Seite 1
Geschirrspüler [de] Gebrauchsanleitung S125HBS01D...
Seite 2
Inhaltsverzeichnis Sicherheit ........ 4 Messerablage......... 23 Allgemeine Hinweise ...... 4 Geschirrkorbhöhen...... 23 Bestimmungsgemäßer Ge- Vor dem ersten Gebrauch .... 24 brauch .......... 4 Erste Inbetriebnahme vorneh- Einschränkung des Nutzerkrei- men .......... 24 ses ............ 4 Sichere Installation ...... 4 Enthärtungsanlage...... 24 Sicherer Gebrauch ...... 6 Übersicht der Wasserhärteein- Beschädigtes Gerät...... 8 stellungen ........ 24...
Seite 3
Grundeinstellungen ...... 35 Technische Daten ...... 59 Übersicht der Grundein- Informationen zu freier und stellungen ........ 35 Open Source Software .... 60 Grundeinstellungen ändern.... 36 Konformitätserklärung .... 60 Home Connect ...... 37 Home Connect Schnellstart ... 37 Home Connect Einstellungen.. 38 Remote Start ....... 38 Ferndiagnose ........ 38 Software Update...... 38 Datenschutz........ 38...
Seite 4
de Sicherheit Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise. Allgemeine Hinweise ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für einen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf. ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Transportschaden nicht an. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Verwenden Sie das Gerät nur: ¡...
Seite 5
Sicherheit de WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! ¡ Unsachgemäße Installationen sind gefährlich. ▶ Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Typenschild anschließen und betreiben. ▶ Immer die mitgelieferte Netzanschlussleitung des Neugeräts verwenden. ▶ Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig installierte Steck- dose mit Erdung an ein Stromnetz mit Wechselstrom an- schließen.
Seite 6
de Sicherheit WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Scharniere bewegen sich beim Öffnen und Schließen der Ge- rätetür und können zu Verletzungen führen. ▶ Wenn Unterbaugeräte oder integrierbare Geräte nicht in ei- ner Nische stehen und damit eine Seitenwand zugänglich ist, muss der Scharnierbereich seitlich verkleidet werden. Die Abdeckungen sind im Fachhandel oder bei unserem Kundendienst erhältlich.
Seite 7
Sicherheit de ¡ Stark ätz-alkalische oder stark säurehaltige Reinigungsmittel in Verbindung mit Aluminiumteilen im Spülraum des Geräts können zu Explosionen führen. ▶ Nie stark ätz-alkalische oder stark säurehaltige Reinigungs- mittel, insbesondere aus dem Gewerbebereich oder Indus- triebereich, in Verbindung mit Aluminiumteilen (z. B. Fettfilter von Dunstabzugshauben oder Aluminium-Töpfe) verwenden, z. B.
Seite 8
de Sicherheit ▶ Nie die Netzanschlussleitung mit scharfen Spitzen oder Kanten in Kontakt bringen. ▶ Nie die Netzanschlussleitung knicken, quetschen oder ver- ändern. Beschädigtes Gerät WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! ¡ Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädigte Netzanschluss- leitung ist gefährlich. ▶ Nie ein beschädigtes Gerät betreiben. ▶...
Seite 9
Sicherheit de ¡ Kinder können Kleinteile einatmen oder verschlucken und da- durch ersticken. ▶ Kleinteile von Kindern fernhalten. ▶ Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen. ¡ Kinder können sich im Gerät einschließen und ersticken. ▶ Falls vorhanden, die Kindersicherung nutzen. ▶ Nie Kinder mit dem Gerät spielen oder es bedienen lassen. WARNUNG ‒ Gefahr von Gesundheitsschäden! Kinder können sich im Gerät einsperren und in Lebensgefahr geraten.
