Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

SELVE
Home Server 3
SELVE_BA_SELVE_Home_Server_3_DE_250407.docx

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Selve Home Server 3

  • Seite 1 SELVE Home Server 3 SELVE_BA_SELVE_Home_Server_3_DE_250407.docx...
  • Seite 2 Inbetriebnahme der Hardware ...................... 5 Bedienung über Multifunktions-Taste ..................6 SELVE Home App starten ....................... 7 SELVE Home Server 3 in die App integrieren (Neuer Server) ............8 Startbildschirm „Mein Zuhause“ ....................9 Geräte einlernen .......................... 10 commeo Empfänger einlernen ....................11 9.1.
  • Seite 3 SELVE Home Server 3 Gruppenbedienung ......................37 18.2. SELVE Home App auf weiterem Bediengerät (Smartphone/Tablet) ........38 WLAN ändern (neuer Router) ....................40 Entsorgung ..........................42 Technische Daten ........................42 Allgemeine Konformitätserklärung..................42 SELVE-Service-Hotline......................42 Anhang ............................. 43...
  • Seite 4 Home Server 3 1. Kurz-Anleitung SELVE Home Server 3 Der SELVE Home Server 3 ist eine Hardware von SELVE, mit der SELVE Produkte, wie auch ausgewählte Fremdprodukte, per App bedient und gesteuert werden. Eine Angabe der kompatiblen Produkte ist in der SELVE Home Server 3 Kompatibilitätsliste zu finden.
  • Seite 5 Verbinden sie den SELVE Home Server 3 mit dem mitgelieferten Steckernetzteil. Der Micro-USB- Stecker wird auf der Rückseite des Gerätes eingesteckt. Eine Verbindung mit der SELVE Home 3 App ist möglich, wenn die Status-LED blau leuchtet. Der Server befindet sich im Access Mode und stellt eine eigene Bluetooth-Verbindung zur Verfügung.
  • Seite 6 SELVE Home Server 3 5. Bedienung über Multifunktions-Taste Über die Multifunktions-Taste kann der SELVE Home Server 3 verschiedene Aktionen ausführen. So kann hierdurch das WLAN oder der gesamte Server zurückgesetzt werden. Die aufgespielte Software- version bleibt erhalten. Funktionen der Multifunktions-Taste: 1.
  • Seite 7 SELVE Home Server 3 6. SELVE Home App starten Die Darstellungen können je nach Betriebssystem abweichen. Nach dem Starten der App erteilen Sie die angefragten Starten Sie die App über den „Start“ Button. Berechtigungen. Akzeptieren Sie die Die App ist jetzt startbereit.
  • Seite 8 SELVE Home Server 3 7. SELVE Home Server 3 in die App integrieren (Neuer Server) Der Server befindet sich beim erstmaligen Anschießen im Access-Mode und stellt eine eigene Bluetooth Verbindung zur Verfügung. Die Status-LED leuchtet blau. Bei Erstinbetriebnahme ich eine Internetverbindung zur Firmwareaktualisierung erforderlich.
  • Seite 9 SELVE Home Server 3 8. Startbildschirm „Mein Zuhause“ Das Design des Startbildschirms weicht beim Tablet ab und ist auch vom Betriebssystem des Smartphones oder Tablet abhängig. Hinzufügen Hinzufügen von neuer/weiterer Geräte, Räume, Server oder „Neues Zuhause“. „Mein Zuhause“ Anzeige vorhandenen „Zuhause“...
  • Seite 10 „hinzuf gen“. Geräte eingelernt werden. Im SELVE Home Server 3 können Empfänger der SELVE Funksysteme commeo und iveo eingelernt werden. Auch werden commeo Sensoren vom SELVE Home Server 3 unterstützt. Des Weiteren können ausgewählte Aktoren und Sensoren des Funksystems Homematic IP eingelernt werden.
  • Seite 11 SELVE Home Server 3 9.1. commeo Empfänger einlernen Starten wie im vorigen Abschnitt beschrieben. Hier erklärt am Beispiel einer Beschattung commeo Funkrollladen: Geräte Typ wählen, in Hersteller auswählen. Empfänger durch Server sucht nach unserem Fall Spannungsunter- commeo Empfängern. „Beschattung“ brechung Die LED am Server o.
