Herunterladen Diese Seite drucken

Stürmer Maschinen holzstar FKS 255-1300-230V Betriebsanleitung

Formatkreissäge

Werbung

Betriebsanleitung
Formatkreissäge
FKS 255-1300 - 230V
FKS 255-1300 - 400V
FKS 255-1300

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Stürmer Maschinen holzstar FKS 255-1300-230V

  • Seite 1 Betriebsanleitung Formatkreissäge FKS 255-1300 - 230V FKS 255-1300 - 400V FKS 255-1300...
  • Seite 2 Impressum Inhalt Produktidentifikation 1 Einführung ..........3 1.1 Urheberrecht............3 Formatkreissäge Artikelnummer 1.2 Kundenservice ........... 3 1.3 Haftungsbeschränkung........3 FKS 255-1300 - 230V 5902035 2 Sicherheit..........3 FKS 255-1300 - 400V 5902036 2.1 Symbolerklärung..........3 2.2 Verantwortung des Betreibers ......4 2.3 Qualifikation des Personals .......
  • Seite 3 Einführung Einführung 1.3 Haftungsbeschränkung Alle Angaben und Hinweise in dieser Anleitung wurden Mit dem Kauf der Formatkreissäge von HOLZSTAR ha- unter Berücksichtigung der geltenden Normen und Vor- ben Sie eine gute Wahl getroffen. schriften, des Stands der Technik sowie unserer lang- jährigen Erkenntnisse und Erfahrungen zusammenge- Lesen Sie vor der Inbetriebnahme aufmerksam die stellt.
  • Seite 4 Sicherheit Pflichten des Betreibers: WARNUNG! Wird die Maschine im gewerblichen Bereich eingesetzt, unterliegt der Betreiber der Maschine den gesetzlichen Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist Pflichten zur Arbeitssicherheit. Deshalb müssen die Si- auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die cherheitshinweise in dieser Betriebsanleitung wie auch zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn die für den Einsatzbereich der Maschine gültigen Si-...
  • Seite 5 Sicherheit 2.3 Qualifikation des Personals Hersteller: Bestimmte Arbeiten dürfen nur durch Fachpersonal des Die verschiedenen in dieser Anleitung beschriebenen Herstellers durchgeführt werden. Anderes Personal ist Aufgaben stellen unterschiedliche Anforderungen an die nicht befugt, diese Arbeiten auszuführen. Zur Ausfüh- Qualifikation der Personen, die mit diesen Aufgaben be- rung der anfallenden Arbeiten unseren Kundenservice traut sind.
  • Seite 6 Sicherheit 2.5 Sicherheitskennzeichnungen an - Die Rückschlagfänger müssen frei beweglich sein und ihre Funktion muss regelmäßig überprüft wer- der Formatkreissäge den (mehrmals am Tag). An der Formatkreissäge sind folgende Sicherheitskenn- - Schließen Sie das Gerät nicht an das Stromnetz zeichnungen angebracht (Abb. 1), die beachtet und be- an, wenn die Schutzabdeckung entfernt wurde.
  • Seite 7 Sicherheit - Arbeiten Sie nicht unter Drogen- oder Alkoholein- 2.7 Sicherheitseinrichtungen fluss oder wenn Sie müde sind. - Achten Sie darauf, dass die Elektrokabel nicht be- Motor-Schutzschalter schädigt werden, um Verletzungen durch Strom (Stromschlag) zu vermeiden. Im Motor der Formatkreissäge befindet sich ein Thermo- schutzschalter, der den Motor bei thermischer Überla- - Wartungsarbeiten an elektrischen Teilen des Ge- stung automatisch abschaltet.
  • Seite 8 Bestimmungsgemäße Verwendung Bestimmungsgemäße Ver- Unbedingt persönliche Schutzausrüstung wie Gehörschutz tragen. wendung - Verletzungen durch defektes Sägeblatt. Das Sägeblatt regelmäßig und vor jedem Einsatz auf Unversehrtheit Die Formatkreissäge FKS 255-1300 dient zum Sägen überprüfen. mit vielseitig verstellbaren Winkeln von Brettern und Lei- - Gefährdung durch Strom, bei Verwendung nicht sten.