Seite 10
de Sachschäden vermeiden ¡ Veränderte oder beschädigte Was- Sachschäden vermeiden Sachschäden vermeiden serschläuche können zu Sach- und Geräteschäden führen. Sachschäden vermeiden Nie Wasserschläuche knicken, ▶ Sichere Installation quetschen, verändern oder durchschneiden. ACHTUNG! Nur mitgelieferte Wasserschläu- ▶ ¡ Unsachgemäße Installationen des che oder Original-Ersatzschläu- Geräts können zu Beschädigungen che verwenden.
Seite 11
Umweltschutz und Sparen de ¡ Ungeeignete Reinigungsmittel kön- Aquasensor nen das Gerät beschädigen. Der Aquasensor ist eine optische Keinen Dampfreiniger verwen- ▶ Messeinrichtung (Lichtschranke), mit den. der die Trübung des Spülwassers ge- Um die Geräteoberfläche nicht ▶ messen wird. Mit dem Aquasensor zu zerkratzen, keine Schwämme kann Wasser gespart werden.
Seite 12
de Aufstellen und Anschließen ¡ Gebrauchsanleitung Abwasseranschluss ¡ Montageanleitung Schließen Sie Ihr Gerät an einen Ab- ¡ Weitere Informationsdokumente wasseranschluss an, damit durch ¡ Montagematerial den Spülgang verschmutztes Wasser ¡ Dampfschutzblech abfließen kann. ¡ Salzeinfüllhilfe Kanne ¡ Netzkabel Abwasseranschluss installieren ¡ Kurzanleitung Die erforderlichen Schritte aus der mitgelieferten Montageanleitung Gerät aufstellen und anschlie-...
Seite 13
Aufstellen und Anschließen de Das Gerät mit Hilfe der beiliegen- den Teile an den Trinkwasseran- schluss anschließen. Die "Technischen Daten" → Seite 59 beachten. Darauf achten, dass der Trinkwas- seranschluss nicht geknickt, ge- quetscht oder in sich verschlungen ist. Elektrischer Anschluss Gerät elektrisch anschließen Hinweise ¡...
Seite 14
de Kennenlernen Kennenlernen Kennenlernen Kennenlernen Gerät Hier finden Sie eine Übersicht über die Bestandteile Ihres Geräts. Typenschild Typenschild mit "E-Nummer und FD-Nummer" → Seite 59. Die Daten benötigen Sie für den "Kundendienst" → Seite 59. Je nach Geräteausstattung...
Seite 15
Kennenlernen de Reinigerkammer In die Reinigerkammer füllen Sie "Reiniger" → Seite 28. "Unterer Geschirrkorb" → Seite 22 Unterer Geschirrkorb Vorratsbehälter für Spezialsalz In den Vorratsbehälter für Spezialsalz füllen Sie Spezi- alsalz. → "Enthärtungsanlage", Seite 24 Unterer Sprüharm Der untere Sprüharm reinigt das Geschirr im unteren Geschirrkorb. Wenn das Geschirr nicht optimal gereinigt wird, reini- gen Sie die Sprüharme.
Seite 16
de Kennenlernen 3 4 5 6 "Gerät einschalten" → Seite 33 EIN-/AUS-Taste und Reset-Taste "Gerät ausschalten" → Seite 34 "Programm abbrechen" → Seite 34 "Programme" → Seite 18 Programmtasten Spezialsalznachfüllanzeige Enthärtungsanlage → "Spezialsalz einfüllen", Seite 25 Klarspülernachfüllanzeige Klarspüleranlage → "Klarspüler einfüllen", Seite 27 "Home Connect" → Seite 37 WLAN-Anzeige Wasserzulaufanzeige Anzeige für Wasserzulauf Programmtasten und Zusatzfunktionen Programme → "Programme", Seite 18 Zusatzfunktionen → "Zusatzfunktionen", Seite 20...
Seite 17
Kennenlernen de Display Das Display zeigt Ihnen Informationen zur Rest- laufzeit oder zu Grundeinstellungen. Über das Display und die Einstelltasten können Sie die Grundeinstellungen ändern. Je nach Geräteausstattung...
