Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ovalradzähler
mit Universal Smart Transmitter
®
mit HART
Kommunikation
Ex ia – Variante
Bedienungsanleitung
Bopp & Reuther
Messtechnik GmbH
Am Neuen Rheinhafen 4
67346 Speyer
Deutschland
Telefon: +49 (6232) 657-0
Fax:
+49 (6232) 657-505
info@bopp-reuther.de
www.bopp-reuther.de
OI-Serie
UST
A-DE-01212-I0Rev.G
11/2013
Seite 1 von 38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bopp&Reuther A-DE-01212-I0

  • Seite 1 Ovalradzähler OI-Serie mit Universal Smart Transmitter ® mit HART Kommunikation Ex ia – Variante Bedienungsanleitung A-DE-01212-I0Rev.G Telefon: +49 (6232) 657-0 Bopp & Reuther Fax: +49 (6232) 657-505 11/2013 Messtechnik GmbH info@bopp-reuther.de Am Neuen Rheinhafen 4 www.bopp-reuther.de 67346 Speyer Seite 1 von 38 Deutschland...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    ® Ovalradzähler OI mit Universal Smart Transmitter, mit HART Kommunikation, Ex ia Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Vorwort   I. Transport, Lieferung, Lagerung   II. Gewährleistung   III. Allgemeine Sicherheitshinweise   IV. CMOS - Bausteine   1. Identifikation   2. Anwendungsbereich   3. Arbeitsweise und Systemaufbau  ...
  • Seite 3 Bedienungsanleitung Ovalradzähler OI mit Universal Smart Transmitter, mit HART Kommunikation , Ex ia 7.3.6 Durchflussgrenze   7.3.7 Druckverlust   8. Konstruktiver Aufbau   8.1 Bauform/Maße   8.2 Gewicht   8.3 Werkstoff   8.4 Prozessanschluss   8.5 Elektrischer Anschluss   8.5.1 Bedienung über Software PACTware  ...
  • Seite 4: Vorwort

    ® Ovalradzähler OI mit Universal Smart Transmitter, mit HART Kommunikation, Ex ia Bedienungsanleitung Vorwort I. Transport, Lieferung, Lagerung Geräte sind vor Nässe, Feuchtigkeit, Verschmutzung, Stößen und Beschädigungen zu schützen Prüfung der Lieferung: Die Sendung ist nach Erhalt auf Vollständigkeit zu überprüfen. Die Daten des Gerätes sind mit den Angaben des Lieferscheins und der Bestellunterlagen zu vergleichen.
  • Seite 5: Cmos - Bausteine

    ® Bedienungsanleitung Ovalradzähler OI mit Universal Smart Transmitter, mit HART Kommunikation, Ex ia Achtung! Nichtbeachtung kann zu fehlerhaftem Betrieb oder zur Zerstörung des Gerätes führen. IV. CMOS - Bausteine In der Auswerteelektronik werden CMOS - Bausteine verwendet. Deshalb sind bei geöffnetem Elektronikgehäuse elektrostatische Entladungen zu vermeiden.
  • Seite 6: Identifikation

    ® Ovalradzähler OI mit Universal Smart Transmitter, mit HART Kommunikation, Ex ia Bedienungsanleitung 1. Identifikation Hersteller Bopp & Reuther Messtechnik GmbH Am Neuen Rheinhafen 4 67346 Speyer Telefon : +49 (6232) 657-0 Telefax : +49 (6232) 657-505 Produkttyp Unmittelbarer Volumenzähler (Verdrängerzähler) ®...
  • Seite 7: Arbeitsweise Und Systemaufbau

    ® Bedienungsanleitung Ovalradzähler OI mit Universal Smart Transmitter, mit HART Kommunikation, Ex ia 3. Arbeitsweise und Systemaufbau 3.1 Messprinzip Ovalradzähler gehören zur Gruppe der unmittelbaren Volumenzähler für Flüssigkeiten mit beweglichen Trennwänden (Verdrängungszähler). Der Ovalradzähler besteht aus einem Messkammergehäuse mit zwei drehbar gelagerten Ovalrädern, die mit einer Verzahnung ineinander greifen und sich in einer gegenläufigen Drehbewegung aufeinander abwälzen.
  • Seite 8: Eingang

