Herunterladen Diese Seite drucken

aktivshop 11263 Bedienungsanleitung

Arm- und beintrainer aktiv »2in1« mit motor

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Arm- und Beintrainer
aktiv »2in1« mit Motor
Art.-Nr.: 11263
Motorunterstützte Bewegungs-
therapie für Arme und Beine
DE
Bedienungsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für aktivshop 11263

  • Seite 1 Arm- und Beintrainer aktiv »2in1« mit Motor Bedienungsanleitung Art.-Nr.: 11263 Motorunterstützte Bewegungs- therapie für Arme und Beine...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort, Wichtige Empfehlungen und Sicherheitshinweise .........3 Teileliste ........................5 Aufbauanleitung ......................6 Display und Tastenfunktion ..................8 Programme .........................9 Trainingsanleitung ....................10 Trainingsmöglichkeiten ....................12 Trainingspuls zum optimalen Training ..............14 Technische Daten, Pflege und Instandhaltung, Hinweise zum Umweltschutz ....15 Informationen zur Entsorgung, Gewährleistung ............16...
  • Seite 3 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses Heimsport-Trainingsger tes und w nschen Ihnen viel ergn gen damit. Bitte beachten und befolgen Sie die Hinweise und Anweisungen dieser Bedienungsanleitung. Wichtige Empfehlungen und Sicherheitshinweise Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf! 1. Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung vor der Montage und der ersten Nutzung des Gerätes sorgfältig durch! Ein sicherer und effizienter Gebrauch kann nur gew hrleistet werden, wenn das Ger t richtig montiert, gewartet und genutzt wird. Es liegt dabei in Ihrer erantwortung sicherzustellen, dass jede am Gerät trainierende Person vorab über die Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen informiert wurde. 2. D as Ger t genau nach der Montageanleitung aufbauen und nur die, f r den Aufbau des Ger tes beigef gten und in der St ckliste aufgef hrten, ger tespezifischen Einzelteile verwenden. or dem eigent- lichen Aufbau berpr fen Sie die ollst ndigkeit der Lieferung anhand des Lieferscheins und die ollst ndig-...
  • Seite 4 16. P ersonen wie Kinder, Invaliden und behinderte Menschen sollten, das Ger t nur im Beisein einer weiteren Person, die eine Hilfestellung und Anleitung geben kann, benutzen. Die Benutzung des Ger tes durch unbeaufsichtigte Kinder ist durch geeignete Maßnahmen auszuschließen. Dieses Ger t kann von Kindern ab 8 ahren sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder geistigen F higkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die damit verbundenen Gefahren verstehen. Kinder d rfen nicht mit dem Ger t spielen. Die Reinigung und Wartung durch den Benutzer darf nicht von Kindern ohne Aufsicht durchgef hrt werden. 17. E s ist darauf zu achten, dass der Trainierende und andere Personen sich niemals mit irgendwelchen K rperteilen in den Bereich von sich noch bewegenden Teilen begeben oder befi nden. Richten Sie besondere Aufmerksamkeit auf Teile die am anf lligsten f r erschleiß sind.
  • Seite 5 Teilleiste Hauptgestelle (1) Fußst tze hinten (2) Fußst tze vorne (3) Werkzeug: Inbusschlüssel Schraubenschlüssel Schraubenschlüssel Schl sselkopf-Schrauben Fuß-Pedalen (7) M8*75 (4) Schraubenmuttern M8 (5) Gewellte Unterlegscheiben Handgriff e mit Ø 8 mm (6) Massagenoppen (8)
  • Seite 6 Aufbauanleitung Vorbereitung: • Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass ausreichend Platz zur erf gung steht. • Benutzen Sie die beiliegenden oder eigene, geeignete Werkzeuge f r den Aufbau. • Pr fen Sie, ob alle Teile vorhanden sind (s. Teileliste). Schritt 1: Befestigen Sie die Fußst tzen (2 u. 3) am Hauptgestell (1). Dazu ben tigen Sie pro Fußst tze je 2 Schl sselkopf- Schrauben M8*75 (4), 2 Schraubenmuttern M8 (5) und 4 gewellte Unterlegscheiben Ø 8 mm (6). Befestigen Sie die Fußst tzen wie abgebildet. Beachten Sie bitte, dass die Fußst tzen unterschiedlich lang sind. Die kurze Fußst tze ist vorne am Ger t zu befestigen. Die lange Fußst tze ist hinten am Ger t zu befestigen.