Seite 18
de Programme Programme Programme Hier finden Sie eine Übersicht über satzfunktion ab. Bei ausgeschalteter Programme die einstellbaren Programme. Je Klarspüleranlage oder bei Klarspüler- nach Gerätekonfiguration sind ver- mangel verändert sich die Laufzeit. schiedene Programme verfügbar, Die Verbrauchswerte finden Sie in welche Sie auf der Bedienblende Ih- der Kurzanleitung.
Seite 19
Programme de Programm Verwendung Programmablauf Zusatzfunktio- Geschirr: Sparsamstes Programm: Alle → "Zusatzfunktio- ¡ Gemischtes Geschirr und ¡ Vorspülen Eco 50° Besteck reinigen. nen", Seite 20 ¡ Reinigen 50 °C Verschmutzungsgrad: ¡ Zwischenspülen ¡ Leicht angetrocknete, ¡ Klarspülen 61 °C haushaltsübliche Speise- ¡ Trocknen reste entfernen. Geschirr: Zeitoptimiert: Alle...
Seite 20
de Zusatzfunktionen Favorit am Gerät speichern Zusatzfunktion Verwendung drücken. ¡ Bei gemischter Bela- dung mit stark und Die passende Programmtaste IntensivZone schwach verschmutz- drücken. tem Geschirr zuschal- → "Programme", Seite 18 ten, z. B. stärker ver- Auf die Taste der passenden Zu- schmutzte Töpfe und satzfunktion drücken.
Seite 21
Ausstattung de Die Hebel links und rechts auf der Oberer Geschirrkorb Geschirrkorbaußenseite nach in- Räumen Sie Tassen, Gläser und klei- nen drücken. nes Geschirr in den oberen Geschirr- korb. Den Geschirrkorb auf die passen- de Stufe gleichmäßig absenken oder anheben. Messerablage Um Platz für größeres Geschirr zu er- halten, können Sie den oberen Ge- schirrkorb in der Höhe verstellen.
Seite 22
de Ausstattung Unterer Geschirrkorb Besteckkorb Räumen Sie Töpfe und Teller in den Räumen Sie Besteck in den Besteck- unteren Geschirrkorb. korb immer unsortiert und mit der spitzen Seite nach unten. Besteckkorb Große Teller bis zu einem Durchmes- Etagere ser von 31 cm können Sie wie abge- bildet in den unteren Geschirrkorb Nutzen Sie die Etagere und den einräumen.
Seite 23
Ausstattung de Den Hebel nach vorn drücken Klappstacheln und die Klappstacheln umklappen Nutzen Sie die Klappstacheln, um . Geschirr sicher einzusortieren, z. B. Teller. Um die Klappstacheln wieder zu nutzen, diese hochklappen. a Die Klappstacheln rasten hörbar Um Töpfe, Schüsseln und Gläser ein.
Seite 24
de Vor dem ersten Gebrauch Stufe Oberkorb Unterkorb 3 max. ø 27 cm 25 cm Den "Reiniger einfüllen" Vor dem ersten Gebrauch Vor dem ersten Gebrauch → Seite 28. Das Programm mit der höchsten Vor dem ersten Gebrauch Reinigungstemperatur ohne Ge- Erste Inbetriebnahme vorneh- schirr starten.
Seite 25
Enthärtungsanlage de Wasserhärtegrad °dH Härtebereich mmol/l Einstellwert 13 - 16 mittel 2,2 - 2,9 17 - 21 hart 3,0 - 3,7 22 - 30 hart 3,8 - 5,4 31 - 50 hart 5,5 - 8,9 Hinweis: Stellen Sie Ihr Gerät auf Spezialsalz den ermittelten Wasserhärtegrad ein.
Seite 26
de Enthärtungsanlage Hinweis: Nur Spezialsalz für Spül- ¡ Der Wasserhärtegrad beträgt 0 - maschinen verwenden. 6 °dH. Sie können auf Spezialsalz Keine Salztabletten verwenden. verzichten. Kein Speisesalz verwenden. drücken. Das Spezialsalz in den Vorratsbe- Um die Grundeinstellungen zu öff- hälter füllen. nen, 3 Sekunden drücken.
