Seite 2
Inhalt Kapitel 1 Einleitung Lieferumfang Kapitel 2 Monitor einrichten Ständerarm und -basis anbringen Ständerarm und -basis abnehmen Anschlüsse herstellen Betrachtungswinkel anpassen Sicherheitssteckplatz verwenden Kapitel 3 Der Monitor im Überblick Ansicht von vorne Ansicht von hinten Ansicht von unten Kapitel 4 Technische Daten Monitorspezifikationen Liste unterstützter Timings Kapitel 5 Monitor bedienen...
Seite 3
Kapitel 1 Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für das PG34QRT2B entschieden haben – einen zuverlässigen Monitor, der konsequent unter der strengen Qualitätskontrolle von ASRock hergestellt wurde. Es liefert ausgezeichnete Leistung mit robustem Design, das ASRock Streben nach Qualität und Beständigkeit erfüllt.
Seite 4
Kapitel 2 Monitor einrichten 2.1 Ständerarm und -basis anbringen Schritt 1. Ständerbasis installieren • Lassen Sie den Monitor in seiner schützenden Schaumstoffverpackung. ⚠ Wichtig Platzieren Sie den Monitor in seiner schützenden Schaumstoffverpackung oder auf einem weichen, geschützten Untergrund, damit der Bildschirm nicht verkratzt wird. •...
Seite 5
Schritt 2. Ständerarm installieren • Richten Sie die beiden Riegel am Ständerarm an der Kerbe an der Rückseite des Monitors aus und lassen Sie sie einrasten. • Drücken Sie zur Stabilisierung die Ständerverriegelung in die verriegelte Position. LOCK...
Seite 6
Schritt 3. Monitor aufrecht hinstellen Heben Sie den Monitor vorsichtig aus der Schaumstoffverpackung und platzieren Sie ihn in aufrechter Position auf einem flachen, stabilen Untergrund. ⚠ Wichtig Achten Sie darauf, die Bildschirmfläche beim Anheben oder Bewegen des Monitors nicht zu berühren oder zu drücken. Andernfalls könnten Kratzer und andere Schäden auftreten.
Seite 7
2.2 Ständerarm und -basis abnehmen Achten Sie darauf, den Monitor auszuschalten und alle Kabel zu trennen, bevor Sie den Ständer entfernen. Drücken Sie die Ständerverriegelung in die Freigabeposition. Heben Sie ihn an, damit sich die Riegel am Ständerarm vom Monitor lösen. Entfernen Sie den Ständer (Arm und Basis).
Seite 8
2.3 Anschlüsse herstellen Netzkabel anschließen Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Monitor und einer Steckdose. Führen Sie das Kabel durch die Kabelverwaltungsöffnung am Ständerarm. ⚠ Wichtig Bitte achten Sie darauf, dass eine Erdungsverbindung bestehen muss, bevor Sie den Netzstecker an eine Steckdose anschließen. Achten Sie außerdem beim Trennen der Erdungsverbindung darauf, den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen, bevor Sie fortfahren.
Seite 9
Monitor mit dem PC/Laptop verbinden HDMI-Verbindung Verbinden Sie ein Ende des HDMI-Kabels mit dem HDMI-Anschluss an der Rückseite des Monitors. Schließen Sie dann das andere Ende an den HDMI-Anschluss am PC oder Laptop an. Führen Sie das Kabel durch die Kabelverwaltungsöffnung am Ständerarm.
Seite 10
DisplayPort-Verbindung Verbinden Sie ein Ende des DisplayPort-Kabels mit dem DisplayPort-Eingang an der Rückseite des Monitors. Schließen Sie dann das andere Ende an den DisplayPort-Ausgang am PC oder Laptop an. Führen Sie das Kabel durch die Kabelverwaltungsöffnung am Ständerarm.
Seite 11
USB-Type-B-Verbindung (mit Host) Verbinden Sie das USB-Type-B-Ende des mitgelieferten USB-3.0-Type-A-auf-Type-B-Kabels mit dem USB-Type-B-Upstream-Anschluss an der Rückseite des Monitors. Verbinden Sie dann das Typ-A-Ende des Kabels mit dem USB- Typ-A-Anschluss am PC oder Laptop. ⚠ Wichtig Sie müssen den vorgeschalteten USB-Typ-B-Anschluss mit einem USB 3.0 Typ-A- auf-Typ-B-Kabel an Ihren Computer oder Laptop anschließen, bevor Sie die nachgeschalteten Typ-A-Anschlüsse für Verbindungen verwenden können.
