Inhaltszusammenfassung für Grundig 43 GUB 9899 Munchen
Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG 43 GUB 9899 München...
Seite 2
INHALT - ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ 26 FUNKTIONSWEISEDESFERNSE- 5 AUFSTELLENUNDSICHERHEIT HERS-GRUNDFUNKTIONEN 7 ALLGEMEINEINFORMATIONEN Ein- und ausschalten Ausstattung des Fernsehgerätes Kanäle wählen Digitale Programme empfangen Kanäle aus Listen wählen Hinweise zum Energiesparen Eine Signalquelle auswählen Hinweise zu Standbildern Lautstärke anpassen Ton aus- und einschalten 9 LIEFERUMFANG Audiosprache Beigepacktes Zubehör Untertitel Optionales Zubehör Tauschfunktion Bildmodus 10 ANSCHLIESEN/VORBEREITEN Klangmodus Antenne und Netzkabel anschließen Auto-Standby Fernseher aufstellen oder aufhängen Sleeptimer Batterien in die Fernbedienungen einle- Bildformat umschalten 28...
Seite 3
INHALT - ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Einstellungen für die Aufnahme program- 53 SPERREINSTELLUNGEN mieren... PIN-Code ändern Aufnahmedaten im Timermenü löschen Einen Fernsehkanal blockieren Wiedergabe Einen blockierten Fernsehkanal ansehen Programme im Archiv löschen Jugendschutz 42 USB-VERARBEITUNG 55 SONSTIGEEINSTELLUNGEN Dateiformate Software aktualisieren (USB) Externe Datenträger anschließen Software-Update (NetReady) 44 Dateibrowser Fernsehgerät auf die Werkseinstellungen 44 Wiedergabe – Grundfunktionen zurücksetzen Zusätzliche Wiedergabefunktionen 56 BETRIEBMITEXTERNENGERÄTEN 47 SMARTINTERACTIVETV HDMI CEC Hinweis zu Datenerfassung und Soft- HDMI-CEC-Verbindungsfunktionen des wareaktualisierung Fernsehers...
Seite 4
INHALT - ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ 66 DETAILLIERTEKANALEINSTELLUN- Sämtliche digitalen Fernsehkanäle eines Satelliten automatisch suchen Digitale Fernsehkanäle eines Satelliten manuell suchen LNB-Einstellungen Automatisch nach digitalen Kabelkanälen suchen Manuell nach digitalen Kabelkanälen suchen Automatisch nach digitalen Antennenka- nälen suchen Manuell nach digitalen Antennenkanälen suchen Analoge Fernsehsender abstimmen Signalinformationen anzeigen Servicehinweise für den autorisierten Fachhandel Hinweise zur Drahtlosverbindung (WLAN) Entsorgung der Verpackung Umwelthinweis: Problemlösung 77 GLOSSAR 81 INDEX 4 DEUTSCH...
Seite 5
AUFSTELLENUNDSICHERHEIT ----------------------------------------------------- ÜberIhrenFernseher Sicherheit WARNUNG N eben DVB-S-, DVB-T- und DVB-C-Übertragun- gen können Sie auch digitale Fernsehprogram- GefahreinesStromunfalls me an Ihrem Fernseher ansehen. D emontieren Sie das Fernsehgerät nicht. Bei F ür viele Funktionen benötigt der Fernseher Schäden, die durch unsachgemäße Eingriffe einen Internetzugang. Der Fernseher ist mit entstehen, geht der Anspruch auf Gewährleis- WLAN und einem LAN-Anschluss ausgestattet. tung verloren. Dieses Fernsehgerät kann Programme aufneh- D as Fernsehgerät darf nur mit dem beiliegen- men. Zur Nutzung dieser Funktion benötigen den Netzkabel/Netzteil betrieben werden. Sie ein Speichergerät, das per USB ange- B etreiben Sie das Gerät nicht mit defektem schlossen werden kann, bspw. eine externe Netzkabel/Netzadapter. Festplatte (nicht im Lieferumfang des Geräts W enn der Netzstecker des Fernsehers einen enthalten). Die aufgenommenen Programme Schutzkontakt besitzt, darf er nur in eine Steck- können nur an dem Fernseher angesehen dose mit Schutzkontakt gesteckt werden. werden, an dem die Aufnahme durchgeführt wurde. Falls der Fernseher repariert wurde, S tecken Sie den Netzstecker des Fernsehers können zuvor gespeicherte Programme mögli- erst dann in die Steckdose, wenn Sie die ex- cherweise nicht mehr angesehen werden.
Seite 6
AUFSTELLENUNDSICHERHEIT ----------------------------------------------------- ElektromagnetischeStörungen WARNUNG Mit dem Fernseher verbundene Geräte (Sa- Verletzungendurchherunterfallenden tellitenempfänger, DVD-Player usw.) oder Fernseher Signalübertragungsgeräte (Router usw.) in der Stellen Sie den Fernseher niemals auf einen Nähe des Fernsehers können Bildstörungen instabilen Platz. Das Fernsehgerät kann herun- und akustisches Rauschen verursachen. terfallen und dadurch ernsthafte Verletzungen Mit dem Gerät verwendete Anschlusskabel verursachen, im Einzelfall möglicherweise mit müssen kürzer als 3 m sein. tödlichen Folgen. Beachten Sie folgende Warn- Falls das Gerät seiner Funktion aufgrund von hinweise, die vor allem Kinder vor Unfällen elektrostatischer Entladung nicht erfüllen kann, bewahren sollen: können Sie dies möglicherweise durch Aus- Stellen Sie den Fernseher nur auf Möbeln auf, und wieder Einschalten beheben. die ihn sicher tragen können. Mit dem Gerät muss ein abgeschirmtes, HD- MI-zertifiziertes Kabel mit Ferritkern genutzt Stellen Sie sicher, dass der Fernseher nicht werden. über die Abmessungen des tragenden Mö- bels hinausragt. Umwelthinweise Platzieren Sie das Fernsehgerät nicht auf ho- Entsorgen Sie die Batterien nicht hen Möbeln, die umkippen könnten, wie z. B. im Hausmüll. Verbrauchte Batte- Schränke, Anrichten oder Bücherregale. Falls rien müssen im Handel oder bei dies unumgänglich ist, befestigen Sie Möbel öffentlichen Sammelstellen abgegeben wer- und Fernsehgerät an der Wand, damit nichts den. Damit schonen Sie die Umwelt.
Seite 7
ALLGEMEINEINFORMATIONEN ------------------------------------------------ AusstattungdesFernsehgerätes Sie können beliebige von Ihnen ausgewählte digitale TV-Kanäle speichern, falls keine Be- Mit Ihrem Fernsehgerät können Sie digitale grenzung durch die Sendeanstalt auferlegt Fernsehprogramme (über DVB-S, DVB-T und wird. DVB-C) empfangen und sehen – dazu zählen Das TV-Kanal-Signal kann vom Fernseher auch High Definition-Sendungen (HD). Derzeit umgewandelt und auf einem externen USB- ist der Empfang solcher digitaler Fernsehpro- Datenmedium gespeichert werden. gramme in HD jedoch lediglich in einigen Aus diesem Medium können Sie dann die Ländern Europas möglich. gespeicherten Sendungen abrufen und wie- Obwohl dieses Fernsehgerät die aktuellen dergeben. DVB-S-, DVB-T- und DVB-C-Standards (Stand: Informationen zum Speichern und Wiederge- August 2012) einhält, kann die Kompatibilität ben von Fernsehprogrammen erhalten Sie ab mit künftigen DVB-S-Satellitenübertragungen Seite 34. sowie terrestrischen DVB-T- und DVB-C-Kabel- Interaktive Apps ermöglichen Ihnen die mühe- sendungen nicht garantiert werden. lose Nutzung verschiedener Internetdienste. Ihr Fernsehgerät kann alle analoge und nicht verschlüsselte digitale Fernsehprogramme empfangen und verarbeiten. Das Fernsehge- rät ist dazu mit digitalen und analogen Emp- fängern ausgestattet. Der Digitalempfänger wandelt Signale digitaler Fernsehsender in ein perfektes Bild- und Tonerlebnis um. Der elektronische Programmführer (nur bei digitalen Programmen, sofern von der Sende- anstalt bereitgestellt) informiert Sie auch über kurzfristige Programmänderungen und bietet ihnen einen Überblick über das gesamte Fern-...
Seite 8
ALLGEMEINEINFORMATIONEN ------------------------------------------------ DigitaleProgrammeempfangen Das Fernsehgerät verbraucht bei reduzierter Helligkeit weniger Strom. Zum Empfang digitaler Satellitensender (DVB- S) benötigen Sie eine Satellitenantenne. HinweisezuStandbildern Zum Empfang digitaler Fernsehsender (DVB- Wenn ein Standbild längere Zeit am Bildschirm T) benötigen Sie eine digitale Außen- oder angezeigt wurde, kann dieses – bei darauf- Innenantenne (passive oder aktive Innenan- folgenden bewegten Bildern – schwach im tenne mit eigener Stromversorgung). Hintergrund sichtbar bleiben. Schwache Bilder im Hintergrund entstehen durch die LCD/LED- W enn Sie digitale Fernsehprogramme über Technologie und erfordern keine durch die Ihre Kabelanlage empfangen möchten (DVB- Garantie abgedeckte Maßnahme. Um diese C), muss das Antennenkabel des Kabelbetrei- Effekte zu vermeiden/minimieren, beachten Sie bers an das Fernsehgerät angeschlossen sein. bitte die folgenden Hinweise: Anders als bei analogen Sendungen werden Achten Sie darauf, dass das Fernsehgerät viele digitale Sender nicht auf eigenen, se- nicht lange Zeit dasselbe Bild anzeigt. Spezi- paraten Frequenzen abgestrahlt. Stattdessen ell die Logos der Programmanbieter können werden unterschiedliche Sender auf regiona- diesen Effekt verursachen. ler oder nationaler Ebene in Gruppen zusam- Achten Sie darauf, dass nicht formatfüllende mengefasst, die manchmal auch Bouquets Bilder nicht zu lange am Bildschirm angezeigt genannt werden. werden; wenn Inhalte von einer Sendeanstalt Die aktuellen Übertragungsdaten können Sie den Bildschirm nicht komplett füllen, sollten Sie im Videotext-Angebot verschiedener Sendean-...
Seite 9
LIEFERUMFANG - ----------------------------------------------------------------------------------------------- User Manual BeigepacktesZubehör OptionalesZubehör 1 Fernseher Reinigungstuch 2 Standfuß 3 Fernbedienung 4 Batterie für Fernbedienung 5 Schrauben und Installationsanleitung für Standfuß 6 Bedienungsanleitung DEUTSCH 9...
Seite 10
ANSCHLIESEN/VORBEREITEN - ------------------------------------------------------ AntenneundNetzkabelanschlieSen 1 Zum Empfang digitaler Satellitenprogramme Hinweis: (DVB-S) das Kabel der Satellitenantenne Beim Anschluss einer Zimmerantenne muss an die Antennenbuchse SATELLITE am diese evtl. in verschiedenen Stellungen Fernsehgerät anschließen. ausprobiert werden, bis Sie optimalen Empfang erhalten. und / oder 3 Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in 2a Zum Empfang terrestrischer Digitalsender eine Steckdose ein. (DVB-T) schließen Sie das Kabel der Außen- oder Innenantenne (passive oder aktive Hinweis: Innenantenne mit eigener Stromversorgung) Stecken Sie den Netzstecker des Gerätes an den Antenneneingang ANTIN des erst dann in die Steckdose, wenn Sie Fernsehgerätes an. die externen Geräte und die Antenne angeschlossen haben! oder Verzichten Sie auf Adapterstecker 2b Zum Empfang digitaler Kabelsender und Verlängerungskabel, die nicht (DVB-C) schließen Sie das Antennenkabel den geforderten Sicherheitsstandards an den ANTIN des Fernsehgerätes an. entsprechen. Führen Sie keinerlei oder Modifikationen des Netzkabels aus.
