Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

1. SICHERHEITSHINWEISE ..................................................................................................... 27
2. VERWENDUNGSZWECK DES GERÄTS ............................................................................. 28
3. INSTALLATION UND ANSCHLUSS ..................................................................................... 29
3.1 Wahl des Aufstellortes und Belüftung ........................................................................................................... 29
3.2 Aufstellung und Nivellierung des Geräts ....................................................................................................... 29
3.3 Stromanschluss ............................................................................................................................................ 29
4. BESCHREIBUNG DES GERÄTS .......................................................................................... 30
4.1 Abstellflächen ................................................................................................................................................ 30
4.2 Oberes Türfach und Türfach für Flaschen .................................................................................................... 30
4.3 Lüftungsschlitze ............................................................................................................................................ 30
5. BETRIEBSMODUS ............................................................................................................... 30
6. WARTUNG UND REINIGUNG .............................................................................................. 31
6.1 Reinigung des Geräts ................................................................................................................................... 31
6.2 Ausschalten des Geräts ................................................................................................................................ 31
6.3 Praktische Tipps zur Energieeinsparung ...................................................................................................... 31
7. FEHLERSUCHE .................................................................................................................... 32
ANWEISUNGEN FÜR DEN BENUTZER: Gebrauchsempfehlungen mit Beschreibungen der
Bedienelemente sowie Anweisungen zur Reinigung und Wartung des Gerätes.
ANWEISUNGEN FÜR DEN INSTALLATEUR: Sie sind für den qualifizierten Techniker bestimmt, der
die Installation, die Inbetriebsetzung und die Abnahmeprüfung des Gerätes ausführen muss.
Begriffe angeführt, die für die Verwendung des Geräts erforderlich sind. Zum Konsultieren des vollständigen
Handbuchs besuchen Sie bitte die Website
www.smeg.com/download-manuals
und geben Sie den Produktcode ein, der auf dem Kenndatenschild an der rechten Innenseite der Spülmaschinentür
angebracht ist.
Mit dem QR-Code kann schnell auf das Handbuch zugegriffen werden. Hierzu muss ein Gerät verwendet werden,
das über ein entsprechendes Ausleseprogramm verfügt.
26

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Smeg FAB5RRD6

  • Seite 1 Installation, die Inbetriebsetzung und die Abnahmeprüfung des Gerätes ausführen muss. Begriffe angeführt, die für die Verwendung des Geräts erforderlich sind. Zum Konsultieren des vollständigen Handbuchs besuchen Sie bitte die Website www.smeg.com/download-manuals und geben Sie den Produktcode ein, der auf dem Kenndatenschild an der rechten Innenseite der Spülmaschinentür angebracht ist.
  • Seite 2 Sicherheitshinweise SICHERHEITSHINWEISE Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig auf. Sie enthält wichtige Informationen, die bei Installation, Gebrauch Pflege Geräts unbedingt befolgt werden müssen. Gebrauchsanweisung muss sorgfältig aufbewahrt werden, damit sie bei Veräußerung des Geräts den neuen Eigentümern übergeben werden kann. Bei Missachtung der nachstehenden Vorschriften ist der Hersteller nicht haftbar: ...
  • Seite 3  Die Minibar darf nicht in öffentlichen Verkehrsmitteln verwendet werden. Smeg lehnt jede Haftung für Schäden ab, die auf eine unsachgemäße Verwendung des Gerätes zurückzuführen sind. Das Gerät wurde erforderlichen Tests der Dichtheit des Kühlkreislaufs unterzogen und entspricht den Sicherheitsrichtlinien für Elektrogeräte.
  • Seite 4 % des Nennwertes, der auf dem Kenndatenschild angeführt ist, stand. Der Austausch des Netzkabels darf nur von einem Techniker vorgenommen werden, der vom Kundendienst der Firma Smeg hierzu befugt wurde. Der Netzstecker muss nach der Installation des Geräts zugänglich sein.
  • Seite 5 Anleitungen für den Benutzer BESCHREIBUNG DES GERÄTS (FIG.3) Innenbeleuchtung. Oberes Türfach. Temperaturregler Türfach für Flaschen. Herausnehmbare Abstellflächen. Flaschen-/Dosenhalter. Beim Öffnen der Gerätetür leuchtet die Lampe auf und bleibt eingeschaltet, bis die Tür wieder ganz geschlossen wird. 4.1 Abstellflächen Das Gerät ist mit mehreren höhenverstellbaren Abstellflächen ausgestattet, die in die dafür vorgesehenen Führungsschienen eingeschoben werden.
  • Seite 6 Anleitungen für den Benutzer WARTUNG UND REINIGUNG 6.1 Reinigung des Geräts Reinigungs- und Wartungsvorgänge dürfen nicht von Kindern durchgeführt werden. Ziehen Sie vor dem Reinigen den Netzstecker aus der Steckdose. Reinigen Sie das Gerät außen nur mit Wasser und einem milden Flüssigreiniger oder mit einem handelsüblichen Reinigungsmittel für waschbare Oberflächen (zum Beispiel Glasreiniger).
  • Seite 7 Ihr neues Gerät wurde auf der Grundlage strengster Qualitätsstandards entwickelt und konstruiert. Für den Fall, dass Betriebsstörungen auftreten, sollen Sie mit den folgenden Hinweisen in die Lage versetzt werden, die Ursache des Problems selbst festzustellen und gegebenenfalls zu beseitigen, bevor Sie sich an den Kundendienst der Firma Smeg wenden. PROBLEM MÖGLICHE URSACHE ABHILFE Unzureichende Kühlung des Geräts: - Der Thermostat zur Regelung der...

Diese Anleitung auch für:

Fab5rpk6Fab5rpg6Fab5rpb6Fab5ror6Fab5rdgme6Fab5rdgc6 ... Alle anzeigen