  • Seite 7 Schritt 2: Schrauben Sie die Fuß-Pedalen (7) sowie die Handgriffe (8) rechts und links auf die entsprechenden Pedal- kurbeln. Die Pedalen sind mit einem „R“ f r rechts und einem „L“ f r links gekennzeichnet (es gilt die Perspektive, die Sie haben, wenn Sie das Ger t benutzen). Achtung: Die rechten Pedalen m ssen im Uhrzeigersinn, die linken Pedalen gegen den Uhrzeigersinn aufgeschraubt werden. Schritt 3: erbinden sie das Stromkabel des Ger tes mit einer Steckdose und schalten Sie anschließend das Gerät ein. Dazu stellen Sie den Schalter an dem Ger t in die Position „I“ wie abgebildet. Steht der Schalter auf Position „O“ ist das Gerät ausgeschaltet.
  • Seite 8 Display und Tastenfunktionen Display-Anzeige Scan: Automatisch wechselnde Anzeige der Werte von Tempo, eit, Strecke und Kalorien Tempo: Anzeige der Geschwindigkeit von 1 – 12 Zeit: Anzeige der Trainingszeit von 1 – 15 Minuten Strecke: Anzeige der zur ckgelegten Entfernung in km Kalorien: A nzeige der verbrauchten Kalorien (bitte beachten Sie, dass es sich hierbei nur um N herungswerte handeln kann, da pers nliche Angaben fehlen). Tastenfunktionen 1: A ktiviert den Motor zur Unterst tzung der Handgriff e. Die Geschwindigkeit ist auf Stufe 1 eingestellt und die Trainingszeit betr gt 5 Minuten. Das Display zeigt abwechselnd die Werte Tempo, eit, Strecke und Kalorien an. 2: A ktiviert den Motor zur Unterst tzung der Fußpedalen. Die Geschwindigkeit ist auf Stufe 1 eingestellt und die Trainingszeit betr gt 5 Minuten. Das Display zeigt abwechselnd die Werte Tempo, eit, Strecke und Kalorien an. 3: „ Modus“ Durch einmaliges oder mehrmaliges Dr cken der Taste „Modus“ werden die Anzeigewerte SCAN, Tempo, eit, Strecke oder Kalorien angezeigt. 4: „ eit“ W hlt die Trainingszeit aus. ( eiteinstellung von 1 – 15 Minuten m glich). Das Ger t schaltet sich automatisch nach Ablauf der eingestellten Trainingszeit aus.
  • Seite 9 Programme Dr cken Sie im Standby-Modus des Ger tes den Modus-Button (3). Sie k nnen zwischen einem manuellen Programm oder 5 voreingestellten Programmen w hlen. Die Geschwindigkeiten der voreingestellten Programme sind wie folgt aufgebaut: P1 (Programm 1): Level 1, Level 2, Level 3, Level 4, Level 5. Die Geschwindigkeitsstufen ndern sich alle 30 Sekunden. P2 (Programm 2): Level 2, Level 3, Level 4, Level 5, Level 6. Die Geschwindigkeitsstufen ndern sich alle 15 Sekunden. P3 (Programm 3): Level 3, Level 5, Level 7, Level 9, Level 11. Die Geschwindigkeit ndert sich alle 20 Sekunden. P4 (Programm 4): Level 4, Level 6, Level 8, Level 10, Level 12. Die Geschwindigkeitsstufen ndern sich alle 20 Sekunden. P5 (Programm 5): Level 5, Level 10, Level 5, Level 10. Die Geschwindigkeitsstufen ndern sich alle 30 Sekunden. Um das Ger t auszuschalten, dr cken Sie die Tasten (1) und (2). Stufe U/Min.
