Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

-
Digital VTH (Version 4.8)
Benutzerhandbuch
V1.0.0

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Dahua Technology VTH2421F Serie

  • Seite 1 Digital VTH (Version 4.8) Benutzerhandbuch V1.0.0...
  • Seite 2 Vorwort Dieses Handbuch erläutert den Aufbau und die Konfiguration des digitalen Videorekorders. Lesen Sie es vor der Verwendung des Videorekorders sorgfältig durch und bewahren Sie es für späteres Nachschlagen sicher auf. Sicherheitshinweise Die folgenden Signalwörter können im Handbuch vorkommen. Signalwörter Bedeutung Weist auf eine Gefahr mit hohem Gefahrenpotenzial hin, die bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt.
  • Seite 3 ● Änderungen an Design und Software ohne vorherige schriftliche Ankündigung vorbehalten. Produktaktualisierungen können zu Abweichungen zwischen dem tatsächlichen Produkt und der Bedienungsanleitung führen. Bitte wenden Sie sich an unseren Kundendienst, um das neueste Programm und zusätzliche Dokumentation zu erhalten. ● Druckfehler oder Abweichungen in der Beschreibung der Funktionen, Bedienung und technischen Daten sind möglich.
  • Seite 4 Wichtige Sicherheitsvorkehrungen und Warnungen Dieser Abschnitt enthält Informationen zum richtigen Umgang mit dem Gerät sowie zur Gefahrenabwehr und Vermeidung von Sachschäden. Lesen Sie diese Hinweise vor der Inbetriebnahme sorgfältig durch und beachten Sie die Hinweise bei der Verwendung. Installationsvoraussetzungen Schließen Sie das Netzteil nicht an das Gerät an, während es eingeschaltet ist. ●...
  • Seite 5 ● Lassen Sie die Batterien nicht in Umgebungen mit extrem hohen Temperaturen liegen, um Explosionen und das Austreten brennbarer Flüssigkeiten oder Gase zu vermeiden. ● Setzen Sie die Batterien keinem extrem niedrigen Luftdruck aus, um Explosionen und das Austreten brennbarer Flüssigkeiten oder Gase zu vermeiden.
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Vorwort................................. I Wichtige Sicherheits- und Warnhinweise......................III 1 Produktübersicht............................1 1.1 Vorderseite..............................1 1.1.1 VTH2421F-Serie..........................1 1.1.2 VTH2611L/2612L-Serie......................2 1.1.3 VTH2621G/VTH2622G-Serie......................3 1.1.4 VTH5221D-Serie........................4 1.1.5 VTH5241D-Serie........................5 1.1.6 VTH5421E-Serie..........................6 1.1.7 VTH5421H/VTH5422H-Serie....................7 1.1.8 VTH5441G-Serie........................8 1.1.9 VTH8621K/VTH8622K/VTH8641K/VTH8642K-Serie............. 9 1.2 Rückseite..............................9 1.2.1 VTH2421F-Serie........................10 1.2.2 VTH2611L/2612L-Serie......................
  • Seite 7 3.3.4 Anruf vom Benutzer........................38 3.3.5 Anruf vom VTO........................39 3.3.6 DMSS aufrufen............................41 3.4 Informationen..............................42 3.4.1 Sicherheitsalarm........................42 3.4.2 Informationen veröffentlichen......................... 43 3.4.3 Besuchernachricht........................44 3.4.4 Videobilder..........................44 3.4.5 Automatische Erfassung........................45 3.5 Monitor..............................46 3.5.1 Überwachung VTO..........................46 3.5.2 Überwachung des IPC........................48 3.5.3 Favoriten.............................51 3.6 Einstellung..............................
  • Seite 8 4.3.1 Anrufe weiterleiten........................93 4.3.2 Aufrufvorgänge..........................95 4.4 Überwachung............................ 96 4.5 Anruflisten..............................99 4.6 Nachricht..............................100 4.7 Besucher..............................103 4.7.1 Pass erstellen..........................104 4.7.2 Besuchsaufzeichnungen........................106 4.8 Einstellung............................ 107 5 DMSS-App..............................109 5.1 DMSS herunterladen..........................109 5.2 Registrierung und Anmeldung.........................109 5.3 VTH zu DMSS hinzufügen........................111 5.4 Scharf- und Unscharfschalten konfigurieren....................113 5.5 DMSS-Anrufe VTH............................
  • Seite 9 1 Produktübersicht Die folgenden Abbildungen der Vorder- und Rückseite dienen nur als Referenz. 1.1 Vorderseite 1.1.1 VTH2421F-Serie Abbildung 1-1 Vorderseite...
  • Seite 10 1.1.2 VTH2611L/2612L-Serie Abbildung 1-2 Vorderseite...
  • Seite 11 1.1.3 VTH2621G/VTH2622G-Serie Abbildung 1-3 Vorderseite...
  • Seite 12 1.1.4 VTH5221D-Serie Abbildung 1-4 Vorderseite Tabelle 1-1 Symbolbeschreibung Name Beschreibung Symbol Notruf. ● Anruf annehmen. ● Drücken Sie während eines Anrufs, um aufzulegen. ● Anruf Drücken Sie während der Überwachung, um mit dem Einheits-VTO, dem Villa-VTO, der Zaunstation und der zweiten Bestätigungsstation zu sprechen. ●...
  • Seite 13 1.1.5 VTH5241D-Serie Abbildung 1-5 Vorderseite Tabelle 1-2 Symbolbeschreibung Name Beschreibung Symbol Notruf. ● Anruf annehmen. ● Drücken Sie während eines Anrufs, um aufzulegen. ● Anruf Drücken Sie während der Überwachung, um mit dem Einheits-VTO, dem Villa-VTO, der Zaunstation und der zweiten Bestätigungsstation zu sprechen. ●...
  • Seite 14 1.1.6 VTH5421E-Serie Abbildung 1-6 Vorderseite...
  • Seite 15 1.1.7 VTH5421H/VTH5422H-Serie Abbildung 1-7 Vorderseite...
  • Seite 16 1.1.8 VTH5441G-Serie Abbildung 1-8 Vorderseite...
  • Seite 17 1.1.9 VTH8621K/VTH8622K/VTH8641K/VTH8642K-Serie Abbildung 1-9 Vorderseite 1.2 Rückseite Die Position der Anschlüsse auf der Rückseite kann je nach Produkt unterschiedlich sein. Einzelheiten zum Alarmanschluss finden Sie unter „1.3 Alarmanschluss“.
  • Seite 18 1.2.1 VTH2421F-Serie Abbildung 1-10 Rückseite Tabelle 1-3 Beschreibung der Rückseite Hafen NEIN. Stromanschluss Netzwerkport Alarmanschluss...
  • Seite 19 1.2.2 VTH2611L/2612L-Serie Abbildung 1-11 Rückseite Tabelle 1-4 Beschreibung der Rückseite Hafen NEIN. Alarmanschluss ● 2611L: Stromeingangsanschluss ● 2612L: 2-Draht-Anschluss Netzwerkport...