    ® Ovalradzähler OI mit Universal Smart Transmitter, mit HART Kommunikation, Ex ia Bedienungsanleitung 4. Eingang 4.1 Messgröße Volumen und Volumendurchfluss 4.2 Messbereich 0,3 – 0,8 0,8 - 2 2 – 50 50 – 150 150 - 350 350 - 1000 Nenn- Belastung bei ·...
  • Seite 9 ® Bedienungsanleitung Ovalradzähler OI mit Universal Smart Transmitter, mit HART Kommunikation, Ex ia Messbereiche für nieder- und hochviskose Messstoffe mit Newtonschen Fließverhalten, bei Ausführung mit Kugellagerung der Ovalräder 1,5 - 20 bis 350 bis 2000 bis 5000 bis 10000 bis 20000 bis 60000 Durchfluss mPa·s...
  • Seite 10: Ausgang

    ® Ovalradzähler OI mit Universal Smart Transmitter, mit HART Kommunikation, Ex ia Bedienungsanleitung 5. Ausgang 5.1 Ausgangssignal Als Ausgangssignale stehen ein Analogausgang oder ein Stromimpulsausgang in Zweileitertechnik sowie ein separater NAMUR-Impulsausgang zur Verfügung. 5.1.1 Analoger Stromausgang Der Durchfluss wird als Einheitssignal 4-20mA ausgegeben. Anfangswert, Endwert und Dämpfung sind einstellbar.
  • Seite 11: Impulsausgang Nach Namur

    ® Bedienungsanleitung Ovalradzähler OI mit Universal Smart Transmitter, mit HART Kommunikation, Ex ia 5.1.2.2 Impulsausgang nach NAMUR: Der NAMUR-Impulsausgang steht an den Klemmen 3 und 4 zur Verfügung. Die Signale sind gemäß der europäischen Norm EN 60947-5-6 ausgelegt. 5.2 Bürde Für die zulässige Bürde sind mehrere Parameter zu berücksichtigen.
  • Seite 12: Kennwerte

    ® Ovalradzähler OI mit Universal Smart Transmitter, mit HART Kommunikation, Ex ia Bedienungsanleitung 3. Messwertaufnehmerstromkreis in Zündschutzart EEx ia IIC zum Anschluss passiver Aufnehmer, galvanisch mit den Versorgungs- und Signalstromkreisen verbunden. Aufnehmer Spule Kontakt Anschlussklemmen 7 und 8 5 und 6 Spannung Uo 6,6 V Stromstärke Io...
  • Seite 13: Einsatzbedingungen

    ® Bedienungsanleitung Ovalradzähler OI mit Universal Smart Transmitter, mit HART Kommunikation, Ex ia 7. Einsatzbedingungen 7.1 Einbaubedingungen 7.1.1 Einbauhinweise Warnung! Vor der Montage und Inbetriebnahme ist die Betriebsanleitung zu lesen und zu beachten. Vor Montage-, Demontage des Gerätes muss das System drucklos sein.
  • Seite 14: Anfahrbedingungen

    ® Ovalradzähler OI mit Universal Smart Transmitter, mit HART Kommunikation, Ex ia Bedienungsanleitung 7.1.2 Anfahrbedingungen Wichtig  Ovalradzähler mit langsam steigendem Durchfluss anfahren.  Bei Messanlagen für zähflüssige Messstoffe, die beheizt werden müssen, ist rechtzeitig Inbetriebnahme Beheizung Ovalradzähler, Filter Rohleitung einzuschalten, dann mit langsam steigendem Durchfluss anfahren.
  • Seite 15: Prozessbedingungen

    ® Bedienungsanleitung Ovalradzähler OI mit Universal Smart Transmitter, mit HART Kommunikation, Ex ia 7.3 Prozessbedingungen 7.3.1 Messstofftemperatur Werkstoffgruppe (siehe 8.3) Impulsgeber AG -10°C - 60°C 41 / 42 / 43 -10°C - 110°C nur DN 25 / 42 / 43 -10°C - 110°C / 42 / 43 -10°C - 170°C...
  • Seite 16: Konstruktiver Aufbau