  • Seite 10 Trainingsanforderungen gesteigert werden, um in den Bereich zwischen 70 % und 85 % des Maximalpulses zu gelangen. Dieses ist durch eine erl ngerung der Trainingsdauer und/oder einer Erh hung der Schwierigkeitsstufen m glich. Wird die Pulsfrequenz nicht in der Computeranzeige angezeigt oder wollen Sie sicherheitshalber Ihre Pulsfrequenz, die durch eventuelle Anwendungsfehler o. . falsch angezeigt werden k nnte, kontrollieren, k nnen Sie zu folgenden Hilfsmitteln greifen: a. Puls-Kontroll-Messung auf herk mmliche Weise (Abtasten des Pulsschlages z. B. am Handgelenk und z hlen der Schl ge innerhalb einer Minute). b. Puls-Kontroll-Messung mit entsprechend geeigneten Puls-Mess-Ger ten (beim Aktivshop erh ltlich). Häufigkeit Die meisten Experten empfehlen die Kombination einer gesundheitsbewussten Ern hrung, die entsprechend dem Trainingsziel abgestimmt werden muss, und k rperlicher Ert chtigungen drei- bis f nfmal in der Woche. Ein normaler Erwachsener muss zweimal pro Woche trainieren, um seine derzeitige erfassung zu erhalten. Um seine Kondition zu verbessern und sein K rpergewicht zu ver ndern, ben tigt er mindestens drei Trainings- einheiten pro Woche. Ideal bleibt nat rlich eine H ufigkeit von f nf Trainingseinheiten pro Woche. Gestaltung des Trainings ede Trainingseinheit sollte aus drei Trainingsphasen bestehen: Aufw rm-Phase , Trainings-Phase und Abk hl-Phase . In der Aufw rm-Phase soll die K rpertemperatur und die Sauerstoffzufuhr langsam gesteigert...
  • Seite 11 Stretching Absolvieren Sie nach dem Training ein Dehnprogramm – das h lt die Muskeln geschmeidig und flexibel. Achten Sie darauf, die Dehnung mind. 30 Sekunden lang zu halten. iehen Sie nur so weit, wie Sie es als angenehm empfinden. Wenn es schmerzt ist die Dehnung zu groß. Atmen Sie bei den bungen ruhig und gleichmäßig ein und aus. Beinstrecker ausdehnen Halten Sie sich irgendwo fest, z. B. an einer Wand. Nehmen Sie Ihr rechtes Fußgelenk in die rechte Hand. Das Standbein ist gebeugt, die Knie befinden sich nebeneinander auf gleicher H he. Dr cken Sie nun das Fußgelenk in die Hand, so dass Sie im vorderen Oberschenkelbereich eine Dehnung sp ren. Halten Sie den R cken gerade und fallen Sie nicht in ein Hohllkreuz. Halten Sie diese Dehnung f r 20 – 30 Sekunden und wechseln Sie dann das Bein. Waden ausdehnen Stellen Sie sich in großer Schrittstellung hin. Das Gewicht bleibt auf dem vorderen Bein. Schieben Sie das hintere Bein soweit zur ck bis der Fuß noch vollst ndig auf dem Boden steht. Dr cken Sie die hintere Ferse fest auf den Boden, so dass Sie in der Wade eine Dehnung sp ren. Halten Sie diese Dehnung f r 20 –...
