Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

CH72 und CH74 Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Multitone CH72

  • Seite 1 CH72 und CH74 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Das Handset CH72 bietet Ihnen die höchstmögliche Flexibilität und Mobilität zusammen mit einer hohen Batterie-Kapazität, geringem Gewicht, praktischer Größe und entsprechenden Design, welche in modernen Unternehmen gefordert wird.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt: 7.5.1 Einbuchen ......21 1. Bedienelemente ........4 2.
  • Seite 4: Bedienelemente

    Kopfhörer Anschluß 1. Bedienelemente (nur CH74) Display mit Hintergrundbelichtung MENÜ-Taste Taste für interne Anrufe (nicht für CS600/CS100) Pfeil-nach-links-Taste, Wahlwiederholung vom Standby-Text * Lautsprecher (nur CH74) Tastenfeld sperren (Menü *) Alarm Taste Pfeil-nach-rechts-Taste, Telefon- Wahlwiederholung nummer speichern (Nachrichten senden) Telefonbuch-Menü aufrufen vom Standby-Text Anruf annehmen auflegen Eingabe/Bestätigungstaste...
  • Seite 5: Einsetzen Des Akkus

    2. Einsetzen des Akkus Das Telefon wird mit eingebautem Akku ausgeliefert. Zum Austauschen des Akkus lösen sie die Schraube und entfernen das runde Gehäuseteil. Wenden sie keine Gewalt an um das Gehäuse zu öffnen. Gehen sie mit einem kleinen Flachschraubendreher wie im Bild gezeigt unter die Deckelkante und heben den Batterie- deckel nach oben an.
  • Seite 6: Aufladen Des Handset

    3. Aufladen des Handset Die Ladezeit beträgt ca. 3,5 Std., bis ein vollkommen entladener Akku zur vollen Kapazität aufgeladen ist. Stecken Sie Ihr Handset in das Ladegerät. Das Display zeigt den Ladestatus in Zeile 3. Um Ihr Handset korrekt aufzuladen, muß die Raumtemperatur zwischen 0°C and 25°C betragen;...
  • Seite 7: Tastenfunktionen

    4. Tastenfunktionen Ihr Handset hat 22 Tasten: Zwei Tasten befinden sich an der rechten Seite für die Lautstärkeeinstellung. Drücken Sie die obere oder untere Taste, um die Lautstärke zu ändern. Jeder Tastendruck ändert die Lautstärke stufenweise. “MENÜ” - Wählt oder verläßt die Menü-Struktur (Escape oder »NEIN«) ”...
  • Seite 8 - Hörer auflegen/Hörer abnehmen und Handset einschalten. “ ” - * (Wechsel zwischen Impuls- und MFV-Signalisierung für Multitone schnurlose Telefonsysteme, Lang = Pause (-), extra lang: ändern von Impuls-Signalisierung zu MFV- Signalisierung (ein ”T” erscheint im Display, GAP Standard). - Ziffern oder Buchstaben bei alphanumerischer Betriebsart (Namen und Nachrichten) Wird eine Taste länger als 3 sek.
  • Seite 9: Ein-/Ausschalten Des Handset

    5. Ein-/Ausschalten des Handset EIN: Drücken Sie die -Taste ca. eine 1/2 Sekunde. Bei eingeschaltetem Handset erscheint das Symbol in der linken unteren Ecke des Displays, wenn das Handset im System angemeldet ist. (Für die Anmeldung, siehe Kapitel 7.5.1 und 7.5.2) AUS: Drücken Sie die “...
  • Seite 10: Benutzung Des Handset

    6. Benutzung des Handset Um anzurufen oder einen Anruf entgegenzunehmen, muß Ihr Handset in einem System angemeldet sein. wird im Display angezeigt) (Siehe Kapitel 7.5.1 und 7.5.2) Drücken Sie die -Taste, das -Symbol im Display blinkt, bis die Verbindung zum System hergestellt ist. Wählen Sie die Rufnummer.
  • Seite 11 Wahlwiederholung/Anrufer-Speicher: Drücken Sie die < -Taste (Taste für Wahlwiederholung), um den Speicher für Wahlwiederholung/Anrufer aufzurufen. Wählen Sie die gewünschte Rufnummer durch Drücken der < -Taste oder > -Taste, Wahlwiederholungen sind mit dem Namen oder REDIAL bezeichnet. CLIP Nummern sind mit CLIP bezeichnet oder dem Namen der anrufenden Person und die LED ist an.
  • Seite 12: Anrufe Entgegennehmen