Seite 12
USB-Type-A-Verbindung (mit Gerät) Verwenden Sie den/die Type-A-Downstream-Port(s) an der Rückseite des Monitors zur Verbindung mit Ihren USB-Geräten, wie einer USB-Tastatur, einer USB-Maus, einer tragbaren USB-Festplatte oder einem USB-Flash-Laufwerk.
Seite 13
Antennenkabel anschließen Dieser Monitor hat eine integrierte WLAN-Antenne. Auf den Tisch aufgestellt, bietet die integrierte Antenne an der Rückseite des Monitors bessere WLAN-Konnektivität von bis zu 7 dBi Verstärkung. Falls Ihr Motherboard über integriertes WLAN verfügt, nutzen Sie die bereitgestellten Antennenkabel, damit Ihr Monitor zu einer leistungsvollen Drahtlosantenne wird.
Seite 14
Audiokabel anschließen Sie können Kopfhörer an den Kopfhöreranschluss an der Unterseite des Monitors anschließen. Führen Sie das Kabel durch die Kabelverwaltungsöffnung am Ständerarm.
Seite 15
2.4 Betrachtungswinkel anpassen Neigungswinkel verstellen Für eine optimale Betrachtung sollten Sie auf die gesamte Bildschirmfläche schauen und dann den Winkel wie gewünscht anpassen. Sichern Sie den Ständer mit einer Hand, während Sie den Monitor mit der anderen Hand nach vorne oder hinten neigen. Achten Sie auf diese Weise darauf, dass der Monitor beim Anpassen des Winkels nicht umkippt.
Seite 16
Schwenkwinkel verstellen Sie können den Monitor zudem schwenken. ⚠ Wichtig Achten Sie darauf, die Bildschirmoberfläche bei Anpassung des Monitors nicht zu berühren oder zu drücken.
Seite 17
2.5 Sicherheitssteckplatz verwenden Dieser Monitor unterstützt einen Sicherheitssteckplatz vom Typ Kensington. Das Kensington-Schloss kann zur Sicherung des Monitors verwendet werden, damit dieser an öffentlichen Orten nicht gestohlen wird. HINWEIS: Ein Kensington-Schloss ist nicht im Lieferumfang enthalten. Sie müssen selbst ein Schloss kaufen.
Seite 18
Kapitel 3 Der Monitor im Überblick 3.1 Ansicht von vorne Element Beschreibung Anzeigebildschirm Der Anzeigeteil eines Monitors Farbdefinition der Betriebsanzeige: • Leuchtet blau - Betriebsmodus Betriebsanzeige • Leuchtet gelb - Bereitschaftsmodus • LED aus - ausgeschalteter Modus...
Seite 19
3.2 Ansicht von hinten Element Beschreibung Zum Einschalten des Monitors drücken. Zum Ausschalten des Monitors 3 Sekunden gedrückt halten. Ein-/Austaste Farbdefinition der Betriebsanzeige: • Leuchtet blau - Betriebsmodus • Leuchtet gelb - Bereitschaftsmodus • LED aus - ausgeschalteter Modus Weitere Informationen finden Sie unter Schnelltasten/Joystick „Schnelltasten“...
Seite 20
Steckplatz für Kensington- Sichert den Monitor mit dem Sicherheitsschloss Schloss (Sicherheitsschloss nicht im Lieferumfang enthalten). Zum Organisieren von Kabeln, indem Sie diese durch Loch zur Kabelverwaltung das Loch führen. Antennenanschlüsse Zum Anschließen der WLAN-Antennenkabel.
Seite 21
3.3 Ansicht von unten 2 3 4 5 7 8 9 Element Beschreibung Wechselspannungseingang Netzkabel anschließen. HDMI-2-Anschluss Ihren Computer über das HDMI-Kabel anschließen. HDMI-1-Anschluss Ihren Computer über das HDMI-Kabel anschließen. Ihren Computer über das DisplayPort-Kabel DisplayPort-2 anschließen. Ihren Computer über das DisplayPort-Kabel DisplayPort-1 anschließen.
Seite 23
Stromverbrauch (max.) ≦ 100 W Energiesparmodus ≦ 0,5 W Stromverbrauch Abgeschalteter Zustand ≦ 0,3 W 100 – 240 V Wechselspannung, Spannung 50/60 Hz, 1,5 A Neigungsanpassung -7° bis +20° Schwenkanpassung -20° bis +20° Mechanisches Höhenanpassung 0 bis 100 mm Design 100 x 100 mm (4 Schraubenlöcher) VESA-Montage M4*10 mm...
