Seite 2
OBSAH | CONTENT | TARTALOM | ZADOWOLONY | INHALT CZ – ELEKTRICKÁ ODSÁVAČKA MATEŘSKÉHO MLÉKA I. BEZPEČNOSTNÍ UPOZORNĚNÍ ......................3 II. POPIS SPOTŘEBIČE ..........................6 III. SESTAVENÍ JEDNOTKY ........................7 IV. POKYNY K OBSLUZE ..........................8 V. SKLADOVÁNÍ MLÉKA ..........................8 VI. ÚDRŽBA ..............................8 VII. ŘEŠENÍ POTÍŽÍ.............................9 VIII.
Seite 48
DE – Elektrische Muttermilchpumpe 1306 BEDIENUNGSANLEITUNG Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf unseres Produktes. Bitte bewahren Sie diese Anleitung zusammen mit der Rechnung und, falls möglich, der Verpackung und dem Inhalt der Verpackung auf. I. SICHERHEITSHINWEISE UND WARNUNGEN •...
Seite 49
• Vermeiden Sie den Kontakt des Gerätes mit Haustieren, Pflanzen und Insekten, wenn dieses in Betrieb ist. • Stecken Sie den Stecker der Anschlussleitung nicht mit nassen Händen in die Steckdose und ziehen Sie ihn nicht mit nassen Händen heraus. •...
Seite 50
• Tauchen Sie die Motoreinheit oder das USB-Kabel nicht in Flüssigkeiten ein. • Laden oder entladen Sie das Gerät nicht in der Nähe eines Feuers oder in einer Umgebung mit einer Temperatur von über 45 °C. Maßnahmen • Laden Sie die Motoreinheit vor dem Gebrauch auf. •...
Seite 51
• Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn es prall ist. • Zerlegen Sie die Batterien nicht. Einige Bestandteile von Lithiumbatterien sind brennbar und gesundheitsschädlich. Sie können Verletzungen, Brände, Brüche oder Explosionen verursachen. • Zerlegen, öffnen, klemmen oder durchstechen Sie den Akku nicht mit metallischen Gegenständen.
Seite 52
II. BESCHREIBUNG 1. Deckel 8. Silikoneinsatz 2. Silikonmembran 9. Abdeckung des Pumpengehäuses 3. Pumpenkörper 10. Milchflaschenverschluss 4. Silikonventil 11. Unterer Deckel 5. Milchflasche 12. Motorblock 6. Milchflaschensockel 13. Silikonschlauch 7. Brustnaht 14. USB-Kabel Einschalttaste: Ein/Aus-Taste (*Bitte vor der ersten Verwendung aufladen).
Seite 53
III. ZUSAMMENBAU DER EINHEIT 1. Setzen Sie die Brusthaube 7 in den Pumpenkörper 3 ein. Setzen Sie den Silikoneinsatz 8 in die Brusthaube ein und drücken Sie ihn hinein, um einen perfekten Sitz zu gewährleisten. 2. Setzen Sie die Membran 2 auf den Pumpenkörper 3 und achten Sie auf festen Sitz. Drücken Sie dann die obere Abdeckung des Pumpenkörpers auf die Membran, wie in der Abbildung gezeigt.
Seite 54
IV. BEDIENUNGSANLEITUNG • Nehmen Sie eine bequeme Position ein, stellen Sie Ihre Füße auf einen kleinen Hocker und pumpen Sie die Muttermilch ab. Das Hochlagern Ihrer Füße trägt dazu bei, die richtige Sitzposition beizubehalten und Druck auf Ihre Taille zu vermeiden. •...
Seite 55
Milchpumpe nicht mehr verwendet werden. • Der Pumpenkörper 3 kann nicht in einem Mikrowellenherd erhitzt oder sterilisiert werden. Wartungsarbeiten mit umfangreicheren Charakter bzw. Arbeiten, die einen Eingriff in das Geräteinnere erfordern, muss ein Fachservice ausführen! Informationen zu Produktreklamationen und Reparaturen finden Sie unter www.eta.cz/servis-eu.
Seite 56
VII. PROBLEMLÖSUNGEN Problem Lösung • Wärmen Sie die Brust vor dem Abpumpen 5 Minuten lang auf. • Beginnen Sie mit Level 1 und steigen Sie Schritt für Schritt auf, um das richtige Level für Sie zu finden. Sie empfinden Schmerz •...
Seite 57
Lesen Sie die Bedienungsanleitung Abnehmbarer Netzteil Hersteller/Inverkehrbringer: ETA a.s., Křižíkova 148/34, Karlín, 18600 Praha 8 CZECH REPUBLIK Service: Oúmega electric GmbH, Servicezentrale, Industriering 2, D- 04626 Schmölln. Bei Fragen zu Reparaturen und Bestellung von Ersatzteilen wenden Sie sich bitte an unsere deutsche Servicezentrale: Tel.: 034491/58860, Fax: 034491/5886189,...