Seite 11
ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN --------------------------------------------------- Fernseheraufstellenoder aufhängen W ählen Sie den Aufstellungsort so, dass kein direktes Sonnenlicht auf den Bildschirm fällt. MitStandfuSaufstellen B eachten Sie bei der Montage des Standfu- ßes die beiliegende Montageanleitung. S tellen Sie den Fernseher auf einen festen, ebenen Untergrund. InstallationfürVESA-Installationsset vorbereiten Wenden Sie sich zum Kauf der Halterung an einen autorisierten Händler. Sie benötigen Folgendes: S chere K reuzschraubendreher Montageanleitung des VESA-Installationssets beachten. 1 Den Fernseher in der Folie mit dem Bildschirm nach unten auf eine glatte Fläche legen. VESA 2 Schneiden Sie die Folie auf der Rückseite mit einer Schere auf. 3 Benötigte Kabel mit den Anschlüssen des Fernsehgeräts verbinden. Siehe Kapitel „Anschlüsse“ in dieser Anleitung. 4 Kabel zusammenbinden, damit sie nicht auf den Fußboden herunterhängen. 5...
Seite 12
ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN --------------------------------------------------- Batterienindie Umwelthinweis: Fernbedienungeneinlegen Dieses Symbol auf Akkus/ Batterien oder an der Verpackung weist darauf hin, dass der Akku/die Batterie nicht mit dem regulären Hausmüll entsorgt werden darf. Bei bestimmten Akkus/Batterien kann dieses Symbol durch ein chemisches Symbol ergänzt werden. Symbole für Quecksilber (Hg) oder Blei (Pb) werden angegeben, wenn Akkus/Batterien mehr als 0,0005 % Quecksilber oder mehr als 0,004 % Blei enthalten. Die Akkus/Batterien – auch schwermetallfreie – dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. 1 Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie die Verbrauchte Batterien müssen in die Abdeckung entfernen. Altbatteriesammelgefäße bei Handel und öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern 2 L egen Sie die Batterien ein (2 x Typ Micro, gegeben werden. Bitte erkundigen Sie sich bspw. R03 oder AAA, 1,5 V). Beachten nach den jeweiligen Entsorgungsvorschriften Sie dabei die im Batteriefachboden an Ihrem Wohnort. gekennzeichnete Polung. 3 Schließen Sie das Batteriefach wieder. Hinweis: Wenn das Fernsehgerät auf die Fernbedienungsbefehle nicht mehr richtig reagiert, können sind wahrscheinlich die Batterien verbraucht . Verbrauchte Batterien...
Seite 13
AUFEINENBLICK - ------------------------------------------------------------------------------------------ AnschlüssedesFernsehgerätes SERVICE Optic Out USB(HDD) HDMI3(ARC) HDMI2 SATELLITE ANT-IN 13/18V max.500mA DEUTSCH 13...
Seite 14
AUFEINENBLICK - ------------------------------------------------------------------------------------------ Bedienelementedes SERVICE: Buchse nur für Service. Fernsehgerätes L AN: Netzwerkanschluss. O pticOut: Optischer Ausgang. TastenderFernbedienung U SB(HDD): Hier kann zur Aufnahme von Programmen ein Datenträger, wie z. B. eine externe Festplatte, angeschlossen werden. H DMI3(ARC): Eingang für digitale Ton- und Bilddaten. H DMI2:Eingang für digitale Audio- und Videodaten. S ATELLITE:Eingang für Satellitenantennensi- gnal. Geeignet für Einzelkabel-SCR-System. A NTIN: Für Antennenkabel (terrestrische Antenne oder Kabelanschluss). : Externer Audioausgang oder Kopfhörer- anschluss mit Adapter. U SB1: Für Datenträger und Tastaturen. ...
Seite 15
AUFEINENBLICK - ------------------------------------------------------------------------------------------ Fernbedienung–Hauptfunktionen Schaltet den Fernseher ein/aus (Bereitschaftsmo- dus) Wählt die Kanäle direkt W echselt zwischen Tele- text- und TV-Modus Zeigt die Favoritenliste Menü, Apps und HbbTV- Beendet Menüs und Apps Funktionen Öffnet das Apps-Menü Zeigt Informationen an T auschfunktion; Ruft das Menü auf wechselt die Menüs eine Ebene zurück Öffnet die Programmliste Öffnet den elektronischen Öffnet das Schnellmenü Programmführer Signalquelle Ändert die Lautstärke Wählt die Kanäle Schritt für Schaltet den Ton ein/aus Schritt (stumm) Aufnahme, Wiedergabe, Pause oder Stopp (nur Zurück, Weiter, digitale Fernsehkanäle). Vorlauf, Rücklauf; Doppelzeichen, Aktualisie- ren, Pause, Antworten im Diese Taste hat keine Funk- Teletext-Modus...
Seite 16
AUFEINENBLICK - ------------------------------------------------------------------------------------------ Fernbedienung–alle Funktionen (rot) S chnelltasten im Teletext-/HbbTV- Modus. (grün) (gelb) w ählt verschiedene Funktionen in Menüs/ (blau) aktiviert. W ählt die vorherige Titel-/vorherige Bildfunktion im Dateibrowser und in einigen Videoanwendungen aus. W ählt die vorherige Titel-/vorherige Bildfunktion im Dateibrowser und in einigen Videoanwendungen aus. Z eigt die Antworten im Teletext- Modus, startet den Rücklauf der Bildsuche im Dateibrowser und in einigen Videoanwendungen. S eitenpause im Teletext-Modus; startet den Vorlauf der Bildsuche im Dateibrowser und in einigen Video- anwendungen. S tartet die Aufnahme (nur bei digi- talen Fernsehprogrammen, die Auf- nahme erfolgt auf einem externen Datenträger).
Seite 17
EINSTELLUNGEN --------------------------------------------------------------------------------------------- ManuelleAnmeldung, Das Fernsehgerät ist mit einem „Installationsas- sistenten“ ausgestattet, der Sie Schritt für Schritt h ier müssen alle notwendigen Einstellungen durch die Grundeinstellungen führt. („IP-Adresse“, „Netzmaske“, „Gateway“ und Die Benutzerführung mittels Bildschirmdialog „DNS“) von Hand eingegeben werden. erlaubt, vermeintlich komplexe Einstellungen und Zur WLAN-Verbindung gibt es verschiedene Dateneingaben für jeden leicht und verständlich Möglichkeiten: darzustellen. Am Bildschirm erscheinen Seiten und Dialogzei- AutomatischeAnmeldung, len, auf denen Sie die nächsten und möglichen d abei werden alle notwendigen Einstellungen Bedienschritte finden. („IP-Adresse“, „Netzmaske“, „Gateway“ und Unterstützend dazu sehen Sie auch die notwen- „DNS“) vom Router automatisch vergeben. digen Tastensymbole der Fernbedienung. A bhängig vom Router verwenden Sie: Die Grundeinstellungen im Einzelnen: – d ie Option „PBC“ (Push Button Configurati- – Sprachauswahl; – Landauswahl; – Verbindung mit WPS-PIN – Zeiteinstellung; – A nmeldung mit Netzwerk-Kennwort – Netzwerkeinstellungen (wenn erforderlich); – S endereinstellungen (DVB-S, DVB-T, DVB-C Fernsehkanälefeinabstimmen und analoge Kanäle).
Seite 19
EINSTELLUNGEN --------------------------------------------------------------------------------------------- Erstinstallation Sie zum Bestätigen „OK“. Schalten Sie den Fernseher mit 7 1 Lesen Sie „Rechtliche Hinweise“ und „ “ aus dem Bereitschaftsmodus ein. drücken Sie zum Fortfahren mit dem – D as „Willkommen!“-Menü erscheint, wenn Nächsten Schritt „OK“. der Fernseher erstmalig eingeschaltet Hinweise: wird. W enn das Fernsehgerät am Heimnetzwerk angemeldet werden soll, – m achen Sie weiter bei Punkt 12 für eine Willkommen! automatische LAN-Verbindung, oder Drücken Sie OK. Nach diesen Schritten zur einfachen Einrichtung können Sie damit beginnen, Ihren – w eiter bei Punkt 16 für eine automatische Smart-TV zu nutzen.
Seite 20
EINSTELLUNGEN --------------------------------------------------------------------------------------------- Fahren Sie mit der Kanalsuche fort, indem Bildschirm angezeigt. Sie „Überspringen“ wählen und mit „OK“ 21 Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort, bestätigen. indem Sie „Weiter“ mit „OK“ bestätigen. Hinweis: 22 Drücken Sie für die Netflix-Einstellungen W enn Sie „Netflix starten“ wählen, wird „Netflix starten“. die Erstinstallation beendet. Beachten Sie oder zur Suche nach Kanälen den Abschnitt Kanaleinstellungen auf Seite 66. Fahren Sie mit der Kanalsuche fort, indem W enn Sie „Überspringen“ wählen, fahren Sie „Überspringen“ wählen und mit „OK“ Sie mit der Suche nach TV-Kanälen fort. bestätigen. – P unkt 22 für DVB-S-Empfang Hinweise: – P unkt 26 für DVB-C-Empfang; W enn Sie „Netflix starten“ wählen, wird – P unkt 28 für DVB-T-Empfang. die Erstinstallation beendet. Beachten Sie zur Suche nach Kanälen den Abschnitt VerbindungautomatischdurchEingabe Kanaleinstellungen auf Seite 66.
Seite 21
EINSTELLUNGEN --------------------------------------------------------------------------------------------- „Sendersuchmodus“ auf „Voll“ ein und FernsehkanälemitSatellitensignal drücken Sie zum Bestätigen „OK“. suchen(DVB-S/S2) – D as „Autom. Kanalsuche“-Menü wird < > 23 Wählen Sie mit „ “ oder „ “ die Option angezeigt und die Kanalsuche startet. „DVB-S/S2“ und drücken Sie zum – D ie Suche ist abgeschlossen, sobald Bestätigen „OK“. „Abgeschlossen“ angezeigt wird. 24 Wählen Sie mit „ “ oder „ “ die Option Λ „Satellit“ und bestätigen Sie mit „OK“. TerrestrischedigitaleFernsehkanäle – Die Satellitenliste wird angezeigt. (DVB-T/T2)einstellen < > 25 Wählen Sie mit „ “ oder „ “ den Satellit, Λ 29 Wählen Sie mit „ “ oder „...
Seite 22
EINSTELLUNGEN --------------------------------------------------------------------------------------------- „Programme Bearbeiten“ und drücken Sie Programmtabellefürdigitale zum Bestätigen „OK“. Kanäle – D as Menü „Programme Bearbeiten“ wird Am Ende der Suche gefundene Kanäle werden angezeigt. in der „Programmtabelle“ gespeichert. Wichtig: In der Programmtabelle können Sie unnötige Programmtabelle und Favoritenlisten Programme löschen oder Programme Ihrer Favo- werden nach den unterschiedlichen ritenliste zufügen. Signalquellen (Satellit, Kabel, Terrestrisch) Wechseln Sie in der Programmtabelle mit „P+“ getrennt gespeichert. zur vorherigen Seite der Kanalliste und mit „P-“ Beim Aufrufen der Programmtabelle zur nächsten Seite. erscheint jeweils die Programmtabelle der aktuellen Signalquelle. Programmbearbeitungöffnen Hinweise: 1 Öffnen Sie das Menü mit „MENU“. Wird in der Programmtabelle zusätzlich 2 Wählen Sie mit „ “ oder „ “ das Λ zum Namen des Kanals „Taste/Sperre“ „Kanal“-Menü und drücken Sie zum angezeigt, können diese nur mit einem CI- > Bestätigen „...