    ® Ovalradzähler OI mit Universal Smart Transmitter, mit HART Kommunikation, Ex ia Bedienungsanleitung 8. Konstruktiver Aufbau 8.1 Bauform/Maße OI 03 OI 06 OI 1 OI 2 OI 5 OI 10 OI 50 OI 100 OI 200 OI 400 L=170 L=170 L=170 L=220 L=220 L=220...
  • Seite 17: Werkstoff

    ® Bedienungsanleitung Ovalradzähler OI mit Universal Smart Transmitter, mit HART Kommunikation, Ex ia 8.3 Werkstoff OI 03 OI 06 OI 1 OI 2 OI 5 OI 10 OI 50 OI 100 OI 200 OI 400 Gehäuse Messing Messing Messing Messing Bronze Bronze Bronze...
  • Seite 18: Elektrischer Anschluss

    ® Ovalradzähler OI mit Universal Smart Transmitter, mit HART Kommunikation, Ex ia Bedienungsanleitung 8.5 Elektrischer Anschluss Die elektrischen Anschlüsse befinden sich hinter dem Deckel der kürzeren Gehäuseseite. Kabelverschraubung : M20 x 1,5 mm oder NPT ½" Der Anschluss muss wie folgt nach der EN 60079-11 ausgeführt werden. Beim Anschluss des Transmitters ist unbedingt darauf zu achten, dass die einzelnen freien Drähte nicht länger sind als 50mm.
  • Seite 19: Bedienung Über Software Pactware

    ® Bedienungsanleitung Ovalradzähler OI mit Universal Smart Transmitter, mit HART Kommunikation, Ex ia OI mit USTI NAMUR- Impulse PACTware Bild 1 zeigt die in 8.5. beschriebenen Anschlussmöglichkeiten. 8.5.1 Bedienung über Software PACTware ® Zur Bedienung des USTI‘s über die Bediensoftware PACTware wird ein HART -Interface benötigt.
  • Seite 20: Anzeige Und Bedienoberfläche

    ® Ovalradzähler OI mit Universal Smart Transmitter, mit HART Kommunikation, Ex ia Bedienungsanleitung 9. Anzeige und Bedienoberfläche 9.1 Allgemeines Die Zähler werden vom Werk auf die im Auftrag genannten Betriebsbedingungen eingestellt. Die eingestellten Werte sind aus dem beigefügten Konfigurationsdatenblatt zu ersehen. Zur Konfiguration bzw.
  • Seite 21: Bedienung Über Hart  -Kommunikation

    ® Bedienungsanleitung Ovalradzähler OI mit Universal Smart Transmitter, mit HART Kommunikation, Ex ia  9.3 Bedienung über HART -Kommunikation 9.3.1 PACTware Zur Bedienung des Ovalradzählers mit USTI kann PACTware benutzt werden. PACTware ist eine  Konfigurations- und Bediensoftware, mit der alle Funktionen des USTI‘s über die HART Kommunikation zur Verfügung stehen.
  • Seite 22: Ausgang

    ® Ovalradzähler OI mit Universal Smart Transmitter, mit HART Kommunikation, Ex ia Bedienungsanleitung 9.4.2 Ausgang  Messbereichsgrenze Endwert : Diese Sensorgrenze ist im USTI für jeden Zählertyp ab Werk fest einprogrammiert. Diese Grenze darf im Betrieb nicht überschritten werden.  Messbereichsgrenze Anfangswert: Diese Sensorgrenze ist im USTI für jeden Zählertyp ab Werk fest einprogrammiert.
  • Seite 23: Dialog / Funktionen

    ® Bedienungsanleitung Ovalradzähler OI mit Universal Smart Transmitter, mit HART Kommunikation, Ex ia   Beispiel: Impulswertfaktor 0,1 bedeutet: ˆ   Faktor Einheit        Wertigkeit Mit der Einstellung des Faktors stellt sich am Display das Komma automatisch an die entsprechende Stelle, so dass der Zählwerksstand direkt abgelesen werden kann.
  • Seite 24: Hart

