Seite 3
Schlämme-/Güllemischer 2022 1 INHALTSVERZEICHNIS 1. VORWORT ..............................4 In diesem Handbuch verwendete Warnsymbole ......................5 2. VERWENDUNGSZWECK ........................6 3. SICHERHEITSANWEISUNG FÜR DIE VERWENDUNG DES GÜLLEMIXERS ......7 Persönliche Schutzausrüstung ..........................9 Sicheres Stoppverfahren ............................9 4. TECHNISCHE DATEN ...........................10 Sicherheitsetiketten und Hauptkomponenten des Anbaugeräts ..............10 5.
Seite 4
4 (30) 1. Vorwort Avant Tecno Oy möchte Ihnen für den Kauf dieses Anbaugerätes für Ihren Avant-Lader danken. Es wurde auf Grundlage einer jahrelangen Erfahrung in der Produktentwicklung und -herstellung konzipiert und hergestellt. Indem Sie sich mit diesem Handbuch und den folgenden Anweisungen vertraut machen, gewährleisten Sie Ihre Sicherheit sowie einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Lebensdauer des Geräts.
Seite 5
5 (30) In diesem Handbuch verwendete Warnsymbole Die folgenden Warnsymbole werden in diesem Handbuch verwendet. Sie weisen auf Faktoren hin, die berücksichtigt werden müssen, um das Risiko von Verletzungen oder Sachschäden zu minimieren: WARNUNGSICHERHEITSHINWEISSYMBOL Dieses Symbol bedeutet: „Warnung, Vorsicht! Es geht um Ihre Sicherheit!“...
Seite 6
Avant-Händler. Machen Sie sich mit den Anweisungen im Handbuch hinsichtlich Service- und Wartungsarbeiten vertraut. Bitte kontaktieren Sie Ihren AVANT-Händler, wenn Sie weitere Fragen zum Betrieb oder zur Wartung des Geräts haben oder wenn Sie Ersatzteile oder Wartungsdienstleistungen benötigen. Tabelle 1 – Schlämme-/Güllemischer – Kompatibilität mit Avant-Ladern...
Seite 7
7 (30) 3. Sicherheitsanweisung für die Verwendung des Güllemixers Bitte beachten, dass Sicherheit das Ergebnis mehrerer Faktoren ist. Die Kombination Lader-Anbaugerät verfügt über eine sehr hohe Leistung und unsachgemäße oder sorglose Nutzung oder Wartung kann zu schweren Körperverletzungen oder Sachschäden führen. Daher müssen sich Bediener vor der Inbetriebnahme mit der sachgemäßen Bedienung sowie mit den Benutzerhandbüchern des Laders und des Anbaugeräts vertraut machen.
Seite 8
8 (30) Hände und Füße immer von sich bewegenden Teilen fernhalten. Das Tragen von lockerer Kleidung, wie etwa lose Schnürsenkel oder lange Schals, sollte bei Arbeiten mit dem Aufsatz vermieden werden. Sorgen Sie dafür, dass der Arbeitsbereich gut belüftet ist. Bei der Verwendung des WARNUNG Schlämme-/Güllemischers können sich gefährliche Dämpfe konzentrieren.
Seite 9
9 (30) 3.1 Persönliche Schutzausrüstung Denken Sie daran, eine entsprechende persönliche Schutzausrüstung zu tragen: Der Geräuschpegel am Fahrersitz könnte in Abhängigkeit des Ladermodells und des Betriebszyklus bei über 85 dB(A) liegen. Eine längere Lärmexposition kann zu einer Beeinträchtigung des Gehörs führen. Tragen Sie einen Gehörschutz, während Sie mit dem Lader arbeiten.
Seite 10
10 (30) 4. Technische Daten Tabelle 2 – Schlämme-/Güllemischer – Spezifikationen Produktnummer A37389 Mischrahmen 25 mm x 490 mm Stärke × Breite: Max. Arbeitstiefe 1500 mm Gesamtbreite: 550 mm Länge: 920 mm Höhe: 2155 mm Gewicht: 75 kg Kompatible AVANT-Ladermodelle: Siehe Tabelle 1.