  • Seite 12 SELVE Home Server 3 9.2. commeo Sensoren einlernen Gerätetyp „Sensor“ wählen. Drücken Sie auf „WEITER“ und Wetterstation Bestätigen. anschließend sofort die Prog.- Taste des Sensors für 1 Sekunde. Server sucht nach den commeo Die App zeigt die gefundenen Durch Auswahl der Sensoren.
  • Seite 13 SELVE Home Server 3 9.3. iveo Empfänger einlernen Das Einlernen des Servers in einen iveo Empfänger ist nur mit einem in den Empfänger eingelernten Sender möglich. Das Einlernen wir hier am Beispiel eines Rollladenantriebs erklärt und funktioniert bei anderen iveo Empfängern ähnlich.
  • Seite 14 SELVE Home Server 3 Vergeben Sie einen Um den Iveo Antrieb auf Der eingelernte Antrieb individuellen Namen für den %-Positionen fahren zu können ist im gewählten Raum zu Rollladen und speichern diesen vergeben Sie unter finden. „Konfiguration“ die Laufzeit des Antriebs.
  • Seite 15 SELVE Home Server 3 9.4. Homematic IP Geräte einlernen Die Homematic IP Geräte dürfen in keinem anderen Gerät eingelernt sein. Sollten die Geräte schon mit einem anderen Gerät verbunden sein, müssen diese vor dem Einlernen zurückgesetzt werden. Wie Sie die Geräte zurücksetzten, entnehmen Sie der Anleitung der Geräte.
  • Seite 16 SELVE Home Server 3 Das eingelernte Gerät ist unter dem zugeordneten Raum zu finden, kann durch Auswählen geöffnet werden, um eventuelle Konfigurationen über den Einstellbutton unten rechts vorzunehmen.
  • Seite 17 SELVE Home Server 3 Räume erstellen In der App können Sie Ihre Räume anlegen und vorgegebene Icons hierzu auswählen. Mittels dem großen „+“ oben „Neuer Raum“ auswählen Namen des Raumes eingeben. rechts können sie die Links neben Dem Raumnamen Räumerstellung starten.
  • Seite 18 SELVE Home Server 3 10.1. Geräte konfigurieren und in Räume sortieren Ein Gerät löschen: Raum auswählen, in dem sich Das Gerät wird geöffnet, über Unter Raum den gewünschten das Gerät befindet und den den Einstellbutton unten neuen Raum wählen. Empfänger zur Bearbeitung rechts kann die Konfiguration Unter Konfiguration öffnen Sie...
  • Seite 19 SELVE Home Server 3 Gruppen erstellen Es können mehrere Geräte einer Schaltungsart, z. B. Rollläden, mit AUF, STOPP und AB zu einer Gruppe zusammengefasst werden. Diese Gruppe kann von Hand oder im Task mit eine Schaltzeit gefahren werden. Auf das „+“ tippen, um eine Auf der Startseite unten links Gruppentyp wählen.
  • Seite 20 SELVE Home Server 3 Die Gruppe befindet sich nun im ausgewählten Raum und kann durch Antippen bedient werden.
  • Seite 21 SELVE Home Server 3 Szenen erstellen Mit einer Szene lassen sich verschiedene Geräte mit einem Befehl in unterschiedliche Zielzustände fahren. Eine Szene lässt sich nur manuell steuern. Auf das „+“ tippen, um eine Auf der Startseite unten links Szene konfigurieren, Name in den Einstellungen „Szene“...
  • Seite 22 SELVE Home Server 3 Beliebig viele Aktionen hinzufügen. Aktionen werden in angegebener Reihenfolge ausgeführt. Mit Szene erstellen abschließen. Die Szene ist erstellt und im ausgewählten Raum sichtbar. Durch Auswahl der Szene kann diese nun gestartet werden.
  • Seite 23 SELVE Home Server 3 Regel erstellen, aktivieren und ausführen Eine Regel ist eine zeit- oder sensorgesteuerte Aktion. Dazu zählen das automatisierte Fahren von Rollläden zu einer bestimmten Schaltzeit oder das Schalten eines Empfängers auf Basis von Sensorwerten. Zum Beispiel: Notfall/Brand: Ein Rauchmelder meldet „Rauch“ → alle Rollläden öffnen, damit die Bewohner ins Freie fliehen können.
  • Seite 24 SELVE Home Server 3 „ASTRO“ wählen. Parameter nach Wunsch konfigurieren. Über „Auslöser speichern“ die z.B. Sonnenuntergang wählen. Eingabe abschließen. Auf „SONNENAUFGANG“ tippen. „SONNENUNTERGANG“ wählen und evtl. einen „Zeitversatz“ einstellen. Die Wochentage zu wählen, an denen die Regel ausgeführt werden soll.
  • Seite 25 SELVE Home Server 3 Anschließend die Zielposition Es können weitere Aktionen Die Regel wurde erstellt. wählen und mit „Befehl hinzugefügt werden. Das Menü kann jetzt über das wählen“ bestätigen. Durch „Regel erstellen“ „X“ verlassen werden. Vorgang abschließen.
  • Seite 26 SELVE Home Server 3 13.2. Regeln aktivieren/deaktivieren und ausführen Auf der Startseite unten links in den Einstellungen „Regeln“ wählen. Die gew nschte Regel auswählen. In der nächsten Ansicht unten „Deaktivieren“ oder „Aktivieren“.
  • Seite 27 SELVE Home Server 3 Favoriten Wenn ein Gerät zu den Favoriten hinzugefügt werden soll, ist dies unter der Gerätekonfiguration möglich. Raum auswählen, in Einstellungsbutton Schieberegler hinter Der Antrieb wird jetzt „Favorit“ aktivieren. dem sich das Gerät unten rechts wählen, unter dem Stern auf...
  • Seite 28 Home Server 3 15.2. Server hinzufügen Das „+“ in der Zeile Raum auswählen, in Weiter unter Punkt 7 „Server“ wählen, um den „Selve Home Server 3 in dem sich das Gerät befindet und das Gerät Scann Vorgang zu starten. integrieren“ auswählen. 15.3.
  • Seite 29 SELVE Home Server 3 15.3.3. Zeitzone & Standort Einstellung der Zeitzone und Standortdaten des Selve Home Server 3 15.3.4. Matter Erstellen des Paring-Codes zur Integration des Selve Home Server in eine Matter-Oberfläche. 15.3.5. Cloud-Einstellung Cloud Einstellung Zugriff erlauben. Neues Token Nach erfolgreichem wählen.
  • Seite 30 SELVE Home Server 3 15.3.6. Selve Geräte importieren Sollten Sie einen vorhandenen Selve Home Server 2 in diesen Server implementieren wollen, können Sie dies hier. Es werden jedoch nur die Selve Geräte übernommen. 15.3.7. Server entfernen Dadurch wird der Server aus dem Zuhause entfernt. Räume und Geräte bleiben auf dem Server gespeichert.
  • Seite 31 SELVE Home Server 3 Wiederherstellungsdatei erstellen/laden Um bei einem Komplettausfall des Servers den neuen Server mit derselben Konfiguration zu versehen, ist es möglich ein Backup zu erstellen 16.1. Wiederherstellungsdatei erstellen Auf der Startseite unten links Weiter über den Butten Zum Hinzufügen einer neuen in den Einstellungen „Support“...
  • Seite 32 SELVE Home Server 3 Die Wiederherstellungsdatei Das Backup ist gespeichert. wird erstellt und Sie können das Menü über 2x „X“ wieder verlassen. abgespeichert. 16.2. Wiederherstellungsdatei laden Auf der Startseite unten links Weiter über den Butten Gewünschte in den Einstellungen „Support“...
  • Seite 33 SELVE Home Server 3 Mit „Ja“ die Passwort der Wiederherstellungsdatei Wiederherstellungsdatei Wiederherstellung wird aufgespielt. eingeben und weiter mit bestätigen. „Wiederherstellung“. Wiederherstellung erfolgreich. Das Menü kann wieder über 2x „X“ verlassen werden.
