Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
Originalbetriebsanleitung . . . . . . . . . .
EN
Original instructions. . . . . . . . . . . . . . .
FR
Notice originale . . . . . . . . . . . . . . . . . .
ES
Manual original. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
PT
Manual original. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
IT
Istruzioni originali. . . . . . . . . . . . . . . . . 125
NL
Oorspronkelijke gebruiksaanwijzing . . 149
DA
Original brugsanvisning . . . . . . . . . . . . 173
SV
Bruksanvisning i original . . . . . . . . . . . 194
NO
Original driftsinstruks . . . . . . . . . . . . . 216
FI
Alkuperäiset ohjeet . . . . . . . . . . . . . . . 237
EL
Πρωτότυπο οδηγιών χρήσης . . . . . . . . . 259
TR
Orijinal işletme talimatı . . . . . . . . . . . . 284
PL
Instrukcja oryginalna . . . . . . . . . . . . . . 306
1 609 92A 9XT (2024.12)
CS 12V
CS
6
Původní návod k používání . . . . . . . . . . 331
SK
30
Pôvodný návod na použitie . . . . . . . . . . 353
HU
52
Eredeti használati utasítás . . . . . . . . . . 375
UK
77
Оригінальна інструкція з експлуатації 399
RO
Instrucțiuni originale . . . . . . . . . . . . . . . 424
BG
Оригинална инструкция . . . . . . . . . . . 448
MK
Оригинално упатство за работа . . . . . 474
SR
Originalno uputstvo za rad . . . . . . . . . . 499
SL
Izvirna navodila . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 521
HR
Originalne upute za rad . . . . . . . . . . . . . 543
ET
Algupärane kasutusjuhend . . . . . . . . . . 565
LV
Instrukcijas oriģinālvalodā . . . . . . . . . . 588
LT
Originali instrukcija . . . . . . . . . . . . . . . . 612
www.dremel.com
All rights reserved.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Dremel CS12JM

  • Seite 1 Originali instrukcija ....612 Instrukcja oryginalna ....306 1 609 92A 9XT (2024.12) www.dremel.com All rights reserved.
  • Seite 2 (23) (22) (10) (11) (12) (21) (20) (19) (18) (17) (16) (15) (14) (13) (24) (25) (32) (27) (26) (31) (28) (30) (29) CS 12V...
  • Seite 3 (24) (14) (28) (16) (15) (10) (34) (33) (13) (17) (35) (32) (13) (11) (27)
  • Seite 4 (25) (25) 90º (13) (21) (17) (13) (21) (36) (12) (11)
  • Seite 5 (22) (23) (25) (17) (19) (19) (20) (14) (26) (37) (12)
  • Seite 6 6 | Deutsch Deutsch Symbole ① Lesen Sie diese Anleitung ② Tragen Sie Gehörschutz. ③ Tragen Sie eine Schutzbrille. ④ Tragen Sie eine Staubschutzmaske. ⑤ Klasse-II-Ausführung ⑥ Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll. ⑦ Klasse-1-Verbraucher-Laser-Produkt Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Bebil- WARNUNG derungen und technischen Daten, mit denen dieses Elektrowerkzeug versehen ist.
  • Seite 7 Deutsch | 7 Elektrische Sicherheit Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeuges muss in die Steckdose pas- sen. Der Stecker darf in keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie kei- ne Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen Schlages.
  • Seite 8 8 | Deutsch oder das Gerät eingeschaltet an die Stromversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen führen. Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem drehenden Geräteteil befindet, kann zu Verletzungen führen. Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung.
  • Seite 9 Deutsch | 9 werkzeuges beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarte- ten Elektrowerkzeugen. Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen.
  • Seite 10 10 | Deutsch nen Temperaturbereichs. Falsches Laden oder Laden außerhalb des zugelasse- nen Temperaturbereichs kann den Akku zerstören und die Brandgefahr erhöhen. Service Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Si- cherheit des Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
  • Seite 11 Deutsch | 11 Rückschlag - Ursachen und entsprechende Sicherheitshinweise - Ein Rückschlag ist die plötzliche Reaktion infolge eines hakenden, klemmenden oder falsch ausgerichteten Sägeblattes, die dazu führt, dass eine unkontrollierte Sä- ge abhebt und sich aus dem Werkstück heraus in Richtung der Bedienperson be- wegt;...
  • Seite 12 12 | Deutsch Ziehen Sie vor dem Sägen die Schnitttiefen- und Schnittwinkeleinstellungen fest. Wenn sich während des Sägens die Einstellungen verändern, kann sich das Sägeblatt verklemmen und ein Rückschlag auftreten. Seien Sie besonders vorsichtig beim Sägen in bestehende Wände oder ande- re nicht einsehbare Bereiche.