Seite 24
4.2 Liste unterstützter Timings PG34QRT2B Standard Auflösung HDMI IBM MODE DOS 720x400 @70Hz 640x480 @60Hz 640x480 @67Hz 640x480 @72Hz 640x480 @75Hz 800x600 @56Hz 800x600 @60Hz SVGA 800x600 @72Hz 800x600 @75Hz 1024x768 @60Hz 1024x768 @70Hz 1024x768 @75Hz 1280x1024 @60Hz SXGA 1280x1024 @75Hz...
Seite 26
Kapitel 5 Monitor bedienen 5.1 Monitor ein-/ausschalten Drücken Sie zum Einschalten des Monitors die Ein-/Austaste (ganz unten). Die Betriebsanzeige an der Vorderseite des Monitors zeigt durch blaues Leuchten an, dass der Monitor eingeschaltet ist. Schalten Sie den Monitor aus, indem Sie die Ein-/Austaste etwa 3 Sekunden gedrückt halten, bis die LED-Beleuchtung an der Ein-/Austaste erlischt.
Seite 27
5.2 Schnelltasten Bei ausgeschaltetem OSD-Bildschirm drücken Sie die Steuertasten an der Rückseite des Monitors zum Zugreifen auf das OSD-Menü, zum Ändern des Voreinstellungsmodus oder zum Anpassen der Helligkeit. Die Schilder an der Seite des Monitors entsprechen den Tasten an der Rückseite. Symbol Schnelltaste (wenn OSD ausgeschaltet ist) Menü...
Seite 28
5.3 Joystick verwenden Bei eingeschaltetem OSD-Bildschirm verwenden Sie den Joystick an der Rückseite des Monitors zur Navigation durch das OSD-Menü und zur Anpassung von Einstellungen. Greifen Sie auf das OSD-Menü zu, indem Sie zum Einblenden des Hauptmenüs die Joystick-Taste drücken. Bewegen Sie den Joystick zum Umschalten zwischen Optionen nach oben/unten/links/ rechts.
Seite 29
Navigiert zur Auswahl von Menüeinträgen nach Nach rechts rechts oder ruft das nächste Menü auf (Navigation). navigieren Erhöht die Parameter des ausgewählten Menüeintrags (Anpassen). Nach oben Navigiert zur Auswahl von Menüeinträgen nach navigieren oben (Navigation). Nach unten Navigiert zur Auswahl von Menüeinträgen nach navigieren unten (Navigation).
Seite 30
Kapitel 6 OSD-Einstellungen Dieses Kapitel bietet Ihnen wesentliche Informationen zu den OSD-Einstellungen. ⚠ Wichtig Änderungen an sämtlichen Informationen vorbehalten. 6.1 Auf das OSD-Menü zugreifen Nach Betätigung der Menütaste erscheint das OSD-Menü links unten an Ihrem Monitorbildschirm. Luminance Contrast Brightness Preset Modes Standard MPRT :Exit...
Seite 31
6.2 OSD-Menüs Funktion: Helligkeit Luminance Contrast Brightness Preset Modes Standard MPRT :Exit :Move :Select Hauptmenüeintrag Untermenüeintrag Untermenü Beschreibung Helligkeit Kontrast 0-100 Kontrast passt den Grad der Unterscheidung zwischen Dunkelheit und Helligkeit am Monitorbildschirm an. Helligkeit 0-100 Die Helligkeit passt die Luminanz der Hintergrundbeleuchtung an.
Seite 32
Funktion: Bildeinstellungen Image Setup Image Ratio Full Medium FreeSync Premium Auto Sharpness Dark Boost :Exit :Move :Select Hauptmenü- Untermenü- Untermenü Beschreibung eintrag eintrag Bild- Bildverhältnis Voll Wählt das Bildseitenverhältnis. einstellungen Seitenverhältnis Übersteuerung Gering Steigert die Reaktionszeit mit Übersteuerungstechnologie mit drei Stufen: Mittel •...
Seite 33
Funktion: Farbtemp. Color Temp. Color Temp. Normal Green Blue Low Blue Light :Exit :Move :Select Hauptmenü- Untermenü- Untermenü Beschreibung eintrag eintrag Farbtemp. Normal ─ Lädt die Standardfarbeinstellungen des Monitors. Warm ─ Erhöht die Farbtemperatur. Der Bildschirm erhält einen roten/gelben Farbton und erscheint dadurch wärmer.
Seite 34
Funktion: OSD-Einstellungen OSD Setup H.Position V.Position Timeout Language English :Exit :Move :Select Hauptmenüeintrag Untermenüeintrag Untermenü Beschreibung OSD-Einstellungen H. Position 0-100 Passt die horizontale Position des OSD an. V. Position 0-100 Passt die vertikale Position des OSD an. Zeitüberschreitung 5-100 Passt die OSD-Abschaltzeit an. Sprache ─...
