Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitstechnische Kennzahlen - KROHNE SU 501 Ex Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SU 501 Ex:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Daten
SU 501 Ex - Auswertgerät
tekturen ist es jedoch sinnvoll, die Wirkung der Redundanz
durch wiederkehrende Funktionstests in angemessenen Zeit-
abständen nachzuweisen.
Die Prüfung ist so durchzuführen, dass die einwandfreie
Sicherheitsfunktion im Zusammenwirken aller Komponenten
nachgewiesen wird.
Die bei den Tests verwendeten Methoden und Verfahren
müssen benannt und deren Eignungsgrad spezifiziert werden.
Die Prüfungen sind zu dokumentieren.
Verläuft der Funktionstest negativ, muss das gesamte Mess-
system außer Betrieb genommen werden und der Prozess
durch andere Maßnahmen im sicheren Zustand gehalten
werden.
In der zweikanaligen Architektur 1oo2D gilt dies getrennt für
beide Kanäle.

9.6 Sicherheitstechnische Kennzahlen

Die Ausfallraten der Elektronik wurden durch eine FMEDA
nach IEC 61508 ermittelt. Den Berechnungen sind Bauele-
mente-Ausfallraten nach SN 29500 zugrunde gelegt. Alle
Zahlenwerte beziehen sich auf eine mittlere Umgebungs-
tempertur während der Betriebszeit von +40°C (104°F). Die
Berechnungen stützen sich weiterhin auf die im Kapitel
"Projektierung" genannten Hinweise.
Die Daten gelten gleichermaßen für Überlaufschutz (A-Be-
trieb) wie auch für Trockenlaufschutz (B-Betrieb).
λ
0 FIT
safe detected failure (1 FIT = Ausfall/10
sd
λ
516 FIT
safe undetected failure
su
λ
0 FIT
dangerous detected failure
dd
λ
100 FIT
dangerous undetected failure
du
SFF
>84 %
Safe Failure Fraction
T
Fehlerreaktionszeit
Reaction
MTBF = MTTF + MTTR
max. Nutzungsdauer des Messsystems für die Sicher-
heitsfunktion
Funktionale Sicherheit
9
h)
0,5 sec
6
1,52x10
h
ca. 10 Jahre
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis