Seite 1
INNOVATIVE ENERGIESYSTEME Stand: 11.03.2025 INSTALLATIONSANLEITUNG LADEREGLER „HRSi“ Inhaltsverzeichnis Einführung Seite 2 Übersicht über Merkmale und Einsatzmöglichkeiten HRSi Konfiguration und wichtigste Merkmale Inbetriebnahme in einfachen Schritten Seite 3 Betriebsgrundlagen LED-Betriebssymbole Seite 4 HRSi Testverfahren Seite 5 Maßnahmen zum Vermeiden von Schäden...
Seite 2
INNOVATIVE ENERGIESYSTEME 1. Einführung Wir danken Ihnen und möchten Sie zum Kauf Ihres HRSi Ladereglers beglückwünschen. Er bietet neueste Technologie für die Spannungsregulierung kleiner Windgeneratoren und Solarmodule. 2. Übersicht über Merkmale und Einsatzmöglichkeiten • Schützt Batterien vor dem Überladen. •...
Seite 3
Batterie einen extrem hohen und schädigenden Strom liefern kann. ANMERKUNG: Es sollte eine Sicherung am positiven Kabel zwischen Batterie und HRSi vorhanden sein (7,4 A für den WG 504 oder 20 A für den WG 913/WG 914i).
Seite 4
Befolgen Sie die Schritte 1 bis 10, um die Wiederherstellung des Kreislaufs korrekt durchzuführen. 5. Betriebsgrundlagen Der HRSi Regler schützt die Batterie vor einem Überladen. Zur Optimierung der an die Batterie gelieferten und dort ge- speicherten Energie nutzt er Impulsdauermodulation und Mehrphasen-Technologie für den Ladevorgang. In der Masse/ Absorptionsphase wird die gesamte verfügbare Wind- und Sonnenkraft verwendet, um die Batterie möglichst schnell...
Seite 5
Verbinden Sie die Drähte der HRSi Batterieklemmen mit den Anschlüssen des Stromversorgungs- geräts. Beachten Sie die korrekte Polarität. Schalten Sie den Ausgang der Stromversorgung an. Die rechte LED des HRSi sollte leuchten. Prüfung der LED Spannungsanzeige Regeln Sie die Spannung auf einen Wert unter 11 V; die LED sollte Rot aufblitzen.
Seite 6
Kabeldurchmesser, falls die Ladewirksamkeit nicht beeinträchtigt werden soll. 11. Nie Belüftungsschlitze des HRSi blockieren. 12. Achten Sie darauf, dass bei hohen Nebenlasten, z. B. von einem Motor, der HRSi den Regelmodus aufnehmen und damit den Windgenerator verlangsamen könnte.
Seite 7
INNOVATIVE ENERGIESYSTEME 9.2 Grundschema für die Verdrahtung (Abb. 2) Windgenerator HRSi Laderegler PV - Solarmodul (max. 160 W) GLEICHRICHTERDIODE MUSS MONTIERT SEIN* SUNSET * Für parallel geschaltete Module ist jeweils eine eigene Gleichrichterdiode Verdrahtungsblock Batterie erforderlich SUNSET Energietechnik GmbH · Industriestr. 8 - 22 · 91325 Adelsdorf ·...
Seite 8
INNOVATIVE ENERGIESYSTEME 10. Garantiebedingungen Auf dieses Produkt hat der Kunde entsprechend den gesetzlichen Regelungen zwei Jahre Gewährleistung. Der Verkäufer wird sämtliche Fabrikations- und Materialfehler, die sich am Produkt während der Gewährleistungszeit zeigen und die Funktionsfähigkeit des Produktes beeinträchtigen, beseitigen. Natürliche Abnutzung stellt keinen Fehler dar.