Seite 27
Klarspüleranlage de Die angegebenen Verbrauchswerte Den Klarspüler bis zur Markierung sind Labormesswerte nach aktuell max einfüllen. gültigem Standard und anhand des Programms Eco 50° sowie dem werkseitig eingestellten Wert des Wasserhärtegrads 13 - 16 °dH ermit- telt. Klarspüleranlage Klarspüleranlage Klarspüleranlage Klarspüler Um optimale Trocknungsergebnisse Wenn Klarspüler übergelaufen ist, zu erhalten, verwenden Sie Klarspü- diesen aus dem Spülbehälter ent-...
Seite 28
de Reiniger – Eine höhere Stufe gibt dem Reiniger Reiniger Spülgang mehr Klarspüler zu, reduziert Wasserflecken und er- Reiniger zeugt ein höheres Trocknungs- Geeignete Reiniger ergebnis. Um die Einstellungen zu speichern, Verwenden Sie nur Reiniger, der für 3 Sekunden drücken. Geschirrspüler geeignet ist. Geeignet sind sowohl Solo-Reiniger als auch Klarspüleranlage ausschalten kombinierte Reiniger.
Seite 29
Reiniger de ben dem Reiniger auch Klarspüler Reiniger Beschreibung und Salzersatzstoffe (3in1) und je Flüssigreiniger Flüssigreiniger wirken nach Kombination (4in1, 5in1, ...) zu- schneller und werden bei sätzliche Komponenten, wie z. B. verkürzten "Programmen" Glasschutz oder Edelstahlglanz. → Seite 18 ohne Vorspü- Kombinierte Reiniger funktionieren len empfohlen.
Seite 30
de Reiniger ¡ Stellen Sie die Klarspüleranlage Reiniger in die trockene Reiniger- und die Enthärtungsanlage auf den kammer füllen. verwendeten Solo-Reiniger oder kombinierten Reiniger ein. 50 ml ¡ Kombinierte Reiniger mit Salzer- 25 ml satzstoffen können laut Hersteller- 15 ml angaben nur bis zu einem be- stimmten Wasserhärtegrad, meist 21 °dH, ohne die Zugabe von Spezialsalz verwendet werden.
Seite 31
Geschirr de Den Deckel der Reinigerkammer Glasschäden und Geschirr- schließen. schäden Spülen Sie nur Gläser und Porzellan, das vom Hersteller als spülmaschi- nengeeignet gekennzeichnet ist. Ver- meiden Sie Glasschäden und Ge- schirrschäden. Ursache Empfehlung Das folgende Geschirr Spülen Sie nur Ge- ist nicht spülmaschi- schirr, das vom Her- nengeeignet:...
Seite 32
de Geschirr Um Ressourcen zu sparen, das Ursache Empfehlung Geschirr nicht unter fließendem Die Wassertempera- Wählen Sie ein Pro- Wasser vorspülen. tur des Programms ist gramm mit niedrige- Das Geschirr einräumen und dabei zu hoch. ren Temperaturen. Folgendes beachten: Entnehmen Sie Glas –...
Seite 33
Grundlegende Bedienung de Geschirr ausräumen Programm einstellen Um den Spülgang auf die Verschmut- WARNUNG zung des Geschirrs anzupassen, stel- Verletzungsgefahr! len Sie ein passendes Programm ein. Heißes Geschirr kann Verbrennungen Die passende Programmtaste auf der Haut verursachen. Heißes Ge- ▶ drücken. schirr ist stoßempfindlich, kann zer- → "Programme", Seite 18 brechen und zu Verletzungen führen.
Seite 34
de Grundlegende Bedienung drücken. Hinweise ¡ Wenn Sie während des Betriebs a Das Programm wird gespeichert Geschirr nachlegen wollen, benut- und das Gerät schaltet sich aus. zen Sie nicht die Tab-Auffangscha- Um das Programm fortzusetzen, le als Griff für den oberen Ge- drücken.
