HINWEIS: Die STANDARD 30V Lithiumbatterie ist für mehr als 18 Löcher ausgelegt und muss vor der nächsten Runde immer vollständig
aufgeladen werden. Bitte beachten Sie die Ladehinweise auf den folgenden Seiten. Wir sind uns bewusst, dass manche Golfer versuchen, diese
Batterien auf 27 Löcher auszudehnen. Dies kann die Gesamtkapazität der Batterie beeinträchtigen und zu einem vorzeitigen Ausfall führen. Das
Spielen von mehr als 18 Löchern mit der STANDARD-Batterie kann die Lebensdauer der Batterie erheblich verkürzen und führt zum Erlöschen der
Batteriegarantie.
Hinweis: Unter normalen Bedingungen reicht die XL Extended 30V Lithiumbatterie für 36 Löcher, wenn sie mit einem PowaKaddy-Produkt
verwendet wird.
Bedingungen wie kalte Umgebungstemperaturen, lange oder außergewöhnlich hügelige Strecken, nasse Bodenverhältnisse und übermäßig
schwere Golftaschen können die Reichweite des Trolleys verringern.
Ladeanleitung
1. Schließen Sie das Ladegerät an die Steckdose an – die Ladekontrollleuchte leuchtet grün.
2. Schalten Sie die Batterie ein, indem Sie die Einschalttaste gedrückt halten, bis das grüne Licht aufleuchtet.
3. Stecken Sie die Batterie in das Ladegerät. Die Ladeanzeige wechselt von grün auf rot und zeigt damit an, dass der Ladevorgang gestartet ist.
4. Sobald die Batterie vollständig geladen ist, leuchtet die Ladezustandsanzeige dauerhaft grün. Nehmen Sie nun den Akku aus dem Ladegerät
und das Ladegerät aus der Steckdose.
5. Schalten Sie die Batterie mit der Einschalttaste aus.
6. Der Ladevorgang dauert je nach Entladegrad und Batteriekapazität ca. 8 Stunden.
7. Vermeiden Sie es, die B a t t e r i e länger als 12 Stunden zu laden. Bei längerer Nichtbenutzung wird sich die Batterie automatisch ausschalten.
BITTE BEACHTEN SIE Wenn die roten und grünen Lichter am Ladegerät blinken, bedeutet dies, dass:
a. Di e B a t t e r i e wurde beim Anschließen an das Ladegerät nicht eingeschaltet.
b. Der Ladezyklus ist abgeschlossen und die Batterie wurde ausgeschaltet.
c. Möglicherweise liegt ein Fehler an der Batterie oder Ladegerät vor. Bitte wenden Sie sich an den technischen Support von PowaKaddy.
Batteriesicherheit
• Schließen Sie eine Batterie niemals kurz. Halten Sie sie von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln und anderen kleinen
Metallgegenständen fern, die eine Verbindung zwischen den Anschlüssen herstellen können.
• Nicht mit Flüssigkeiten bespritzen oder in Flüssigkeiten eintauchen.
• Lagern oder laden sie die Batterie nicht an Orten, an denen die Temperaturen unter -10 °C (14 °F) oder über 40 °C ( 105 °F)
fallen können wie z.B. Schuppen/Garagen im Freien oder Metallgebäude im Sommer.
• Laden Sie Ihre PowaKaddy Batterie nur mit dem mitgelieferten, zugelassenen Ladegerät. Die Verwendung eines anderen
Ladegeräts kann die Batterie beschädigen oder einen Brand verursachen.
• Verwenden Sie die Batterie niemals, wenn das Gehäuse oder die Anschlüsse beschädigt sind.
• Die Batterie enthält keine zu wartenden Teile.VERSUCHEN SIE NICHT, DIE BATTERIE ZU ÖFFNEN oder eine Reparatur
durchzuführen - es besteht STROMSCHLAG- ODER BRANDGEFAHR!
• Die Batterie ist eine versiegelte Einheit. Sollte im unwahrscheinlichen Fall doch einmal Flüssigkeit aus der Batterie austreten,
berühren Sie diese nicht, da dies zu Reizungen oder Verbrennungen führen kann.
Befolgen Sie diese Vorsichtsmaßnahmen:
• Hautkontakt - Mit Wasser und Seife waschen.
• Einatmen - an die frische Luft gehen und ärztlichen Rat einholen.
• Augenkontakt - sofort mindestens 15 Minuten lang mit Wasser spülen und einen Arzt aufsuchen.
• Entsorgung - tragen Sie Handschuhe beim Umgang mit der Batterie und entsorgen Sie sie sofort. Wenden Sie sich an Ihre
Gemeindeverwaltung oder Recyclinghof.
•
Verbrennen Sie die Batterie nicht, auch wenn sie beschädigt ist.
•
Verwenden Sie einen PowaKaddy-Batterie nur mit einem kompatiblen PowaKaddy-Trolley. Die Verwendung des
Batteriepacks mit anderen Produkten kann zu Verletzungen oder Bränden führen.
Ladesicherheit
• Prüfen Sie die Anschlüsse nicht mit leitfähigen Gegenständen.
• Laden Sie eine PowaKaddy-Batterie nur mit dem mitgelieferten PowaKaddy-Ladegerät. Das Ladegerät und die Batterie sind
speziell aufeinander abgestimmt.
• Laden Sie nur auf einer harten, ebenen Oberfläche.
• Das Ladegerät erwärmt sich. Decken Sie weder das Ladegerät noch die Batterie ab.
• Setzen Sie das Ladegerät nicht Regen, Frost oder Schnee aus.
• Verwenden Sie kein Ladegerät, wenn Stecker, Kabel, Kontakte oder Gehäuse beschädigt sind
• Ziehen Sie den Stecker vorsichtig ab. Ziehen Sie nicht am Kabel.
• Vermeiden Sie die Verwendung eines Verlängerungskabels.
BATTERIEPFLEGE
18