  • Seite 20 1.2.3 VTH2621G-Serie Abbildung 1-12 Rückseite (nicht 2-adrig) Tabelle 1-5 Beschreibung der Rückseite Hafen NEIN. Alarmanschluss Stromeingangsanschluss Netzwerkport...
  • Seite 21 1.2.4 VTH2622G-Serie Abbildung 1-13 Rückseite (2-adrig) Tabelle 1-6 Beschreibung der Rückseite Hafen NEIN. Alarmanschluss 2-Draht-Anschluss Netzwerkport...
  • Seite 22 1.2.5 VTH5221D-Serie Abbildung 1-14 Rückseite Tabelle 1-7 Beschreibung der Rückseite Hafen NEIN. Reset-Taste Netzwerkport Erweiterter RS-485-Anschluss Alarmanschluss SD-Kartensteckplatz...
  • Seite 23 Abbildung 1-15 RS-485-Erweiterungsport 1.2.6 VTH5241D-Serie Abbildung 1-16 Rückseite Tabelle 1-8 Beschreibung der Rückseite Hafen NEIN. Netzwerkport Erweiterter RS-485-Anschluss Alarmanschluss...
  • Seite 24 Abbildung 1-17 RS-485-Erweiterungsport 1.2.7 VTH5421E-Serie Abbildung 1-18 Rückseite Tabelle 1-9 Beschreibung der Rückseite Hafen NEIN. Erweiterter RS-485-Anschluss...
  • Seite 25 Hafen NEIN. Stromanschluss Netzwerkport Alarmanschluss Abbildung 1-19 RS-485-Erweiterungsport 1.2.8 VTH5421H/VTH5422H-Serie Abbildung 1-20 Rückseite...
  • Seite 26 Tabelle 1-10 Beschreibung der Rückseite Hafen NEIN. Alarmanschluss RS-485- und Stromausgangsanschluss ● 5421H: Stromeingangsanschluss ● 5422H: 2-Draht-Anschluss Netzwerkport Abbildung 1-21 RS-485-Anschluss...
  • Seite 27 1.2.9 VTH5441G-Serie Abbildung 1-22 Rückseite Tabelle 1-11 Beschreibung der Rückseite Hafen NEIN. Netzwerkport Alarmanschluss...
  • Seite 28 1.2.10 VTH8621K/VTH8622K-Serie Abbildung 1-23 Rückseite Tabelle 1-12 Beschreibung der Rückseite Hafen NEIN. Alarmanschluss RS-485- und Stromausgangsanschluss ● 8621K: Stromeingangsanschluss ● 8622K: 2-Draht-Anschluss Netzwerkport...
  • Seite 29 1.2.11 VTH8641K/VTH8642K-Serie Abbildung 1-24 Rückseite Tabelle 1-13 Beschreibung der Rückseite Hafen NEIN. RS-485- und Stromausgangsanschluss Alarmanschluss ● 8641K: Stromeingangsanschluss ● 8642K: 2-Draht-Anschluss Netzwerkport...
  • Seite 30 1.3 Alarmanschluss Abbildung 1-25 Alarmanschluss 1.4 Funktion Wi-Fi-Netzwerk Stellen Sie eine Verbindung zu Wi-Fi-Netzwerken her. Die Wi-Fi-Funktion ist bei ausgewählten Modellen verfügbar. Video-/Sprachanruf Tätigen Sie Video- oder Sprachanrufe mit anderen VTOs und VTHs. Überwachung Überwachen Sie Zaunstationen, VTO- und IPC-Geräte (nur von bestimmten Modellen unterstützt). Portier Tätigen Sie Anrufe an das Management Center.
  • Seite 31 Fernentriegelung Türen aus der Ferne entriegeln. Scharf und Entwaffnen Aktivieren und deaktivieren Sie bis zu 8 kabelgebundene Alarmgeräte und 6 kabellose Alarmgeräte. Wiedergabe Geben Sie Videos und Bilder auf der SD-Karte wieder. Die SD-Karte ist bei ausgewählten Modellen verfügbar. Alarm Alarme lösen eine Verknüpfung aus und werden an das Callcenter und den Server gesendet.
  • Seite 32 2 VTH-Initialisierung 2.1 Initialisierung durch das Gerät Dieses Handbuch verwendet die Schnappschüsse eines 7-Zoll-Geräts als Beispiel. Die Schnittstellen des 4,3-Zoll- und 10-Zoll-Geräts sind denen des 7-Zoll-Geräts ähnlich. Die Schnappschüsse dienen nur als Referenz. Verfahren Schritt 1 Wählen Sie eine Region aus und tippen Sie dann aufNächste. Abbildung 2-1 Region Schritt 2 Wählen Sie eine Sprache aus und tippen Sie dann aufNächste.
  • Seite 33 Abbildung 2-2 Sprache WählenWohnungoderVillaund tippen Sie anschließend auf Schritt 3 NächsteDieser Abschnitt nimmtVillaals Beispiel. Abbildung 2-3 Szene Schritt 4 WählenErstkonfiguration,und tippen Sie aufNächste.
  • Seite 34 Abbildung 2-4 Erstkonfiguration Schritt 5 Konfigurieren Sie die Netzwerkparameter und tippen Sie dann aufNächsteSie können auch aktivierenDHCP,und tippen Sie dann aufNächste. Abbildung 2-5 IP-Einstellungen Schritt 6 Legen Sie ein Passwort für den VTH fest und tippen Sie anschließend aufNächste. Sie können dieE-Mailund geben Sie dann die E-Mail-Adresse zum Zurücksetzen des Kennworts ein. ●...
  • Seite 35 Abbildung 2-6 Passworteinstellung Schritt 7 KlopfenNicht initialisiert, um ein einzelnes Gerät zu initialisieren, und tippen Sie dann aufNächste. Alles initialisieren:Wenn viele Geräte vorhanden sind, tippen Sie auf , um alle in der Liste angezeigten Geräte zu initialisieren. Schritt 8 Tippen Sie nach der Initialisierung aufBearbeitenum die detaillierten Informationen des Geräts zu konfigurieren. ●...
  • Seite 36 Abbildung 2-7 Geräteinformationen bearbeiten Schritt 9 Konfigurieren Sie die Parameter und tippen Sie dann aufOK. ● Konfigurieren Sie die Netzwerkparameter, wenn Sie den VTH konfigurieren möchten. Abbildung 2-8 Konfigurieren des VTH ● Konfigurieren Sie die Netzwerkparameter, wenn Sie das Sub-VTO konfigurieren möchten.
  • Seite 37 Abbildung 2-9 Konfigurieren des Sub-VTO ● Konfigurieren Sie die Netzwerkparameter und die Zeit, wenn Sie den Haupt-VTO konfigurieren möchten. Abbildung 2-10 Konfigurieren des Haupt-VTO Schritt 10 KlopfenKonfigurierenum die Initialisierung abzuschließen. ● Ausloggen:Tippen Sie auf , um direkt zum Startbildschirm zu gelangen. Wenn Sie die Parameter bearbeiten und auf Ausloggen, sind die Konfigurationen für das Gerät ungültig.
