Herunterladen Diese Seite drucken

HEINRICH'S HTG 8842 Bedienungsanleitung, Garantie

Tischgeschirrspüler

Werbung

HTG 8842
TISCHGESCHIRRSPÜLER / TABLE DISHWASHER
BEDIENUNGSANLEITUNG / GARANTIE
OPERATING INSTRUCTIONS / WARRANTY
INSTRUKCJA OBSŁUGI / GWARANCJA
GEBRUIKSAANWIJZING / GARANTIE
MODE D'EMPLOI / GARANTIE
INSTRUCCIONES DE USO / GARANTÍA
ISTRUZIONI PER L'USO / GARANZIA
РУКОВОДСТВО ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ / ГАРАНТИЯ
ΟΔΗΓΙΕΣ ΧΡΗΣΤΗ / ΕΓΓΥΗΣΗ
‫دليل التعليامت / الضامن‬

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für HEINRICH'S HTG 8842

  • Seite 1 HTG 8842 TISCHGESCHIRRSPÜLER / TABLE DISHWASHER BEDIENUNGSANLEITUNG / GARANTIE OPERATING INSTRUCTIONS / WARRANTY INSTRUKCJA OBSŁUGI / GWARANCJA GEBRUIKSAANWIJZING / GARANTIE MODE D‘EMPLOI / GARANTIE INSTRUCCIONES DE USO / GARANTÍA ISTRUZIONI PER L‘USO / GARANZIA РУКОВОДСТВО ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ / ГАРАНТИЯ ΟΔΗΓΙΕΣ ΧΡΗΣΤΗ / ΕΓΓΥΗΣΗ...
  • Seite 3 SCHNELLANLEITUNG Bitte lesen Sie den entsprechenden Abschnitt der Bedienungsanleitung für detaillierte Informationen zur Anwendung. ANSCHLUSS AN DIE STROMVERSORGUNG Die Stromversorgung beträgt 220-240V AC 50Hz Die Spezifikation der Steckdose ist 10A 250V AC ANSCHLUSS DES ABFLUSSROHRS Legen Sie das Ende des Abflusses in ein Waschbecken oder einen Eimer und fixieren es mit Saugnäpfen.
  • Seite 4 INBETRIEBNAHME 1. Bitte entfernen Sie größere Rückstände vor dem Platzieren. 2. Öffnen Sie die Tür, stellen Sie das Geschirr ein. 3. Fügen Sie Geschirrreiniger hinzu. 4. Platzieren Sie das Geschirr, nach Größe sortiert, von beiden Seiten zur Mitte im Geschirrkorb. Dabei soll die verschmutzte Seite in Richtung des Sprüharms ausgerichtet sein.
  • Seite 5 INHALTSVERZEICHNIS SCHNELLANLEITUNG ANSCHLUSS AN DIE STROMVERSORGUNG ANSCHLUSS DES ABFLUSSROHRS BEFÜLLUNG DES TANKS MIT WASSER INBETRIEBNAHME SICHERHEITSHINWEISE BEDEUTUNG DER SYMBOLE ALLGEMEINE INFORMATIONEN ABSICHERUNG - ERDUNG PRODUKTSPEZIFISCHE GEFAHRENHINWEISE LERNEN SIE DAS GERÄT KENNEN GESCHIRRSPÜLER-EIGENSCHAFTEN BEDIENFELDER BENUTZUNG EINFÜLLEN DES SALZES IN DEN WASSERENTHÄRTER ANPASSEN DES SALZVERBRAUCHS BEFÜLLUNG DER SPÜLMASCHINENKÖRBE BEFÜLLUNG DES KORBES GEMÄSS EN60436...
  • Seite 6 SICHERHEITSHINWEISE BEDEUTUNG DER SYMBOLE HINWEIS Informationen und Tipps werden hervorgehoben. WARNUNG Warnt vor Gesundheitsgefahren und weist auf mögliche Verletzungsgefahren hin. ACHTUNG Weist auf eine mögliche Gefahr für Geräte oder andere Gegenstände hin. ALLGEMEINE INFORMATIONEN • Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch dieses Gerätes die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie diese zusammen mit dem Garantieschein, dem Kaufbeleg und wenn möglich den Karton mit der Innenverpackung sorgfältig auf.