Seite 35
Grundeinstellungen de Grundeinstellungen Grundeinstellungen Sie können die Grundeinstellungen Ihres Geräts auf Ihre Bedürfnisse einstellen. Grundeinstellungen Übersicht der Grundeinstellungen Die Grundeinstellungen sind von der Ausstattung Ihres Geräts abhängig. Grundeinstellung Displaytext Auswahl Beschreibung Wasserhärte H00 - H07 Enthärtungsanlage auf die Wasser- härte einstellen. → "Enthärtungsanlage einstellen", Seite 25 Die Stufe H00 schaltet die Enthär-...
Seite 36
de Grundeinstellungen Grundeinstellung Displaytext Auswahl Beschreibung Wi-Fi Cn0 - Cn1 Drahtlose Netzwerkverbindung ein- schalten oder ausschalten. Die Stufe "Cn0" schaltet die drahtlo- se Netzwerkverbindung aus. Die Grundeinstellung "Wi-Fi" ist erst verfügbar, nachdem Sie das Gerät mit der Home Connect App verbun- den haben. → "Home Connect ", Seite 37 → "Remote Start ", Seite 38 akti- Remote Start...
Seite 37
Home Connect de Home Connect Schnellstart Home Connect Home Connect Verbinden Sie Ihr Gerät schnell und Dieses Gerät ist netzwerkfähig. Ver- Home Connect unkompliziert mit einem mobilen End- binden Sie Ihr Gerät mit einem mobi- gerät. len Endgerät, um Funktionen über App einrichten die Home Connect App zu bedienen. Die Home Connect Dienste sind nicht Home Connect App auf dem mobi- in jedem Land verfügbar.
Seite 38
de Home Connect Home Connect Einstellungen Ferndiagnose Passen Sie Home Connect Ihren Be- Der Kundendienst kann über die dürfnissen an. Ferndiagnose auf Ihr Gerät zugreifen, Sie finden die Home Connect Einstel- wenn Sie sich mit dem entsprechen- lungen in den Grundeinstellungen Ih- den Wunsch an den Kundendienst res Geräts.
Seite 39
Datenschutz können in der gebenen Maschinenpfleger und Ma- Home Connect App abgerufen wer- schinenreiniger für Geschirrspülma- den. schinen erhalten Sie im Internet unter https://www.neff-home.com/store oder über den Kundendienst. Reinigen und Pflegen Reinigen und Pflegen Tipps zur Gerätepflege Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig...
Seite 40
Easy Clean ist ein Programm, das in gebenen Maschinenpfleger und Ma- einem Spülgang unterschiedliche Ab- schinenreiniger für Geschirrspülma- lagerungen entfernt. Die Reinigung schinen erhalten Sie im Internet unter erfolgt in zwei Phasen: https://www.neff-home.com/store oder über den Kundendienst. Phase Entfernung von Reiniger Platzierung Fett und Kalk Flüssiges Maschinenpflege-...
Seite 41
Reinigen und Pflegen de a Wenn das Programm beendet ist, Das Grobsieb gegen den Uhrzei- erlischt die Anzeige für Easy gersinn drehen und das Sieb- Clean. system herausnehmen . Darauf achten, dass keine ‒ Siebsystem Fremdkörper in den Pumpentopf fallen. Das Siebsystem filtert grobe Verun- reinigungen aus dem Spülkreislauf.
Seite 42
de Reinigen und Pflegen Unter fließendem Wasser die Sie- Sprüharme reinigen belemente reinigen. Kalk und Verunreinigungen aus dem Den Schmutzrand zwischen Grob- Spülwasser können die Düsen und sieb und Feinsieb sorgfältig reini- Lagerungen der Sprüharme blockie- gen. ren. Reinigen Sie die Sprüharme re- Das Siebsystem zusammenbauen.
Seite 43
Störungen beheben de Störungen beheben Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Störungen beheben Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen.