  • Seite 13 Deutsch | 13 Betreiben Sie das Elektrowerkzeug nicht stationär. Es ist für einen Betrieb mit Sägetisch nicht ausgelegt. Sichern Sie das Werkstück. Ein mit Spannvorrichtungen oder Schraubstock festgehaltenes Werkstück ist sicherer gehalten als mit Ihrer Hand. Sichern Sie beim „Tauchschnitt“, der nicht rechtwinklig ausgeführt wird, die Führungsplatte der Säge gegen seitliches Verschieben.
  • Seite 14 Beaufsichtigen Sie Kinder bei Benutzung, Reinigung und Wartung. Damit wird sichergestellt, dass Kinder nicht mit dem Ladegerät spielen. Laden Sie nur Dremel Li-Ionen-Akkus ab einer Kapazität von 1,3 Ah. Die Ak- kuspannung muss zur Akku-Ladespannung des Ladegerätes passen. Laden Sie keine nicht wiederaufladbaren Akkus. Ansonsten besteht Brand- und Ex-...
  • Seite 15 Überprüfen Sie vor jeder Benutzung Ladegerät inkl. Kabel und Stecker. Be- nutzen Sie das Ladegerät nicht, sofern Sie Schäden feststellen. Öffnen Sie das Ladegerät nicht selbst und lassen Sie es nur von Dremel oder von autori- sierten Kundendienststellen und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren.
  • Seite 16 16 | Deutsch Akku-Ladezustandsanzeige Ein-/Aus-Taste Laser Einschaltsperre für Ein-/Ausschalter Ein-/Ausschalter Handgriff (isolierte Grifffläche) Akku-Entriegelungstaste Akku Schnitttiefenskala Schutzhaube (10) Verstellhebel für Pendelschutzhaube (11) Adapter für Staubabsaugung (12) Parallelanschlag (13) Grundplatte (14) Pendelschutzhaube (15) Spannschraube mit Scheibe (16) Spannflansch (17) Kreissägeblatt (18) Schlitz für Parallelanschlag (19) Ausrichtung Laser...
  • Seite 17 Deutsch | 17 (33) Sägespindel (34) Aufnahmeflansch (35) Absaugschlauch (36) Schraube zur Schnittwinkeleinstellung (37) Schraubzwingenpaar a) Dieses Zubehör gehört nicht zum Standard-Lieferumfang. Technische Daten Handkreissäge CS 12V Sachnummer F 013 CS1 2.. Nennspannung Bemessungs-Leerlaufdrehzahl 5000 max. Schnitttiefe – bei Gehrungswinkel 0° 25,4 – bei Gehrungswinkel 45° 15,9 Spindelarretierung ●...
  • Seite 18 18 | Deutsch Handkreissäge CS 12V Lasertyp < 0,39 mW, 650 nm A) gemessen bei 20–25 °C mit Akku B12V20-01 B) abhängig vom verwendeten Akku C) eingeschränkte Leistung bei Temperaturen < 0 °C Ladegerät GAL 12V-20 Schutzklasse / II Ladestrom 2,0 A Akku-Ladespannung (automatische Spannungserken- 3,6–12 V nung) Gewicht 0,25 kg A) abhängig von Temperatur und Akkutyp...
  • Seite 19 Wirkung von Schwingungen fest wie zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsabläufe. Akku Dremel verkauft Akku-Elektrowerkzeuge auch ohne Akku. Ob im Lieferumfang Ihres Elektrowerkzeugs ein Akku enthalten ist, können Sie der Verpackung entnehmen. Akku laden Benutzen Sie nur die in den technischen Daten aufgeführten Ladegeräte.
  • Seite 20 20 | Deutsch Anzeige für Temperaturüberwachung/Überlastschutz Die rote LED-Anzeige hilft Ihnen dabei, den Akku vor Überhitzung und den Motor vor Überlastung zu schützen. Leuchtet die LED-Anzeige dauerhaft rot, ist die Temperatur des Akkus zu hoch und das Elektrowerkzeug schaltet sich automatisch ab. –...
  • Seite 21 Abhilfe: Stellen Sie sicher, dass alle Akkus vollständig eingesteckt sind. Ziehen Sie den Netzstecker und stecken ihn wieder ein. Falls der Fehler erneut auftritt, lassen Sie das Ladegerät von einer autorisierten Kundendienststelle für Dremel-Elektro- werkzeuge überprüfen. Ursache: Akkutemperatur außerhalb des zulässigen Ladetemperaturbereichs Abhilfe: Warten Sie, bis die Akkutemperatur wieder innerhalb des zulässigen Lade-...