  • Seite 38 Abbildung 2-11 Konfigurieren des Geräts 2.2 Initialisierung durch das ConfigTool Sie können den VTH initialisieren und die Gebäudeparameter über das ConfigTool konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie im ConfigTool-Benutzerhandbuch.
  • Seite 39 3 VTH-Bildschirmbedienung 3.1 Startbildschirm Abbildung 3-1 Startbildschirm Tabelle 3-1 Beschreibung des Startbildschirms Name/Symbol Beschreibung NEIN. Zimmernummer Nummer des Raumes, in dem sich das VTH befindet. Zeigt Uhrzeit und Datum an. Uhrzeit und Datum ● Rufen Sie andere VTOs und VTHs an. ●...
  • Seite 40 Beschreibung Name/Symbol NEIN. Zeigt den Status der SD-Karte an. Die SD-Karte ist bei ausgewählten Modellen verfügbar. Die Verbindung zum SIP-Server konnte nicht hergestellt werden. Über ein Kabel mit dem Netzwerk verbunden. Tippen Sie hier, um den Startbildschirm anzuzeigen. Sie können anrufen, überwachen, Informationen anzeigen und den Einstellungsbildschirm aufrufen.
  • Seite 41 Abbildung 3-2 Weitere Funktionen Schritt 2 Wählen Sie die Funktionen aus, die auf dem Startbildschirm angezeigt werden sollen, und tippen Sie anschließend auf , um die Konfiguration zu speichern. werden standardmäßig angezeigt. 3 Funktionen können auf der Startbildschirm. Abbildung 3-3 Funktionen des Startbildschirms 3.3 Anruf Verwalten Sie Kontakte, rufen Sie an und zeigen Sie Anrufaufzeichnungen an.
  • Seite 42 3.3.1 Anrufprotokoll KlopfenAnruf> um Anrufaufzeichnungen anzuzeigen und zu verwalten. Abbildung 3-4 Anrufprotokoll ● Rückruf: Tippen Sie auf einen Anrufdatensatz, um zurückzurufen. ● , um sie zu löschen. , wählen Sie Datensätze aus und tippen Sie dann auf Löschen: Tippen Sie auf ●...
  • Seite 43 Abbildung 3-5 Kontakte Hinzufügen des Benutzers 1. Tippen Sie auf+. Abbildung 3-6 Benutzerinformationen 2. Geben Sie die Informationen ein. 3. Tippen Sie auf .
  • Seite 44 Zugehörige Vorgänge ● Benutzerinformationen bearbeiten: Tippen Sie auf einen Benutzer, ändern Sie die Informationen und tippen Sie dann auf ● Löschen Sie den Benutzer: Tippen Sie auf einen Benutzer und dann aufLöschen. , wählen Sie einen Benutzer aus und tippen Sie dann auf . Klopfen Sie können mehrere Kontakte gleichzeitig zum Löschen auswählen.
  • Seite 45 Rufen Sie einen Benutzer in derselben Einheit und demselben Gebäude an und wählen Sie die Zimmernummer direkt. Rufen Sie einen Benutzer in anderen Gebäuden oder Einheiten an und geben Sie die Gebäudenummer an. Wählen Sie beispielsweise 1#1#101, um Gebäude 1 Einheit 1 Zimmer 101 anzurufen. Wenn das Haupt-VTH (101#0) die Nebenstelle (101#1) anruft, geben Sie bitte die Zimmernummer ein: #1;...
  • Seite 46 Abbildung 3-9 Anruf angenommen WannAnrufaufzugaktiviert ist, können Sie auf um den Aufzug zu rufen. 3.3.3.2 Vom Kontakt Verfahren WählenAnruf> Schritt 1 Schritt 2 neben dem anzurufenden Benutzer. Klopfen 3.3.4 Anruf vom Benutzer Beim Empfang von Anrufen von anderen VTHs wird die folgende Schnittstelle angezeigt.
  • Seite 47 Abbildung 3-10 Anrufbildschirm ● : Antwort. ● : Auflegen. ● : Stimme stummschalten. 3.3.5 Anruf vom VTO Verfahren Schritt 1 Wählen Sie die VTH-Zimmernummer (z. B. 9901) am VTO, um VTH anzurufen. Schritt 2 Tippen Sie auf dem VTH-Bildschirm aufAntwort. Bei einer schlechten Netzwerkverbindung passt das Gerät den Videostream der aktuellen Situation an.
  • Seite 48 Abbildung 3-11 Aufruf vom VTO Tabelle 3-2 Beschreibung des Anrufbildschirms Beschreibung Schlüssel Entriegeln Sie die Tür, in der der VTO installiert ist, aus der Ferne. Das System ermöglicht die Entsperrung über zwei Kanäle. Ein graues Symbol bedeutet, dass die Entsperrfunktion für diesen Kanal nicht verfügbar ist. Das Mikrofon kann verwendet werden.
  • Seite 49 Beschreibung Schlüssel Nehmen Sie die Aufnahme auf. Beenden Sie die Aufnahme, wenn der Anruf beendet ist oder indem Sie auf das Stoppsymbol tippen. ● Dieser Schlüssel ist grau, wenn keine SD-Karte installiert ist. ● Videos werden auf der SD-Karte dieses VTH gespeichert. Wenn die SD-Karte voll ist, werden die vorherigen Videos überschrieben.
  • Seite 50 Abbildung 3-13 DMSS aufrufen 3.4 Auskunft Sie können verschiedene Arten von Informationen anzeigen und verwalten. ● Informationen inSicherheitsalarmUndInformationen veröffentlichenist im Gerät gespeichert, und die in GastnachrichtUndVideobilderwird auf der SD-Karte gespeichert, das heißt, Sie benötigen für diese beiden Funktionen eine SD-Karte. ●...
  • Seite 51 Abbildung 3-14 Sicherheitsalarm 3.4.2 Informationen veröffentlichen WählenInfo> , und dann können Sie alle Nachrichten anzeigen und verwalten. Abbildung 3-15 Veröffentlichungsinformationen...
  • Seite 52 3.4.3 Besuchernachricht WählenInfo> , und dann können Sie alle Nachrichten anzeigen und verwalten. Abbildung 3-16 Besuchernachricht (1) Abbildung 3-17 Besuchernachricht (2) 3.4.4 Videobilder WählenInfo> , und dann können Sie Videos anzeigen und verwalten.
  • Seite 53 Abbildung 3-18 Datensätze (1) Abbildung 3-19 Datensätze (2) 3.4.5 Automatische Erfassung Verfahren WählenEinstellung> Schritt 1 Schritt 2 Zum Aktivieren tippenAutomatische Erfassung.
  • Seite 54 Nach der Aktivierung werden Bilder automatisch aufgenommen, wenn der VTO den VTH anruft. WählenInfo> Schritt 3 um die Aufnahmen anzuzeigen. ● Für diese Funktion wird eine SD-Karte benötigt. ● NachAutomatische Erfassungist aktiviert,Automatisches Löschen von Schnappschüssen nach Anrufannahmewird angezeigt. Wenn diese Option aktiviert ist, werden Schnappschüsse gelöscht, wenn das VTH den Anruf entgegennimmt. 3.5 Monitor Sie können VTO, Zaunstation oder IPC auf dem VTH überwachen.