Seite 44
de Störungen beheben Störung Ursache Störungsbehebung E:32-00 leuchtet im Wech- Nehmen Sie das Sieb aus dem Zu- sel oder Anzeige für Wasser- laufschlauch zulauf leuchtet. Säubern Sie das Sieb. Setzen Sie das Sieb in den Zulauf- schlauch. Schrauben Sie den Wasseran- schluss an.
Seite 45
Störungen beheben de Störung Ursache Störungsbehebung E:90-01 leuchtet im Wech- Netzspannung ist zu gering. Es liegt kein Gerätefehler vor. sel. Rufen Sie einen Elektriker. Lassen Sie die Netzspannung und die Elektroinstallation durch den Elektriker prüfen. E:92-40 leuchtet im Wech- Siebe sind verschmutzt oder Reinigen Sie die Siebe.
Seite 46
de Störungen beheben Störung Ursache Störungsbehebung Geschirr ist nicht trocken. Wasser sammelt sich in Ver- Räumen Sie Geschirr möglichst ▶ tiefungen des Geschirrs schräg ein. oder Besteck. Verwendeter kombinierter Verwenden Sie Klarspüler um die Reiniger hat schlechte Trocknungsleistung zu erhöhen. Trocknungsleistung. Verwenden Sie einen anderen kom- binierten Reiniger mit einer besse- ren Trocknungsleistung.
Seite 47
Störungen beheben de Störung Ursache Störungsbehebung Geräteinnenseiten sind nach Kein Fehler. Durch das Kon- Keine Handlung notwendig. Spülgang nass. densationstrocknen sind Wassertropfen im Spülbe- hälter physikalisch bedingt und gewünscht. Die Feuch- tigkeit in der Luft konden- siert an den Innenwänden des Geräts, läuft ab und wird abgepumpt.
Seite 48
de Störungen beheben Störung Ursache Störungsbehebung Reinigerrückstände im Gerät Deckel der Reinigerkammer Räumen Sie Geschirr im oberen Ge- ist durch Geschirrteile blo- schirrkorb so ein, dass die Tab-Auf- ckiert und öffnet sich nicht. fangschale nicht durch Geschirr versperrt wird. → "Geschirr einräumen", Seite 32 Die Geschirrteile blockieren den Reinigerdeckel.
Seite 49
Störungen beheben de Störung Ursache Störungsbehebung Abwischbare oder wasser- Spezialsalzbehälter ist nicht Drehen Sie den Spezialsalzbehälter ▶ lösliche Beläge befinden zugedreht. sich im Geräteinnenraum oder auf der Tür. Weiße, schwer entfernbare Reinigerinhaltsstoffe lagern Wechseln Sie den "Reiniger" ▶ → Seite 28. Beläge befinden sich auf sich ab.
Seite 50
de Störungen beheben Störung Ursache Störungsbehebung Farbige (blau, gelb, braun) Schichtbildung entsteht Reinigen Sie das Gerät. ▶ schwer bis nicht entfernbare durch Inhaltsstoffe von Ge- Sie können die Beläge mit einer Beläge befinden sich im Ge- müse (Kohl, Sellerie, Kartof- "mechanischen Reinigung" räteinnenraum oder auf feln, Nudeln, ...) oder Lei- → Seite 39 oder einem Maschinen-...
Seite 51
Störungen beheben de Störung Ursache Störungsbehebung Entfernbare Schlieren befin- Klarspülerzugabemenge ist Stellen Sie die Klarspüleranlage auf ▶ den sich auf Gläsern, Glä- zu hoch eingestellt. eine niedrigere Stufe. sern mit metallischem Aus- → "Klarspüler einfüllen", Seite 27 Kein Klarspüler ist eingefüllt. ▶ sehen und Besteck. Reinigerreste sind im Pro- Räumen Sie Geschirr im oberen Ge- grammabschnitt Klarspülen...
Seite 52
de Störungen beheben Störung Ursache Störungsbehebung Rostspuren auf Besteck. Besteck rostet auch, wenn Spülen Sie keine rostenden Teile. ▶ rostende Teile mitgespült werden. Salzgehalt im Spülwasser ist Entfernen Sie verschüttetes Spezi- zu hoch. alsalz aus dem Spülbehälter. Drehen Sie den Verschluss des Spezialsalzbehälters fest zu.