  • Seite 22 22 | Deutsch Ursache: Akku nicht richtig eingesteckt Abhilfe: Stecken Sie den Akku korrekt in das Ladegerät ein. Ursache: Akku- und Ladekontakte verschmutzt Abhilfe: Ziehen Sie den Netzstecker und reinigen Sie die Akku- und die Ladekontak- te (trocken). Ursache: Akku defekt Abhilfe: Ersetzen Sie den Akku.
  • Seite 23 Deutsch | 23 Sägeblatt auswählen Eine Übersicht empfohlener Sägeblätter finden Sie am Ende dieser Anleitung. Sägeblatt demontieren (siehe Bild A) Legen Sie das Elektrowerkzeug zum Werkzeugwechsel am besten auf die Stirnseite des Motorgehäuses. – Drücken Sie die Spindel-Arretiertaste (24) und halten Sie diese gedrückt. Betätigen Sie die Spindel-Arretiertaste (24) nur bei stillstehender Sägespin- del.
  • Seite 24 24 | Deutsch – Um einen hohen Grad der Staubabsaugung zu erreichen, verwenden Sie einen geeigneten Sauger gemeinsam mit diesem Elektrowerkzeug. – Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes. – Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filterklasse P2 zu tragen. Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu bearbeitenden Materiali- Vermeiden Sie Staubansammlungen am Arbeitsplatz.
  • Seite 25 Deutsch | 25 Schnitttiefe einstellen (siehe Bild C) Passen Sie die Schnitttiefe an die Dicke des Werkstücks an. Es sollte weniger als eine volle Zahnhöhe unter dem Werkstück sichtbar sein. Lösen Sie die Flügelschraube (32). Für eine kleinere Schnitttiefe ziehen Sie das Elektrowerkzeug von der Grundplatte (13) weg, für eine größere Schnitttiefe drücken Sie das Elektrowerkzeug zur Grundplatte (13) hin.
  • Seite 26 26 | Deutsch Auslaufbremse Eine integrierte Auslaufbremse verkürzt das Nachlaufen des Sägeblattes nach dem Ausschalten des Elektrowerkzeuges. Schnittlinie kennzeichnen (siehe Bild G) Ein Laserstrahl zeigt Ihnen die Schnittlinie des Sägeblatts an. Dadurch können Sie das Werkstück zum Sägen exakt positionieren, ohne die Pendelschutzhaube zu öff- nen.
  • Seite 27 Deutsch | 27 Sägen mit Hilfsanschlag (siehe Bild J) Zur Bearbeitung großer Werkstücke oder zum Schneiden gerader Kanten können Sie ein Brett oder eine Leiste als Hilfsanschlag am Werkstück befestigen und die Kreissäge mit der Grundplatte am Hilfsanschlag entlangführen. Laser justieren (siehe Bilder G−H) Für die Ausrichtung des Lasers (19) benötigen Sie ein Werkstück mit einer geraden Kante, einen 1,5-mm-Innensechskantschlüssel, einen Kreuzschlitzschraubendreher und ein kleines Spachtelmesser.
  • Seite 28 Reparatur und Gewährleistung Wir empfehlen, Wartung und Reparatur von Dremel-Serviceniederlassungen durch- führen zu lassen. Die Garantie für dieses Dremel-Produkt entspricht den länderspezifischen Vor- schriften. Schäden durch normale Abnutzung und Verschleiß sowie Überlastung oder unsachgemäße Behandlung sind von der Garantie ausgeschlossen.
  • Seite 29 Deutsch | 29 Versenden Sie Akkus nur, wenn das Gehäuse unbeschädigt ist. Verpacken Sie den Akku so, dass er sich nicht in der Verpackung bewegt. Bitte beachten Sie auch even- tuelle weiterführende nationale Vorschriften. Entsorgung Elektrowerkzeuge, Akkus, Zubehör und Verpackungen sollen ei- ner umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
  • Seite 30 30 | English 2. auf Verlangen des Endnutzers Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung grö- ßer als 25 cm sind, im Einzelhandelsgeschäft oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen; die Rücknahme darf nicht an den Kauf eines Elektro- oder Elektronikgerätes geknüpft werden und ist auf drei Altgeräte pro Geräteart beschränkt.
  • Seite 638 de EU-Konformitätserklärung Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass die genannten Produkte allen einschlägigen Handkreis- Sachnummer Bestimmungen der nachfolgend aufgeführten säge Richtlinien und Verordnungen entsprechen und mit folgenden Normen übereinstimmen. Technische Unterlagen bei: * en EU Declaration of We declare under our sole responsibility that the Conformity stated products comply with all applicable provisions of the directives and regulations...

Diese Anleitung auch für:

Cs 12vCs12v-s1Cs12v-sc1