Seite 1
Tel : +33(0)4 90 09 47 00 Fax : +33(0)4 90 09 64 09 E-mail : pellenc.sa@pellenc.com www.pellenc.com Übersetzung der ursprünglichen Anleitung BEDIENUNGSANLEITUNG Cleanion LIEFERUMFANG: • Kehrmaschine Cleanion • Kehrbürste VOR DEM GEBRAUCH DIE BEDIENUNGSANLEITUNG AUFMERKSAM DURCHLESEN 95_124843_D - 05/2017...
Seite 3
IN HA LT SVERZ EI C HN I S EINLEITUNG ................4 SICHERHEITSANWEISUNGEN .
Seite 4
Nachdruck, Vervielfältigung oder Wiedergabe, auch auszugsweise, dieses Handbuchs bedarf der schriftlichen Genehmigung der Firma PELLENC. Die in diesem Handbuch enthaltenen technischen Merkmale und Abbildungen sind unverbindlich und dienen nur der Information. PELLENC behält sich das Recht vor, seine Produkte zu ändern oder zu verbessern, wenn das Unternehmen das für erforderlich hält, ohne Kunden darüber zu informieren, die ein ähnliches Modell besitzen.
Seite 5
• Die Firma PELLENC SA übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße und nicht bestimmungsgemäße Verwendung verursacht werden. • Gleichfalls übernimmt die Firma PELLENC SA keine Haftung für Schäden, die durch die Verwendung von Teilen und Zubehör verursacht werden, bei denen es sich nicht um Originalteile handelt.
Seite 6
Zustand für den Betrieb befindet. b. Tauschen Sie abgenutzte oder beschädigte Elemente umgehend aus, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile und -Zubehör. SICHERHEITSMASSNAHMEN FÜR DIE VERWENDUNG DES LADEGERÄTS UND DES AKKUS Beachten Sie die Dokumentation des Akkus von Pellenc.
Seite 7
SICHERHEITSKENNZEICHEN SCHUTZAUSRÜSTUNG Schutzausrüstung Tragen Sicherheitshandschuhe Empfohlen Sicherheitsschuhe Empfohlen Gehörschutz Empfohlen Schutzbrille Empfohlen Jacke oder Armschutz Empfohlen Arbeitshose Empfohlen SICHERHEITSKENNZEICHEN Treffen Sie alle nötigen Sicherheitsmaßnahmen für den Betrieb der Kehrmaschine. Die Piktogramme am Auswurf des Rasenmähers sollen Sie an die grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen erinnern. Nachfolgend finden Sie eine Erläuterung der einzelnen Piktogramme.
Seite 9
10– Stützräder 24– LCD-Anzeige 11– Kehrbürste 25– Menü-Taste 12– Haltestangen (Schürze oder Auffangbehälter) 26– Akku des Typs ULiB 700 oder 1100 von Pellenc 13– Einstellräder zur Ausrichtung der Stützräder 27– Akkuanschlusskabel 14– Einstellrad für das Niveau 28– Sicherungsschnur des Verbindungsriegels 29–...
Seite 10
VORBEREITUNG DES GERÄTS Ihre Kehrmaschine ist zu Beginn abgekoppelt von dem dazugehörigen Werkzeugaufsatz und für den Transport konfiguriert. Der Lenker (3) ist nach vorne geklappt und mithilfe der Einstellräder für den Lenker (4) arretiert. Führen Sie die nachfolgend beschriebenen Schritte durch, um die Kehrmaschine für den Einsatz vorzubereiten.
Seite 11
VORBEREITUNG DES GERÄTS - Positionieren Sie das Neigungssystem in Einbaulage an den Befestigungsbohrungen. - Setzen Sie die 4 Schrauben mit den Unterlegscheiben in die Bohrungen ein. - Bringen Sie auf der anderen Seite die 4 Muttern mit den Unterlegscheiben an den Schrauben an. - Fixieren Sie die Schrauben mit einem 13er Steckschlüssel und ziehen Sie die Muttern mit einem 13er Maulschlüssel fest.
Seite 12
VORBEREITUNG DES GERÄTS - Ziehen Sie den Verbindungsriegel (9) heraus. - Platzieren Sie die Sicherungsschnur (28) am Gewinde des Verbindungsriegels (9). - Drücken Sie das Gerät bis zum Anschlag. Wenn der Akku eingebaut ist (siehe Seite 15 - 16), können Sie den Antrieb der Kehrmaschine nutzen, um das Gerät einfacher anzukoppeln.
Seite 13
VORBEREITUNG DES GERÄTS ABKOPPELN DES GERÄTS - Beim Abkoppeln der Kehrbürste, trennen Sie das Stromkabel der Kehrbürste (29) von der Maschine. - Platzieren Sie die Sicherungsschnur (28) am Gewinde des Verbindungsriegels (9). - Stellen Sie sicher, dass der Kupplungshaken nicht in die Öse des Geräts greift (Schalter zur Ausrichtung der Bürste (23) in der Stellung „0“).