  • Seite 7 WARNUNG - ERSTICKUNGSGEFAHR Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Erstickungsgefahr! • Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verrin- gerten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
  • Seite 8 PRODUKTSPEZIFISCHE GEFAHRENHINWEISE • Missbrauchen Sie die Tür oder den Geschirrkorb des Geschirrspülers nicht, setzen Sie sich nicht darauf und stellen Sie sich nicht darauf. • Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf die geöffnete Tür oder stellen Sie sich nicht darauf. Das Gerät könnte nach vorne kippen. •...
  • Seite 10 LERNEN SIE DAS GERÄT KENNEN WICHTIG Lesen Sie die Anleitung, bevor Sie den Geschirrspüler zum ersten Mal benutzen, um die beste Leistung zu erzielen. GESCHIRRSPÜLER-EIGENSCHAFTEN Bedienfeld Stoßbrett oberer Sprüharm Wassertankdeckel unterer Sprüharm Salzbehälter Filter Geschirrkorb Geschirrreinigerfach Besteckkorb Messbecher...
  • Seite 11 BEDIENFELDER 1. Power Zum Ein- und Ausschalten. Wählen Sie das entsprechende Waschprogramm, die Anzeige des gewähl- 2. Programm ten Programms leuchtet. Drücken Sie diese Taste, um die Verzögerungszeit für das Waschen ein- 3. Verzögerung zustellen. Sie können den Start des Waschvorgangs um bis zu 24 Stunden verzögern.
  • Seite 12 7. Programme Für stark verschmutztes Geschirr und normal verschmutzte Töpfe, Pfannen, Schüsseln usw. mit eingetrockneten Resten. Dies ist das Standardprogramm, es eignet sich zur Reinigung von normal verschmutztem Geschirr und ist das effizienteste Programm in Bezug auf den kombinierten Energie- und Wasserverbrauch für diese Art von Geschirr.
  • Seite 13 BENUTZUNG ACHTUNG - WASSERENTHÄRTER Wenn Ihr Modell keinen Wasserenthärter hat, können Sie diesen Abschnitt auslassen. EINFÜLLEN DES SALZES IN DEN WASSERENTHÄRTER Verwenden Sie nur Salz, das für Geschirrspüler geeignet ist. Der Salzbehälter befindet sich unter dem Korb und sollte wie folgt befüllt werden: WARNUNG •...
  • Seite 14 WICHTIG Der Salzbehälter sollte spätestens wieder befüllt werden, wenn die Salzwarnleuchte im Bedienfeld aufleuchtet. Je nachdem, wie schnell sich das Salz auflöst, kann die Salzwarnleuchte auch dann noch leuchten, wenn der Salzbehälter gefüllt ist. Wenn im Bedienfeld keine Salzwarnleuchte leuchtet (bei einigen Modellen), können Sie anhand der Spülgänge des Geschirrspülers erkennen, wann Sie das Salz in den Enthärter einfüllen müssen.
  • Seite 15 BEFÜLLUNG DER SPÜLMASCHINENKÖRBE HINWEIS • Erwägen Sie den Kauf von Geschirr, das als spülmaschinenfest gekennzeichnet ist. • Verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel, das als „geschirrschonend“ bezeichnet wird. Erkundigen Sie sich bei Bedarf bei den Spülmittelherstellern. • Wählen Sie für bestimmte Teile ein Programm mit möglichst niedriger Temperatur. •...
  • Seite 16 ACHTUNG Sehr kleine Gegenstände sollten nicht im Geschirrspüler gewaschen werden, da sie leicht aus dem Korb fallen könnten. • Legen Sie hohle Gegenstände wie Tassen, Gläser, Pfannen usw. mit der Öffnung nach unten ein, damit sich kein Wasser im Behälter oder in einem tiefen Boden sammeln kann. •...
