltszusammenfassung für SPM Intellinova Parallel EN
Seite 1
H I G H - P E R F O R M A N C E O N L I N E S Y S T E M INSEN4/INCEN4...
Seite 2
Auswertefunktionen, den Berichten, usw., arbeitet. 72304 “Condmaster.NET Benutzerhandbuch” beschreibt die Condmaster.NET-Funktionalität. EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt SPM Instrument AB, dass der Funkanlagentyp für INCEN8 und INSEN8 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Den vollständigen Text der EU-Konformitätserklärung finden Sie unter: downloads.spminstrument.com Markenzeichen Airius, CondID, Condmaster, DuoTech, EVAM, HD ENV, Intellinova, Leonova, Leonova Diamond, Leonova Emerald, SPM und SPM HD sind Warenzeichen von SPM Instrument AB.
Seite 3
4. System INSEN4 11. WLAN-Zubehör INO57 5. Mechanische Installation, Gehäuse Installation von WLAN-Zubehör IND4 12. Intellinova Parallel EN konfigurieren 16 5.1 Umgebung Erste Schritte mit Intellinova Parallel EN Sys- 5.2 Flansch temeinheiten 5.3 Kabeleingänge 13. Technische Daten für INSEN4/INCEN4 6. Elektrische Installation 14.
Seite 4
Verfügung zu stellen. Die Mon- teure sind verpflichtet, diese Arbeitsvorschriften einzuhalten. Im Zweifelsfall sollte das lokale Mana- gement konsultiert werden. SPM Instrument haftet nicht für Unfälle, die Schutzerde (IEC-Symbol) gekennzeichneten Klem- von Personen verursacht werden, die diese men ordnungsgemäß an den Schut- Sicherheitsvorkehrungen nicht beachten.
Seite 5
2. Installationsvorkehrungen 2. Installationsvorkehrungen 2.1 Systemeinheiten Systemeinheiten sollten sich an geschützten Orten befinden, die von der lokalen Verwaltung fest- gelegt wurden. Systemeinheiten sollten vor direk- ter Sonneneinstrahlung und Regen geschützt sein. Messung und Service sollten sicher, ungestört und komfortabel durchgeführt werden können. Signal- kabel sollten nicht in der Nähe von Strom- versorgungskabeln verlegt werden.
Seite 6
Auswertung von Messergebnissen verwendet. Auswertungsprozess mit großer Präzision ein- gestellt werden, um eine sofortige und zuver- Intellinova Parallel EN ist über Ethernet mit einem lässige Diagnose zu erhalten. Server verbunden, der CES enthält. Die Mess- aufträge werden in Condmaster Ruby eingerichtet Über CES unterstützt Intellinova Parallel EN das...
Seite 7
4. System INSEN4 4. System INSEN4 A. Systemeinheit INCEN4 mit Ein- und Ausgängen B. Netzwerkanschluss, RJ45 C. USB Anschluss D. WLAN Antennenanschluss (INO57 Zubehör) E. Kabeleingänge - 6 -...
Seite 8
5. Mechanische Installation, Gehäuse IND4 5. Mechanische Installation, Gehäuse IND4 5.3 Kabeleingänge Das Gehäuse IND4 wird vertikal mit 4 Schrauben durch die Befestigungslöcher mit 8,5 mm Durch- Wählen Sie je nach Kabeldimension eine geeignete messer montiert. Der Schrank kann auch mit Kabeleinführungsöffnung an der Membran-Kabel- Befestigungshalter installiert werden (Option).
Seite 9
Schutzerde ord- nungsgemäß an den Schutzerdungsleiter der Gebäudeinstallationsverkabelung angeschlossen ist. 6.2 Netzwerkanschluss Die Intellinova Parallel EN Systemeinheit kann über einen RJ45-Stecker an ein Standard-Ethernet angeschlossen werden. Ein abgeschirmtes Netz- werkkabel sollte verwendet werden. Wenden Sie sich an den zuständigen Netzwerktechniker, bevor Sie die Systemeinheit an das PC-Netzwerk anschließen.
Seite 10
6. Elektrische Installation 6.3 Installationen an der Systemeinheit Wenn das System betriebsbereit ist, werden die fol- genden LED-Anzeigen zum Lesen des Status ver- Alle elektrischen Installationen mit Ausnahme des wendet: Anschlusses der Stromversorgung erfolgen an der COM (D): leuchtet, wenn das System mit dem Systemeinheit INCEN4.
Seite 11
6. Elektrische Installation 6.4 Ein- und Ausgänge konfigurieren Die obige Abbildung zeigt eine Übersicht über die internen Schaltkreise der Intellinova Parallel EN Systemeinheit INCEN4. Informationen zum Anschluss von Aufnehmern, RPM-Sensoren, Ana- logeingängen und digitalen Ein- und Ausgängen fin- den Sie in den folgenden Abschnitten.