Seite 14
VORBEREITUNG DES GERÄTS ANBRINGEN EINES ABFALLAUFFANGBEHÄLTERS (OPTION) Bei dem Abfallauffangbehälter handelt es sich um eine Option, die an der Kehrbürsteneinheit angebracht wird. Er ermöglicht das Auffangen von Abfällen beim Kehren mit der Bürste. Um den Behälter zu leeren, heben Sie ihn einfach an seinem Griff an. - Führen Sie die Haltestangen (12) in die dafür vorgesehenen Öffnungen in den Halterungen des Auffangbehälters ein.
Seite 15
VORBEREITUNG DES GERÄTS EINBAU DES HALTERUNGSTEILESATZES FÜR DIE AKKUS 1200 UND 1500 - Siehe mit dem Teilesatz mitgelieferte Montageanleitung zur Montage der Halterung an der Cleanion. ANBRINGUNG UND ANSCHLUSS DES AKKUS ULIB 700 & 1100 ULIB 1200 & 1500 - Öffnen Sie die Akku-Schutzabdeckung.
Seite 16
VOREINSTELLUNGEN DES GERÄTS EINSCHALTEN DES AKKUS Akku ULiB 700 und 1100: - Stellen Sie den Schalter auf „I“, um den Akku einzuschalten. 95_15_004A Akku ULiB 1200 und 1500: - Drücken Sie eine der beiden Ein-/Aus-Tasten des Akkus. BEDIENTEIL Die Einstellungen an der Kehrmaschine können vorgenommen werden, sobald die Initialisierung abgeschlossen ist und die zuletzt ausgewählte Fahrgeschwindigkeit A-0, A-1, A-2, A-3, A-4 oder A-5...
Seite 17
VOREINSTELLUNGEN DES GERÄTS FAHRGESCHWINDIGKEIT DER KEHRMASCHINE Bei dieser Kehrmaschine handelt es sich um eine angetriebene Ausführung. Die Motoren treiben die Hinterräder der Kehrmaschine an. Sie brauchen die Kehrmaschine also nur noch führen. Der revolutionäre Antrieb der Kehrmaschine sorgt für eine optimale Unterstützung für ermüdungsfreie Kehrarbeiten. Fahrgeschwindigkeit: Vorwärtsfahrt - Tippen Sie bei Bedarf auf die Menü-Taste (25), um die Fahrgeschwindigkeit (dargestellt mit dem Buchstaben...
Seite 18
VOREINSTELLUNGEN DES GERÄTS ARBEITSDRUCK Der Abstand zwischen Kehrbürste und Boden kann mithilfe der Einstellräder (15) in Abhängigkeit vom Grad der Verschmutzung und von der Beschaffenheit der Oberfläche angepasst werden. - Tippen Sie auf die Menü-Taste (25), bis die Druckanzeige (dargestellt mit dem Buchstaben „P“) erscheint.
Seite 19
VOREINSTELLUNGEN DES GERÄTS VOREINSTELLUNGEN DES GERÄTS - Drehen Sie das Einstellrad für den Nickwinkel (14) gegen den Uhrzeigersinn, um die Kehrmaschine weiter nach hinten zu neigen. 95_17_009A ARBEITSRICHTUNG Die Kehrbürste kann 3 verschiedene Arbeitsstellungen einnehmen: - Standardstellung (geradeaus): Der Schmutz wird nach vorne in Fahrtrichtung der Kehrmaschine geschoben.
Seite 20
HANDHABUNG DER KEHRMASCHINE Unterschiedliche Befehle ermöglichen das Vorwärts- oder Rückwärtsfahren, Kurvenfahrten und eine Aktivierung/Deaktivierung der Rotation der Kehrbürste. Diese Befehle können sowohl einzeln als auch in Kombination mit anderen Befehlen verwendet werden. FAHRTRICHTUNG Befehl 1: Vorwärtsfahren - Drücken Sie den rechten Bedienhebel (16) und halten Sie ihn gedrückt, um die Kehrmaschine vorwärts zu fahren.
Seite 21
HANDHABUNG DER KEHRMASCHINE HANDHABUNG AUF GENEIGTEN FLÄCHEN - Seien Sie insbesondere bei Richtungsänderungen auf geneigten Flächen sehr vorsichtig. Achten Sie auf einen stabilen Stand und halten Sie die Kehrmaschine stets mit beiden Händen fest. - Lassen Sie besondere Vorsicht walten, wenn Sie sich bei Schneeräumarbeiten auf vereisten Flächen bewegen.
Seite 22
HANDHABUNG DER KEHRMASCHINE BEFEHL-KOMBINATIONEN Viele der oben genannten Befehle können kombiniert eingesetzt werden: BEDIENFUNKTIONEN - Vorwärts + Linkskurve <> A + C - Vorwärts + Rechtskurve <> A + D - Rückwärts + Linkskurve <> B + C - Rückwärts + Rechtskurve <>...