Seite 23
EINSTELLUNGEN --------------------------------------------------------------------------------------------- ProgrammeinderProgrammtabelle Favoritenlisteerstellen löschen Sie können Ihre Favoritenkanäle wählen und als Liste speichern. 1 Wählen Sie im „Programme Bearbeiten“- Menü mit „ “ oder „ “ den/die Kanal/ Λ Hinweis: Kanäle, den/die Sie löschen möchten. Favoritenlisten müssen separat für alle Signalquellen (Satellit, Kabel, terrestrisch) 2 Drücken Sie „ “ (rot). angelegt werden. 3 Drücken Sie zum Bestätigen der Löschung < Drücken Sie zur Auswahl der Favoritenliste „ “. „FAV“. oder 1 Wählen Sie im Menü „Programme > Drücken Sie zum Abbrechen „ “. Bearbeiten“ mit „ “ oder „ “ den/ Λ die Kanal/Kanäle, den/die Sie der 4...
Seite 24
BILD-/TONEINSTELLUNGEN --------------------------------------------------------- Bildeinstellungen ErweiterteBildeinstellungen Die „erweiterten Bildeinstellungen“ sind im 1 Öffnen Sie das Menü mit „MENU“. Prinzip digitale Bildverbesserungen, die aber 2 Wählen Sie mit „ “ oder „ “ das „Bild“- Λ bei hervorragendem Bildmaterial und guter > Menü und drücken Sie zum Bestätigen „ “. Übertragung kaum notwendig sein werden. Sie – Das „Bild“-Menü ist nun aktiv. können zwar bei schlechtem Material die An- sicht verbessern, werden diese aber bei hervor- ragender Übertragung und gutem Bildmaterial Bild eher beeinträchtigen. „Rauschunterdrückung“ – Vermindert Bildmodus das sichtbare Rauschen, indem das Bild Farbtemperatur ein wenig unschärfer dargestellt und ein leichtes Nachziehen erzeugt wird. Bildformat Daher sollte sie möglichst nicht mit gutem 16 : 9 Bildmaterial genutzt werden. Rauschunterdrückung Niedrig “MPEG-Rauschunterdrückung“ – MPEG-Rauschunterdrückung Diese Funktion kann nur bei digitalen Niedrig Empfangsquellen und AV-Programmplätzen...
Seite 25
BILD-/TONEINSTELLUNGEN ----------------------------------------------------------- Limiting) gewährleistet eine einheitliche Lautstär- ke, wenn Sie von einem Fernsehprogramm auf Klang ein anderes umschalten. 1 Wählen Sie mit „ “ oder „ “ die Option Klangmodus Λ „Autom. Lautstärke“ und drücken Sie zum Balance Bestätigen „OK“. 2 Wählen Sie mit „ “ oder „ “ die Option Λ Autom. Lautstärke „Ein“. Surround-Sound 3 Kehren Sie mit „BACK “ zum vorherigen < Menü zurück. AD-Wechsel Surround-Sound SPDIF-Modus Surround-Sound ist eine in das Fernsehgerät integ- Erweiterte DAP-Effekte rierte Audiotechnologie, die Raumklangeffekte allein mit den Lautsprechern des Fernsehgerätes (ohne Audioverzögerung zusätzliche Surround-Lautsprecher) ermöglicht. 1 Wählen Sie mit „...
Seite 26
FUNKTIONSWEISEDESFERNSEHERS- GRUNDFUNKTIONEN ------------------------------------------------------------------------------ Ein-undausschalten KanäleausListenwählen 1 Schalten Sie den Fernseher mit „ “ aus dem 1 Rufen Sie mit „FAV“ das Favoritenliste- Bereitschaftsmodus ein. Menü auf. – D as „Favoriten“-Menü wird angezeigt. 2 Versetzen Sie den Fernseher mit „ “ in den 2 Bereitschaftsmodus. Wählen Sie mit „ “ oder „ “ den Kanal Λ und bestätigen Sie mit „OK“. Kanälewählen 3 Drücken Sie zum Ausblenden der Kanalliste 1 Wählen Sie Kanäle mit „1…0“ direkt. „EXIT“. 2 Schalten Sie mit „P+“ oder „P-“ schrittweise EineSignalquelleauswählen zwischen den Fernsehkanälen um. 1 Öffnen Sie mit „ “ das „Quelle“-Menü. 3 Öffnen Sie die Kanalliste mit „OK“, <...
Seite 27
FUNKTIONSWEISEDESFERNSEHERS– GRUNDFUNKTIONEN ------------------------------------------------------------------------------ Audiosprache im Menü „Tools“ finden Sie folgende Einstellun- gen. Beim Anschauen digitaler Kanäle können Sie unter verschiedenen Sprachen auswählen. Die Bildmodus Verfügbarkeit hängt vom jeweiligen Programm 1 Drücken Sie zum Öffnen des Schnellmenüs „TOOLS“. 1 Rufen Sie das Auswahlmenü mit „ “ auf. 2 Wählen Sie „Bildmodus“ mit „ “ oder 2 Wählen Sie mit „ “ oder „ “ die Sprache Λ „ “. Λ und drücken Sie zum Bestätigen „OK“. < 3 Wählen Sie die Bildeinstellungen mit „ “ 3 Beenden Sie die Einstellung mit „EXIT“. > oder „ “. Untertitel 4 Beenden Sie die Einstellung mit „EXIT“. Bei digitalen Kanälen können Sie unter verschie- Klangmodus denen Untertiteln auswählen. Die Verfügbarkeit...
Seite 28
FUNKTIONSWEISEDESFERNSEHERS– ZUSATZFUNKTIONEN ----------------------------------------------------------------------------- Bildformatumschalten Sleeptimer 1 Drücken Sie zum Öffnen des Schnellmenüs Im Menü „Sleeptimer“ kann eine Ausschaltzeit „TOOLS“. für das Fernsehgerät ausgewählt werden. Das Fernsehgerät wechselt nach Ablauf der einge- 2 Wählen Sie mit „ “ oder „ “ die Option Λ stellten Zeit in den Bereitschaftsmodus. „Bildformat“. 1 Drücken Sie zum Öffnen des Schnellmenüs < > 3 Wählen Sie mit „ “ oder „ “ das „TOOLS“. Bildformat. 2 Wählen Sie mit „ “ oder „ “ die Option Λ 4 Beenden Sie die Einstellung mit „EXIT“. „Sleeptimer“. Hinweise: < > 3 Wählen Sie mit „...
Seite 29
FUNKTIONSWEISEDESFERNSEHERS– ZUSATZFUNKTIONEN ----------------------------------------------------------------------------- Format„Panorama“ Diese Einstellung eignet sich für Filme im beson- ders breiten Format. Bei 4:3-Sendungen – und gewählter Funktion „Panorama“ – erscheint das Bild horizontal ver- breitert. Die Bildgeometrie wird in horizontaler Richtung linear gedehnt. »JustScan«-Format Wenn dieses Bildformat für die HDMI-Quelle ausgewählt ist, werden hochauflösende Bilder ohne Zuschnitt in ihrer Originalgröße angezeigt. Hinweis: Dieses Format wird nur bei HDMI-Quellen aktiviert. DEUTSCH 29...
Seite 30
ELEKTRONISCHERPROGRAMMFÜHRER ------------------------ Der elektronische Programmführer bietet eine Übersicht über sämtliche (digitalen) Programme, die im Verlauf der nächsten Woche gesendet werden. 1 Drücken Sie zum Einblenden des elektronischen Programmführers „GUIDE“. – D ie Programme von 9 Kanälen (in der Reihenfolge der Programmtabelle werden angezeigt. Hinweise: Nicht alle Kanäle bieten einen umfassenden Programmführer. Viele Sendeanstalten informieren über das aktuelle Tagesprogramm, bieten jedoch keine Detailbeschreibung. Es gibt Sendeanstalten, die keinerlei Informationen anbieten. 2 Wählen Sie den Kanal mit „ “ oder „ “ Λ aus. – I nformationen über das tatsächliche Programm werden im ausgewählten Fernsehkanal angezeigt. Hinweis: Wechseln Sie mit „P+“ oder „P-“ in 9er- Schritten zwischen den Kanälen. 3 Wechseln Sie mit „ “ (grün) zu Informationen über das aktuelle Programm.
Seite 31
HBBTV-MODUS - ------------------------------------------------------------------------------------------------ WasistHbbTV? Mit ihrer modernen Struktur, ihren Inhalten und hochauflösenden (HD) Bildern und Videos ist HbbTV eine neue Technologie, bei der Broad- cast und Breitband gemeinsam genutzt werden können und die Zugang zu interaktiven Apps erlaubt, die Broadcast über das Internet bietet. Der Fernseher muss zum Empfang von HbbTV- Broadcast mit dem Internet verbunden sein. Wenn Sie zu einem Fernsehkanal mit HbbTV- Dienst wechseln, wird eine entsprechende Mel- dung angezeigt. DEUTSCH 31...
Seite 32
HBBTV-MODUS - ------------------------------------------------------------------------------------------------ HbbTVverwenden HbbTVdeaktivierenund aktivieren Wenn Sie zu einem Fernsehprogramm mit Hbb- TV-Unterstützung wechseln möchten, erscheint Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Deaktivie- eine Informationsmeldung, die erklärt, dass rung von HbbTV. Auf diese Weise werden keine HbbTV-Broadcast verfügbar ist. HbbTV-Warnungen in Kanälen, die HbbTV übertragen, angezeigt. 1 Aktivieren Sie HbbTV mit „ “ (rot). – A m Bildschirm werden Informationen über 1 Öffnen Sie das Menü mit „MENU“. den nutzbaren Service eingeblendet. 2 Wählen Sie mit „ “ oder „ “ die Option Λ Darüber hinaus erscheinen farbige Tasten „EINSTELLUNG“ und drücken Sie zum zum Navigieren durch die Menüs. > Bestätigen „ “. Hinweis: 3 Wählen Sie mit „ “ oder „ “ die Option Λ...
Seite 33
VIDEOTEXT-MODUS ----------------------------------------------------------------------------------- WeitereFunktionen ModusTOP-TextoderFLOF-Text 1 Wechseln Sie mit „TXT“ in den Videotext- Wartezeitüberbrücken Modus. Während eine Seite gesucht wird, können Sie 2 Sie können Videotext-Seiten mit „1...0“ zum Fernsehprogramm umschalten. direkt oder mit „ “ oder „ “ schrittweise Λ 1 Geben Sie mit „1…0“ die Videotext- auswählen. Seitennummer ein und drücken Sie „ “. Drücken Sie zur Rückkehr zu Seite 100 Sobald die Seite gefunden wurde, wird die „ “. Seitennummer angezeigt. Hinweis: 2 Drücken Sie zum Umschalten auf die Videotext-Seite „ “. Am unteren Bildschirmrand wird eine Infozeile eingeblendet, die aus einem roten, grünen und (je nach Sender) gelben und Seitenstopp blauen Schriftfeld besteht. Analog dazu Unter einer Mehrfachseite können mehrere verfügt die Fernbedienung über farblich Unterseiten zusammengefasst sein, die von gekennzeichnete Tasten. der Sendeanstalt automatisch weitergeblättert werden.
Seite 34
- ----------------------------------------------------------------------------- InformationenzurAufnahme MöglicheEinschränkungen undWiedergabevon beiBetriebmitexternen Fernsehprogrammen Datenträgern A ufnahme und Wiedergabe von Abhängig vom jeweiligen Programmanbieter Fernsehprogrammen sind mit digitalen kann es bei einigen Fernsehsender zu ver- Fernsehsendern (DVB-S, DVB-T und DVB-C) schiedenen Einschränkungen der Funktionen möglich. kommen. AufdieseEinschränkungenhat W elche digitalen Fernsehsender (DVB-S, GRUNDIGkeinenEinfluss! DVB-T und DVB-C) Sie aufnehmen und wiedergeben können, kann vom jeweiligen D ie Aufnahme einer Sendung auf den Programmanbieter abhängig sein. externen Datenträger kann durch den N eben Aufzeichnung und Wiedergabe Programmanbieter unterbunden werden. von Programmen kann auch die Falls „URI* geschützt“ PVR-Funktion Timeshift-Funktion nur mit einem externen blockiert“ auf dem Bildschirm erscheint, Datenträger (Festplatte oder USB-Stick) werden Aufzeichnung oder Timeshift durchgeführt werden. vom Sender eingeschränkt (nur eine Aufzeichnung möglich) oder gänzlich A ufnahmen sind mit den meisten auf dem unterbunden (keine Aufzeichnung möglich).
Seite 35
USB-Aufzeichnung - -------------------------------------------------------------------------------------- ExterneDatenträger Hinweise: anschlieSen Der Anschluss USB1 des Fernsehers unterstützt entsprechend dem USB-Standard Hinweise: eine Stromstärke bis 500 mA. Geräte Vor Anschließen des externen Datenträgers wie externe Festplatten, die mehr Strom sollten Sie das Fernsehgerät in den benötigen, dürfen daher nur mit dem Bereitschaftsmodus versetzen. USB(HDD)-Anschluss des Fernsehgerätes Vor Entfernen des externen Datenträgers verbunden werden. muss das Fernsehgerät grundsätzlich in den Wenn Sie für Geräte, die an den Bereitschaftsmodus versetzt werden, damit USB(HDD)-Anschluss des Fernsehgerätes es nicht zu Datenverlusten kommt. angeschlossenen wurden, ein Ihr Fernsehgerät verfügt über zwei USB- Stromversorgungskabel verwenden, Anschlüsse, nämlich USB(HDD) und muss dieses Kabel beim Abschalten des USB1. Fernsehgerätes ebenfalls getrennt werden. USB(HDD) dient zum Anschluss von Externe Datenträger dürfen nicht vom USB-Geräten, die eine zusätzliche Fernsehgerät getrennt werden, während auf Stromversorgung benötigen – beispielsweise Dateien des Datenträgers zugegriffen wird. externe Festplatten. USB(HDD) 1 Verbinden Sie eine externe Festplatte mit dem USB(HDD)-Anschluss des Fernsehgerätes.
Seite 36
USB-Aufzeichnung - -------------------------------------------------------------------------------------- < > EinstellungenderUSB- Auswahl des Laufwerks „ “ oder „ “. Aufzeichnung 3 Kehren Sie mit „BACK “ zurück oder < beenden Sie die Einstellung mit „EXIT“. Menüwählen 1 Öffnen Sie das Menü mit „MENU“. PartitiondesexternenDatenträgers wählen 2 Wählen Sie mit „ “ oder „ “ die Option Λ Wenn der externe Datenträger über mehrere „Präferenzen“ und drücken Sie zum > Partitionen verfügt, wählen Sie die gewünschte Bestätigen „ “. aus. 3 Wählen Sie mit „ “ oder „ “ die Option Λ 1 Wählen Sie im „Timeshift-Dateisystem“- „Timeshift-Dateisystem“ und drücken Sie Menü mit „...
Seite 37
USB-Aufzeichnung - -------------------------------------------------------------------------------------- ExterneDatenträgertesten AnhaltenvonTimeshift- Sie können externe Datenträger einer Prüfung Programmen unterziehen und so herausfinden, ob sich diese Das aktuelle Programm kann angehalten wer- für die gewünschte Funktionalität eignen. den. Dies ist nützlich und praktisch. Beispiels- 1 Wählen Sie im „Timeshift-Dateisystem“- weise können Sie einen Film anhalten, wenn Menü mit „ “ oder „ “ die Option Λ zwischendurch das Telefon klingelt, und den „Geschwindigkeitstest“ und drücken Sie Film anschließend weiter schauen. zum Bestätigen „OK“. Am Bildschirm erscheint ein Standbild der letz- – N ach kurzer Zeit werden ten Szene, die Sendung wird im „Timeshift-Spei- Geschwindigkeitsdetails des Datenträgers cher” des externen Datenträgers gespeichert angezeigt. Im Timeshift-Modus kann die Größe der aufge- 2 Kehren Sie mit „BACK “ zurück oder < nommenen Daten den freien Speicherplatz auf beenden Sie die Einstellung mit „EXIT“. dem externen Datenträger nicht überschreiten. Hinweis: Verwenden Sie für eine ununterbrochene Timeshift-Funktion eine externe USB- Festplatte.
Seite 38
USB-Aufzeichnung - -------------------------------------------------------------------------------------- Programmeaufnehmen oder Drücken Sie zum Beenden der So können Sie einen TV-Kanal aufnehmen. Pro- Aufnahme und zum Umschalten in den gramme werden auf externe Datenträger aufge- > Bereitschaftsmodus „ “. zeichnet und über das Fernsehgerät verwaltet. Für 1 Minute Aufnahme benötigen Sie – je nach ProgrammausderKanalliste Fernsehprogramm – 44 MB bis 110 MB Spei- aufnehmen cherplatz auf dem externen Datenträger. 1 Drücken Sie zum Öffnen der Kanalliste ProgrammemiteinerBerührung „OK“. aufnehmen 2 Wählen Sie mit „ “ oder „ “ einen Kanal Λ 1 Wählen Sie mit „1…0“ oder „P+“, „P–“ und drücken Sie zum Bestätigen „OK“. den Kanal und drücken Sie zum Starten der 3 Drücken Sie zum Ausblenden der Kanalliste Aufnahme „ “. „EXIT“. – I nformationen zur Aufnahme werden eingeblendet: Aufnahmesymbol, der 4...
Seite 39
USB-Aufzeichnung - -------------------------------------------------------------------------------------- EinstellungenfürdieAufnahme zeitliche Änderung oder eine Ungenauigkeit des elektronischen Programmführers sein. programmieren... Bitte beachten Sie, dass der höchste Zugangslevel für alle Programme verwendet ...mitdemelektronischen wird, wenn eines oder mehrere dieser Programmführer Programme „jugendgeschützt“ sind. Sie können die Daten für die gewünschte Sendung vom elektronischen Programmführer ...durchmanuelleDateneingabe übernehmen. 1 Drücken Sie zum Einblenden des 1 Drücken Sie zum Einblenden des elektronischen Programmführers „GUIDE“. elektronischen Programmführers „GUIDE“. 2 Drücken Sie „ “ (rot). 2 Wählen Sie das bevorzugte TV-Programm < 3 Wählen Sie in der „Kanal“-Zeile mit „ “ mit „ “ oder „ “. Λ > oder „ “ den aufzunehmenden Kanal.
Seite 40
USB-Aufzeichnung - -------------------------------------------------------------------------------------- 12 Wählen Sie „Endzeit“, „Zeit“ und drücken Wiedergabe Sie „OK“. Wählen Sie mit „ “ oder „ “ Λ Die aufgezeichneten Programme – ob von die Zeit und drücken Sie zum Bestätigen Hand gestartet oder mit der Timer-Funktion – „OK“. werden auf dem externen Datenträger gespei- 13 Wählen Sie „Endzeit“, „Minute“ und chert. Sie können das Archiv auf dem externen drücken Sie „OK“. Wählen Sie mit „ “ Datenträger über das Menü „Aufnahmeliste“ oder „ “ die Minute und drücken Sie zum anzeigen. Λ Bestätigen „OK“. SendungausdemArchivauswählen 14 Wählen Sie „Wiederholungsmodus“ und 1 Öffnen Sie das Menü mit „TOOLS“. drücken Sie zum Bestätigen „OK“. Wählen Sie mit „ “ oder „ “ zwischen „Einmal“, Λ 2 Wählen Sie mit „ “ oder „ “ die Option Λ...
Seite 41
USB-Aufzeichnung - -------------------------------------------------------------------------------------- ProgrammeimArchivlöschen Sie können Programme aus dem Archiv löschen. 1 Öffnen Sie das Menü mit „TOOLS“. 2 Wählen Sie mit „ “ oder „ “ die Option Λ „Aufnahmeliste“ und drücken Sie zum Bestätigen „OK“. – D as „Aufnahmeliste“-Menü wird angezeigt. 3 Wählen Sie das zu löschende Programm mit „ “ oder „ “. Λ 4 Löschen Sie die Sendung mit „ “ (rot). 5 Bestätigen Sie die Löschung, indem Sie mit < „ “ die Option „Ja“ wählen. oder wählen Sie zum Abbrechen der Löschung > mit „ “ die Option „Nein“. 6 Beenden Sie die Einstellung mit „EXIT“.
Seite 42
USB-VERARBEITUNG - -------------------------------------------------------------------------------- Dateiformate Audiodaten Ihr Fernsehgerät spielt Audiodaten in den For- Ihr Fernsehgerät kann folgende Dateiformate maten MP3, AAC, WMA und M4A ab. verarbeiten, die über die USB-Buchsen zuge- MP3 ist eine Abkürzung für MPEG-1 Level 3 führt werden. und basiert auf dem MPEG-1-Standard, der von der MPEG (Motion Picture Expert Group) entwi- Videodaten ckelt wurde. Spezielle Codecs zur Videokomprimierung AAC steht für Advanced Audio Coding und und -dekomprimierung sorgen für mehr Spei- wurde ebenfalls von der MPEG entwickelt. AAC cherplatz, ohne die Bildqualität übermäßig zu liefert eine bessere Tonqualität bei identischer beeinträchtigen. Datenrate. Ihr Fernseher unterstützt mit den Standards Solche Formate ermöglichen Aufzeichnung und XVID, H.264/MPEG-4 AVC (L4.1, Ref. Frames: Wiedergabe von Audiodateien, die so gut wie 4), MPEG-4, MPEG-2, MPEG-1, MJPEG, MOV eine CD klingen, jedoch nur einen Bruchteil des komprimierte Videodaten. Speicherplatzes belegen. Vom Gerät unterstützte Dateiendungen: „.avi“, Unterstützte Dateinamenerweiterungen: „.mp3“, „mkv“, „.mp4“, „.ts“, „.mov“, „.mpg“, „.dat“, „.mp2“, „.m4a“, „.aac“, „.wav“ „.vob“, „.divx“. Neben Videodaten enthalten MP3-Dateien können wie vom Computer ge- solche Dateien auch per MP3, AAC oder Dolby wohnt in Ordnern und Unterordnern organisiert Digital komprimierte Audiodaten.
Seite 43
USB-VERARBEITUNG - -------------------------------------------------------------------------------- ExterneDatenträger anschlieSen Vor Anschließen des externen Datenträgers sollten Sie das Fernsehgerät in den Bereitschafts- modus versetzen. Schalten Sie das Fernsehgerät erst nach Anschließen wieder ein. Vor Entfernen des externen Datenträgers muss das Fernsehgerät grundsätzlich in den Bereit- schaftsmodus versetzt werden, damit es nicht zu Datenverlusten kommt. Hinweise: USB(HDD) Der Anschluss USB1 des Fernsehers unterstützt entsprechend dem USB-Standard eine Stromstärke bis 500 mA. Geräte wie externe Festplatten, die mehr Strom benötigen, dürfen daher nur mit dem 1 Schließen Sie externe Datenträger (z. USB(HDD)-Anschluss des Fernsehgerätes B. externe Festplatte, Digitalkamera, verbunden werden. Kartenleser oder MP3-Player) über ein USB- Kabel an den USB(HDD)-Anschluss Ihres Wenn Sie für Geräte, die an den Fernsehgerätes an. USB(HDD)-Anschluss des Fernsehgerätes angeschlossenen wurden, ein oder Stromversorgungskabel verwenden, Schließen Sie den Speicherstick an einen muss dieses Kabel beim Abschalten des der „USB1“-Anschlüsse des Fernsehgerätes Fernsehgerätes ebenfalls getrennt werden. Externe Datenträger dürfen nicht vom Fernsehgerät getrennt werden, während auf Dateien des Datenträgers zugegriffen wird.
Seite 44
USB-VERARBEITUNG - -------------------------------------------------------------------------------- Dateibrowser Wiedergabe–Grundfunktionen 1 Der Dateibrowser zeigt Video-, Audio- und Bild- Drücken Sie „MyMedia“. dateien auf externen Datenträgern an. – D as „Medienplayer“-Menü wird angezeigt. HauptmenüdesDateibrowsers 2 Wählen Sie mit „ “ oder „ “ den Λ gewünschten Filtertyp (Film, Musik oder Film Foto) und drücken Sie zum Bestätigen „OK“. > 3 Wählen Sie mit „ “ den externen Datenträger und drücken Sie zum Bestätigen „OK“. – E ine Liste der Unterordner wird eingeblendet. < > 4 Wählen Sie mit „ “, „ “, „ “ oder „...
Seite 45
USB-VERARBEITUNG - -------------------------------------------------------------------------------- unterstützt. Dabei müssen die Namen SchnellerVorlauf der Untertitel- und Filmdatei identisch (nur bei Video- und Audiodateien) sein. Andernfalls werden keine Untertitel Sie können zwischen unterschiedlichen Ge- angezeigt. schwindigkeiten (2-fach, 4-fach, 8-fach, 16-fach und 32-fach vorwärts und rückwärts) wählen. Zusätzliche 1 Wählen Sie während der Wiedergabe Wiedergabefunktionen mit den Tasten „ “ oder „ “ die Je nach Dateiformat stehen die folgenden Zu- Wiedergabegeschwindigkeit. satzfunktionen zur Verfügung: 2 Drücken Sie zum Fortsetzen der Wiedergabe „ “. AusgewählteBilddatenwiedergeben Gibt nur markierte Filme und Fotos wieder. Bildanzeigedrehen < > 1 Wählen Sie mit „ “, „ “, „ “ oder „ “ Λ (nur bei Bilddateien) das gewünschte Video oder Foto und Sie können die Bildanzeige um 90 ° drehen.
Seite 46
USB-VERARBEITUNG - -------------------------------------------------------------------------------- 2 Bestätigen Sie zum Zeitpunkt, an dem die Wiederholung enden soll, „ “ mit „OK“. – D as Ende wird mit „B“ gekennzeichnet und die Zeit zwischen „A-B“ wird wiederholt. 3 Bestätigen Sie zum Abbrechen der Wiederholung „ “ durch Drücken von „OK“. 46 DEUTSCH...
Seite 47
Die Verfügbarkeit von Anwendungen zu werden, wenn Ihr Fernseher mit dem Internet SMART Interactive TV kann von Land zu verbunden ist, die Verarbeitung, Nutzung und Land unterschiedlich sein. Freigabe dieser Daten und bittet Sie um Ihre Mit SMART Interactive TV können keine Zustimmung. Arçelik A.Ş. übernimmt keine Ver- Dateien heruntergeladen oder dauerhaft antwortung für die Verarbeitung, Nutzung oder gespeichert werden. Ein Upload von Freigabe besagter Daten; die Haftung obliegt Dateien auf eine Webseite wird nicht dem relevanten Drittanbieter. Es wird angege- unterstützt. Erweiterungen können mit ben, welche Funktionen und Merkmale nicht Ausnahme der Anmeldeseiten einiger verfügbar sind, wenn Sie dieser Vereinbarung Anwendungen nicht installiert werden. nicht zustimmen. Grundig übernimmt keine Verantwortung für Bitte lesen Sie den Hinweis aufmerksam durch. die Inhalte und die Qualität der Inhalte von Datenschutzerklärung Inhaltsanbietern. Sie müssen die Datenschutzerklärung akzeptie- Die lokalen und globalen Anwendungen, ren, damit Sie alle Funktionen und Merkmale die über SMART Interactive TV in Ihrem von Smart Interactive nutzen können. Jedes Mal, Fernseher bereitgestellt werden, unterliegen wenn Sie das Netzwerkeinstellungen-Menü zur einem begrenzten Anwendungszeitraum Herstellung einer Internetverbindung aufrufen, durch die Dienstanbieter. wird die Datenschutzvereinbarung angezeigt, Anwendungsinhaber können diese damit Sie ihr zustimmen. Wenn Sie anstelle Anwendungen nach eigenem Ermessen von Akzeptieren Ablehnen wählen, können Sie aktualisieren, modifizieren, beschränken...
Seite 48
SMARTINTERACTIVETV - ----------------------------------------------------------------------- ErsteSchrittemitSmart VomKontoinderNetflix- InteractiveTV Anwendungabmelden 1 Drücken Sie zum Öffnen des Sie können sich von dem Konto, mit dem Sie sich Anwendungsmenüs „@“. an der Netflix-Anwendung angemeldet haben, abmelden und anschließend erneut mit einem < > 2 Wählen Sie mit „ “ oder „ “ eine anderen Konto anmelden. Anwendung und drücken Sie zum 1 Öffnen Sie das Menü mit „MENU“. Bestätigen „OK“. – D as Anwendungsstartbildschirm-Menü 2 Wählen Sie mit „ “ oder „ “ die Option Λ wird angezeigt. „Präferenzen“ und drücken Sie zum > Bestätigen „ “. 3 Die Nutzung der Anwendung hängt primär von ihrem Aufbau ab. Befolgen Sie die 3...
Seite 49
SPRACHEINSTELLUNGEN - ------------------------------------------------------------------- 3 Wählen Sie mit „ “ oder „ “ die primäre 1 Öffnen Sie das Menü mit „MENU“. Λ Audiosprache und drücken Sie zum 2 Wählen Sie mit „ “ oder „ “ die Option Λ Bestätigen „OK“. „Präferenzen“ und drücken Sie zum > 4 Kehren Sie mit „BACK “ eine Bestätigen „ “. < Menüebene zurück. Präferenz 5 Wählen Sie mit „ “ oder „ “ die Option Λ „Sekundäre Audiosprache“ und drücken Sie zum Bestätigen „OK“. Sprache Türkçe 6 Wählen Sie mit „ “ oder „ “ die Λ...
Seite 50
ZUGÄNGLICHKEITSFUNKTIONEN - ----------------------------------------- 3 Kehren Sie mit „BACK “ eine 1 Öffnen Sie das Menü mit „MENU“. < Menüebene zurück oder drücken Sie zum 2 Wählen Sie mit „ “ oder „ “ die Option Λ Beenden der Einstellung „EXIT“. „Präferenzen“ und drücken Sie zum > Bestätigen „ “. Präferenz Sprache Türkçe Audiosprachen Untertitelsprachen Untertitel HBBTV Untertitel für Hörgeschädigte Timeshift-Dateisystem Werkseinstellungen wiederherstellen HDMI Link Hinweis: Die weitere Bedienung entnehmen Sie bitte den folgenden Abschnitten. Untertitelfür Hörgeschädigte „Audiodeskription“ ist ein zusätzlicher Audioka- nal für sehbehinderte Menschen. Unter anderem...
Seite 51
TIMER-FUNKTIONEN --------------------------------------------------------------------------------- 5 Wählen Sie mit „ “ oder „ “ zwischen 1 Öffnen Sie das Menü mit „MENU“. Λ „Datum“, „Monat“, „Jahr“, „Zeit“ und 2 Wählen Sie mit „ “ oder „ “ die Option Λ < „Minute“ und stellen Sie die Werte mit „ “ > „Zeit“ und drücken Sie zum Bestätigen „ “. > oder „ “ ein. 6 Mit „BACK “ gelangen Sie wieder zum < Zeit vorherigen Menü, mit „EXIT“ verlassen Sie die Einstellung. Autom. Sync. Autom. Zeitzone Zeit 1 Wählen Sie mit „ “ oder „ “ die Λ...
Seite 52
TIMER-FUNKTIONEN --------------------------------------------------------------------------------- 3 Mit „BACK “ gelangen Sie wieder zum < vorherigen Menü, mit „EXIT“ verlassen Sie die Einstellung. 52 DEUTSCH...
Seite 53
SPERREINSTELLUNGEN - ------------------------------------------------------------------------- PIN-Codeändern 1 Öffnen Sie das Menü mit „MENU“. 2 Wählen Sie mit „ “ oder „ “ die Option Sie können statt des Werkscodes „1234“ einen Λ „Erweitert“ und drücken Sie zum Bestätigen persönlichen PIN-Code eingeben. Notieren Sie > „ “. sich bitte Ihren persönlichen PIN-Code. – D as Menü „Kennworteingabe“ wird 1 Wählen Sie mit „ “ oder „ “ die Option Λ eingeblendet. „Password einstellen“ und drücken Sie zum Bestätigen „OK“. Hinweise: Das Menü „Kennworteingabe“ wird 2 Geben Sie die aktuelle vierstellige PIN über angezeigt, wenn „Sperrsystem“ auf „Ein“ „1...0“ ein. eingestellt wird. 3 Geben Sie mit „1...0“ die neue vierstellige Das Kennwort ist ab Wert auf „1234“ PIN ein.
Seite 54
SPERREINSTELLUNGEN - ------------------------------------------------------------------------- EinenblockiertenFernsehkanal ansehen Sie können ein durch den PIN-Code gesperrtes Fernsehprogramm freigeben. 1 Drücken Sie zur Auswahl des blockierten Senders „1…0“ oder „PR+“, „PR–“. 2 Geben Sie am eingeblendeten Kennwortbildschirm mit den Tasten „1...0“ den PIN-Code „1234“ ein. – B lockierter Kanal wird angezeigt. Hinweis: Das Fernsehprogramm wird nach einem Wechsel des Programmplatzes wieder gesperrt. Jugendschutz Es gibt eine Vielzahl von Filmen, die sich nicht für Kinder eignen. Diese Sendungen enthalten Informationen, die diese Inhalte oder die Szenen markieren und sind mit Zugangslevel von 4 bis 18 versehen. Sie können einen der Zugangslevel wählen und damit die Wiedergabe autorisieren. 1 Wählen Sie mit „ “ oder „ “ die Option Λ „Jugendschutz“ und drücken Sie zur Auswahl einer Zugangsebene „ “ oder Λ „ “.
Seite 55
SONSTIGEEINSTELLUNGEN - ----------------------------------------------------------- 1 Öffnen Sie das Menü mit „MENU“. Software mit „ “ (grün) installieren. – D ie neue Software wird geladen. 2 Wählen Sie mit „ “ oder „ “ die Option Λ „Präferenzen“ und drücken Sie zum Fernsehgerätaufdie > Bestätigen „ “. Werkseinstellungen zurücksetzen Präferenz Mit dieser Funktion löschen Sie die Programmta- bellen und alle persönlichen Einstellungen. Sprache Türkçe 1 Wählen Sie im „Präferenzen“-Menü mit „ “ Audiosprachen oder „ “ die Option „Werkseinstellungen Λ Untertitelsprachen wiederherstellen“ und drücken Sie zum Bestätigen „OK“. Untertitel <...
Seite 56
BETRIEBMITEXTERNENGERÄTEN ------------------------------------------- HDMICEC ExternesGerätinden Bereitschaftsmodusschalten Ihr Fernsehgerät ist mit der Wenn Sie Ihr Fernsehgerät in den Bereitschafts- HDMI-CEC-Funktion ausgestat- modus schalten, wird auch das externe Gerät tet. Diese Funktion verwendet (sofern eingeschaltet) in den Bereitschaftsmodus das CEC- (Consumer Electronics versetzt. Control) Protokoll. CEC ermög- licht Ihnen, externe Geräte wie DVD-Player, Lesen Sie in der Bedienungsanleitung des ex- Digitalempfänger oder Videorecorder an das ternen Gerätes nach, wie die entsprechende Fernsehgerät anzuschließen und über die Funktion dort aktiviert wird. HDMI-Verbindung zu steuern. Diese Funktion muss von beiden beteiligten Geräten unterstützt ExterneGerätesuchenundaktivieren werden. 1 Rufen Sie mit „MENU“ das Menü auf. Ihr Fernsehgerät unterstützt die folgenden Funk- 2 Wählen Sie mit „ “ oder „ “ das Λ tionen. Detaillierte Informationen über diese „Präferenzen“-Menü und drücken Sie zum Funktion finden Sie in der Bedienungsanleitung Bestätigen „OK“. des externen Gerätes. 3 Wählen Sie mit „ “ oder „ “ die Λ...
Seite 57
BetriebmitEXTERNENGERÄTEN ---------------------------------------------- High-Definition–HD-fähig Anschlussmöglichkeiten Ihr Fernsehgerät kann HD-Signale wiedergeben An welche Buchsen des Fernsehgerätes Sie (HDTV). Ihre externen Geräte anschließen, hängt davon ab, mit welchen Anschlüssen das Schließen Sie die entsprechende Eingangsquel- externe Gerät ausgestattet ist und welche le (z. B. HDTV-Empfänger oder HD-DVD-Player) Signale zur Verfügung stehen. an den „HDMI“-Eingang (für digitale HDTV- Quellen) an. Beachten Sie: Bei vielen externen Geräten muss die Auflösung des Videosignals an die Dadurch können Sie auch digitale HDTV-Pro- Eingänge des Fernsehgerätes angepasst gramme, die kopiergeschützt sind (HDCP, High werden (siehe Bedienungsanleitung Bandwidth Digital Content Protection), ohne des externen Gerätes). Welchen Wert Probleme ansehen. Sie einstellen müssen, entnehmen Sie bitte den angegebenen Richtwerten in den Kapiteln über die verschiedenen Anschlussmöglichkeiten. Schließen Sie keine Geräte an, wenn Ihr HDMI, das HDMI-Logo sowie High-Definition Gerät eingeschaltet ist. Schalten Sie vor Multimedia Interface sind Marken oder einge- dem Anschließen auch die anderen Geräte tragene Warenzeichen der HDMI Licensing LLC. aus! SERVICE Optic Out USB(HDD) HDMI3(ARC) HDMI2 SATELLITE ANT-IN...
Seite 58
BetriebmitEXTERNENGERÄTEN -------------------------------------------- Stecken Sie den Netzstecker des Gerätes Hi-Fi-System erst dann in die Steckdose, nachdem Sie die externen Geräte angeschlossen haben! DigitalenMultikanal-Verstärker/AV- ReceiveranschlieSen ExterneGeräteanschlieSen... 1 Verbinden Sie den Anschluss HDMI3 (ARC) (HDMI 1.4 Audio Return Channel) ...mitdigitalenTon-/Bildsignalen über ein normales HDMI-Kabel (digitale Geeignete Geräte: Digitaler Satelliten-Recei- Audiosignale) mit dem entsprechenden ver, Spielkonsole, Blu-ray-Player, DVD-Player/- Anschluss am digitalen Multikanal-Verstärker Recorder, Digitalempfänger, Notebook, PC. / AV-Receiver. Bildsignal: Digital; Auflösung: Standard 576p; oder HDTV 720p, 1080i und 1080p. 2 Verbinden Sie den Anschluss OpticOut Tonsignal: Digital (Stereo, Mehrkanal kompri- am Fernseher über ein herkömmliches miert, unkomprimiert). optisches Kabel (digitale Audiosignale) Kanalposition „HDMI1“, „HDMI2“, „HDMI3. mit dem entsprechenden Anschluss am AV- 1 Schließen Sie den HDMI-Ausgang des Receiver. externen Gerätes über ein normales HDMI- Wichtig: Kabel (zur Video- und Audioübertragung) Verwenden Sie bei einer HDMI-ARC- an die Anschlüsse HDMI1, HDMI2 oder Verbindung kein HDMI-Kabel mit einer HDMI3(ARC) Ihres Fernsehgerätes an.
Seite 59
BetriebmitEXTERNENGERÄTEN -------------------------------------------- Hinweise: W enn der AV-Receiver auch mit einer Wiedergabefunktion ausgestattet ist (z. B. bei einem Heimkinosystem), werden in der HDMI-CEC-Liste zwei Geräte dargestellt. Der erste Eintrag ist z. B. der DVD-Player, der zweite Eintrag ist der Audioplayer. W enn am AV-Receiver ein Blu-ray-Player angeschlossen ist, darf während des Anmeldevorganges im Player keine Disk eingelegt sein. Die Lautsprecher des Fernsehgerätes werden automatisch abgeschaltet. Die Lautstärke des AV-Receivers kann über die TV-Fernbedienung angepasst werden. Wählen Sie zum Abschalten der HDMI- < > ARC-Funktion mit „ “ oder „ “ die Option „Aus“. Wird das Fernsehgerät ausgeschaltet, dann wird dadurch auch die ARC-Funktion ausgeschaltet und die Lautsprecher des Fernsehgerätes sind wieder aktiv. 8 Schließen Sie die Einstellungen mit „EXIT“ Dolby, Dolby Audio und das Doppel-D-Symbol sind Marken von Dolby Laboratories. DEUTSCH 59...
Seite 60
BETRIEBMITCOMMONINTERFACE --------------------------------------- WasistdasCommonInterface? einsetzen, müssen Sie einen Moment warten, bis das CA-Modul erkannt wurde. Common Interface (CI) ist eine Schnittstelle für DVB-Empfänger. ZugriffskontrollefürCA-Modul V erschlüsselte Sender können nur mit einem undSmartcard passenden CA-Modul geschaut werden; die- 1 Rufen Sie mit „MENU“ das Menü auf. ses Modul erledigt in Kombination mit einer passenden Smartcard die Entschlüsselung der 2 Wählen Sie mit „ “ oder „ “ das Λ geschützten Inhalte. „Kanal“-Menü und drücken Sie zum > Bestätigen „ “. Das Fernsehgerät ist mit einem Common- Interface-Steckplatz ausgestattet, in den CA- 3 Wählen Sie mit „ “ oder „ “ die Λ Module verschiedener Anbieter eingesetzt Option „CA-Modul“ und drücken Sie zum werden können. Bestätigen „OK“. Zum Anschauen verschlüsselter Programme Hinweise: setzen Sie einfach die Smartcard Ihres Anbie- In diesem Menü finden Sie ters in das CA-Modul ein.
Seite 61
NETZWERKEINRICHTUNG ----------------------------------------------------------------- Sie können verschiedene Anwendungen im Hinweis: Anwendungen-Portal starten. Diese Anwendun- LAN-Kabel ist nicht im Lieferumfang gen beinhalten verschiedene Arten, wie Video-, enthalten. Bild-, Musik-, Social-Networking-, Nachrichten-, EinstellungenfürLAN-Netzwerk Sport- und Wettervorhersage-Anwendungen. Sie haben zwei Möglichkeiten, Ihr Fernsehgerät Netzwerkverbindung am Heimnetzwerk anzumelden. Sie können Ihr Fernsehgerät über eine LAN- A Automatische Anmeldung, Verbindung oder ohne Kabel über WLAN mit d abei werden alle notwendigen dem Heimnetzwerk verbinden. Einstellungen („IP-Adresse“, „Netzmas- Wenn Sie eine LAN-Verbindung verwenden, ke“, „Gateway“ und „DNS“) vom Router lesen Sie im Kapitel „LAN-Verbindung zum automatisch vergeben. Heimnetzwerk” auf dieser Seite weiter: B Manuelle Anmeldung, Wenn Sie WLAN benutzen möchten, folgen h ier müssen alle notwendigen Einstellungen Sie der Beschreibung im Kapitel „Betrieb über („IP-Adresse“, „Netzmaske“, „Gateway“ WLAN” ab Seite 63. und „DNS“) von Hand eingegeben werden. Hinweis: AutomatischeAnmeldung D ie folgenden Kapitel beschreiben die Anmeldung am Heimnetzwerk, wenn Sie Die meisten Heimnetze sind dynamisch. Wenn diese noch nicht bei der „Erstinstallation“...
Seite 62
NETZWERKEINRICHTUNG ----------------------------------------------------------------- eine Verbindung zum Modem herstellen, „Manuelle Eingabe“ und drücken Sie zum jedoch keine Internetverbindung. Bestätigen „OK“. – D ie Optionen „IP-Adresse“, 6 Wählen Sie mit „ “ oder „ “ die Option Λ „Subnetzwerk“, „Gateway“ und „DNS“ „Automatische Eingabe“ und drücken Sie sind aktiviert. zum Bestätigen „OK“. – D ie Meldung „Verbinde...“ wird angezeigt 7 Geben Sie in der Zeile „IP-Adresse“ mit und bei erfolgreicher Verbindung „1…0“ die IP-Adresse ein. erscheint die Meldung „Verbinden 8 Geben Sie in der Zeile „Subnetzwerk“ mit erfolgreich“. „1…0“ die Subnetzwerkadresse ein. 7 Beenden Sie die Einstellung mit „EXIT“. 9 Geben Sie in der Zeile „Gateway“ mit Hinweis: „1…0“ die Gateway-Adresse ein. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt 10 Geben Sie in der Zeile „DNS1“ mit „1…0“ zur manuellen Anmeldung, falls Sie kein die DNS1-Adresse ein.
Seite 63
NETZWERKEINRICHTUNG ----------------------------------------------------------------- BetriebüberWLAN VerbindungautomatischdurchEingabe desNetzwerkkennwortsherstellen Drahtlosnetzwerkverbindung 1 Öffnen Sie das Menü mit „MENU“. 1 Das Gerät ist mit einem eingebautem 2 Wählen Sie mit „ “ oder „ “ die Λ WLAN-Modul für die Verbindung zum Option „Netzwerk“ und drücken Sie zum Heimnetzwerk ausgestattet. > Bestätigen „ “. 3 Wählen Sie mit „ “ oder „ “ die Option Λ „Drahtlosnetzwerk“ und drücken Sie zum Bestätigen „OK“. 4 Wählen Sie zum Akzeptieren der < > Datenschutzerklärung mit „ “ oder „ “ die Option „Akzeptieren“ und drücken Sie zum Bestätigen „OK“. – D as Menü „WLAN-Netzwerk“ wird angezeigt.
Seite 64
NETZWERKEINRICHTUNG ----------------------------------------------------------------- VerbindungmitDrahtlosnetzwerküber – M it „ “ ➡ „OK“ können Sie zwischen Großschreibung / Ziffern WPS-Taste und Kleinschreibung / Sonderzeichen 1 Öffnen Sie das Menü mit „MENU“. wechseln. 2 Wählen Sie mit „ “ oder „ “ die Λ – W ählen Sie zum Löschen des eingegebenen Option „Netzwerk“ und drücken Sie zum Zeichens „ “ und drücken Sie zum > Bestätigen „ “. Bestätigen „OK“. 3 Wählen Sie mit „ “ oder „ “ die Option Λ 9 Drücken Sie zum Verbinden mit dem „Drahtlosnetzwerk“ und drücken Sie zum Drahtlosnetzwerk „ “ (grün). Bestätigen „OK“. – D ie Meldung „Verbinde...“ wird angezeigt und bei erfolgreicher Verbindung 4...
Seite 65
NETZWERKEINRICHTUNG ----------------------------------------------------------------- und bei erfolgreicher Verbindung Hinweis: erscheint die Meldung „Verbinden Entnehmen Sie der Bedienungsanleitung erfolgreich“. des Routers, wie die PIN mittels PC eingegeben wird. 12 Schließen Sie die Einstellungen mit „EXIT“ 9 Geben Sie über einen Computer die PIN am Router (z. B. AVM FRITZ!Box: Menüelement VerbindungmitDrahtlosnetzwerküber WLAN-Einstellungen > WPS) ein und speichern Sie diese. WPS-Taste 1 Öffnen Sie das Menü mit „MENU“. Hinweis: Die 8-stellige PIN muss innerhalb von 2 2 Wählen Sie mit „ “ oder „ “ die Λ Minuten eingegeben werden. Ist dies nicht Option „Netzwerk“ und drücken Sie zum > der Fall, wird die Verbindung zwischen Bestätigen „ “. Fernsehgerät und Modem abgebrochen. 3 Wählen Sie mit „ “ oder „ “ die Option Λ 10 Wählen Sie zum Akzeptieren des „Drahtlosnetzwerk“ und drücken Sie zum <...
Seite 66
DETAILLIERTEKANALEINSTELLUNGEN - ----------------------------- Sämtlichedigitalen 11 Wählen Sie mit „ “ oder „ “ die Option Λ „Diensttyp“. FernsehkanäleeinesSatelliten Wählen Sie mit „ “ oder „ “ zwischen Λ automatischsuchen „DTV“ (ausschließlich TV-Kanäle“, Satellitendaten ändern sich häufig, neue Kanäle „Radio“ (ausschließlich Radiokanäle“ und kommen immer wieder hinzu. Daher sollten „DTV+Radio“ (beides). Sie von Zeit zu Zeit eine automatische Suche 12 Kehren Sie mit „MENU“ zum vorherigen ausführen. Menü zurück. Dabei werden alle Transponder nach neuen Hinweis: Kanälen durchsucht. Falls einige Frequenzen wegen Änderungen 1 Öffnen Sie mit „ “ das „Quelle“-Menü. der Satellitenparametern seitens des < > 2 Wählen Sie mit „ “ oder „ “ die Option Senders nicht vollständig gespeichert „DVB-S/S2“ und drücken Sie „OK“.
Seite 67
DetaillierteKanaleinstellungen ------------------------------------------------ DigitaleFernsehkanäleeines 8 Wählen Sie mit „ “ oder „ “ die Option Λ „Diensttyp“. Satellitenmanuellsuchen Wählen Sie mit „ “ oder „ “ zwischen Λ Wenn Sie die Parameter eines neuen Kanals „DTV“ (ausschließlich TV-Kanäle“, kennen, können Sie diesen auch manuell su- „Radio“ (ausschließlich Radiokanäle“ und chen. Dazu müssen Sie sämtliche Parameter „DTV+Radio“ (beides). des Kanals richtig eingeben. Sie können die Hinweis: aktuellen Transponder-Informationen von der Falls einige Frequenzen wegen Videotext-Seite, aus Satelliten-TV-Zeitschriften Änderungen der Satellitenparametern oder dem Internet oder durch Auswahl aus der seitens des Senders nicht vollständig bereits im Fernseher vorhandenen Transponder- gespeichert werden, empfehlen wir, die Liste beziehen. „Netzwerksuche“-Option auf „Ein“ zu 1 Öffnen Sie mit „ “ das „Quelle“-Menü. setzen. < > 2 Wählen Sie mit „ “ oder „...
Seite 68
DetaillierteKanaleinstellungen ------------------------------------------------ LNB-Einstellungen DiSEqC1.0 DiSEqC 1.0 ermöglicht den Empfang von 1 Rufen Sie mit „MENU“ das Menü auf. bis zu 4 Satelliten gleichzeitig. 2 Wählen Sie mit „ “ oder „ “ die Option Λ LNB-Auswahl: Drücken Sie „OK“ und „Kanal“ und drücken Sie zum Bestätigen wählen Sie mit „ “ oder „ “ zwischen Λ > „ “. „LNB1“, „LNB2“, „LNB3“ und „LNB4“ – D as Menü „Kanal“ ist nun aktiviert. für den Satellit, der den entsprechenden DiSEqC-Positionen entspricht. 3 Wählen Sie mit „ “ oder „ “ die Option Λ „LNB-Einstellung“ und drücken Sie zum 5 Drücken Sie zum Beenden der Suche Bestätigen „OK“. „EXIT“. – D as Menü „LNB-Einstellung“ ist nun aktiviert.
Seite 69
DetaillierteKanaleinstellungen ------------------------------------------------ Automatischnachdigitalen Hinweis: Kabelkanälensuchen Mit „EXIT“ kann die Suche abgebrochen werden. 1 Öffnen Sie mit „ “ das „Quelle“-Menü. 9 Drücken Sie zum Beenden der Suche < > 2 Wählen Sie mit „ “ oder „ “ die Option „EXIT“. „DVB-C“ und drücken Sie zum Bestätigen „OK“. Manuellnachdigitalen 3 Kabelkanälensuchen Rufen Sie mit „MENU“ das Menü auf. 4 Wählen Sie mit „ “ oder „ “ das 1 Öffnen Sie mit „ “ das „Quelle“-Menü. Λ „Kanal“-Menü und drücken Sie zum < > 2 Wählen Sie mit „ “ oder „ “ die Option >...
Seite 70
DetaillierteKanaleinstellungen ------------------------------------------------ Automatischnachdigitalen Manuellnachdigitalen Antennenkanälensuchen Antennenkanälensuchen 1 1 Öffnen Sie mit „ “ das „Quelle“-Menü. Öffnen Sie mit „ “ das „Quelle“-Menü. < > < > 2 Wählen Sie mit „ “ oder „ “ die Option 2 Wählen Sie mit „ “ oder „ “ die Option „DVB-T/T2“ und drücken Sie zum Bestätigen „DVB-T/T2“ und drücken Sie zum Bestätigen „OK“. „OK“. 3 3 Rufen Sie mit „MENU“ das Menü auf. Rufen Sie mit „MENU“ das Menü auf. 4 4 Wählen Sie mit „ “ oder „ “ das Wählen Sie mit „ “ oder „ “ das Λ...
Seite 71
DetaillierteKanaleinstellungen ------------------------------------------------ AnalogeFernsehsender AnalogeFernsehkanäledurchEingeben derKanalnummerneinstellen abstimmen 1 Rufen Sie mit „MENU“ das Menü auf. Fernsehkanäle können direkt oder über den Suchlauf eingestellt werden. 2 Wählen Sie mit „ “ oder „ “ das Λ „Kanal“-Menü und drücken Sie zum > AlleanalogenFernsehkanäleneu Bestätigen „ “. abstimmen – D as Menü „Kanal“ ist nun aktiviert. Hinweis: 3 Wählen Sie mit „ “ oder „ “ die Option Λ Stecken Sie das Antennenkabel der „ATV Manuelle Sendersuche“ und drücken Hausantenne (für analoge Fernsehsender) Sie zum Bestätigen „OK“. in die Antennenbuchse ANTIN des – D as Menü „ATV Manuelle Sendersuche“ Fernsehgerätes. wird angezeigt. 1...
Seite 72
DetaillierteKanaleinstellungen ------------------------------------------------ Signalinformationenanzeigen (nur bei digitalen Fernsehprogrammen) 1 Rufen Sie mit „MENU“ das Menü auf. 2 Wählen Sie mit „ “ oder „ “ das Λ „Kanal“-Menü und drücken Sie zum Bestätigen „>“. – D as Menü „Kanal“ ist nun aktiviert. 3 Wählen Sie mit „ “ oder „ “ die Option Λ „Signalinformationen“ und bestätigen Sie mit „OK“. – D as „Signalinformationen“-Menü wird angezeigt. Hinweise: D ie Signalinformationen wechseln je nach aktueller Signalquelle. D ie Signalqualität hängt nicht nur von Empfänger und Antennenanlage ab, sondern auch vom gerade empfangenen Kanal. Bitte denken Sie daran, wenn Sie Ihre Antenne ausrichten. 4 Verlassen Sie den Bildschirm mit „EXIT“. 72 DEUTSCH...
Seite 73
Informationen --------------------------------------------------------------------------------------------------- 2 011/65/EU: Richtlinie im Hinblick auf die Be- SpezifikationenzumWLAN-Modul schränkung der Verwendung bestimmter gefähr- (fallsWLAN-Modulverfügbarist) licher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten. Standard: IEEE802.11b/g/n Den genauen Wortlaut der Konformitätserklä- Frequenzbereich: Ausgangsleistung (ma- rung (DoC) finden Sie hier: ximal) http://www.grundig.com/download/doc. Sie 2400 bis 2483,5 MHz: < 20 dBm können auf die Konformitätserklärung zugreifen, SpezifikationenzumWLAN-Modul indem Sie die auf der Titelseite der Bedienungs- (fallsWLAN-Modulverfügbarist) anleitung angegebene Modellnummer Ihres Standard: IEEE802.11a/n/ac Fernsehers in das Feld „Modellnummer einge- Frequenzbereich: Ausgangsleistung (ma- ben“ eintragen. ximal) Hinweisezur 5150 bis 5250 MHz: < 23 dBm Drahtlosverbindung(WLAN) 5250 bis 5350 MHz: < 23 dBm Kundenhinweise: Folgende Informationen bezie- 5725 bis 5850 MHz: < 23 dBm hen sich nur auf Geräte, die in Ländern verkauft SpezifikationenzumBluetooth-Modul werden, in denen die EU-Regularien gelten.
Seite 74
Informationen --------------------------------------------------------------------------------------------------- FürKundeninNorwegen: EntsorgungderVerpackung Die WLAN-Funktion dieses Gerätes darf nur in Verpackungsmaterialien sind für Kinder gefährlich. Innenräumen genutzt werden. In der Türkei ist Halten Sie Verpackungsmaterialien von Kindern eine Nutzung im Freien nicht erlaubt. Stellen Sie fern. sicher, dass die WLAN-Funktion bei Verwen- Die Verpackung des Gerätes wurde aus recycling- dung im Freien deaktiviert ist fähigen Materialien hergestellt. Entsorgen Sie sie entsprechend dem Abfallrecht. Bringen Sie sie zur FürKundeninRussland: lokalen Sammelstelle für Verpackungsmaterialien. SRD mit FHSS-Modulation. Umwelthinweis: Maximum 2,5 mW EIRP. Dieses Produkt wurde aus hochwertigen Materi- Maximum 100 mW EIRP, erlaubt für die Benut- alien und Teilen hergestellt, die für das Recycling zung im Außenbereich ohne Einschränkungen tauglich sind und wiederverwendet werden kön- an den Aufstellort (Höhe) des Gerätes, zum nen. Sammeln und Überwachen von Telemetriedaten Daher darf das Gerät am Ende und Berechnungssysteme. Bei anderen Anwen- seiner Lebensdauer nicht über dungen darf der Aufstellort (Höhe) des Gerätes den normalen Hausmüll entsorgt 10 m nicht überschreiten. werden. Übergeben Sie es Maximum 100 mW EIRP im Innenbereich. an eine Sammelstelle für das SRD mit DSSS und anderen Breitband-Modulati- Recycling elektrischer und elektronischer Geräte. onssystemen als FHSS. Nebenstehendes Symbol am Produkt, in der Be- dienungsanleitung oder auf der Verpackung weist Maximaler durchschnittlicher Dichtewert bei...
