Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
Steckdosenleiste
Best.-Nr. 1384364 (6-fach Steckdosenleiste, 5 m)
Best.-Nr. 1384365 (3-fach Steckdosenleiste, 5 m)
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Steckdosenleiste bietet mehrere Schutzkontakt-Steckdosen, an denen entsprechende Verbraucher
angeschlossen werden können. Über einen beleuchteten Ein-/Ausschalter können alle Steckdosen
gemeinsam ein- oder ausgeschaltet werden. Die Schutzklappdeckel sind selbstschließend.
Das Produkt ist für den Betrieb im Außenbereich geeignet (IP44). Die Spannungsversorgung erfolgt über
eine Schutzkontakt-Netzsteckdose (230 V/AC, 50 Hz).
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern.
Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt
werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand,
Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie
diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen
Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte
vorbehalten.
Lieferumfang
• Steckdosenleiste
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads
herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen
auf der Webseite.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesondere
die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur
sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir
für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in
solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken
Erschütterungen, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr
gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert
wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits
geringer Höhe wird es beschädigt.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen
Geräte, die an das Produkt angeschlossen werden.
• Das Produkt ist für den Außenbereich geeignet und ist gegen Spritzwasser geschützt.
Tauchen Sie das Produkt aber nicht in Wasser ein und lassen kein Wasser in das
Produkt eindringen. Setzen Sie das Produkt keinem direktem Regen aus.
• Das Produkt ist mit einem Berührungsschutz ausgestattet. Nur wenn beide Kontakte
eines Netzsteckers in beide Öffnungen gleichzeitig eingeführt werden, gibt die integrierte
Mechanik die Öffnung der Steckerbuchse frei.
• Lassen Sie in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten. Kinder können die
Gefahren, die beim falschen Umgang mit elektrischen Geräten entstehen, nicht erkennen.
Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Das Produkt ist in Schutzklasse I aufgebaut. Als Spannungsquelle darf nur eine
ordnungsgemäße Netzsteckdose (230 V/AC, 50 Hz) des öffentlichen Versorgungsnetzes
verwendet werden.
• Überlasten Sie das Produkt nicht! Beachten Sie die Anschlussdaten und die max. zulässige
Gesamt-Leistungsaufnahme aller angeschlossenen Verbraucher im Kapitel „Technische
Daten".
• Nicht hintereinanderstecken! Schließen Sie am Produkt keine weiteren Steckdosenleisten
an. Dies kann zu einer Überlastung führen. Es besteht Brandgefahr!
• Nicht abgedeckt betreiben! Bei höheren Anschlussleistungen erwärmt sich die
Steckdosenleiste und das Anschlusskabel. Es besteht Brandgefahr!
• Die Steckdosenleiste ist nur bei gezogenem Netzstecker spannungsfrei!
• Wickeln Sie das Netzkabel bei Betrieb vollständig ab. Verlegen Sie das Kabel so, dass
niemand darüber stolpern kann.
• Die Netzsteckdose, in die das Produkt eingesteckt wird, muss leicht zugänglich sein.
• Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie die Netzstecker nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie immer nur
an den dafür vorgesehenen Griffflächen aus der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer den Netzstecker aus der
Netzsteckdose.
All manuals and user guides at all-guides.com
Inbetriebnahme
• Stecken Sie den Netzstecker der Steckdosenleiste in eine ordnungsgemäße Schutzkontakt-
• Schließen Sie bis zu sechs (Best.-Nr. 1384364) bzw. bis zu drei (Best.-Nr. 1384365) Geräte an den
• Die Steckdosen werden über den Ein-/Ausschalter ein- bzw. ausgeschaltet („I" = ein,, „O" = aus). Im
Wartung und Reinigung
• Das Produkt ist für Sie wartungsfrei. Es sind keinerlei für Sie zu wartende Bestandteile im Inneren des
• Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Netzspannung, und dann alle angeschlossemem
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische
• Verwenden Sie zur Reinigung ein trockenes, weiches und sauberes Tuch.
Entsorgung
Technische Daten
Anschlussdaten....................................... 230 V/AC, 50 Hz
Gesamt-Leistungsaufnahme ................. max. 3680 W, 16A
Schutzkontakt-Steckdosen ................... 6 (Best.-Nr. 1384364), Erhöhter Berührungsschutz
Schutzklasse ............................................ I
Schutzart .................................................. IP44
Kabellänge und -typ................................ ca. 5 m, H07RN-F3G 1,5 mm²
Ein-/Ausschalter...................................... 2-polig (N/L),
Betriebsbedingungen ............................. -20 °C bis +50 °C
Lagerbedingungen .................................. -20 °C bis +50 °C, 15 % - 85 % rF
Abmessungen (B x H x T)....................... ca. 453 x 55 x 70 mm (Best.-Nr. 1384364)
Gewicht..................................................... ca. 1,2 kg (Best.-Nr. 1384364)
• Beachten Sie, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt, durch scharfe Kanten
beschädigt oder anders mechanisch belastet wird. Vermeiden Sie eine übermäßige
thermische Belastung des Netzkabels durch große Hitze oder große Kälte. Verändern Sie
das Netzkabel nicht. Wird dies nicht beachtet, kann das Netzkabel beschädigt werden.
Ein beschädigtes Netzkabel kann einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag zur Folge
haben.
• Sollte die Netzleitung Beschädigungen aufweisen, so berühren Sie sie nicht. Schalten
Sie zuerst die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. über den zugehörigen
Sicherungsautomaten) und ziehen Sie danach den Netzstecker vorsichtig aus der
Netzsteckdose. Betreiben Sie das Produkt auf keinen Fall mit beschädigter Netzleitung.
• Ein beschädigtes Netzkabel darf nur vom Hersteller, einer von ihm beauftragten Werkstatt
oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Netzstecker dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über oder neben dem Produkt aus. Es besteht höchste
Gefahr eines Brandes oder lebensgefährlichen elektrischen Schlages. Sollte dennoch
Flüssigkeit ins Geräteinnere gelangt sein, schalten Sie sofort die Netzsteckdose, an der
die Steckdosenleiste angeschlossen ist, allpolig ab (Sicherung/Sicherungsautomat/FI-
Schutzschalter des zugehörigen Stromkreises abschalten). Ziehen Sie erst danach den
Netzstecker der Steckdosenleiste aus der Netzsteckdose und wenden Sie sich an eine
Fachkraft. Betreiben Sie das Produkt nicht mehr.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit
oder den Anschluss des Produktes haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem
Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet
werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
Das Produkt kann über die seitlichen Öffnungen entweder festgeschraubt oder aufgehängt
werden.
Montieren Sie das Produkt nur auf einer stabilen Fläche, verwenden Sie geeignete
Schrauben und ggf. Dübel. Achten Sie beim Bohren bzw. Festschrauben darauf, dass keine
Kabel oder Leitungen beschädigt werden.
Netzsteckdose (Wandsteckdose) ein. Für den Betrieb im Außenbereich muss die verwendete
Netzsteckdose mindestens der Schutzart IP44 entsprechen.
Schutzkontakt-Steckdosen der Steckdosenleiste an. Für den Betrieb im Außenbereich darf es sich bei
den Netzsteckern der Verbraucher nur um IP44-Netzstecker handeln.
eingeschalteten Zustand wird eine Kontrollleuchte im Ein-/Ausschalter aktiviert.
Produkts, zerlegen Sie es deshalb niemals. Eine Wartung oder Reparatur ist nur durch eine Fachkraft
oder Fachwerkstatt zulässig.
Verbraucher von der Steckdosenleiste.
Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum
Umweltschutz.
3 (Best.-Nr. 1384365), Erhöhter Berührungsschutz
mit integrierter Kontrollleuchte
ca. 285 x 55 x 70 mm (Best.-Nr. 1384365)
ca. 0,9 kg (Best.-Nr. 1384365)
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte
einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch
auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2020 by Conrad Electronic SE.
*1384364_5_v4_0620_02_dh_m_de

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Renkforce 650D-CMB

  • Seite 1 All manuals and user guides at all-guides.com • Beachten Sie, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt, durch scharfe Kanten beschädigt oder anders mechanisch belastet wird. Vermeiden Sie eine übermäßige thermische Belastung des Netzkabels durch große Hitze oder große Kälte. Verändern Sie das Netzkabel nicht.
  • Seite 2 All manuals and user guides at all-guides.com A damaged mains cable can cause a deadly electric shock. • Do not touch the mains cable if it is damaged. First, power down the respective mains socket (e.g. via the respective circuit breaker) and then carefully pull the mains plug from the mains socket.
  • Seite 3 All manuals and user guides at all-guides.com • Haal de netstekker nooit uit de contactdoos door aan het snoer te trekken, maar pak hem altijd vast aan de daarvoor bestemde greepvlakken. • Neem bij onweer de netstekker altijd uit de contactdoos. •...

Diese Anleitung auch für:

13843641384365