Seite 23
GEBRAUCHSHINWEISE Die Kehrmaschine Cleanion ist eine angetriebene Kehrmaschine, die über einen Akku des Typs mit einer langen Laufzeit versorgt wird. Die Arbeitsgeschwindigkeit und der Arbeitsdruck können über die LCD- Anzeige angezeigt und eingestellt werden. Die Kehrmaschine Cleanion eignet sich für unterschiedliche Arten von Arbeiten: Reinigung/Räumung von Flächen, Straßen oder sonstigen harten und künstlichen...
Seite 24
GEBRAUCHSHINWEISE NUTZUNG VON ANDEREN WERKZEUGEN ALS DER KEHRBÜRSTE (OPTIONEN) NUTZUNG DES SCHNEESCHILDS Die Vorgehensweise beim Ankoppeln des Schneeschilds ist identisch wie bei der Kehrbürste (siehe Abschnitt „Vorbereitung des Geräts“). Das Schneeschild eignet sich zum Räumen von verschneiten Flächen oder Straßen. Um die Stabilität bei Schneeräumarbeiten zu verbessern, können Sommerreifen mit Schneeketten ausgestattet werden.
Seite 25
WARTUNG / AUSTAUSCH WARTUNGSINTERVALLE...
Seite 26
WARTUNG / AUSTAUSCH HINWEISE FÜR EINE SICHERE WARTUNG DES GERÄTS Die Wartung der einzelnen Komponenten der Kehrmaschine ist unerlässlich für eine lange Lebensdauer und einen störungsfreien Betrieb des Geräts. ACHTUNG: Trennen Sie die Kehrmaschine vor jeglichen Arbeiten vom Akku. Schalten Sie den Akku aus und bauen Sie ihn aus dem Gerät aus, bevor Sie die Kehrmaschine mit Wasser abspritzen.
Seite 27
WARTUNG / AUSTAUSCH RÄDER WARTUNG DER RÄDER Insbesondere die Räder der Kehrmaschine verschmutzen schnell. Staub und sonstige Rückstände beeinträchtigen, wenn Sie nicht regelmäßig entfernt werden, im Laufe der Zeit den Antrieb des Geräts. Reinigen Sie die Räder nach jedem Gebrauch der Kehrmaschine: - Spülen Sie die Räder mit Wasser ab.
Seite 28
WARTUNG / AUSTAUSCH SCHNEESCHILD UND LAUBSCHIEBER Spritzen Sie die Werkzeuge nach jedem Gebrauch sorgfältig mit Wasser ab und lassen Sie sie anschließend trocknen.
Seite 29
TRANSPORT / LAGERUNG TRANSPORT - Koppeln Sie das Gerät von der Kehrmaschine ab (siehe Abschnitt „Vorbereitung des Geräts“ auf Seite 13). - Stellen Sie sicher, dass der Akku ausgeschaltet ist – Akkuschalter in der Stellung „0“. - Damit die Kehrmaschine weniger Platz während des Transports einnimmt, bringen Sie den Lenker in die untere Stellung und klappen Sie ihn ein.
Seite 30
ZUBEHÖR UND VERSCHLEISSTEILE 1– Schneeschild 2– Schürze gegen Splittwurf 3– Auffangbehälter 4– Laubschieber 5– Ketten 6– Sommerräder 95_16_033A 7– Multifunktionsbürste 8– Teilesatz Akkuhalterung ULIB 1200 und 1500...
Seite 33
Für Ersatzteile von PELLENC, die im Rahmen von Gewährleistungsansprüchen ausgetauscht werden, gilt die kommerzielle Garantie für akkubetriebene Geräte von PELLENC innerhalb von zwei (2) Jahren ab der Lieferung des Produkts von PELLENC an den Endkunden, für alle anderen Produkte von PELLENC innerhalb eines (1) Jahres.
Seite 34
ÖFFNEN SIE NIEMALS DIE KEHRMASCHINE ODER DEN AKKU, DA IN DIESEM FALL DIE GARANTIE ERLISCHT. WENDEN SIE SICH AN EINEN ZUGELASSENEN REPARATURTECHNIKER. PATENTIERTE MATERIALIEN • Im Interesse der technischen Weiterentwicklung behält PELLENC sich vor, die Konstruktion und Fertigung ihrer Produkte jederzeit zu ändern. JEAN MARC GIALIS...
Seite 35
84122 PERTUIS CEDEX (FRANCE) HIERMIT ERKLÄREN WIR, DASS FÜR DIE NACHSTEHEND BEZEICHNETE MASCHINE: GENERISCHE BEZEICHNUNG KEHRMASCHINE FUNKTION KEHREN VON BÖDEN HANDELSNAME CLEANION CLEANION MODELL SERIENNR. 95R00001 - 95R49999 95S00001 - 95S49999 95T00001 - 95T49999 DEN EINSCHLÄGIGEN BESTIMMUNGEN DER MASCHINENRICHTLINIE (2006/42/EG) ENTSPRICHT.