  • Seite 12 Trainingsm glichkeiten Sitzendes Beintraining 1. Nutzen Sie einen stabilen Stuhl oder alternativ einen unserer Fitnessb lle. 2. S tellen Sie sicher, dass Sie den Arm- und Bein- trainer 2in1 in einer f r Sie angenehmen Distanz zur Sitzposition platzieren, so dass Sie Ihre Beine nicht berstrecken. 3. Achten Sie auf eine gerade Sitzhaltung. Sitz- und R ckenkissen k nnen Ihnen helfen, eine gesunde Sitzhaltung w hrend des Trainings einzuhalten. 4. S etzen Sie sich auf den Stuhl und fi xieren Ihre F ße in den Fußpedalen.
  • Seite 13 Sitzendes Armtraining 1. Nutzen Sie einen stabilen Stuhl oder alternativ einen unserer Fitnessb lle. 2. S tellen Sie sicher, dass Sie den Arm- und Bein-trai- ner 2in1 in einer f r Sie angenehmen Distanz zur Sitzposition platzieren, so dass Sie Ihre Arme nicht berstrecken. 3. Achten Sie auf eine gerade Sitzhaltung. Sitz- und R ckenkissen k nnen Ihnen helfen, eine gesunde Sitzhaltung w hrend des Trainings einzuhalten. 4. Setzen Sie sich auf den Stuhl und greifen Sie mit Ihren H nden an die Handgriff e.
  • Seite 14 Trainingspuls zum optimalen Training Pulsfrequenz Maximalpuls (220–Alter) 90 % des Maximalpulses 85 % des Maximalpulses 70 % des Maximalpulses Alter Berechnungsformeln: Maximalpuls = 220 – Alter 90 % des Maximalpuls = (220 – Alter) × 0,9 85 % des Maximalpuls = (220 – Alter) × 0,85 70 % des Maximalpuls = (220 – Alter) × 0,7...
  • Seite 15 Technische Daten • Artikel-Nummer: 11263 • Maximale Belastbarkeit: 120 kg • Modell: HSM-30CE • Gewicht (netto): 14 kg • Maße: B 58,5 × H 93,5 × L 72 cm • Anwendung: HC (H = Heimbereich, C = geringe Genauigkeit) Pflege und Instandhaltung • Der Heimtrainer kann mit einem weichen, sauberen, feuchten Tuch gereinigt werden. • erwenden Sie keine Scheuermittel oder L sungsmittel f r Kunststo eile. • Bitte wischen Sie Ihren Schweiß nach jedem Gebrauch vom Heimtrainer ab. • Achten Sie darauf, dass keine berm ßige Feuchtigkeit auf das Computer-Anzeigefeld gelangt, da dies zu einer elektrischen Gef hrdung oder einem Ausfall der Elektronik f hren kann. • Bitte halten Sie den Heimtrainer, insbesondere die Computerkonsole, von direkter Sonneneinstrahlung fern, um Schäden am Bildschirm zu vermeiden.
  • Seite 16 M lltonne weist darauf hin, dass das jeweilige Ger t am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen ist. Gewährleistung Es gelten die gesetzlichen Gew hrleistungsbestimmungen. Ausgenommen von der Gew hrleistung / Garantie sind Sch den, die auf nat r- lichen erschleiß, unsachgem ßen Gebrauch und mangelnde oder falsche Pflege zur ckzuf hren sind. Im Gew hrleistungsfall wenden Sie sich bitte an: 05971 / 91 101 101.* N here Informationen entnehmen Sie bitte unseren AGB. Die AGB vom aktivshop finden Sie im Internet unter www.aktivshop.de. Bei Bedarf senden wir sie Ihnen auch gerne zu. Ihr g nstiger Direkteinkauf beim Experten! Telefon: 05971 / 91 101 - 101* aktivshop GmbH • Oldenburger Straße 17 • 48429 Rheine Telefax: 05971 / 91 101 - 62* E-Mail: service@aktivshop.de • Internet: www.aktivshop.de...