  • Seite 55 Abbildung 3-21 Überwachung VTO Tabelle 3-3 Schnittstellenbeschreibung Beschreibung Symbol Entriegeln Sie die Tür, an der sich der VTO befindet, per Fernzugriff. Das System verfügt über eine 2-Kanal-Entsperrfunktion. Ein graues Symbol bedeutet, dass die Entsperrfunktion für diesen Kanal nicht verfügbar ist. Machen Sie einen Schnappschuss.
  • Seite 56 Beschreibung Symbol Wenn das VTH mit mehreren VTOs/IPCs verbunden ist, tippen Sie auf um das Gerät zu wechseln. Wenn das VTH mit einem VTO verbunden ist, wird das Symbol nicht angezeigt. Ausgangsüberwachung. Tippen Sie, um mit dem anderen Endgerät zu sprechen. Wählen Sie einen IPC aus.
  • Seite 57 Abbildung 3-22 IPC Schritt 2 KlopfenIPC hinzufügenoder+. Abbildung 3-23 IPC hinzufügen Konfigurieren Sie die Parameter. Schritt 3 Tabelle 3-4 Parameterbeschreibung Parameter Beschreibung Gerätetyp Wählen Sie IPC oder NVR.
  • Seite 58 Parameter Beschreibung ● Wenn IPC angeschlossen ist, ist die Standardeinstellung 1. Kanal ● Wenn NVR angeschlossen ist, stellen Sie die Kanalnummer des IPC auf NVR ein. Gerätename Name des IPC/NVR. ● Mainstream: Hohe Auflösung, die eine große Bandbreite erfordert. Gilt für lokale Speicherung. Stream-Typ Geräteinformationen ●...
  • Seite 59 ● in der oberen rechten Ecke und tippen Sie dann aufIPC löschen. des IPC, tippen Sie auf Klopfen ● , wählen Sie den IPC aus und tippen Sie dann auf . Klopfen Sie können mehrere IPCs gleichzeitig zum Löschen auswählen. ●...
  • Seite 60 Verfahren WählenMonitor> Schritt 1 Abbildung 3-25 Favoriten Schritt 2 Wählen Sie das zu überwachende Gerät aus und tippen Sie auf Das System zeigt die Überwachungsoberfläche an. Bei mehreren Geräten inFavoritenTab, um sie zu schalten und zu überwachen. klopfen 3.6 Einstellung 3.6.1 Anrufeinstellungen Stellen Sie VTO-Ring, VTH-Ring, Alarmring und andere Ringe ein.
  • Seite 61 3.6.1.1 VTH-Ring Stellen Sie den Klingelton für dieses VTH ein. Verfahren WählenEinstellung> Schritt 1 Abbildung 3-26 Anrufeinstellung (1) Abbildung 3-27 Anrufeinstellung (2) Schritt 2 KlopfenVTH-Konfiguration für eingehende Anrufeund konfigurieren Sie dann die Parameter.
  • Seite 62 Abbildung 3-28 VTH-Ringeinstellung Tabelle 3-5 Beschreibung der VTH-Ringparameter Parameter Beschreibung Konfigurieren Sie die Klingelzeit, wenn ein anderer VTH diesen VTH anruft. Klingelzeit Sie können die Zeit von 5 s bis 120 s konfigurieren. Standardmäßig beträgt sie 15 s. Klingelton Wählen Sie den Klingelton für den eingehenden Anruf aus. Volumen Klopfen+Und–, um die Lautstärke einzustellen.
  • Seite 63 Abbildung 3-29 VTO-Ringeinstellung Tabelle 3-6 Beschreibung der VTO-Ringparameter Parameter Beschreibung Konfigurieren Sie die Klingelzeit, wenn ein VTO diesen VTH anruft. Klingelzeit Sie können die Zeit von 15 s bis 120 s konfigurieren. Konfigurieren Sie die Zeit für Sprachnachrichten. Zeit für Stimme Nachricht Sie können die Zeit von 0 s bis 90 s konfigurieren.
  • Seite 64 Schritt 2 KlopfenAnrufweiterleitungskonfiguration. Abbildung 3-30 Anrufweiterleitung aktivieren Schritt 3 Geben Sie die VTH-Nummer im entsprechenden Weiterleitungsmodus ein und tippen Sie anschließend auf die Weiterleitungsfunktion. ● Wenn Sie 3 Funktionen gleichzeitig aktivieren, ist die VorwärtsprioritätImmer vorwärts> Weiterleiten bei Besetzt>Weiterleiten bei Nichtbeantwortung. ●...
  • Seite 65 3.6.1.4 Weitere Klingeleinstellungen Stellen Sie die Mikrofonlautstärke, die Sprechlautstärke und die Klingeltonstummschaltung ein. VTO-RingUndVTH-Ringdes Erweiterungs-VTH sind mit dem Haupt-VTH synchronisiert und können nicht eingestellt werden. Verfahren WählenEinstellung> Schritt 1 Abbildung 3-31 Anrufeinstellung (1)
  • Seite 66 Abbildung 3-32 Anrufeinstellung (2) Konfigurieren Sie die Parameter. Schritt 2 Tabelle 3-8 Beschreibung der Anrufeinstellungsparameter Parameter Beschreibung Stummschaltung aktivierenStummschaltung. Klopfen Mikrofonlautstärke Klopfen+Und–um die Mikrofonlautstärke anzupassen. Anrufvolumen Klopfen+Und–um die Anruflautstärke anzupassen. Anruf zwischen Räumen um diese Funktion zu aktivieren. Klopfen Anrufdauer Konfigurieren Sie die Gesprächsdauer zwischen den Räumen.
  • Seite 67 Zonen können im Unscharf-Modus eingestellt werden. 3.6.2.1 Kabelgebundene Zone Legen Sie Zonentyp, Alarmstatus und Verzögerungszeit fest. Sie können bis zu 8 Zonen einrichten. Verfahren WählenEinstellung> Schritt 1 Schritt 2 KlopfenKabelgebundene Zone. Abbildung 3-33 Verdrahtete Zone Schritt 3 Tippen Sie auf den Namen der kabelgebundenen Zone, um die Zone zu konfigurieren.
  • Seite 68 Abbildung 3-34 Zoneneinstellungen Tabelle 3-9 Beschreibung der Parameter der verdrahteten Zone Parameter Beschreibung Die Nummer kann nicht geändert werden. Zonennummer Wählen Sie den entsprechenden Typ entsprechend dem Meldertyp aus, einschließlich IR, Zonentyp Gas, Rauchmelder, Notruftaste, Türmelder, Einbruchmelder, Perimeter und Türklingel. Für verschiedene Typen werden unterschiedliche Symbole angezeigt.
  • Seite 69 Parameter Beschreibung Konfigurieren Sie die Uhrzeit. Nach der Konfiguration derVerzögerungsalarmStatus für den Bereich: Wenn Sie den Bereich innerhalb der Verzögerungszeit aus einem unscharfgeschalteten Bereich betreten, wird kein Verknüpfungsalarm ausgelöst. Wenn die Verzögerungszeit abläuft und der Bereich nicht unscharfgeschaltet wird, wird ein Eingangsverzögerungszeit Verknüpfungsalarm ausgelöst.
  • Seite 70 Abbildung 3-35 Drahtlose Zone Schritt 3 KlopfenHinzufügen. Schritt 4 Tippen Sie auf die WLAN-Code-Taste am WLAN-Gerät. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch des WLAN- Geräts. Nach erfolgreicher Codierung werden die Bereichsinformationen angezeigt. Tippen Schritt 5 Sie auf den Namen der Funkzone, um die Zone zu konfigurieren. 3.6.2.3 Weitere Alarmeinstellungen Stellen Sie die Anrufverknüpfung, die Ortsverknüpfung, den Klingelton und die Lautstärke ein.
  • Seite 71 Abbildung 3-36 Alarmeinstellung Konfigurieren Sie die Parameter. Schritt 2 Tabelle 3-10 Beschreibung anderer Alarmeinstellungen Parameter Beschreibung Wenn aktiviert, wird bei Ihrem Anruf ein Alarm ausgegeben. Anrufverknüpfung Wenn aktiviert, erfolgt eine Alarmausgabe des lokalen Alarmgeräts, das mit dem VTH Lokale Verknüpfung verbunden ist.
  • Seite 72 KlopfenLöschenum die Karteninformationen zu löschen. 3.6.4 WLAN ● Die WLAN-Funktion ist nur bei ausgewählten Modellen verfügbar. ● Verwenden Sie einen Router mit sicheren Verschlüsselungsprotokollen. ● Die kabelgebundene Netzwerk-IP und die WLAN-IP können nicht im selben Segment eingestellt werden. WLAN 1. Wählen SieEinstellung> und tippen Sie anschließend aufWLAN.
  • Seite 73 3.6.5 Moduseinstellung Legen Sie den Bereichsstatus in verschiedenen Modi fest. Der Bereichsmodus kann nur eingestellt werden, wenn das System unscharf geschaltet ist. Verfahren WählenEinstellung> Schritt 1 Schritt 2 Wählen Sie einen der 4 Scharfschaltungsmodi aus. ● Heim: Schalten Sie das System scharf, wenn Sie sich im Bereich der Alarmanlage befinden. ●...
  • Seite 74 Abbildung 3-39 Drahtloser Bereich 3.6.6 Allgemeine Einstellungen Stellen Sie VTH-Zeit, Anzeige, Passwort und mehr ein. 3.6.6.1 Zeiteinstellung und DND Stellen Sie die VTH-Systemzeit und DND ein. Die Parameter auf diesem Bildschirm werden nur auf dem Haupt-VTH eingestellt und das Erweiterungs-VTH wird mit dem Haupt-VTH synchronisiert. Verfahren Schritt 1 KlopfenEinstellung.
  • Seite 75 Abbildung 3-40 Zeiteinstellung Konfigurieren Sie die Zeitparameter. Schritt 3 ● Wählen Sie das Datumsformat und die Zeitzone. ● KlopfenSommerzeit. Sommerzeitist standardmäßig deaktiviert. WennSommerzeitaktiviert ist, konfigurieren Sie die Sommerzeit. ● KlopfenNTP. Falls aktiviert, konfigurieren Sie die Adresse, den Port des NTP-Servers und das Intervall. Der VTH synchronisiert die Zeit mit dem NTP-Server.
  • Seite 76 Abbildung 3-41 Anzeige Schritt 3 Parameter festlegen. ● Helligkeit: Die Helligkeit des VTH-Bildschirms. Passen Sie die Helligkeit an, indem Sie+oder–. ● Bildschirm-Aus-Zeit(en): Der Bildschirm schaltet sich nach einer festgelegten Zeit der Inaktivität automatisch ab. Passen Sie die Zeit an, indem Sie auf+oder–. ●...
  • Seite 77 Abbildung 3-42 Passwort Schritt 3 KlopfenBenutzerkennwort ändern, und geben Sie dann das alte Passwort und das neue Passwort ein und bestätigen Sie dann das Passwort. Abbildung 3-43 Benutzerkennwort Schritt 4 , um die Konfiguration zu speichern. Klopfen...
  • Seite 78 3.6.6.4 Netzwerkkennwort festlegen Das Netzwerkkennwort wird beim Hinzufügen des VTH zur DMSS-App verwendet. 3.6.6.4.1 Netzwerkkennwort erstellen Verfahren > Passwort. Wählen Sie auf dem StartbildschirmEinstellung> Schritt 1 KlopfenNetzwerkkennwort ändern. Aktivieren Schritt 2 Sie die Cloud-Funktion. Schritt 3 Schritt 4 Geben Sie das von Ihnen geplante Passwort ein und bestätigen Sie es anschließend. ●...
  • Seite 79 Abbildung 3-45 DMSS-Bildschirmaufforderung Abbildung 3-46 DMSS-QR-Code 3.6.6.4.2 Netzwerkkennwort ändern Ändern Sie Ihr aktuelles Netzwerkkennwort. Verfahren > Passwort. Wählen Sie auf dem StartbildschirmEinstellung> Schritt 1 KlopfenNetzwerkkennwort ändern. Schritt 2 Schritt 3 Geben Sie das alte Passwort und das neue Passwort ein und bestätigen Sie es anschließend.
  • Seite 80 Abbildung 3-47 Netzwerkkennwort Schritt 4 Klopfen 3.6.6.4.3 Netzwerkkennwort zurücksetzen Wenn Sie Ihr Netzwerkkennwort vergessen, können Sie es zurücksetzen, um ein neues zu erstellen. Verfahren > Passwort. Wählen Sie auf dem StartbildschirmEinstellung> Schritt 1 Schritt 2 KlopfenNetzwerkkennwort ändern. KlopfenPasswort vergessen,Geben Sie das Passwort ein, das Sie während der Initialisierung im Schritt 3 PasswortüberprüfungFenster, geben Sie dann das neue Passwort ein und bestätigen Sie es.
  • Seite 81 Abbildung 3-48 Weitere Einstellungen Schritt 3 Konfigurieren Sie die Parameter. Tabelle 3-11 Beschreibung weiterer Einstellparameter Betrieb Parameter Beschreibung Konfigurieren Sie die Zeit. Die Maximale Zeit zur Überwachung von VTO, IPC Überwachung Überwachungsdauer kann von 15 s bis 7200 s Dauer und Zaunstation.
  • Seite 82 Zeigen Sie die Systemversion, die Sicherheitsbasislinie und die Firmware an. Konfigurieren Sie die Parameter nach Bedarf. Abbildung 3-49 Systeminformationen (1) Bild 3-50 Systeminformationen (2)
  • Seite 83 Tabelle 3-12 Beschreibung der Systeminformationsparameter Parameter Beschreibung Geben Sie das Kennwort ein, das Sie während der Initialisierung konfiguriert haben. Konfigurieren Sie die Netzwerkparameter, SIP-Serverparameter und andere Projekteinstellungen Informationen. Einzelheiten finden Sie unter „3.7 Projekteinstellungen“. Sprache Wählen Sie die Sprache des Geräts aus. Zeigen Sie den Status der SD-Karte an, einschließlich der verwendeten Kapazität und der Gesamtkapazität.
  • Seite 84 Schritt 3 Klopfen Schritt 4 ; oder schalten Sie einDHCPum die Informationen zu erhalten Geben Sie die Informationen ein und tippen Sie dann auf „Automatisch“. Abbildung 3-51 Netzwerkeinstellungen (1) Abbildung 3-52 Netzwerkeinstellungen (2)
  • Seite 85 3.7.3 VTH konfigurieren Verfahren > Schritt 1 Projekteinstellungen. Wählen Sie auf dem HauptbildschirmEinstellung> Geben Sie Schritt 2 das Passwort ein und tippen Sie anschließend aufOK. Schritt 3 Klopfen Abbildung 3-53 VTH-Konfiguration (1) Abbildung 3-54 VTH-Konfiguration (2)
  • Seite 86 Schritt 4 Konfigurieren Sie VTH-Informationen. Wählen Sie den Gerätetyp ausAls Haupt-VTH festlegenUndAls Sub-VTH festlegen. ● Als Haupt-VTH einstellen. Geben Sie die Zimmernummer ein (z. B. 9901 oder 101#0). Die Zimmernummer muss identisch sein mitZimmer Nr., die beim Hinzufügen von VTHs auf der VTO-Webseite konfiguriert wird.
  • Seite 87 Abbildung 3-55 VTO-Konfiguration Schritt 4 Fügen Sie eine VTO- oder Zaunstation hinzu. ● Fügen Sie einen Haupt-VTO hinzu. neben dem Haupt-VTO und geben Sie dann den Haupt-VTO-Namen, die VTO-IP-Adresse, 1. Tippen Sie auf Benutzername und Passwort. 2. Tippen Sie auf . BenutzernameUndPasswortmuss mit dem Benutzernamen und Passwort für die Anmeldung auf der VTO-Webseite übereinstimmen.
  • Seite 88 Abbildung 3-56 Haupt-VTO-Konfiguration ● Fügen Sie einen Sub-VTO oder eine Zaunstation hinzu. neben dem Sub-VTO und geben Sie dann den Namen des Sub-VTO oder der Zaunstation, die IP 1. Tippen Sie auf Adresse, Benutzername und Passwort. 2. Tippen Sie auf . oder um die Seite umzublättern und weitere Sub-VTOs oder Zaunstationen hinzuzufügen.
  • Seite 89 Abbildung 3-57 Sub-VTO-Konfiguration 3.7.5 Geräte suchen Verfahren > Schritt 1 Projekteinstellungen. Wählen Sie auf dem HauptbildschirmEinstellung> Geben Sie Schritt 2 das Passwort ein und tippen Sie anschließend aufOK. Schritt 3 Klopfen Das Gerät sucht nach Geräten im gleichen Netzwerksegment.
  • Seite 90 Abbildung 3-58 Geräte suchen 3.7.6 SIP-Server konfigurieren Verfahren > Schritt 1 Projekteinstellungen. Wählen Sie auf dem HauptbildschirmEinstellung> Geben Sie Schritt 2 das Passwort ein und tippen Sie anschließend aufOK. Schritt 3 Klopfen Abbildung 3-59 SIP-Server (1)
  • Seite 91 Abbildung 3-60 SIP-Server (2) Konfigurieren Sie die Parameter. Schritt 4 Tabelle 3-13 Beschreibung der SIP-Serverparameter Parameter Beschreibung ● Wenn eine Plattform als SIP-Server fungiert, ist dies die IP-Adresse der Plattform. Server-IP ● Wenn ein VTO als SIP-Server fungiert, ist dies die IP-Adresse des VTO. ●...
  • Seite 92 3.7.7 Werkseinstellungen oder Reset Alle Parameter des Geräts werden auf die Standardwerte zurückgesetzt. ● IP-Adresse und Daten auf der SD-Karte werden nicht wiederhergestellt. ● Die SD-Karte ist bei ausgewählten Modellen verfügbar. Verfahren > Schritt 1 Projekteinstellungen. Wählen Sie auf dem HauptbildschirmEinstellung> Geben Sie Schritt 2 das Passwort ein und tippen Sie anschließend aufOK.
  • Seite 93 3.8 QR-Code Hintergrundinformationen Laden Sie die App auf Ihr Smartphone herunter, indem Sie den QR-Code scannen, registrieren Sie den VTH in der App und schon können Sie die Tür aufschließen oder mit dem VTH sprechen und vieles mehr direkt über Ihr Smartphone. Verfahren Schritt 1 Klopfen...
  • Seite 94 Abbildung 3-63 DMSS-QR-Code Abbildung 3-64 DSS-QR-Code...
  • Seite 95 3.9 Scharf- und Unscharfschaltung 3.9.1 Arm Nach der Aktivierung erzeugt das Gerät einen Verbindungsalarm und lädt die Alarminformationen hoch. ● Bitte stellen Sie sicher, dass der Bereich scharfgeschaltet ist. Andernfalls wird nach der Scharfschaltung kein Alarm ausgelöst. ● Bitte stellen Sie sicher, dass es deaktiviert ist. Andernfalls schlägt die Aktivierung fehl. Verfahren Schritt 1 auf dem Startbildschirm, um einen Aktivierungsmodus auszuwählen.
  • Seite 96 3.9.2 Entschärfen Verfahren Schritt 1 Tippen Sie auf dem Hauptbildschirm auf das Symbol für den Scharfmodus. Schritt 2 Geben Sie das Deaktivierungskennwort ein und tippen Sie anschließend aufOK. ● Das Standardkennwort zum Scharf- und Unscharfschalten lautet 123456. Weitere Einzelheiten finden Sie unter „3.6.6.3 Benutzerkennworteinstellung“.
  • Seite 97 Abbildung 3-66 Cloud-Update...
  • Seite 98 4 DSS Agile VDP Sie können DSS Agile VDP (nachfolgend „App“ genannt) herunterladen und Ihr VTH mit der App verknüpfen, um die Tür zu entriegeln, mit verbundenen VTO-Geräten zu sprechen, das Verwaltungszentrum anzurufen und Anrufaufzeichnungen und Nachrichten anzuzeigen. Schnittstellen und Bedienung können zwischen iOS und Android variieren. In diesem Abschnitt wird das Android-Betriebssystem als Beispiel verwendet.
  • Seite 99 Abbildung 4-2 Registrierungsoberfläche und scannen Sie dann dieRegistrierenCode auf dem VTH. Siehe Schritt 2 in "4.1 Herunterladen der Schritt 2 Klopfen App"...
  • Seite 100 Abbildung 4-3 IP-Adresse und Portnummer bestätigen Schritt 3 Überprüfen Sie die IP-Adresse und Portnummer und tippen Sie dann aufBestätigen. Schritt 4 Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein und tippen Sie dann aufAnmeldung. Sie können einem VTH höchstens 5 Benutzer hinzufügen.
  • Seite 101 Abbildung 4-4 Anmeldung Schritt 5 Tippen Sie auf dasLogin,Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein, die Sie festgelegt haben, und tippen Sie dann aufLogin. 4.3 Anruffunktionen Sie können weitergeleitete Anrufe empfangen, die Tür aus der Ferne aufschließen, Live-Videos des VTO ansehen und vieles mehr.
  • Seite 102 Abbildung 4-5 Einstellungen Schritt 2 Tippen Sie auf dem VTH-Hauptbildschirm aufEinstellung>AnrufweiterleitungskonfigurationGeben Sie das Schritt 3 von Ihnen konfigurierte Passwort ein und tippen Sie anschließend aufNach vorne. Wählen Sie nach Bedarf den Weiterleitungstyp aus: ● Immer vorwärts:Alle Anrufe an dieses VTH werden weitergeleitet. ●...
  • Seite 103 Abbildung 4-6 Anrufweiterleitung Schritt 4 Geben Sie die SIP-ID in das Eingabefeld ein. ● Anrufe an einen bestimmten Benutzer weiterleiten: Geben Sie die SIP-ID des Benutzers ein. Geben Sie beispielsweise 1#1#8001#179 aus Abbildung 4-5 ein. Anrufe werden dann an diesen Benutzer weitergeleitet. ●...
  • Seite 104 Abbildung 4-7 Ein Anruf von einem VTO 4.4 Überwachung Hintergrundinformationen Nachdem ein VTO hinzugefügt wurde, können Sie dessen Live-Video ansehen, eine Zwei-Wege-Audio-Kommunikation führen, das Verwaltungscenter anrufen und die Tür aus der Ferne aufschließen. Verfahren Schritt 1 Melden Sie sich bei der App an und tippen Sie dann aufMonitor.
  • Seite 105 Abbildung 4-8 Monitorbildschirm und wählen Sie dann nach Bedarf den VTO aus der Kanalliste aus. Schritt 2 Klopfen...
  • Seite 106 Abbildung 4-9 Live-Video ● : Zu einem anderen VTO wechseln. ● : Tür aus der Ferne aufschließen. ● : Führen Sie ein Zwei-Wege-Audiogespräch mit dem VTO. ● : Anrufverwaltungszentrum.
  • Seite 107 4.5 Anrufaufzeichnungen Sehen Sie sich die Aufzeichnungen eingehender und ausgehender Anrufe an. Melden Sie sich bei der App an und tippen Sie anschließend aufAufzeichnungen. Abbildung 4-10 Anrufaufzeichnungen ● Rotes Telefonsymbol: Der Anruf wurde verpasst oder nicht beantwortet. ● Grünes Telefonsymbol: Der Anruf wird angenommen. ●...
  • Seite 108 4.6 Nachricht Sie können die Entsperrungsaufzeichnungen und Alarmmeldungen anzeigen und nach Verlaufsmeldungen suchen. ● Sie müssen aktivierenEreignisabonnementInEinstellungder App zuerst. ● Um Nachrichten auf Ihrem Smartphone zu empfangen, stellen Sie sicher, dass die Benachrichtigungen der App auf Ihrem Smartphone aktiviert sind und Sie bei der App angemeldet sind. Anzeigen von Nachrichten ●...
  • Seite 109 Abbildung 4-11 Zugriffsmeldungen ● Melden Sie sich bei der App an, tippen Sie aufNachrichten>Alarm, und dann können Sie Alarmmeldungen anzeigen.
  • Seite 110 Abbildung 4-12 Alarmmeldungen Suchen nach Verlaufsnachrichten KlopfenGeschichte,Legen Sie die Start- und Endzeit fest und tippen Sie anschließend aufSUCHEN Sie können bis zu 7 Tage lang nach Nachrichten suchen.
  • Seite 111 Abbildung 4-13 Verlaufsmeldungen 4.7 Besucher Sie können für einen Besucher einen Zugangspass erstellen. Der Pass verliert seine Gültigkeit, wenn er manuell entwertet wird, die Besuchsdauer abläuft oder der Besuch beendet wird. Sie können auch Besuchsdatensätze einsehen.
  • Seite 112 4.7.1 Pass erstellen Verfahren Schritt 1 Melden Sie sich bei der APP an und tippen Sie dann aufGast. Abbildung 4-14 Besucherinformationen Schritt 2 Geben Sie die Informationen des Besuchers ein und tippen Sie anschließend aufPass generieren. Jeder Besucher kann nur ein Kennzeichen registrieren.
  • Seite 113 Abbildung 4-15 Besucherausweis Schritt 3 KlopfenAn Besucher sendenum dem Besucher den QR-Code zu senden. KlopfenSpeichernum den QR-Code auf Ihrem Smartphone zu speichern. (Optional) Tippen Sie aufUngültig machenum den Termin abzusagen, und dann hat der QR-Code keine Schritt 4 Zugriffsberechtigung. KlopfenErneut einladenum einen neuen Pass für den Besucher zu generieren.
  • Seite 114 Abbildung 4-16 Ungültigkeit des Passes 4.7.2 Besuchsaufzeichnungen Sie können den Besucherstatus einsehen, z. B. ob ein Termin besteht, ob ein Besuch stattfindet, ob der Besuch beendet ist oder ob der Termin abgesagt wurde. Sie können auch den Pass einsehen und ändern. ●...
  • Seite 115 Abbildung 4-17 Besucherdatensätze 4.8 Einstellung Sie können die SIP-ID anzeigen und das Nachrichtenabonnement, die Stream-Verschlüsselung, den Nachrichtenton, die Anmeldung nach Muster und mehr aktivieren. Melden Sie sich bei der App an und tippen Sie dann aufEinstellung.
  • Seite 116 Abbildung 4-18 Einstellung ● Ereignisabonnement:Aktivieren Sie diese Option, um Entsperr- und Alarmmeldungen zu erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter „4.6 Nachrichten“. ● Stream-Verschlüsselung:Aktivieren Sie es, um die Sicherheit zu erhöhen, aber die Geschwindigkeit der Stream-Erfassung kann sich verlangsamen. ● Geste:Zeichnen Sie ein Muster und melden Sie sich dann anhand dieses Musters an. ●...
  • Seite 117 5 DMSS App Sie können die DMSS-App herunterladen und Ihr VTH mit der App verknüpfen, um die Tür zu öffnen, mit verbundenen VTO-Geräten zu sprechen, das Verwaltungscenter anzurufen und Anrufaufzeichnungen und Nachrichten anzuzeigen. 5.1 DMSS herunterladen ● iOS-Benutzer: Suchen Sie im App Store nach DMSS und laden Sie dann die App herunter. ●...
  • Seite 118 Abbildung 5-2 Anmelden 2. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein. um das Passwort anzuzeigen, und das Symbol wird Klopfen 3. Lesen Sie dieBenutzervereinbarungUndDatenschutzrichtlinieund wählen Sie dann dieIch habe gelesen und stimme zuKontrollkästchen. 4. Tippen Sie aufBestätigungscode erhalten, suchen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach dem Bestätigungscode und geben Sie den Code ein.