Seite 11
11 (30) Tabelle 3 – Positionen von Warnhinweisen und Aufklebern Aufkleber Warnhinweis Missbrauchsgefahr – Lesen Sie vor der 1 A46771 Verwendung die Anweisungen. Quetschgefahr – Gehen Sie niemals unter einem angehobenen Anbaugerät 2 A46772 hindurch; halten einen Sicherheitsabstand einem angehobenen Gerät ein. Einzugsgefahr –...
Seite 12
12 (30) Tabelle 4 – Schlämme-/Güllemischer – Hauptkomponenten 1 Mixerrahmen 2 Propeller 3 Positionsanzeige für Propeller (rot) 4 Halterung für den Transport 5 Hydraulikmotor 6 Rahmen mit Schnellverbindungshalterungen 7 Mehrfachstecker-Hydraulikkupplung 8 Verriegelungsbügel 9 Lager 10 Wasserversorgung...
Seite 13
Nicht in dem Bereich zwischen Anbaugerät und Lader aufhalten. Das Anbaugerät nur auf ebenem Untergrund anbauen.. WARNUNG Niemals ein Anbaugerät bewegen oder anheben, das nicht verriegelt worden ist. Avant-Schnellkupplungssystem: Schritt 1: Heben Sie die Verriegelungsbolzen auf der Schnellkupplungsplatte des Laders an und fahren Sie sie rückwärts in die Verriegelungsöffnung ein, sodass sie in...
Seite 14
Risiko eines Umkippens, Risiken von Schäden am Anbaugerät infolge einer Überlastung sowie Risiken in Zusammenhang mit unkontrollierten Bewegungen des Anbaugeräts und dessen Komponenten. Wenn Ihr Lader nicht in Tabelle 1 auf Seite aufgeführt ist, konsultieren Sie bitte Ihren Avant-Händler, bevor Sie dieses Anbaugerät verwenden.
Seite 15
5.1 Anschluss und Trennung von Hydraulikschläuchen Bei AVANT-Ladern sind die Hydraulikschläuche mit dem Mehrfachsteckersystem verbunden. Wenn Sie ein älteres Modell eines AVANT-Laders der Serien 300–700 mit der herkömmlichen Schnellkupplung haben und auf das Mehrfachsteckersystem umsteigen möchten, Ihren AVANT-Händler oder das Kundenzentrum kontaktieren, um Anleitungen oder Installationsdienstleistungen anzufordern.
Seite 16
16 (30) Trennen von Hydraulikschläuchen: Vor dem Trennen der Anschlüsse das Anbaugerät auf eine sichere Position auf einer festen und ebenen Fläche absenken. Den Steuerhebel der Zusatzhydraulik in die neutrale Position stellen. Beim Trennen des Anbaugerätes stets die Hydraulikkupplungen trennen, bevor die Schnellkupplungsplatte entsperrt wird, um eine Beschädigung des Schlauchs und das Verschütten von Öl zu vermeiden.
Seite 17
17 (30) 6. Betrieb des Anbaugeräts Prüfen Sie ein weiteres Mal das Anbaugerät und den Arbeitsbereich, bevor Sie mit der Arbeit beginnen, und prüfen Sie, ob alle Hindernisse aus dem Arbeitsbereich entfernt wurden. Eine schnelle Prüfung des Geräts und des Arbeitsbereichs vor der Bedienung ist wichtig, um die Sicherheit und die beste Leistung des Geräts zu gewährleisten.
Seite 18
18 (30) 6.1 Sicherheitsabstand minimale Sicherheitsabstand beträgt 2 m zur Maschine. Lassen Sie umstehende Personen nicht näher <Sicherheitsabstand> Meter an das Anbaugerät heran. Halten Sie das Anbaugerät wenn sich andere Personen innerhalb Sicherheitsabstands aufhalten.
Seite 19
19 (30) 6.2 Prüfungen vor der Bedienung Verwenden Sie das Gerät nur, wenn alle Bolzen verriegelt und gesichert sind. Prüfen Sie den allgemeinen Zustand des Anbaugeräts und des Laders. Stellen Sie sicher, dass sich keine defekten Komponenten im Schlämme-/Güllemischer befinden. ...