Seite 35
Funktion: Extra Extra Input Select Auto USB ConnectSync DDC/CI Reset Resolution 3440H x1440V H.Frequency 89KHz V.Frequency 60Hz Model Name PG34QRT2B :Exit :Move :Select Hauptmenüeintrag Untermenüeintrag Untermenü Beschreibung Extra Eingangswahl Auto Wählt die Eingangsquelle HDMI1 HDMI2 DisplayPort USB ConnectSync Schalten Sie USB ConnectSync...
Seite 36
Kapitel 7 Fehlerbehebung Problem und Frage Mögliche Lösung • Prüfen Sie, ob die Ein-/Austaste gedrückt wurde und Betriebs-LED leuchtet nicht der Monitor eingeschaltet ist. • Das Netzkabel muss angeschlossen sein. • Prüfen Sie, ob das Videokabel richtig angeschlossen ist. Wenn der Anschluss locker ist, ziehen Sie die Kein Signal Anschlussschrauben fest.
Seite 37
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darauf tritt oder darüber stolpert. Stellen Sie nichts auf dem Netzkabel ab. • Falls dieses Gerät mit einem Netzteil kommt, verwenden Sie nur das von ASRock bereitgestellte Netzteil mit diesem Gerät. • Vermeiden Sie Brand- und Stromschlaggefahr, indem Sie diesen Monitor niemals Regen oder Feuchtigkeit aussetzen.
Seite 38
Europäische Union: Batterien, Akkus und Akkueinheiten dürfen nicht als unsortierter Hausmüll entsorgt werden. Verwenden Sie das öffentliche System zur Rückgabe, zum Recycling oder zur Aufbereitung in Übereinstimmung mit lokalen Richtlinien. Kalifornien, USA: Die Knopfzelle könnte Perchlorat enthalten und erfordert bei Recycling oder Entsorgung in Kalifornien eine besondere Handhabung.
Seite 39
Umgebung • Stellen Sie das Gerät nicht auf einen weichen, unebenen Untergrund und blockieren Sie die Belüftungsöffnungen nicht. Andernfalls könnte es zu hitzebedingten Verletzungen oder zu einer Überhitzung des Gerätes kommen. • Verwenden Sie dieses Gerät nur auf einem harten, flachen und stabilen Untergrund. •...
Seite 40
(2011/65/EU) überein. Dieses Produkt wurde getestet und als mit den harmonisierten Standards für IT-Geräte übereinstimmend befunden. Diese wurden im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. ASRock-Kontaktinformationen ASRock EUROPE B.V. Adresse: Bijsterhuizen 11-11, 6546 AR Nijmegen, Niederlande Telefon: +31-24-345-44-33 Technischer Support Telefon: +31-24-345-44-33...
Seite 41
FCC-B-Erklärung zu Funkfrequenzstörungen Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften. Diese Grenzwerte sind so ausgelegt, dass sie einen angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen bei der Installation in Wohngebieten bieten.
Seite 42
ASRock-Kontaktinformationen ASRock America, Inc. Adresse: 13848 Magnolia Ave, Chino, CA91710, USA Telefon: +1-909-590-8308 Technischer Support Telefon: +1-909-590-8308 Online-Support https://event.asrock.com/tsd.asp...
Seite 43
Produkte am Ende ihrer Produkteinsatzzeit zurückzunehmen. Informationen zu chemischen Substanzen In Übereinstimmung mit den Richtlinien über chemische Substanzen, wie der EU-REACH- Richtlinie (Richtlinie EG-Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates) bietet ASRock relevante Informationen hier: https://asrock.com/general/about.asp?cat=Responsibility RoHS-Erklärung Materialerklärung Japan JIS C 0950 Eine japanische regulatorische Anforderung definiert durch die Spezifikation JIS C 0950 verpflichtet Hersteller zur Bereitstellung von Erklärungen zu den Materialien bei...
Seite 45
Copyright-Hinweis Kein Teil dieser Dokumentation darf ohne schriftliche Genehmigung von ASRock Inc. in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln reproduziert, abgeschrieben, übertragen oder übersetzt werden, mit Ausnahme der Vervielfältigung der Dokumentation durch den Käufer zu Sicherungszwecken. Produkte und Firmennamen, die in dieser Dokumentation genannt werden, sind möglicherweise eingetragene Warenzeichen oder Urheberrechte der jeweiligen Firmen.