    6.1 Anrufe entgegennehmen Wenn das Handset klingelt, drücken Sie die -Taste, um den Anruf entgegenzunehmen. Während das Handset klingelt, blinkt die LED schnell, und das Display zeigt die Nummer des Anrufers (falls sie übertragen wird). Bei einem externen Anruf (oder bei fehlender Nummer des Anrufers) zeigt das Display den Text “EINGEHENDER ANRUF”. Sie können den Anrufton abstellen, ohne den Anruf entgegenzunehmen.
  • Seite 13: Während Des Gesprächs

    6.2 Während des Gesprächs 6.2.1 Lautstärke einstellen: Betätigen Sie die beiden Tasten an der rechten Seite Ihres Handset zur Einstellung der gewünschten Lautstärke. 6.2.2 Mikrofon-Stummschaltung: Drücken Sie die -Taste (Mikrofon abschalten), der Text MIKROFON AUS wird im Display angezeigt. Drücken Sie die -Taste (Mikrofon abschalten) erneut, um das Mikrofon wieder einzuschalten.
  • Seite 14: Menü-Struktur

    7. Menü-Struktur Mit der "MENÜ"-Taste wählen Sie oder verlassen Sie die Menü-Struktur. Benutzen Sie diese Taste in der Menü-Struktur, wenn Sie "NEIN" oder "LÖSCHEN" eingeben möchten. Drücken Sie die " "-Taste, um einen niedrigeren Bereich im Menü zu wählen. Im niedrigsten Menü- Bereich wird die Einstellung gespeichert, und es erfolgt ein Wechsel in eine höhere Menü-Ebene.
  • Seite 15: Alphanumerisches Tastenfeld

    7.1 Alphanumerisches Tastenfeld Um einen Namen in das Telefonbuch einzutragen, benutzen Sie die normalen Zifferntasten (0-9). Drücken Sie die Tasten mehrfach hintereinander, die entsprechenden Buchstaben oder Ziffern erscheinen auf dem Display. Mit der 0-Taste schreiben Sie eine Leerstelle. Mit der -Taste wechseln Sie zwischen der Groß- und Kleinschreibung.
  • Seite 16: Tastenfunktionen

    7.2 Tastenfunktionen Taste Großbuchstaben Kleinbuchstaben ? ! 1 - + * / = & ( ) % ¿ ¡ ? ! 1 - + * / = & ( ) % ¿ ¡ A B C 2 Ä Å À Á Ã Æ Ç a b c 2 ä...
  • Seite 17: Profileinstellung

    7.3 Profileinstellung Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung, wie Sie eins der beiden Profile einstellen. Um das Menü "Profil-Auswahl" zu wählen, drücken Sie die “MENU”-Taste. Drücken Sie anschließend die “ ”-Taste und wählen Sie mit der > -Taste oder < -Taste das gewünschte Profil;...
  • Seite 18 Profileinstellung (Abbildung)
  • Seite 19: Profilfunktionen

    AUTOMATISCHE RUFANNAHME: Mit der > und < Taste kann die automatische Rufannahme ein- und ausgeschaltet werden. Wenn sie eingeschaltet ist, wird der Anruf automatisch entgegengenommen. Falls Ihr Handset in einem Multitone-System ange- meldet ist, wird die Verbindung bei Gesprächsende automatisch getrennt.
  • Seite 20: Menü "Einbuchen" Und "Anmeldung

    7.5 Menü „Einbuchen“ und „Anmeldung“...
  • Seite 21: Einbuchen

    7.5.1 Einbuchen Um ein Handset in einem System einzubuchen, muß die Einbuchung möglich sein. Einige Systeme verlangen einen Zusatz- Code. Falls die Einbuchung in mehr als einem System möglich ist, benötigen Sie die Ident-Nummer des Systems, in welchem Sie Ihr Handset einbuchen wollen. Der Systemverwalter nennt Ihnen die Zugangs-Codes und die System-Ident- Nummern.
  • Seite 22: Anmeldung

    7.5.2 Anmeldung Ihr Handset kann in 10 verschiedenen Systemen angemeldet werden; hierdurch können Sie Ihr Handset in 10 verschiedenen Systemen benutzen. Falls Sie in ein anderes System wechseln möchten, benutzen Sie das Menü "Anmeldung", um zu einem anderen System Verbindung aufzunehmen. Das aktuelle ausgewählte System wird durch eine rote LED angezeigt. Mit der <...
  • Seite 23: Automatisches Anmelden