  • Seite 34 SELVE Home Server 3 Hauptmenü Das Menü „Einstellungen“ ist nur bedienbar, wenn die Bedienung nicht über den Cloud Access Modus erfolgt. Eine Umstellung der Bedienung über das Heimnetzwerk können Sie links neben dem Menü- Button „Einstellungen“ vornehmen. Cloud Access Modus aktiviert → externe Steuerung Cloud Access Modus deaktiviert →...
  • Seite 35 SELVE Home Server 3 17.4.1. Matter Um eine Steuerung über eine Matter Oberfläche zu ermöglichen, muss im Gewünschten Matter- System der Paring-Code des Homeservers eingegeben werden um eine Verbindung zuzulassen. Im Hauptmen „Einstellung Weiter mit „Matter“. Den zu verbindenden Server wählen.
  • Seite 36 SELVE Home Server 3 Manuelle Bedienung von Geräten Die manuelle Bedienung von Geräten kann jederzeit erfolgen. Die Geräte können einzeln oder in Gruppen ausgewählt werden. 18.1. Einzelbedienung Zur Einzelbedienung wird das entsprechende Gerät in den Räumen oder Favoriten ausgewählt. Die Ansicht und Bedienbarkeit unterscheidet sich aufgrund des Gerätetyps.
  • Seite 37 SELVE Home Server 3 18.2. Gruppenbedienung Zur Gruppenbedienung wird die gewünschte Gruppe in dem zugeordneten Raum aufgerufen und die entsprechenden Befehle in der gesamten Gruppe ausgeführt. Auch hier werden unterschiedliche Gerätetypen unterschieden. Die Ansicht ist aber identisch zur Einzelbedienung.
  • Seite 38 Zum einfachen Einrichten der SELVE Home App auf einem weiteren Bediengerät (Smartphone/Tablet) kann die Konfiguration eines bereits eingerichteten Gerätes verwendet werden. Die Konfiguration ist auf dem SELVE Home Server 3 gespeichert Zum Installieren der App gehen folgen Sie bitte Punkt 6 „SELVE Home App starten“ 19.1. Erstellen des Zugriff-Token Als Admin kann man einen Zugriffs-Token für eingeschränktem Zugriff erstellen:...
  • Seite 39 SELVE Home Server 3 19.2. Zugriff auf den Server mit zusätzlichem Gerät Um den Server mit der vorhandenen Konfiguration zu importieren, gehen Sie bitte wie folgt vor: Wählen Sie hier Ihr „Zuhause“ Auf der Startseite gehen Sie Scannen Sie den vom Admin auf „Wählen Sie ein Zuhause“...
  • Seite 40 SELVE Home Server 3 WLAN ändern (neuer Router) Soll der Home Server über ein neues Wlan betrieben werden, so muss die WLAN-Einstellung geändert werden. In der Regel steht das alte WLAN nicht mehr zur Verfügung. Also muss der Home Server direkt am Gerät zurückgesetzt werden.
  • Seite 41 SELVE Home Server 3 Der Server wird über BT Vorhandene Netzwerke Netzwerk wählen und gesucht werden gesucht. Passwort eingeben. Mit „Verbinden“ bestätigen. Der Server wird mit dem Wlan verbunden und in die App integriert. Anschließend erscheint „Server erfolgreich hinzugef gt“...
  • Seite 42 Technische Änderungen vorbehalten. Allgemeine Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Firma SELVE GmbH & Co. KG, dass sich der SELVE Home Server 3 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Die Konformitätserklärung ist einsehbar unter www.selve.de.
  • Seite 43 Erfassungsbereiches von angelernten Bewegungsmeldern auf. Die Überschreitung des erlaubten Duty Cycle Limits äußert sich durch eine temporäre fehlende Funktion, da alle weiteren Sendevorgänge unterbunden werden. Sollte der SELVE Home Server 3 den Duty Cycle überschritten haben, leuchtet die LED rot.