    ® Ovalradzähler OI mit Universal Smart Transmitter, mit HART Kommunikation, Ex ia Bedienungsanleitung ® 9.4.5 HART  Softwarerevision: Die Nummer zeigt den Revisionsstand der USTI-Software an.  Hardwarerevision: Die Nummer zeigt die Revisionsstand der USTI-Hardware an.  Pollingadresse: Wenn der USTI in einer Multidrop-Anwendung installiert werden soll, muss eine Pollingadresse von 1 bis 15 angegeben werden.
  • Seite 25 ® Bedienungsanleitung Ovalradzähler OI mit Universal Smart Transmitter, mit HART Kommunikation, Ex ia Berechnungsbeispiele zur Überprüfung des skalierten Impulsausganges mit Rücksicht auf die maximale Ausgangsfrequenz 1. Beispiel Bei einer gewählten Pulsbreite von 150ms ergibt sich eine max. Ausgangsfrequenz von fmax = 3,3Hz. - gewählte Volumeneinheit [l] - max.
  • Seite 26: Anschluss Des Usti

    ® Ovalradzähler OI mit Universal Smart Transmitter, mit HART Kommunikation, Ex ia Bedienungsanleitung 10. Anschluss des USTI Energieversorgung Die Versorgungsspannung liegt im Bereich 14 - 30 V DC und darf 30 V DC nicht übersteigen. Kabelverschraubung M20 x 1,5 Kabeldurchmesser 6 bis 12 mm Klemmen GKDS-Ex...
  • Seite 27: Anhang

    ® Bedienungsanleitung Ovalradzähler OI mit Universal Smart Transmitter, mit HART Kommunikation, Ex ia Anhang A. Fehlersuche und Störungsbehebung Der Ovalradzähler mit USTI arbeitet wartungsfrei. Sollte eine Störung auftreten, oder besteht der Verdacht auf eine falsche Messung, bietet die nachfolgende Anleitung Hilfe bei der Erkennung der Ursache möglicher Fehler, und Hinweise zu deren Beseitigung.
  • Seite 28 ® Ovalradzähler OI mit Universal Smart Transmitter, mit HART Kommunikation, Ex ia Bedienungsanleitung An den Klemmen auf der Versorgungsplatine kann der Sensorimpuls überprüft werden. Je nach Ausführung werden die Klemmen Reed (Nr. 5 und 6) oder Wiegand (Nr. 7 und 8) benutzt. An den Klemmen des Reedkontakts ist ein Impuls von ca.
  • Seite 29 ® Bedienungsanleitung Ovalradzähler OI mit Universal Smart Transmitter, mit HART Kommunikation, Ex ia Pulsausgang arbeitet nicht korrekt: Wird der Stromimpulsausgang des USTI benutzt, muss auch der Doppelschalter nach der Abbildung in Kapitel 5.1.2 korrekt eingestellt sein. Der Stromimpuls ist an den Klemmen 1 und 2, der NAMUR-Impuls an den Klemmen 3 und 4 verfügbar! Wenn der High-Pegel kleiner als 20mA ist, muss die Spannungsversorgung und die Bürde überprüft werden.
  • Seite 30 ® Ovalradzähler OI mit Universal Smart Transmitter, mit HART Kommunikation, Ex ia Bedienungsanleitung Die Datenübertragung arbeitet nicht korrekt: Für eine zuverlässige Kommunikation darf die minimale Bürde nicht unterschritten werden. Ein optimaler Schleifenwiderstand liegt bei minimal ca. 230 . Bei einer höheren Bürde muss eine ausreichend hohe Versorgungsspannung (Kapitel 5.2) zur Verfügung stehen.
  • Seite 31: B Wartung, Reinigung, Ändern Der Anzeige