    7.5.3 Automatisches Anmelden Sie können Ihr Handset in 10 verschiedenen Systemen anmelden. Wenn Sie "Automatisches Anmelden" eingestellt haben, sucht sich Ihr Handset automatisch das nächste System. Das gefundene und ausgewählte System wird mit "A” gekennzeichnet. HINWEIS: Automatisches Anmelden sollte nur in separaten Systemen ohne Überschneidungszonen durchgeführt werden.
  • Seite 24: Abmelden

    Handset in dem aktuellen System angemeldet. 7.5.5 Einschalttext ändern Als Einschalttext wird im Werk DECT-CH72 oder CH74 eingestellt. Wenn Sie einen eigenen Text eingeben möchten drücken Sie bitte "BOOK" und danach die „ “-Taste. Jetzt können Sie einen neuen Text über die Tastatur ein-...
  • Seite 25: Akku-Kapazität

    7.6 Akku-Kapazität Im AKKU-Menü können Sie die noch vorhandene Akku-Kapazität ablesen. Um die Akku-Kapazität richtig abzulesen, muß Ihr Handset für mindestens 1 Std. aus dem Ladegerät genommen werden. Drücken Sie die “Menü”-Taste, mit den > oder < -Tasten gelangen Sie zum AKKU- Menü.
  • Seite 26: Wahlwiederholung

    7.7 Wahlwiederholung Ihr Handset besitzt einen Speicher für max. 10 Wahlwiederholungs- Rufnummern und 10 Anrufer- Rufnummern. Jede Rufnummer wird nur einmal angeboten. Rufen Sie vom Standby-Text mit der < -Taste (Wahlwiederholung) das Wahlwiederholungs-Menü auf. Bei mehrfacher Betätigung der < -Taste blättern Sie durch die gewählten Rufnummern und durch die Anrufernummern (von der jüngsten zur ältesten).
  • Seite 27 Der Speicher für Wahlwiederholungs-Rufnummern und Anrufer-Nummern...
  • Seite 28: Telefonbuch

    7.8 Telefonbuch Um eine Telefonnummer (max. 24 Ziffern) im Telefonbuch zu speichern, geben Sie die Nummer bei aufgelegtem Hörer ein; drücken Sie die > - Taste und anschließend die “ ”-Taste. Im Telefonbuch können bis zu 65 Rufnummern mit Namen gespeichert werden. Hierzu muß...
  • Seite 29 Rufnummern aus dem Telefonbuch lesen: Mit der > -Taste (Telefonbuch) rufen Sie das Telefonbuch auf. Für schnelle Suche: Geben Sie den ersten Buchstaben (mit den Zifferntasten 1-9) des Namens ein (siehe Kapitel 8.2). Mit der -Taste rufen Sie die angezeigte Person an. Es ist möglich, das Telefonbuch aus dem Hauptmenü aufzurufen. Auch während eines Gespräches können Sie im Telefonbuch blättern oder Änderungen vornehmen.
  • Seite 30: Externe Servicefunktionen

    Der externe Service sind Leistungsmerkmale im stationären System, welche nur verfügbar sind, wenn Ihr Handset in einem Multitone-System angemeldet ist. Als Externe Servicefunktionen sind verfügbar: View CLIP-Stack, Delete CLIP-Stack und Local Phone Book. Das „Local Phone Book“ beinhaltet alle im Multitone-System angemeldeten Handsets. Zusätzlich können durch den Systemadministrator weitere Telefonnummern hinzugefügt werden.
  • Seite 31: Nachrichten- Servicefunktionen (Msf)

    7.10 Nachrichten-Servicefunktion (MSF) Die MSF-Funktion ist ein Leistungsmerkmal Ihres Handsets, um kurze Textnachrichten zu versenden. (Message Service Function). Dieses Leistungsmerkmal ist nur verfügbar, wenn das stationäre System mit einer speziellen Software ausgerüstet ist. Die Multiton CS600 und CS100 Systeme nutzen die MSF-Funktionen in Verbindung mit weiteren Multiton Produkten: - P 318 DECT Sytem-Interface –...
  • Seite 32: Textnachrichten

    7.11 Textnachrichten Verfügbar in Systemen, welche für die Versendung von Textnachrichten eingerichtet sind. Beim Empfang einer Textnachricht erscheint im Display das Symbol. Das Brief Symbol zeigt eine oder mehrere ungelesene Nachrichte(n) an. Die Textnachricht wird im Display angezeigt. Wenn Die Nachricht gelesen wurde erlischt das Brief Symbol. Wenn die Nachricht eine Rückrufnummer enthält wird diese in der untersten Displayzeile angezeigt.
  • Seite 33 Lesen einer Nachricht MAIL Um eine Nachricht zu lesen drücken Sie die "R"-( )Taste und danach die " "-Taste. Wenn Sie während eines Gesprächs eine Nachricht lesen möchten gehen Sie in das "MENÜ NACHRICHTEN". Ist die Nachricht länger als 36 Zeichen können Sie mit der > Taste weiterblättern. Um den Absender zu sehen drücken Sie die "...
  • Seite 34 Weiterleiten einer Nachricht Zum weiterleiten gehen Sie bitte so vor wie unter Beantworten einer Nachricht beschrieben, wählen aber den Menüpunkt "VORWÄRTS NACHRICHT?". Nachdem Sie zwei mal die " "-Taste gedrückt haben, können Sie die Telefonnummer des Empfängers eingeben. Zum Weiterleiten dann die " "-Taste drücken. Löschen aller Nachrichten Hierzu gehen Sie wie oben beschrieben bis zum Menüpunkt "ALLE LÖSCHEN NACHRICHT?".
  • Seite 35 Schreiben einer Nachricht MAIL Um eine neue Nachricht zu verfassen drücken Sie die "R"-( )Taste und danach die " "-Taste. Nachdem Sie über die Tastatur Ihre Nachricht verfasst haben drücken Sie die " "-Taste. Geben Sie die Telefonnummer des Empfängers ein und bestätigen mit der "...
  • Seite 36 Menü Struktur...
  • Seite 37: Menüsprache

    7.12 Menu Sprachwahl Sie können für Ihr Handset eine von sieben Menüsprachen wählen. Zur Verfügung stehen Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Niederländisch und Dänisch.
  • Seite 38: Kurzwahlfunktionen

    8. Kurzwahl-Funktionen ”STUMMSCHALTUNG”: Drücken Sie: MENÜ #. (Kein Tastenton) (Das Display zeigt STUMM) ”TASTENSPERRE”: Drücken Sie: MENÜ . (Das Display zeigt TASTENSPERRE ) “TELEFONBUCH”: Drücken Sie in der Standby-funktion > . (TELEFONBUCH) Namen im Telefonbuch suchen: Drücken Sie in der Standby- Funktion die > -Taste (Telefonbuch) und geben Sie den 1. Buchstaben des Namens ein.
  • Seite 39: Technische Information

    9. Technische Informationen 9.1 Fehlerliste Problem Abhilfe Das Handset ist blockiert. Setzen Sie einen neuen Akku ein. Drücken Sie die -Taste, um Ihr Handset einzuschalten. Das Handset klingelt nicht. Prüfen Sie, ob der Anrufton stummgeschaltet oder die Lautstärke des Anruftons abgeschaltet ist. Das Handset findet die System Ident- Prüfen Sie, ob das System für die Registrierung eingerichtet ist.
  • Seite 40: Fehlerinformation

    9.2 Fehlerinformationen Eine nicht ordnungsgemäße Funktion Ihres Handset kann auf die Installation des DECT- Systems zurückgeführt werden oder auf Fehler am stationären System. Bevor Sie ein Handset zur Reparatur einschicken, stellen Sie sicher, daß das stationäre System fehlerfrei ist. 9.3 Garantie Für Ihr Handset gelten die allgemeinen Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der Elektroindustrie mit Aus- nahme des Akkus.
  • Seite 41: Technische Daten, Zulassung

    9.4 Technische Daten und Zulassung Zulassungen Akustische Prüfung: TBR 10 Elektrische Prüfung: TBR 6 (DECT HF) Zugangsprofil: TBR 22 (GAP) EMV: ETS 300 329 (CE Kennzeichnung) IP54: Spritzwasserschutz (nur CH74) Abmessung und Gewicht Abmessung: 149 x 50 x 28 mm Gewicht: 123 g mit Akku ±...
  • Seite 42 Anforderungen des § 3 und den übrigen einschlägigen Bestimmungen des Gesetzes über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen (FTEG) (Artikel 6.3 der R & TTE) und der Richtlinie 1999/5/EC (R & TTE). Die vollständige Konformitätserklärung für dieses und andere Multiton-Produkte finden Sie unter folgender Multiton-Internet-Adresse: www.multitone.co.uk/pa/...

Diese Anleitung auch für:

Ch74

Inhaltsverzeichnis