  • Seite 9 Transport, Verpackung, Lagerung Transport, Verpackung, Lage- Die Betriebsbedingungen für die Geräuschmessung ent- sprechen Anhang B der ISO 7960. rung Bei den angegebenen Zahlen handelt es sich um Emis- 5.1 Anlieferung und Transport sionswerte und nicht unbedingt um sichere Arbeitspegel. Es gibt zwar eine Korrelation zwischen den Emissions- und Expositionswerten, diese kann jedoch nicht zuver- Anlieferung lässig verwendet werden, um festzustellen, ob weitere...
  • Seite 10 Transport, Verpackung, Lagerung Allgemeine Gefahren beim innerbetrieblichen Trans- Schritt 2: Fixieren Sie die Hebemittel an einem Kranha- port ken mit der erforderlichen Kapazität. Schritt 3: Lösen Sie die vier Schrauben mit denen die WARNUNG KIPPGEFAHR Maschine an der Palette befestigt ist. Die Maschine darf ungesichert maximal 2cm ange- Schritt 4: Heben Sie die Maschine mit dem Kran von der hoben werden.
  • Seite 11 Gerätebeschreibung 5.2 Verpackung 6.2 Lieferumfang Alle verwendeten Verpackungsmaterialien und Pack- - Besäumschuh hilfsmittel der Formatkreissäge sind recyclingfähig und müssen grundsätzlich der stofflichen Wiederverwertung - Exzenterspanner zugeführt werden. - Winkelanschlag -45° bis 45° Verpackungsbestandteile aus Karton geben Sie zerklei- - HM-Sägeblatt 254 x 30 x 3,0 mm Z40 nert zur Altpapiersammlung.
  • Seite 12 Aufstellen und Anschluss 7.2 Platzbedarf Mit folgenden Schritten die Maschine betriebsbereit ma- chen: Montage des Schiebetisch Schritt 1: Den Schiebetisch auf der Säge plazieren und die mittlere Mutter (Abb.8) der Führung lösen. Abb. 8: Führungsträger Schiebetisch Schritt 2: Den Schiebetisch in den Schiebeschlittenträ- ger an der vorderen und hinteren Seite der Abb.
  • Seite 13 Aufstellen und Anschluss Mess-Skala anschrauben Schritt 1: Montieren Sie die Messskala an den Bohrun- gen der Vorderseite der Maschine mit Hilfe der Schrauben. Achten Sie darauf, dass die Maß- skala nach oben zeigt. Abb. 10: Werktisch montieren Schritt 2: Den seitlichen Erweiterungstisch seitlich am Werktisch der Säge locker anschrauben, aus- richten sowie zentrieren und danach die Abb.
  • Seite 14 Aufstellen und Anschluss Schritt 2: Lösen Sie mit Hilfe des Griffs die Schraube zur Der Träger muss noch eingerichtet werden. Führung des Paralellanschlages und schieben Nach dem Ausrichten die Muttern festziehen. Sie den Paralellanschlag auf die Führung des Trägers. Abb. 19: Schiebetischträger montieren Schritt 3: Den Schiebetischträger (A) am Schiebeschlit- ten montieren.
  • Seite 15 Aufstellen und Anschluss Schritt 5: Den Stützfuß in die Führung am Schiebeschlit- tenträger einsetzen und anschrauben. Abb. 25: Schlauchführung montieren Abb. 22: Abstützbein montieren Absaugschläuche montieren Absaugstuzen und Schutzvorrichtungen montieren Schritt 1: Den Absaugstutzen unten an der Rückseite der Maschine mit 4 Kreuzschlitzschrauben an- schrauben.