  • Seite 17 BEFÜLLUNG DES KORBES GEMÄSS EN60436 Korb befüllen: Stellen Sie das Geschirr und die Kochtöpfe so auf, dass sie nicht durch den Wasserstrahl bewegt werden. GESCHIRRKORB Nummer Suppenteller Schale Teller Dessertteller Dessertschale Becher Glas Tasse Untertasse BESTECKKORB Nummer Messer Suppenlöffel Teelöffel Dessertlöffel Gabel Serviergabel...
  • Seite 18 HINZUFÜGEN DES REINIGERS WARNUNG • Verwenden Sie nur für Geschirrspüler vorgesehene Spülmittel. Verwenden Sie niemals andere Waschmittel. Dies würde das Gerät beschädigen. • Geschirrspülmittel ist ätzend! Bewahren Sie Geschirrspülmittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Konzentriertes Reinigungsmittel: Auf der Grundlage ihrer chemischen Zusammensetzung können Reinigungsmittel in zwei Grundtypen unterteilt werden: 1.
  • Seite 19 WASCHPROGRAMMTABELLE NACH EN60436 In der nachstehenden Tabelle finden Sie die besten Programme für die jeweilige Menge an Lebensmittelrückständen und die benötigte Reinigermenge. Sie enthält auch verschiedene Informationen zu den Programmen. Die Verbrauchswerte und die Programmdauer sind nur Richtwerte, außer für das ECO-Programm. Wasser- Wasch- Dauer...
  • Seite 20 GERÄT EINSCHALTEN UND STARTEN Starten eines Spülgangs: 1. Ziehen Sie den Korb heraus (siehe Abschnitt „BEFÜLLUNG DER SPÜLMASCHINENKÖRBE“). 2. Füllen Sie das Spülmittel ein (siehe Abschnitt „HINZUFÜGEN DES REINIGERS“). Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Die benötigte Stromversorgung ist 220-240 V AC 50Hz, die Spezifikation der Steckdose soll lauten 10A 250V AC.
  • Seite 21 GESCHIRR NACHTRÄGLICH HINZUFÜGEN Vergessenes Geschirr kann nur hinzugefügt werden, wenn das Reiniger sich noch nicht auf- gelöst hat. Befolgen Sie in diesem Fall die nachstehenden Anweisungen: 1. Drücken Sie die Taste Start/Pause, um das laufende Programm zu unterbrechen. 2. Öffnen Sie die Türe. 3.
  • Seite 22 WARTUNG UND REINIGUNG REINIGUNG DER FILTER WARNUNG • Verwenden Sie den Geschirrspüler niemals ohne Filter! • Vergewissern Sie sich, dass der Filter richtig eingesetzt ist. Die Leistung kann beeinträchtigt werden und das Geschirr und Besteck könnten beschädigt werden. Der Filter entfernt zuverlässig Speisereste aus dem Waschwasser, damit dieses während des Spülgangs wiederverwendet werden kann.
  • Seite 23 PFLEGE DES GESCHIRRSPÜLERS Das Bedienfeld kann mit einem leicht angefeuchteten Tuch gereinigt werden. Achten Sie da- rauf, dass es nach der Reinigung gründlich trocknet. Verwenden Sie für das Äußere ein gutes Pflegemittel für Geräte. Verwenden Sie niemals scharfe Gegenstände, Scheuerschwämme oder scharfe Reinigungsmittel für alle Teile des Geschirrspülers.
  • Seite 24 WIE SIE IHREN GESCHIRRSPÜLER INSTAND HALTEN Nach jeder Wäsche Stellen Sie nach jedem Spülgang die Wasserzufuhr zum Gerät ab und lassen Sie die Tür leicht geöffnet, damit sich keine Feuchtigkeit und Gerüche im Inneren festsetzen können. Ziehen Sie den Stecker Ziehen Sie vor der Reinigung oder Wartung immer den Stecker aus der Steckdose.