  • Seite 119 Abbildung 5-3 Bestätigungscode eingeben 5. Tippen Sie aufOK. Schritt 3 Auf derLoginGeben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein und tippen Sie anschließend aufEinloggen. Sie können das Passwort auf derMich>Kontoverwaltung>Passwort ändern. 5.3 VTH zu DMSS hinzufügen Verfahren Schritt 1 Schalten Sie den VTH ein. und wählen Sie dannSN/Scan.
  • Seite 120 Wenn Sie den QR-Code-Bildschirm zum ersten Mal aufrufen,DMSSDer ODER-Code wird nicht angezeigt. Dieses Modul wird erst nach der Festlegung des Netzwerkkennworts angezeigt. Detaillierte Informationen zur Vorgehensweise finden Sie unter „3.6.6.4 Netzwerkkennwort festlegen“. Abbildung 5-4 VTH hinzufügen...
  • Seite 121 Abbildung 5-5 DMSS-QR-Code Schritt 4 Auf derGerät hinzufügenGeben Sie auf dem Bildschirm den Gerätenamen des VTH, den Benutzernamen und das Passwort des VTH ein und tippen Sie anschließend aufSpeichern. ● Gerätename:individuell angepasst. ● Benutzername:EingebenBenutzer. ● Passwort:Geben Sie das Netzwerkkennwort des VTH ein, das Sie in „3.6.6.4.1 Erstellen eines Netzwerkkennworts“...
  • Seite 122 Abbildung 5-7 VTO deaktivieren Wählen Sie aus der Liste der Scharf-/Unscharf-Modi aus. Die Scharf-/Unscharf-Konfiguration wird auf dem VTH Schritt 3 wirksam, nachdem Sie die Einstellung abgeschlossen haben. ● Schlafen: Ein Alarmmodus, der es Ihnen ermöglicht, das System während der Ruhezeit scharfzuschalten. ●...
  • Seite 123 Abbildung 5-8 Scharf- und Unscharfschaltungsmodus 5.5 DMSS-Aufruf VTH Stellen Sie sicher, dass VTH und VTO richtig angeschlossen sind. Verfahren Schritt 1 Auf derHeimBildschirm, tippen Sie auf Details, um zum , wählen Sie das soeben hinzugefügte VTH aus und tippen Sie anschließend aufGerät Funktionsbildschirm zu gelangen.
  • Seite 124 Abbildung 5-9 VTH aufrufen 5.6 DMSS-Aufruf VTO Verfahren Schritt 1 Auf derHeimBildschirm, tippen Sie auf Details, um zum , wählen Sie das soeben hinzugefügte VTH aus und tippen Sie anschließend aufGerät Funktionsbildschirm zu gelangen. Schritt 2 um das VTO aufzurufen, das Sie zum DMSS hinzugefügt haben. Klopfen Wenn mehr als ein VTO vorhanden ist, können Sie das Haupt-VTO bzw.
  • Seite 125 Abbildung 5-10 VTO aufrufen 5.7 DMSS-Tür entriegeln Verfahren Schritt 1 Auf derHeimBildschirm, tippen Sie auf Details, um zum , wählen Sie das soeben hinzugefügte VTH aus und tippen Sie anschließend aufGerät Funktionsbildschirm zu gelangen. Schritt 2 um die Tür aufzuschließen. Klopfen...
  • Seite 126 Abbildung 5-11 Tür aufschließen 5.8 DMSS-Überwachung VTO Stellen Sie sicher, dass VTH und VTO richtig angeschlossen sind. Verfahren Schritt 1 Auf derHeimBildschirm, tippen Sie auf Details, um zum , wählen Sie das soeben hinzugefügte VTH aus und tippen Sie anschließend aufGerät Funktionsbildschirm zu gelangen.
  • Seite 127 Abbildung 5-13 Anzeigen eines Überwachungsvideos Tabelle 5-1 Symbole der Videoanruffunktion Funktion Beschreibung Wiedergabe/Pause. Stummschalten/Stummschaltung aufheben. Ändern Sie die Bildausrichtung in Querformat. und wählen Sie dann eine vorhandene Datei aus, die Favoriten. Wählen Sie ein Video aus und tippen Sie auf den Ort, an dem Sie das Video speichern möchten.
  • Seite 128 Funktion Beschreibung Machen Sie einen Schnappschuss. Videoaufnahme. Anruf annehmen/beenden. 5.9 Alarminformationen anzeigen Verfahren Auf derNachrichtBildschirm, tippen Sie aufAlarmmeldungum die von den VTOs und VTHs gemeldeten Schritt 1 Alarmaufzeichnungen anzuzeigen. Abbildung 5-14 Anzeigen von Alarmaufzeichnungen 5.10 Gerätefreigabe Sobald ein Benutzer den VTH hinzugefügt hat, kann er die Bindungsbeziehung mit anderen Benutzern teilen. Verfahren Schritt 1 Auf derHeimWählen Sie auf dem Bildschirm das soeben hinzugefügte VTH aus und tippen Sie auf...
  • Seite 129 WählenGerätefreigabe. Schritt 2 Abbildung 5-15 Gerätefreigabe (1) um den QR-Code der Benutzer zu scannen, die Sie Schritt 3 Auf derGerätefreigabeTippen Sie auf dem Bildschirm auf „Gerät freigeben“. Abbildung 5-16 Gerätefreigabe (2)
  • Seite 130 Abbildung 5-17 Scannen Sie den QR-Code des Benutzers, den Sie freigeben möchten Nach dem Scannen des QR-Codes muss der Benutzer, der die Freigabe erhält, dieHeim Bildschirm, um die Schritt 4 Freigabeinformationen zu aktualisieren. Zugehörige Vorgänge Um den QR-Code des Benutzers zu erhalten, der die Freigabe erhält. 1.
  • Seite 131 Abbildung 5-18 Erhalten Sie den QR-Code...
  • Seite 132 Abbildung 5-19 Erhalten Sie den QR-Code (2)
  • Seite 133 Anhang 1 Sicherheitsempfehlung Kontoverwaltung 1.Verwenden Sie komplexe Passwörter Bitte beachten Sie die folgenden Vorschläge zum Festlegen von Passwörtern: ● Die Länge sollte nicht weniger als 8 Zeichen betragen; ● Fügen Sie mindestens zwei Arten von Zeichen ein: Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Symbole; ●...
  • Seite 134 Netzwerkkonfiguration 1.Zulassungsliste aktivieren Es wird empfohlen, die Zulassungslistenfunktion zu aktivieren und nur IP-Adressen in der Zulassungsliste Zugriff auf das Gerät zu gewähren. Fügen Sie daher unbedingt die IP-Adresse Ihres Computers und die IP-Adresse des unterstützenden Geräts zur Zulassungsliste hinzu. 2.MAC-Adressbindung Es wird empfohlen, die IP-Adresse des Gateways an die MAC-Adresse des Geräts zu binden, um das Risiko von ARP-Spoofing zu verringern.
  • Seite 135 und es ist eine Schlüsselverwaltung vorhanden, um zu verhindern, dass unbefugtes Personal die Hardware und andere Peripheriegeräte (z. B. USB-Flash-Disk, serielle Schnittstelle) beschädigt.