  • Seite 16 Betrieb der Formatkreissäge ACHTUNG! Der Anschluss der drei Phasen muss so erfolgen, dass sich das Sägeblatt entsprechend der auf dem Gehäuse abgebildeten Schnittrichtung bewegt. Beim Stromanschluss beachten, dass die Merkmale (Spannung, Netzfrequenz, Absicherung) mit den Anga- ben auf dem Typenschild und für den Motor übereinstim- Abb.
  • Seite 17 Betrieb der Formatkreissäge - Nehmen Sie die Maschine nicht mit abgenomme- WARNUNG! ner Abdeckung in Betrieb. Lebensgefahr! - Verwenden Sie keine Sägeblätter, die verzerrt, ge- Es besteht für den Bediener und weitere Personen brochen oder stumpf sind. Lebensgefahr, wenn sich diese nicht an folgende - Verwenden Sie immer das Sägeblatt, das für die Regeln halten.
  • Seite 18 Betrieb der Formatkreissäge Eine Tischkreissäge kann mit zwei verschiedenen Säge- Auswahl des Sägeblatts blattarten ausgestattet werden: Sägeblatttyp Anwendung - Eine alternierendes Schrägsägeblatt. 80 Zähne Geeignet für Quer- - oder ein Dreifachkammzahnsägeblatt. Dreispan-Sägeblatt schneiden. Es entsteht eine feine Oberfläche auf Wählen Sie das richtige Sägeblatt für die Arbeitsauf- künstlichen Plattenmate- gabe, abhängig von der Art des Materials und dem zu er- rial und Laminat.
  • Seite 19 Betrieb der Formatkreissäge - Nehmen Sie, nur bei vom Netz getrennter Ma- schine, Einstellungen an der Schnitthöhe und dem Zimmermannsquadtrat vor. - Drücken Sie das Werkstück während dem Säge- prozess gleichmäßig ohne Stöße. - Um die Sägequalität zu verbessern und zu vermei- den, dass das Stück nachgeschnitten werden muss, müssen Sie das Sägeblatt so montieren, dass immer mehrere Zähne (min.
  • Seite 20 Betrieb der Formatkreissäge Höheneinstellung des Sägeblatts Das Heben und Senken muss so eingestellt werden, dass der Sägeblattschutz so nah wie möglich am Werk- Sägeblatt eingestellt stück ist. Die Zähne sollten jedoch immer die Oberseite in einem Winkel we- des Werkstücks überragen. Das Heben und Senken er- niger als 90 Grad für folgt über das Handrad an der Rückseite der Maschine.
  • Seite 21 Betrieb der Formatkreissäge Führungs- Zentrum des anschlag Sägeblatts Spaltkeil Zentrum des Sägeblatts Werkstück Abb. 38: Richtige Einstellung des Führungsanschlags Abb. 40: Falsche Einstellung des Führungsanschlags Der Weg zur Vermeidung eines Rückschlags besteht darin, zu verhindern, dass sich das Holz auf der Säge- EIN-AUS-Schalter blatt verschließt.
  • Seite 22 Pflege, Wartung und Instandsetzung/Reparatur Pflege, Wartung und Instand- Es ist wichtig, dass das für den Arbeitsprozess ausge- wählte Blatt in gutem Zustand ist. Jede Anhäufung von setzung/Reparatur Holzharz in der Nähe der Zähne des Sägeblatts führt zum Stillstand oder Festkleben des Werkstücks. GEFAHR! Diese Ablagerungen sollten nach der Reinigung mit Waschbenzin entfernt werden.
  • Seite 23 Pflege, Wartung und Instandsetzung/Reparatur - Lockere Schrauben und Muttern Schritt 3: Den Schiebeschlitten so weit wie möglich nach außen schieben. - Abgenutzte oder beschädigte Schalter - Abgenutztes oder beschädigtes Sägeblatt Schritt 4: Den Veriegelungsmechanischmus am Säge- - Abgenutzten oder beschädigten Sägeblatt- blattschutz lockern und den Sägeblattschutz schutz abnehmen.
