Seite 3
Motor ......................9 Schalter „Entriegelt“ .................. 9 Schalter „Endschalter AUF“ ............... 9 Schalter „Endschalter ZU“ ...............10 Anschluss Motorsteuerung .................10 Technische Daten Motor Spannung U 24 V Drehzahl 45 RPM Leistung 40 W Leuchte Spannung U 230 V Leistung 3 VA...
Seite 4
Montage Ansicht Antrieb Klemmblock Entriegelungshebel Getriebemotor Entriegelt Warnlicht End schalter A U F End schalter ZU Abbildung 1 Antrieb von hinten Abbildung 2 Antrieb von der Seite...
Seite 6
Abmessungen Antrieb Abbildung 4 Höhe und Breite Abbildung 5 Tiefe...
Seite 7
Abbildung 6 Einbau Befestigung Antrieb Der Antrieb wird mittels zweier Halter auf der Laufschiene vom Torflügel befestigt. Schieben Sie dafür die beiden Halter auf die Laufschiene. Schraube M8x20 Schrauben Sie nun den Antrieb mit den mitge Antrieb Halter lieferten Schrauben M8x20, Unterlegscheibe, Unterlegscheibe Sicherungsring und Mutter an beiden Haltern Sicherungsscheibe...
Seite 8
an der Laufschiene fixieren (Abbildung 2). Notentriegelung des Antriebes Unter bestimmten Voraussetzungen, wie Stromausfall, technischer Defekt, muss der Antrieb entriegelt werden, damit der Handbetrieb des Sperrgitters möglich ist. Ein Motorbetrieb ist im entriegelten Betrieb nicht möglich. Notentriegelung Antrieb innen Auf der linken Seite des Antriebes ragt ein Entriegelungshebel mit Zugschnur heraus.
Seite 9
Feuerwehrdrei - kantschlüssel Notentriegelung Antrieb außen Bei dieser Betriebsart ist der Hebel mit dem darunter angebrachten Dreikant- Verschluss gesperrt. Entriegelung erfolgt nach Freigabe dieses Verschlusses (durch Drehen im Uhrzeigersinn) mit einem Dreikantschlüssel und Ziehen am oben beschriebenen Entriegelungshebel nach unten. Wiederverriegelung in umgekehrter Reihenfolge...
Seite 10
Wichtig: Der Entriegelungshebel muss am darunter angebrachten Dreikantschalter freigegeben werden. Hebel für Not - entriegelung Feuerwehrdrei - kantsc hlüssel...
Seite 11
Einstellungen Motorsteuerung 47-21-I Anschlüsse Einzelne Anschlüsse werden direkt an die Ein- oder Ausgänge der Motorsteuerung angeklemmt. Andere Anschlüsse werden an den Klemmblock in der Motorsteuerung angeklemmt. Hierbei stimmen die Klemmennummern im Antrieb mit denen in der Motorsteuerung überein. Klemmblock Antrieb Klemmblock Motorsteuerung Warnlicht Verbinden Sie die Klemmen 1 und 2 vom Klemmblock mit dem Anschluss...
Seite 12
Steuerung. Die Klemmen 3 und 4 verbinden den Motor mit der Motorsteuerung und die Klemmen 5 bis 8 verbinden die Impulsgeber mit der Motorsteuerung. Schalter „Entriegelt“ Beim Schalter „Entriegelt“ handelt es sich um einen potentialfreien Schaltkontakt. Der Schalter „Entriegelt“ zeigt an, ob sich der Antrieb im verriegelten Zustand befindet.
Seite 13
Wie beim Schalter „Endschalter AUF“ beschrieben, muss im Menü der Motorsteuerung die Funktion für den Eingang D auf die Funktion „4:Endschalter“ gestellt werden. Anschluss Motorsteuerung Abbildung 9 Stromlaufplan Antrieb Für den Anschluss des Antriebes an die Motorsteuerung ist der Klemmblock vorgesehen.
Seite 14
Abbildung 10 Verbindung Antrieb und Steuerung...