Herunterladen Diese Seite drucken

Fanztool ST1806 Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

Schneidegerät.
i) Tragen Sie während des Betriebs immer einen Gehörschutz und eine Schutzbrille.
j) Stellen Sie immer sicher, dass alle Schutzvorrichtungen angebracht sind, wenn Sie das
Werkzeug verwenden. Versuchen Sie niemals, ein unvollständiges Werkzeug oder ein
Werkzeug mit nicht autorisierten Änderungen zu verwenden.
k) Verwenden Sie immer zwei Hände das Werkzeug zu bedienen.
l) Bringen Sie beim Transport oder bei der Lagerung des Werkzeugs immer die Messerscheide
und die Abdeckung der Sägekette an.
m) Achten Sie immer auf Ihre Umgebung und achten Sie auf mögliche Gefahren, die Sie aufgrund
des Geräusches des Werkzeugs möglicherweise nicht hören können.
n) Tragen Sie das Werkzeug nicht mit den Händen am Schalter, es sei denn, der Akku wurde
entfernt.
o) Berühren Sie niemals die Sägeblätter oder die Sägekette, während das Werkzeug läuft.
p) Versuchen Sie niemals, die Sägeblätter oder die Sägekette zum Stillstand zu bringen.
q) Stellen Sie das Werkzeug nicht ab, bis die Sägeblätter oder die Sägekette zum Stillstand
gekommen sind.
r) Überprüfen Sie regelmäßig die Sägeblätter oder die Sägekette auf Beschädigungen und
Verschleiß. Verwenden Sie das Werkzeug nicht, wenn die Sägeblätter oder die Sägekette
beschädigt sind.
s) Achten Sie beim Schneiden und Sägen darauf, harte Gegenstände (z. B. Metalldraht, Geländer)
zu vermeiden. Sollten Sie versehentlich auf solche Gegenstände stoßen, schalten Sie das Gerät
sofort aus und überprüfen Sie es auf Beschädigungen.
t) Sollte das Werkzeug ungewöhnlich stark vibrieren, schalten Sie es sofort aus und überprüfen
Sie es auf Beschädigungen.
v) Achten Sie immer auf herabfallende Fremdkörper, wenn Sie die oberen Seiten einer Hecke
schneiden.
Restrisiken
Zusätzliche Restrisiken können bei der Verwendung des Werkzeugs auftreten, die in den
beigefügten Sicherheitshinweisen nicht aufgeführt sind. Diese Risiken können durch Missbrauch,
längere Verwendung usw. entstehen.
Trotz der Anwendung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften und der Implementierung von
Sicherheitseinrichtungen können bestimmte Restrisiken nicht vermieden werden. Z.B.:
Verletzungen beim Wechseln von Teilen, Messern oder Zubehör.
Verletzungen durch Berührung rotierender / beweglicher Teile.
Verletzungen durch längeren Gebrauch eines Werkzeugs. Wenn Sie ein Werkzeug über einen
längeren Zeitraum verwenden, machen Sie bitte regelmäßig Pausen.
Beeinträchtigung des Gehörs.
Gesundheitsgefahren durch Einatmen von Staub, der bei der Verwendung Ihres Werkzeugs
entsteht (Beispiel: Arbeiten mit Holz, insbesondere Eiche, Buche und MDF.)
7.Montage
7.1 Anbringung des Schultergurts (Abb.1)
a) Drücken Sie auf die Verriegelung und achten Sie darauf, dass der Haken
10

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

St1807St1904St1803