  • Seite 25 INSTALLATIONSANLEITUNG WARNUNG - STROMSCHLAGGEFAHR Trennen Sie vor der Installation des Geschirrspülers den Strom ab. Nichtbeachtung kann zum Tod oder zu einem elektrischen Schlag führen. ACHTUNG Die Installation der Rohre und elektrischen Anlagen sollte von einem Fachmann vorgenommen werden. VORBEREITUNG DER INSTALLATION Der Aufbauort des Geschirrspülers sollte in der Nähe des vorhandenen Wasserzulaufs, des Abflusses und der Steckdose liegen.
  • Seite 26 WASSERANSCHLUSS Schließen Sie den Kaltwasserzulaufschlauch an ein 3/4-Zoll- Gewinde an und vergewissern Sie sich, dass er fest sitzt. Wenn die Wasserleitungen neu sind oder über einen längeren Zeit- raum nicht benutzt wurden, lassen Sie das Wasser laufen, um sicherzustellen, dass das Wasser klar und frei von Verunreini- gungen ist.
  • Seite 27 STÖRUNGEN UND FEHLER FEHLERBEHEBUNG Die Tabellen auf den folgenden Seiten können Ihnen einen Anruf beim Kundendienst ersparen. Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung Die Sicherung ist durchge- Sicherung auswechseln oder Schutzschalter zurück- brannt, oder der Stromkreis setzen. Entfernen Sie alle anderen Geräte, die densel- ist unterbrochen.
  • Seite 28 Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung Klopfende Geräusche Ein Sprüharm stößt gegen Unterbrechen Sie das Programm und stellen Sie die im Geschirrspüler einen Gegenstand im Korb Gegenstände, die den Sprüharm behindern, um. Klappergeräusch im Geschirrteile sind im Unterbrechen Sie das Programm und räumen Sie das Geschirrspüler Geschirrspüler lose.
  • Seite 29 FEHLERCODES Wenn bestimmte Störungen auftreten, zeigt das Gerät Fehlercodes an, um Sie zu warnen: Code Bedeutung Mögliche Ursache Wenn ein Durchflussmesser, ein Ablassventil oder Längere Einlaufzeit. eine Pumpe ausfällt, sollte dies von einem qualifizierten Fachmann repariert werden. Das Heizelement oder der Thermistor ist ausgefal- Ziel Temperatur wird nicht len und sollte von einem qualifizierten Fachmann erreicht...
  • Seite 30 0,04 - 1,0 MPa Stromversorgung siehe Typenschild Schutzklasse 2 Gedecke (EN-50242) Kapazität 3 Gedecke (EN-60436) Technische Änderungen vorbehalten HINWEISE ZUR RICHTLINIENKONFORMITÄT Das Gerät „HTG 8842“ stimmt mit folgenden Anforderungen überein: Europäische Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EU-Richtlinie für elektromagnetische Ver- 2014/30/EU träglichkeit Ökodesign Richtlinie 2009/125/EU RoHS-Richtlinie 2011/65/EU &...
  • Seite 31 GARANTIE HAFTUNG Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei Schäden, welche durch den nicht ordnungsgemä- ßen / bestimmungsgemäßen Gebrauch entstehen. GARANTIEBEDINGUNGEN Verbrauchern wird bei einer privaten Nutzung des Gerätes eine Garantie gewährt. Diese Garan- tie beträgt 24 Monate welches ab dem Kaufdatum gilt. Bei einer gewerblichen Nutzung, wenn das Gerät dafür geeignet ist, wird beim Kauf durch das Unternehmen eine Garantie von 12 Monaten gewährt.
  • Seite 32 ENTSORGUNG ENTSORGUNG UND SYMBOLBEDEUTUNG „MÜLLTONNE“ Elektrogeräte gehören nicht in den üblichen Hausmüll. Bitte nutzen Sie hierfür die Entsorgungsstationen für Elektrogeräte (Sammelstellen). Dort können Sie defekte oder nicht mehr benötigte Elektrogeräte kostenlos entsorgen. Durch eine falsche Entsorgung von Elektrogeräten, kann die Umwelt und das menschliche Wohl geschädigt werden.
  • Seite 34 Eine Marke der Ramanco Group Impressum Ramanco GmbH Virmondstraße 135 47877 Willich Deutschland www.ramanco.de Made in P.R.C.