Seite 20
20 (30) 6.4 Transportposition Vor der Fahrt: 1. Drehen Sie die Halterung (1) in die Transportposition. 2. Verriegeln Sie die Halterung mit dem entsprechenden Verriegelungsbolzen (2). Beim Transport des Güllemixers: Halten Sie den Güllemixer in der Position, die in der unten stehenden Abbildung zu sehen ist, wenn Sie mit dem Lader fahren.
Seite 21
21 (30) 6.5 Verwendung Vor Arbeitsbeginn: Lesen Sie alle Sicherheitshinweise. Verwenden des Schlämme-/Güllemischers: Bringen Sie den Schlämme-/Güllemischer in die Betriebsposition. Der Schlämme-/Güllemischer wird in Betrieb gesetzt, indem der Steuerhebel der Zusatzhydraulik in die Verriegelungsposition gedreht wird. Starten Sie den Mixer vom Fahrersitz aus und stellen Sie sicher, dass er sich im Uhrzeigersinn dreht.
Seite 22
22 (30) Positionsanzeige für Propeller: Wenn Schlämme- /Güllemischer durch Bodengitter setzen oder ihn in einem Kuhstall aus der Gülle heben, achten Sie darauf, dass der rote Positionsanzeiger in der richtigen Position steht. Wenn die Positionsanzeige quer zum Lader liegt, kann der Mixer durch eine Lamelle Bodengitters angehoben werden.
Seite 23
23 (30) 6.7 Einlagern des Anbaugeräts Trennen und lagern Sie das Anbaugerät auf ebenem Boden. Die beste Methode, das Anbaugerät zu lagern, ist ein Ort, der vor direkter Sonneneinstrahlung, Regen und extremen Temperaturen geschützt ist. Vermeiden Sie, dass das Anbaugerät direkt auf dem Boden aufliegt. Stellen Sie ihn z. B. auf Holzblöcke oder eine Palette.
Seite 24
Wasser und Seife. Hydraulikflüssigkeit ist auch umweltschädlich, weshalb Lecks vermieden werden müssen. Beseitigen Sie alle auftretenden Leckagen, sobald Sie sie bemerken. Ein kleines Leck kann sich schnell vergrößern. Betreiben Sie das Anbaugerät nur mit jenem Hydrauliköl, das für die Verwendung in Avant-Ladern geeignet ist. Gefahr durch...
Seite 25
Wird ein Defekt vorgefunden, muss der Hydraulikschlauch oder die Komponente ausgetauscht werden und das Gerät darf nicht mehr verwendet werden, bis es repariert ist. Ersatzteile sind bei Ihrem nächsten AVANT- Händler oder bei einer autorisierten Servicestelle erhältlich. Überlassen Sie die Reparaturarbeiten professionellen Servicetechnikern, wenn Sie nicht über ausreichende Kenntnisse und Erfahrung hinsichtlich...
Seite 26
26 (30) 7.5 Schmierung Verbindungen Anbaugeräts gibt es insgesamt drei Schmierstellen. korrekten Schmierintervalle hängen von der Nutzung und den Betriebsbedingungen Schmiermittel muss mindestens alle zehn Betriebsstunden aufgetragen werden. Es muss eine ausreichende Schmierung sichergestellt werden und wenn die Lager verschmutzt sind, muss Schmiermittel hinzugefügt...
Seite 27
27 (30) 8. Garantiebestimmungen Avant Tecno Oy gewährt eine Garantie von einem Jahr (zwölf Monate) ab dem Kaufdatum des von ihm hergestellten Anbaugeräts. Die Garantie deckt folgende Reparaturkosten: Die Arbeitskosten sind gedeckt, wenn die Reparatur nicht im Werk durchgeführt wird.
Seite 28
Mallit / Modeller / Models / Modelle Avant Hydraulitoiminen lietekuilun sekoitin; Avant-kuormaajan työlaite Hydraulisk Flytgödselblandare; arbetsredskap för Avant lastare A37389 Hydraulic Slurry mixer; attachment for Avant loaders Schlämme-/Güllemischer; Anbaugerät für Avant-Lader 3.8.2022 Ylöjärvi, Finland Jani Käkelä, Toimitusjohtaja / Verkställande direktör /...