  • Seite 24 Entsorgung, Wiederverwertung von Altgeräten Schritt 13: Positionieren Sie den Tischeinsatz wieder 10.3 Entsorgung von Schmierstoffen und ziehen Sie die dazugehörigen Schrauben wieder an, um ihn zu befestigen. Die Entsorgungshinweise für die verwendeten Schmier- stoffe stellt der Schmierstoffhersteller zur Verfügung. Schritt 14: Montieren Sie den Schiebetisch wieder und Fragen Sie gegebenenfalls nach den produktspezifi- sichern Sie ihn durch Aufschieben des schen Datenblättern.
  • Seite 25 Störungsbeseitigung 11 Störungsbeseitigung Es werden keine Fehler auftreten, wenn die Maschine ordnungsgemäß verwendet und ordnungsgemäß gewar- tet wird. Wenn der Absaugschlauch mit Spänen blockiert ist, sollte die Maschine vor der Handhabung ausgeschaltet, und die Späne entfernt werden. Schalten Sie die Maschine sofort aus, sobald sich ein Werkstück verklemmt! Ein stumpfes Sägeblatt verursacht oft, dass der Elektro- motor übermäßig erhitzt wird.
  • Seite 26 Ersatzteile 12 Ersatzteile Beispiel Es muss der Motor für die Formatkreissäge FKS 255- GEFAHR! 1300 230V bestellt werden. Der Motor hat in der Ersatz- teilzeichnung 2 die Nummer 33. Verletzungsgefahr durch Verwen- dung falscher Ersatzteile! Durch Verwendung falscher oder fehlerhafter Ersatz- Bei der Ersatzteil-Bestellung eine Kopie der Ersatzteil- teile können Gefahren für den Bediener entstehen zeichnung (2) mit gekennzeichnetem Bauteil (Motor) und...
  • Seite 27 Ersatzteile 12.2 Ersatzteilzeichnungen FKS 255-1300 Die nachfolgenden Zeichnungen sollen im Servicefall helfen, notwendige Ersatzteile zu identifizieren. Zur Bestellung eine Kopie der Teilezeichnung mit den gekennzeichneten Bauteilen an Ihren Vertragshändler senden. Ersatzteilzeichnung 1 Abb. 43: Ersatzteilzeichnung 1 Formatkreissäge FKS 255-1300 (230 V und 400V) FKS 255-1300 | Version 2.06...
  • Seite 28 Ersatzteile Ersatzteilzeichnung 2 Abb. 44: Ersatzteilzeichnung 2 Formatkreissäge FKS 255-1300 (230 V und 400V) Ersatzteilzeichnung 3 Abb. 45: Ersatzteilzeichnung 3 Formatkreissäge FKS 255-1300 (230 V und 400V) FKS 255-1300 | Version 2.06...
  • Seite 29 Ersatzteile Ersatzteilzeichnung 4 Abb. 46: Ersatzteilzeichnung 4 Formatkreissäge FKS 255-1300 (230 V und 400V) FKS 255-1300 | Version 2.06...
  • Seite 30 Elektroschaltpläne 13 Elektroschaltpläne Elektroschaltplan 230 V Modell Abb. 47: Elektro-Schaltplan FKS 255-1300 (230 V) Elektroschaltplan 400 V Modell Abb. 48: Elektro-Schaltplan FKS 255-1300 (400 V) FKS 255-1300 | Version 2.06...
  • Seite 31 EU-Konformitätserklärung 14 EU-Konformitätserklärung Nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Anhang II 1.A Hersteller/Inverkehrbringer: Stürmer Maschinen GmbH Dr.-Robert-Pfleger-Str. 26 D-96103 Hallstadt erklärt hiermit, dass folgendes Produkt Produktgruppe: Holzstar® Holzbearbeitungsmaschinen Maschinentyp: Formatkreissäge Bezeichnung der Maschine*: FKS 255-1300 - 230 V Artikelnummer*: 5902035 FKS 255-1300 - 400 V 5902036 Seriennummer*: ___________________...
  • Seite 32 www.holzstar.de...