Seite 12
7. Schwingungs- und Stoßimpulsmessung 7. Schwingungs- und Stoßimpulsmessung Das System unterstützt die Breitband-Schwin- gungsmessung nach ISO 2372 und ISO 10816 sowie HD-Hüllkurve, FFT mit Symptomen und EVAM (Eva- luated Vibration Analysis Method). Alle Messparameter wie Messtechnik, Messzeit, Warngrenzen, Warn- verzögerung usw. werden in der Software Condmaster Ruby eingestellt.
Seite 13
8. RPM Eingänge 8. RPM Eingänge 8.1 RPM Sensoren anschließen RPM-Eingänge können zum Anschluss von RPM- Sensoren zur Drehzahlmessung verwendet wer- den. Es können Näherungsschalter (Hoch- geschwindigkeits-Optokoppler; Push-Pull, PNP oder NPN) verwendet werden, die an den Span- nungspegel der Vio-Klemmen angepasst sind. Die Impulse werden erzeugt, wenn ein Keil, eine Schraube oder ein anderer Metallgegenstand den Näherungsschalter passiert.
Seite 14
9. Analogeingänge 9. Analogeingänge 9.1 Analogeingänge anschließen, AI Einstellungen von Maßeinheiten, Messbereich, Grö- ßen, Warngrenzen, usw. werden im Messauftrag vorgenommen. Um den Analogeingang für die Strommessung zu aktivieren, platzieren Sie eine Brücke zwischen SH+ und SH−. Das Überbrücken fügt der mA- Signalleitung den internen 250 Ohm Shunt-Wider- stand hinzu.
Seite 15
10. Digitaleingänge und -ausgänge 10. Digitaleingänge und -ausgänge 10.1 Digitaleingänge und –ausgänge anschließen, DI/DO Die digitalen Ausgänge DO können an eine SPS / DCS oder über optionale externe Relais an Maschi- nenstopp, externe Warnleuchte usw. ange- schlossen werden. Der Stromkreis ist normalerweise offen.
Seite 16
Kabeleinführungsöffnung stecken. HINWEIS: Öffnen Sie keine Kabeleinführungslöcher, die nicht verwendet werden sollen. 2. Verbinden Sie den Antennenanschluss mit dem WLAN-Anschluss (A) an der Intellinova Parallel EN Sys- temeinheit. 3. Installieren Sie die Antenne (B) an einer geeigneten Wand neben dem Intellinova Parallel EN-Instal- lationsort.
Seite 17
12. Intellinova Parallel EN konfigurieren 12. Intellinova Parallel EN konfigurieren Die Intellinova Parallel EN Systemeinheit wird in Condmaster Ruby konfiguriert und aktiviert. Um die Kom- munikation zwischen der Systemeinheit, Condmaster Entity Server und Condmaster Ruby herzustellen, wird ein mit einer Aktivierungsdatei geladener USB-Stick an die Systemeinheit angeschlossen. Condmaster Entity Server ist ein Programm, dass die Kommunikation zwischen Condmaster Ruby Datenbanken und den Systemeinheiten übernimmt.
Seite 18
Mbps Messmethoden: ISO2372, ISO10816, LR/HR HD, Netzteil, INSEN4: 100 bis 240 V AC/24 V DC, 50W, HD ENV, SPM HD, FFT mit Sym- 50 bis 60 Hz ptomen, EVAM Schwin- Betriebstemperatur, –20 bis +50 °C (+60 °C mit dem gungsanalyse INSEN4: Kühlgebläse-Zubehör INO57)
Seite 19
13. Technische Daten für INSEN4/INCEN4 Ausgangsstrom: Vio (12 bis 35 V), 50mA sam für alle DO, wenn an Anzeige: LED mit On/Off Dehnung Anschluss: Steckfederanschluss, Draht: 0,2mm bis 1,5mm Isolation: 2 kV, Highspeed Optokoppler Litze: 0,2mm bis 2,5mm Anschluss: Steckfederanschluss, AWG24-AWG16 Draht: 0,2mm bis 1,5mm Kabel:...
Seite 20
14. Bestellnummern 14. Bestellnummern INSEN4 Intellinova Parallel EN System (INCEN4+IND4) INCEN4 Systemeinheit IND4 Gehäuse aus pulverbeschichtetem Stahl für INSEN4 Zubehör INO57 WLAN-Kommunikation, Antennenanschluss INO58 Kühlgebläse für Betriebstemperatur bis +60 °C INO59 WLAN-Antenne für INO57 81325 Befestigungshalter, 4 Stk. - 19 -...
Seite 21
Hausmüll entsorgt wird. Wenn einmal der Lebenszyklus des Produkts vorüber ist, können Sie es zu Ihrer lokalen SPM Vertretung zur richtigen Behandlung retournieren, oder entsorgen Sie es zusammen mit Ihren anderen Elektronikschrott.