Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsbestimmungen, Vorschriften Und Richtlinien - STI FKA 200 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsbestimmungen,
Vorschriften und Richtlinien
Die am Aufstellort der Kollektoren geltenden Vorschriften und Normen sind in den aktuellsten Ausgaben zu beachten.
Normen und Richtlinien
• VBG 4 Unfallverhütungsvorschriften Elektrische
Anlagen und Betriebsmittel
• VBG 37 Unfallverhütungsvorschrift Bauarbeiten
• VBG 74 Leitern und Tritte
• ZVDH, Regelwerk
• LBO's Landesbauordnungen der Bundesländer
• DIN 18299 Allgemeine Regelung für Bauarbeiten
jeder Art
• DIN 18334 Zimmer- und Holzbauarbeiten
• DIN EN 12828:2013-04 Heizungsanlagen in Gebäuden
• DIN 18338 Dachdeckungs- und
Dachabdichtungsarbeiten
• DIN 18339 Klempnerarbeiten
• DIN 18351 Fassadenarbeiten
• DIN 18360 Metallbauarbeiten, Schlosserarbeiten
• DIN 18381 Gas-, Wasser- und Abwasser-
installationsanlagen
• DIN 18451 Gerüstarbeiten
• DIN DIN 1055 – Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 2:
Bodenkenngrößen
• DIN EN 1991 Einwirkungen auf Tragwerke Teil 1-7
• DIN 4708 Teil 3 Zentrale Brauchwasser-
erwärmungsanlagen
• DIN 4102 Brandverhalten von Baustoffen und
Bauteilen
• DIN 4109 Schallschutz im Hochbau
• DIN EN 516 Einrichtungen zum Betreten des Daches
• EN 517 Sicherheitsdachhaken
• DIN 4753 Teil 1 Wassererwärmer und Wassererwär-
mungsanlagen für Trink- und Betriebswasser; Anforde-
rungen, Kennzeichnung, Ausrüstung und Prüfung
Teil 2: Sonnenheizungsanlagen mit organischen Wär-
meträgern; Anforderungen an die sicherheitstechnische
Ausrüstung
• DIN VDE 0100-510 Errichten von Starkstromanlagen
mit Nennspannungen bis 1000 V; Allgemeine Bestim-
mungen
• DIN VDE 0100-737 Errichten von Niederspannungsanla-
gen - Feuchte und nasse Bereiche und Räume und An-
lagen im Freien
• DIN EN 62305-1; VDE 0185-305 Blitzschutz
• DIN VDE 0105-100 Betrieb von elektrischen Anlagen
• DIN EN 12976: Thermische Solaranlagen und ihre Bau-
teile (vorgefertigte Anlagen)
• DIN EN 12977: Thermische Solaranlagen und ihre Bau-
teile (kundenspezifisch gefertigte Anlagen)
• DIN 1988: Technische Regeln für Trinkwasser-Installation
Hinweise vor Montagebeginn
Die Montage und Erstinbetriebnahme darf nur von einer
anerkannten Fachkraft durchgeführt werden. Diese übernimmt
die Verantwortung für die ordnungsgemäße Installation und
Inbetriebnahme.
Informieren Sie sich vor der Montage und dem Betrieb der
Sonnenkollektoranlage über die jeweils gültigen örtlichen
Normen und Vorschriften.
Bauteile der Kollektoren können Temperaturen über 200°C
erreichen, es besteht Verbrennungs- und Verbrühungsgefahr!
Weiter ist zu prüfen, ob sich mögliche Lastquellen im Bereich
des Kollektorfeldes befinden, welche chemisch-aggressive
Medien entwickeln. In Kondensat gelöste Säuren und Basen
können zu dauerhaften Schäden an Kollektorkomponenten
führen.
Bei der Montage eines Sonnenkollektors wird unmittelbar
in
eine,
u.U.
bestehende
Unterschiedliche Dacheindeckungen wie z. B. Ziegel,
Schindel und Schiefer erfordern - besonders bei ausgebauten
und bewohnten Dachgeschossen oder bei unterschrittenen
Mindestdachneigungen (bezogen auf die Eindeckung) - als
Sicherheit gegen das Eindringen von Feuchtigkeit durch Regen
oder Flugschnee ggf. zusätzliche bauseitige Maßnahmen (z.
B. Unterspannbahnen).
Dachhaut
eingegriffen.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fka 240Fka 270

Inhaltsverzeichnis