Seite 75
Informationen --------------------------------------------------------------------------------------------------- Problemlösung Sollten die unterstehenden Hilfestellungen zu keinem befriedigendem Ergebnis führen, wenden Sie sich bitte an einen autorisierten GRUNDIG-Fachhändler. Bitte bedenken Sie, dass Fehlfunktionen auch durch externe Geräte, wie Videorekorder oder Satellitenempfänger verursacht werden können. Problem MöglicheUrsache Abhilfe Bild hell (Rauschen), aber Antennenkabel Ist das Antennenkabel kein Sender sichtbar angeschlossen? Kein Fernsehprogramm Kanalsuche starten eingestellt Bild kontrastarm Bildeinstellungen nicht richtig Helligkeits-, Kontrast-, bzw. eingestellt Farbeinstellung verändern Problem liegt beim Sender Mit anderem Sender testen Bild und/oder Ton gestört Störungen durch andere Geräte Geräte anders aufstellen Geisterbilder, Reflexion Programmeinstellung Automatische oder manuelle Programmeinstellung/ Feinabstimmung Antenne Antennenkabel oder -anlage überprüfen lassen Keine Farbe Farbintensität auf Minimum Farbe hochregeln TV-Norm anpassen (wenn Richtige Farbnorm wählen Einstellmöglichkeit vorhanden)
Seite 76
Informationen --------------------------------------------------------------------------------------------------- Bild im PC-Betrieb zu Falsche Einstellung der Einstellungen am PC ändern dunkel Bildschirmauflösung und der (z. B. Auflösung 1280 x 768, Bildfrequenz am PC Bildwiederholfrequenz 60 Hz). Der WLAN-Router ist nicht mit Überprüfen, ob der WLAN-Router dem Internet verbunden oder die mit dem Internet verbunden ist Verbindung ist gestört Schlechte Bildqualität Internetverbindung ist langsam. Eine langsame Internetverbindung („Ruckeln”) bei Videos in liegt an einer geringen Applikationen im WLAN- verfügbaren Geschwindigkeit Betrieb Ihres Internetproviders oder an Mängeln in der Netzinfrastruktur. Bitte kontaktieren Sie Ihren Provider. Schlechte Bildqualität Internetverbindung ist langsam. Eine langsame Internetverbindung („Ruckeln”) bei Videos in liegt an einer geringen Applikationen im LAN- verfügbaren Geschwindigkeit Betrieb Ihres Internetproviders oder an Mängeln in der Netzinfrastruktur. Bitte kontaktieren Sie Ihren Provider. Verbindungsprobleme Zeitweiliger Ausfall oder Verbindungsaufbau zu den bei den Smart inter@ctive...
Seite 77
GLOSSAR - ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die erwähnten Funktionen und Merkmale sind DiSEqC wird benötigt, wenn zwei oder mehr vom Modell des Fernsehgerätes abhängig. Satellitenpositionen angesteuert werden sollen. Möglicherweise sind einige dieser Funktionen DynamischeBeleuchtung und Merkmale bei Ihrem Fernseher nicht ver- fügbar. Hier stellt das Gerät die Hintergrundbeleuch- tung optimal auf die Bildinhalte ein, indem es abhängig von der durchschnittlichen Bildhellig- Mit ARC (Audio Return Channel) kann das keit die Hintergrundbeleuchtung regelt. Sind bei Audiosignal des Fernsehprogrammes über ein einem Bild überwiegend dunkle Stellen vorhan- HDMI Kabel oder einem optischen Kabel mit den, verbessert sich der dargestellte Schwarz- einem Multikanal-Verstärker wiedergegeben wert dadurch, dass die Hintergrundbeleuchtung werden. heruntergeregelt wird (dunkle Stellen werden hier besser wieder gegeben); bei überwiegen- Hintergrundbeleuchtung dem hellen Bildmaterial wird die Hintergrund- beleuchtung maximiert, um diese hellen Stellen Manuelle Einstellung der Hintergrundbeleuch- leuchtender darzustellen. tung (ist nur aktiv, wenn die dynamische Hin- tergrundbeleuchtung auf „AUS“ geschaltet ist). DomainNameSystem Diese Einstellung wirkt sich auch direkt auf den Stromverbrauch aus. Das Domain Name System (DNS) ist einer der wichtigsten Dienste im Internet. Seine Hauptauf- Blockrauschunterdrückung gabe ist die Umsetzung von „Internetadressen“ in die zugehörige IP-Adresse.
Seite 78
GLOSSAR - ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Filmmodus texts, mit modern gestalteten Inhalten, hochauf- lösenden Bildern und Videosequenzen sowie Dieser Modus erkennt und verarbeitet Spielfilme Mediatheken. bei sämtlichen Programmquellen automatisch. Dadurch erhalten Sie stets ein optimales Bild. Voraussetzung für die vollständige Funktionalität Das bedeutet, dass Sie immer das optimale Bild von HbbTV ist, dass das Fernsehgerät mit dem erhalten. Internet verbunden ist. Dies funktioniert in den Modi 480i, 576i und HD/FullHD/UHD 1080i bei TV-Wiedergabe und bei anderen High-Definition- (HD) TV ist die allgemeine Programmquellen. Bezeichnung für diesen Fernsehstandard, der Wenn der „Filmmodus“ bei Programmen ohne erhöhte vertikale, horizontale und zeitliche Defi- Spielfilmsignal eingeschaltet ist, können ge- nition aufweist. ringfügige Probleme wie Einfrieren des Bildes, defekte Untertitel oder feine Linien im Bild auf- Full HD ist ein Merkmal von Geräten mit HDTV, treten. die eine Auflösung von 1920 x 1080 ausgeben oder aufnehmen können. Firmware-Version HD ist 3840 x 2160 bei UHD. Firmware bezeichnet die Software, die in einem programmierbaren Chip (Microcontroller) einge- IP-Adresse bettet ist. Sie ist zumeist in einem Flash-Speicher, Eine IP-Adresse (Internet-Protocol-Adresse) dient einem EPROM oder einem EEPROM abgelegt. zur eindeutigen Adressierung von Rechnern Die Firmware enthält Funktionen zur Steuerung und anderen Geräten in einem IP-Netzwerk.
Seite 79
GLOSSAR - ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- zwischen 10,7 und 11,75 oder 11,8 und 12,75 SCR(SingleChannelRouter) GHz in 950 bis 2150 MHz und gewährleistet Einkabelsystem EN 50494. Kabelübertragung mit Koaxialkabeln (mit aktu- Wenn Ihre Antennenanlage mit einem Einkabel- ellen Glasfaserkabeln) und Empfang mit Satelli- system-Multiswitch ausgestattet ist, können die tenempfängern. Fernsehgeräte, die an dieser Antennenanlage angeschlossen sind die Fernsehprogramme unabhängig voneinander empfangen. Komprimiertes Audiodateiformat. Sicherheit(WEP/WPA) NAS(NetworkAttachedStorage) WEP (Wired Equivalent Privacy) ist der Stan- Mit der Bezeichnung NAS werden Geräte be- dardverschlüsselungsalgorithmus für WLAN. nannt, die Daten von einer Festplatte in einem Er steuert den Zugriff auf das Netzwerk und Netzwerk anbieten. gewährleistet die Vertraulichkeit und Integrität von Daten. Dieses Verfahren wird mittlerweile Netzmaske als unsicher angesehen. Daher sollten aktuelle Die Netzmaske oder Netzwerkmaske, teils noch WLAN-Installationen die sicherere WPA-Ver- als Subnetzmaske bezeichnet, ist eine Bitmaske, schlüsselung verwenden. die eine IP-Adresse in einen Netzwerk- und einen Geräte- bzw. Host-Teil trennt. Sie wird Symbolrate in IP-Netzwerken für Routing-Entscheidungen Dies ist die Menge der in einer Zeiteinheit in der verwendet. digitalen Übertragungstechnologie übertrage- nen Symbole.
Seite 80
GLOSSAR - ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- BrillanteFarben Verbesser Farbkontrast und Kontrasteinstellun- gen. Diese Einstellung ist sehr leistungsfähig bei normalen Bildern und sollte nur bei Bedarf ver- wendet werden (Niedrig oder Aus). Andernfalls könnten unauffällige Details im Bild unterdrückt werden. Wi-Fi Drahtlosübertragung von Internet- und Intranet- paketen. 80 DEUTSCH...
Seite 81
INDEX - --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Alle analogen Fernsehkanäle neu abstim- Dateibrowser..46 men..73 Dateiformate..44 Allgemeine Informationen..7 Datenträger formatieren..38 Analoge Fernsehkanäle durch Eingeben der Detaillierte Kanaleinstellungen..68 Kanalnummern einstellen..73 Die Audiosprache ändern..51 Analoge Fernsehsender abstimmen..73 Die Menüsprache ändern..51 Anhalten von Timeshift-Programmen..39 Digi-Link-Verbindungsfunktionen des Fernse- Anmeldung am Heimnetzwerk – mit einem LAN- hers..58 Kabel..21 Digitale Fernsehkanäle eines Satelliten manuell Anschlussmöglichkeiten..59 suchen..69 Anschlüsse des Fernsehgerätes..13 Digitale Kabelfernsehkanäle (DVB-C) einstel- Antenne und Netzkabel anschließen..10 len..23 Antworten aufdecken..35 Digitalen Multikanal-Verstärker/AV-Receiver Audiodaten..44 anschließen..60 Audiosprache..29 Digitale Programme empfangen..8 Auf einen Blick..13 Drahtlosnetzwerkverbindung..65 Aufnahmedaten im Timermenü löschen..42 Aufstellen und Sicherheit..5 EINSTELLUNGEN..19 Ausgewählte Bilddaten wiedergeben..47 Einen blockierten Fernsehkanal ansehen..56 Ausstattung des Fernsehgerätes..7 Einen Fernsehkanal blockieren..55...
Seite 82
INDEX - --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Fernseher aufstellen oder aufhängen..11 Lautstärke anpassen..28 Fernsehgerät auf die Werkseinstellungen zurück- Lieferumfang..9 setzen..57 LNB-Einstellungen..70 Fernsehkanäle fein abstimmen..19 Fernsehkanäle mit Satellitensignal suchen Manuelle Anmeldung..64 (DVB-S)..23 Manuell nach digitalen Antennenkanälen Funktionsweise des Fernsehers - Grundfunktio- suchen..72 nen..28 Manuell nach digitalen Kabelkanälen suc- hen..71 Gekennzeichnete Zeit wiedergeben..47 Menüsprache wählen..58 Gerät mit HDMI-ARC-Funktion anmelden und Menü wählen..38 HDMI ARC einschalten..60 Mit Standfuß aufstellen..11 Glossar..79 Modus TOP-Text oder FLOF-Text..35 Mögliche Einschränkungen bei Betrieb mit exter- nen Datenträgern..36 Hauptmenü des Dateibrowsers..46 HbbTV deaktivieren und aktivieren..34 HbbTV-Modus..33 Netzwerkeinrichtung..63 HbbTV verwenden..34 Netzwerkverbindung..63 HDMI CEC..58 Normaler Textmodus..35 HDMI-Quelle vom Fernseher aus wählen..58 Hi-Fi-System..60 Partition des externen Datenträgers High-Definition – HD-fähig..59 wählen..38...
Seite 83
INDEX - --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Servicehinweise für den autorisierten Fachhan- Wiedergabe..42 del..75 Wiedergabe – Grundfunktionen..46 Signalinformationen anzeigen..74 Wiederholungsfunktionen..47 Sleeptimer..30 SMART Inter@ctive TV 4.0+ – Funktionen/Merk- Zu einem bestimmten Abschnitt eines Videos male..49 springen..47 SMART Inter@ctive TV 4.0+ – Internetanwen- Zugänglichkeitsfunktionen..52 dungen..49 Zugriffskontrolle für CA-Modul und Smart- Software aktualisieren (USB)..57 card..62 Software-Update (NetReady)..57 Zusätzliche Wiedergabefunktionen..47 SONSTIGE EINSTELLUNGEN..57 Sperreinstellungen..55 Spracheinstellungen..51 Timer-Funktionen..53,54 Timeshift-Größe..38 Titel/Bild schrittweise wählen (SKIP)..47 Ton aus- und einschalten..28 Toneinstellungen..26 Umwelthinweis:..12,76 Umwelthinweise..6 Unterseiten direkt aufrufen..35 Untertitel..29 Untertitelsprache wechseln..51 USB-Aufnahme..36 USB-Aufnahmeeinstellungen..38 USB-Verarbeitung..44 Verbindung automatisch durch Eingabe des Netzwerkkennworts herstellen..22,65 Verbindung mit Drahtlosnetzwerk über WPS- Taste..66,67...