    ® Bedienungsanleitung Ovalradzähler OI mit Universal Smart Transmitter, mit HART Kommunikation, Ex ia B Wartung, Reinigung, Ändern der Anzeige B.1 Wartung, Reinigung Bei Außerbetriebsetzung über längere Zeit ist der Ovalradzähler auszubauen, gründlich zu reinigen und mit säurefreiem Öl zu konservieren. Bei Ovalradzählern für flüssige Nahrungs- und Genussmittel ist die Konservierung verboten.
  • Seite 32: Drehen Der Anzeige

    ® Ovalradzähler OI mit Universal Smart Transmitter, mit HART Kommunikation, Ex ia Bedienungsanleitung B.3 Drehen der Anzeige Wenn die Anzeigerichtung gegenüber der Standardausführung verändert werden soll, kann die LCD- Anzeige vom Service oder auch vom Kunden in 90° Schritten gedreht werden. Der Deckel mit Glasscheibe wird entfernt, und die Befestigungsschrauben des Ziffernblattes gelöst.
  • Seite 33: Anschlussbeispiele C.1 Anschlussbeispiele

    ® Bedienungsanleitung Ovalradzähler OI mit Universal Smart Transmitter, mit HART Kommunikation, Ex ia C. Anschlussbeispiele C.1 Anschlussbeispiele 1 für  Einsatz im nicht gefährdeten Bereich Bopp & Reuther A-DE-01212-I0Rev.G Änderungen unter Vorbehalt. Seite 33 von 38 Messtechnik GmbH...
  • Seite 34: Anschlussbeispiel

    ® Ovalradzähler OI mit Universal Smart Transmitter, mit HART Kommunikation, Ex ia Bedienungsanleitung C.2 Anschlussbeispiel 2 für ®  Einsatz im nicht gefährdeten Bereich mit HART C.3 Anschlussbeispiele 3 für  Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich P+F KFD2-STC3-Ex1 Seite 34 von 38 Änderungen unter Vorbehalt.
  • Seite 35: Anschlussbeispiele

    ® Bedienungsanleitung Ovalradzähler OI mit Universal Smart Transmitter, mit HART Kommunikation, Ex ia C.4 Anschlussbeispiele 4 für ®  Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich mit oder ohne HART P+F KFD2-STC3-Ex1 Bopp & Reuther A-DE-01212-I0Rev.G Änderungen unter Vorbehalt. Seite 35 von 38 Messtechnik GmbH...
  • Seite 36: Anschlussbeispiel

    ® Ovalradzähler OI mit Universal Smart Transmitter, mit HART Kommunikation, Ex ia Bedienungsanleitung C.5 Anschlussbeispiel 5 für  Einsatz des Impulsausganges nach NAMUR im explosionsgefährdeten Bereich Trennschaltverstärkerz.B. P+F KFD2-SOT2-Ex2 Seite 36 von 38 Änderungen unter Vorbehalt. A-DE-01212-I0Rev.G Bopp & Reuther Messtechnik GmbH...
  • Seite 37: Formulare

    ® Bedienungsanleitung Ovalradzähler OI mit Universal Smart Transmitter, mit HART Kommunikation, Ex ia D. Formulare D.1 Unbedenklichkeitsbescheinigung für Auftragnehmer Unbedenklichkeitsbescheinigung für Auftragnehmer / Certificate of non-objection for contractor Fiche de Renseignements / Confirmación de no objeción para mandatarios Kunde / Client / Client / Cliente:......................Auftragsnr.
  • Seite 38: Bescheinigung

    ® Ovalradzähler OI mit Universal Smart Transmitter, mit HART Kommunikation, Ex ia Bedienungsanleitung E. Bescheinigung EG-Baumusterprüfbescheinigung DMT 99 ATEX E 014 X (Februar 1999) E.1.1 1.Nachtrag EG-Baumusterprüfbescheinigung DMT 99 ATEX E 014 X (Mai 2000) E.1.1 2.Nachtrag EG-Baumusterprüfbescheinigung DMT 99 ATEX E 014 X (Nov. 2004) E.1.1 3.Nachtrag EG-Baumusterprüfbescheinigung DMT 99 ATEX E 014 X (Nov.

Inhaltsverzeichnis