Seite 53
Störungen beheben de Störung Ursache Störungsbehebung Nachfüllanzeige für Spezial- Sensor erkennt Spezialsalz- Verwenden Sie keine Spezialsalzta- ▶ salz leuchtet. tabletten nicht. bletten. Nachfüllanzeige für Spezial- Enthärtungsanlage ist aus- Enthärtungsanlage einstellen ▶ salz leuchtet nicht. geschaltet. Füllen Sie "Klarspüler" → Seite 27 Nachfüllanzeige für Klarspü- Klarspüler fehlt.
Seite 54
de Störungen beheben Störung Ursache Störungsbehebung Gerät läuft nicht an. Netzkabel ist nicht einge- Prüfen Sie, ob die Steckdose funk- steckt. tioniert. Prüfen Sie, ob das Netzkabel voll- ständig in die Steckdose und an der Geräterückseite eingesteckt ist. Gerätetür ist nicht komplett Schließen Sie die Gerätetür.
Seite 55
Störungen beheben de Störung Ursache Störungsbehebung Alle LED´s leuchten oder Elektronik hat einen Fehler Drücken Sie die Hauptschaltertaste blinken. erkannt. für ca. 4 Sekunden. → "Bedienelemente", Seite 15 Das Gerät wird zurückgesetzt und neu gestartet. Wenn das Problem erneut auftritt: Schalten Sie das Gerät aus. ‒...
Seite 56
de Störungen beheben Geräusche Störung Ursache Störungsbehebung Schlagendes Geräusch der Abhängig von der Hausin- Abhilfe nur in der Hausinstallation ▶ Füllventile. stallation. Kein Gerätefehler möglich. vorhanden. Wirkt sich nicht auf die Gerätefunktion aus. Schlagendes oder klappern- Sprüharm schlägt an Ge- Räumen Sie Geschirr so ein, dass ▶...
Seite 57
Transportieren, Lagern und Entsorgen de Die Pumpenabdeckung einsetzen Abwasserpumpe reinigen und nach unten drücken . Grobe Speisereste oder Fremdkörper können die Abwasserpumpe blockie- ren. Sobald das Spülwasser nicht mehr richtig abläuft, müssen Sie die Abwasserpumpe reinigen. WARNUNG Verletzungsgefahr! Scharfe und spitze Gegenstände wie Glasscherben können die Abwasser- pumpe blockieren und zu Verletzun- gen führen.
Seite 58
de Transportieren, Lagern und Entsorgen Gerät frostsicher machen Altgerät entsorgen Wenn das Gerät in einem frostgefähr- Durch umweltgerechte Entsorgung deten Raum steht, z. B. in einem Feri- können wertvolle Rohstoffe wieder- enhaus, entleeren Sie das Gerät voll- verwendet werden. ständig. WARNUNG Das Gerät entleeren. ▶...
Seite 59
Kundendienst de AQUA-STOP-Garantie Kundendienst Kundendienst Zusätzlich zu Gewährleistungsansprü- Wenn Sie Fragen haben, eine Stö- Kundendienst chen gegen den Verkäufer aus dem rung am Gerät nicht selbst beheben Kaufvertrag und zusätzlich zu unserer können oder das Gerät repariert wer- Herstellergarantie leisten wir Ersatz den muss, wenden Sie sich an unse- zu folgenden Bedingungen.
Seite 60
(E-Nr.) auf dem Typenschild. Alterna- Konformitätserklärung Konformitätserklärung tiv finden Sie die Modellkennung auch in der ersten Zeile des EU-Ener- Hiermit erklärt Constructa Neff Ver- Konformitätserklärung gielabels. triebs-GmbH, dass sich das Gerät mit Home Connect Funktionalität in Über- Informationen zu freier und...
Seite 61
Konformitätserklärung de UK (NI) 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen. 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen.