Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wasmachine
Gebruikershandleiding
WW**CGC*****/WW1*DG******/WW1*DE*
Untitled-8
1
2024-06-27
3:33:46

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Samsung WW11DG5B25TEEG

  • Seite 69 Notities Untitled-8 2024-06-27 3:33:57...
  • Seite 70 Notities Untitled-8 2024-06-27 3:33:57...
  • Seite 71 Notities Untitled-8 2024-06-27 3:33:57...
  • Seite 72 DC68-000000-00 Untitled-8 2024-06-27 3:33:57...
  • Seite 73 Lave-linge Manuel d'utilisation WW**CGC*****/WW1*DG******/WW1*DE* Untitled-9 2024-06-27 3:35:08...
  • Seite 140 DC68-000000-00 Untitled-9 2024-06-27 3:35:19...
  • Seite 141 Waschmaschine Benutzerhandbuch WW**CGC*****/WW1*DG******/WW1*DE* Untitled-10 2024-06-27 3:36:43...
  • Seite 142 Inhalt Sicherheitsinformationen Wichtige Informationen zu den Sicherheitshinweisen Wichtige Symbole für Sicherheitshinweise Wichtige Hinweise zur Sicherheit Wichtige Warnhinweise für die Installation Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation Wichtige Warnhinweise für die Verwendung Vorsichtshinweise für die Verwendung Wichtige Warnhinweise für die Reinigung Hinweise zur WEEE-Kennzeichnung Ecodesign Aufstellen des Geräts Lieferumfang...
  • Seite 143 Fehlerbehebung Prüfpunkte Informationscodes Technische Daten Bedeutung der P昀氀egesymbole Umweltschutzhinweise Ersatzteilgarantie Technisches Datenblatt EPREL-Informationen Richtwerte (gemäß EU 2019/2023) Kontaktinformationen Fragen oder Hinweise? Deutsch 3 Untitled-10 2024-06-27 3:36:44...
  • Seite 144 Sicherheitsinformationen Wir freuen uns, dass Sie sich für diese neue Waschmaschine von Samsung entschieden haben. Dieses Handbuch enthält wichtige Informationen bezüglich des Anschlusses, der Verwendung und der P昀氀ege Ihres neuen Geräts. Nehmen Sie sich bitte etwas Zeit, um dieses Handbuch zu lesen, denn nur so können Sie die vielen Vorteile und Funktionen Ihrer Waschmaschine voll nutzen.
  • Seite 145 Wichtige Hinweise zur Sicherheit WARNUNG Beachten Sie bei Verwendung des Geräts die folgenden grundlegenden Sicherheitshinweise, um die Gefahr von Bränden, Stromschlägen oder Verletzungen zu verringern: 1. Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen (einschließlich Kindern) mit verringerten körperlichen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und Wissen bestimmt, sofern sie nicht von einer für ihre Sicherheit verantwortliche Person im Umgang mit dem Gerät unterwiesen wurden und von dieser beaufsichtigt werden.
  • Seite 146 Sicherheitsinformationen 5. Es sind die neuen mit dem Gerät gelieferten Schlauchsets zu verwenden und die alten dürfen nicht wiederverwendet werden. 6. Wenn das Gerät am Boden Belüftungsöffnungen besitzt, müssen Sie darauf achten, dass diese nicht durch Teppich verdeckt werden. 7. Bei Verwendung in Europa: Kinder unter 3 Jahren müssen von dem Gerät ferngehalten werden, es sei denn, sie werden ständig beaufsichtigt.
  • Seite 147 Das Gerät ist schwer, gehen Sie beim Heben also vorsichtig vor. Schließen Sie das Netzkabel sicher an eine Steckdose an, die den örtlichen Elektrovorschriften entspricht. Verwenden Sie die Steckdose nur für dieses Gerät und benutzen Sie keine Verlängerungskabel. • Wenn Sie eine Steckdose gemeinsam mit anderen Geräten benutzen (mit Hilfe einer Steckerleiste oder eines Verlängerungskabels) können Stromschläge oder Brände die Folge sein.
  • Seite 148 Verletzungen oder Produktsicherheitsmängel auftreten. Nicht fachgerecht ist eine Reparatur insbesondere, wenn die von Samsung bereitgestellten Reparatur- und Wartungsanweisungen nicht eingehalten wurden. Jegliche Schäden am Produkt, die auf einer Reparatur oder eines Reparaturversuchs durch Dritte, die nicht von Samsung als Service-Dienstleister zerti昀椀ziert sind, zurückzuführen sind, sind von der Herstellergarantie ausgeschlossen.
  • Seite 149 • Jeder Funke kann zu einer Explosion oder einem Brand führen. Entfernen Sie den Türhebel der Waschmaschine, ehe Sie das Gerät entsorgen. • Kinder, die in der Waschmaschine eingeschlossen sind, können ersticken. Achten Sie darauf, die Verpackung am Boden der Waschmaschine (Schaumstoff, Styropor) zu entfernen, ehe Sie sie verwenden.
  • Seite 150 • Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags oder Brands. Ziehen Sie das Netzkabel, wenn Fremdkörper in das Gerät gelangen, und wenden Sie sich an Ihr nächstgelegenes Samsung-Kundendienstzentrum. • Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags oder Brands. Erlauben Sie Kindern (oder Haustieren) nicht, in oder auf dem Gerät zu spielen. Die Gerätetür kann von innen nicht leicht geöffnet werden, und Kinder können ernsthaft verletzt werden, wenn sie im Innern eingeschlossen sind.
  • Seite 151 Das von Ihnen erworbene Gerät ist nur zum Gebrauch im Haushalt bestimmt. Die Verwendung zu gewerblichen Zwecken stellt eine missbräuchliche Nutzung des Geräts dar. In diesem Fall verfällt die Samsung Standardgarantie für das Gerät, und Samsung kann nicht für Fehlfunktionen oder Schäden aufgrund dieser missbräuchlichen Verwendung verantwortlich gemacht werden.
  • Seite 152 Sicherheitsinformationen Legen Sie niemals Ihre Hände in den Waschmittelbehälter. • Andernfalls besteht Verletzungsgefahr, weil Ihre Hand in den Waschmitteleinlauf eingeklemmt werden kann. Entfernen Sie die Flüssigwaschmittelleitung (nur bei entsprechenden Modellen), wenn Sie pulverförmiges Waschmittel verwenden. • Andernfalls kann durch die Vorderseite des Waschmittelbehälters Wasser austreten. Geben Sie außer Wäsche keinerlei Objekte (wie Schuhe, Lebensmittelabfälle oder Tiere) in die Waschmaschine.
  • Seite 153 Sortieren Sie die Wäsche anhand der Farbe ausgehend von ihrer Farbechtheit, und wählen Sie die empfohlene Kombination aus Programm, Wassertemperatur und Zusatzfunktionen. • Andernfalls besteht die Gefahr von Verfärbungen oder Beschädigungen des Stoffs. Achten Sie darauf, dass Kinder sich beim Schließen der Gerätetür nicht die Finger darin einklemmen. •...
  • Seite 154 Verkaufsvertrags vor. Dieses Produkt und elektronische Zubehörteile dürfen nicht zusammen mit anderem Gewerbemüll entsorgt werden. Infos über die Umweltverp昀氀ichtungen von Samsung und die regulatorischen Verp昀氀ichtungen für Produkte, z. B. REACH, 昀椀nden Sie auf unserer Nachhaltigkeitsseite unter www.samsung.com. Entsorgung des Geräts in Frankreich REPRISE À...
  • Seite 155 Aufstellen des Geräts Befolgen Sie gewissenhaft die nachstehenden Hinweise, um die ordnungsgemäße Aufstellung und Installation der Waschmaschine zu gewährleisten und Unfälle oder Verletzungen beim Waschen Ihrer Wäsche zu vermeiden. Lieferumfang Vergewissern Sie sich, dass alle erforderlichen Bauteile und Komponenten im Lieferumfang Ihres neuen Geräts enthalten sind.
  • Seite 156 Aufstellen des Geräts Schraubenschlüssel Abdeckkappen Schlauchführung Kaltwasserschlauch Warmwasserschlauch (nur bei Flüssigwaschmitteleinsatz bestimmten Modellen) Rück昀氀ussverhinderer (nur bei Verschlusskappe bestimmten Modellen) HINWEIS • Schraubenschlüssel: Zum Entfernen der Transportsicherungen und zum Nivellieren der Waschmaschine. • Abdeckkappen: Zum Abdecken der Öffnungen nach dem Entfernen der Transportsicherungen. Die Anzahl der mitgelieferten Bolzenkappen hängt vom Modell ab.
  • Seite 157 • Nicht ordnungsgemäß angeschlossene Erdleiter Betrieb nehmen. können einen Stromschlag verursachen. Ab昀氀uss Samsung emp昀椀ehlt ein Standrohr von 60– 90 cm. Der Abwasserschlauch muss durch die Abwasserschlauchhalterung zum Abwasserrohr geführt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass der Abwasserschlauch vollständig in das Abwasserrohr geschoben wird.
  • Seite 158 Aufstellen des Geräts Bodenbelag Aufstellung in einer Nische oder einem Wandschrank Die beste Leistung erzielen Sie, wenn Sie Ihr Gerät auf einem festen Untergrund aufstellen. Holzböden Mindestabstände für einen störungsfreien Betrieb: müssen möglicherweise verstärkt werden, um Seiten 25 mm Vibrationen und/oder ungleichmäßige Belastungen zu verhindern.
  • Seite 159 Installation Schritt-für-Schritt SCHRITT 1 Aufstellort auswählen Anforderungen an den Aufstellort: • Ebener, fester Untergrund ohne Teppich oder Bodenbelag, der die Entlüftung behindern könnte • Nicht im direkten Sonnenlicht • Ausreichend Platz für Entlüftung und Verkabelung • Die Umgebungstemperatur liegt zu jeder Zeit über dem Gefrierpunkt (0 °C) •...
  • Seite 160 Aufstellen des Geräts 3. Setzen Sie die Abdeckkappen (B) in die Öffnungen ein (in der Abbildung mit einem Kreis markiert). SCHRITT 3 Stellfüße ausrichten 1. Schieben Sie das Gerät vorsichtig an die gewünschte Position. Vermeiden Sie eine übermäßige Krafteinwirkung, da die Nivellierfüße beschädigt werden könnten.
  • Seite 161 VORSICHT Achten Sie beim Aufstellen der Waschmaschine darauf, dass die Nivellierfüße nicht das Netzkabel quetschen. VORSICHT Stellen Sie sicher, dass alle Nivellierfüße fest auf dem Untergrund au昀氀iegen. So wird vermieden, dass sich die Waschmaschine bewegt oder dass durch die Vibration Geräusche entstehen. Überprüfen Sie anschließend, ob beim Betrieb der Waschmaschine ein Rütteln zu bemerken ist.
  • Seite 162 Wenn Wasser austritt, halten Sie die Waschmaschine sofort an und trennen Sie sie von der Stromversorgung. Wenden Sie sich im Fall von Wasseraustritt aus dem Wasserschlauch an das örtliche Samsung- Kundendienstzentrum, und bei Wasseraustritt aus dem Wasserhahn an einen Installateur. Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags.
  • Seite 163 VORSICHT Achten Sie darauf, dass der Frischwasserschlauch nicht mit Gewalt gedehnt wird. Wenn der Schlauch zu kurz ist, verwenden Sie einen längeren Hochdruckschlauch. Anschluss an einen Wasserhahn ohne Gewinde 1. Entfernen Sie den Adapter (A) vom Frischwasserschlauch (B). 2. Lösen Sie die vier Schrauben am Adapter mit Hilfe eines Kreuzschlitzschraubendrehers.
  • Seite 164 Aufstellen des Geräts 6. Ziehen Sie Teil (D) am Wasserschlauch nach unten, und verbinden Sie den Wasserschlauch mit dem Adapter. Lassen Sie Teil (D) dann los. Der Schlauch rastet hörbar am Adapter ein. 7 . Die letzten Schritte zum Anschließen des Wasserschlauchs werden in 2 und 3 von Abschnitt „Anschluss an einen Wasserhahn mit Gewinde“...
  • Seite 165 Rück昀氀ussverhinderer (nur bestimmte Modelle) Bevor Sie den Wasserschlauch an einen Wasserhahn anschließen, müssen Sie den mitgelieferten Rück昀氀ussverhinderer an den Wasserhahn anschließen und dürfen erst dann den Wasserschlauch anschließen. AquaStop-Schlauch (nur bestimmte Modelle) Der AquaStop-Schlauch warnt den Benutzer vor einem Wasseraustritt. Er misst den Wasserdurch昀氀uss, und im Falle eines Lecks wechselt die Anzeige (A) in der Mitte des AquaStop-Schlauchs ihre Farbe zu rot.
  • Seite 166 Aufstellen des Geräts SCHRITT 5 Abwasserschlauch anschließen Sie können den Abwasserschlauch auf drei unterschiedliche Arten anschließen: Schlauch in ein Waschbecken hängen Hängen Sie den Abwasserschlauch in einer Höhe von 60 bis 90 cm (*) über den Rand eines Spülbeckens. Damit das Schlauchende gekrümmt bleibt, setzen Sie es in die mitgelieferte Kunststoff-Schlauchführung (A) ein.
  • Seite 167 Schlauch mit Anschluss am Ab昀氀ussrohr verbinden Verbinden Sie das Ende des Abwasserschlauch mit dem Anschluss oberhalb des Siphons am Waschbecken. Das Ende des Abwasserschlauchs muss mindestens 60 cm über dem Boden liegen. (*): 60 cm VORSICHT Entfernen Sie den Verschluss des unbelegten Abzweigs am Abwasserrohr und schließen Sie danach den Abwasserschlauch daran an.
  • Seite 168 Aufstellen des Geräts SCHRITT 6 Einschalten Stecken Sie das Netzkabel in eine geerdete Steckdose mit passender Spannung und Leistung, die mit einer Schmelz- oder Automatiksicherung abgesichert ist. Drücken Sie auf Ein/Aus, um die Waschmaschine einzuschalten. HINWEIS Damit die Türverriegelung leichter in die Tür eingeführt werden kann, ist die Türverriegelung (Hebel) (A) ursprünglich so konstruiert, dass sie ein wenig locker ist.
  • Seite 169 Vor der ersten Verwendung HINWEIS Bevor Sie das erste Mal Wäsche waschen, muss die Waschmaschine zunächst ein komplettes Waschprogramm ohne Wäsche durchlaufen. Anfangseinstellungen Durchführen der Kalibrierung (empfohlen) Mit der Kalibrierung wird eine korrekte und präzise Gewichtserkennung durch das Gerät gewährleistet. Vergewissern Sie sich, dass die Waschtrommel leer ist, bevor Sie die Kalibrierung durchführen.
  • Seite 170 Vor der ersten Verwendung SCHRITT 2 Entleeren der Taschen Leeren Sie alle Taschen Ihrer Wäschestücke. • Metallgegenstände, wie z. B. Münzen, Nadeln und Schnallen an der Kleidung, können andere Wäschestücke und die Waschtrommel beschädigen. Drehen Sie Kleidungsstücke mit Knöpfen und Applikationen auf links. •...
  • Seite 171 SCHRITT 6 Das richtige Waschmittel verwenden Wählen Sie das Waschmittel nach folgenden Gesichtspunkten aus: Gewebeart (Baumwolle, Synthetik, Feinwäsche, Wolle), Farbe, Waschtemperatur und Verschmutzungsgrad. Verwenden Sie stets speziell für Waschmaschinen entwickeltes Waschmittel mit geringer Schaumbildung. HINWEIS • Befolgen Sie die Anweisungen des Waschmittelherstellers in Bezug auf das Gesamtgewicht der zu waschenden Schmutzwäsche, und berücksichtigen Sie den Verschmutzungsgrad der Wäschestücke sowie den Wasserhärtegrad in Ihrer Gegend.
  • Seite 172 Vor der ersten Verwendung Wäschekapseln Befolgen Sie diese Anweisungen, um bei der Verwendung von Wäschekapseln beste Ergebnisse zu erzielen. 1. Legen Sie die Kapsel in der Nähe der Rückwand auf den Boden der leeren Trommel. 2. Legen Sie die Wäsche auf die Kapsel in der Trommel. VORSICHT Bei Kaltwaschprogrammen oder anderen Programmen, die in weniger als einer Stunde beendet sind, wird zur Verwendung von Flüssigwaschmittel geraten.
  • Seite 173 Waschmittelempfehlung Die Empfehlungen gelten für die in der Programmmtabelle angegebenen Temperaturbereiche.   Empfohlen Nur Flüssigwaschmittel  – Nicht empfohlen Nur Waschmittelpulver Waschmittel Programm Temperatur (°C) Feinwäsche und Universal Spezialwäsche Wolle ECO 40-60  – – 40–60 KATOEN (BAUMWOLLE)  –...
  • Seite 174 Vor der ersten Verwendung Anweisungen zur Waschmittelschublade Die Waschmaschine verfügt über einen Waschmittelbehälter mit drei Fächern: das linke ist für den Hauptwaschgang, das in der Mitte für den Weichspüler und das rechte für das Vorwaschmittel vorgesehen. Vorwaschmittelfach: In dieses Fach werden bei Bedarf Vorwaschmittel oder Stärke gefüllt.
  • Seite 175 Einfüllen von Waschmittel in die Waschmittelschublade 1. Ziehen Sie die Waschmittelschublade zum Öffnen heraus. 2. Füllen Sie Waschmittel gemäß den Anweisungen oder Empfehlungen des Herstellers in das Hauptwaschmittelfach. Informationen zur Verwendung von Flüssigwaschmittel erhalten Sie auf Seite 36. Überschreiten Sie beim Einfüllen von Waschmittel nicht die maximale Einfüllhöhe (A).
  • Seite 176 Vor der ersten Verwendung 4. Wenn Sie Ihre Wäsche vorwaschen möchten, füllen Sie Vorwaschmittel gemäß den Anweisungen oder Empfehlungen des Herstellers in das Vorwaschmittelfach. 5. Schließen Sie die Waschmittelschublade. VORSICHT • Geben Sie kein Waschpulver in den Flüssigwaschmitteleinsatz. • Hochkonzentrierter Weichspüler muss vor dem Einfüllen mit Wasser verdünnt werden.
  • Seite 177 Bedienung Bedienblende WW**CGC***** WW**DG5***** 01 Programmwahlschalter Durch Drehen an diesem Schalter wählen Sie das gewünschte Programm aus. Im Display werden Informationen zum aktuellen Programm, die verbleibende Zeit und bei Problemen mit dem Gerät die entsprechenden Informationscodes angezeigt. 02 Display HINWEIS Die tatsächliche Programmdauer kann von der geschätzten Dauer abweichen, die bei der anfänglichen Programmauswahl auf dem Bedienfeld angezeigt wird.
  • Seite 178 Bedienung Hiermit ändern Sie die Temperatur für das aktuelle Programm. 04 Temperatur Hiermit ändern Sie die Schleuderdrehzahl für das aktuelle Programm. • Spülstopp (keine Anzeige): Der abschließende Spülgang wird ausgelassen, sodass die Wäsche im Wasser verbleibt. Bevor Sie die Wäsche entnehmen können, muss sie zunächst geschleudert oder das Wasser abgepumpt werden.
  • Seite 179 Hiermit aktivieren/deaktivieren Sie die Funktion Flecken Intensiv. Mit dieser Funktion lässt sich eine Vielzahl hartnäckiger Flecken beseitigen. • Die Option Flecken Intensiv steht nur bei folgenden Waschprogrammen 10 Flecken Intensiv zur Verfügung: KATOEN (BAUMWOLLE), SYNTHETISCH (PFLEGELEICHT), HYGIËNISCH STOMEN (HYGIENE-DAMPF), GEMENGDE WAS (MISCHWÄSCHE), SUPER SPEED, BEDDENGOED (XXL-WÄSCHE) Hiermit aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion Smart Control.
  • Seite 180 Bedienung Mit wenigen einfachen Schritten zu sauberer Wäsche 1. Drücken Sie auf Ein/Aus, um das Gerät einzuschalten. 2. Drehen Sie den Programmwahlschalter auf das gewünschte Programm. 3. Ändern Sie bei Bedarf die Einstellungen (Temperatur und Schleudern ) des ausgewählten Programms. 4.
  • Seite 181 Programmübersicht Standardprogramme Max. Füllmenge Programm Beschreibung (in kg) • Zum Reinigen von normal verschmutzter Baumwollwäsche, die laut den Angaben auf dem P昀氀egeetikett bei 40 °C oder 60 °C waschbar sind, in Maximale ECO 40-60 einem einzigen Programm. Dieses Programm wird Füllmenge wie verwendet, um die Einhaltung der Bestimmungen EU- Nennwert...
  • Seite 182 Bedienung Max. Füllmenge Programm Beschreibung (in kg) • Mit diesem Programm werden Schmutz und Bakterien aus der Waschtrommel entfernt. • Die Gummi-Türdichtung wird von Schmutz befreit. TROMMELREINIGING⁺ • Führen Sie dieses Programm alle 40 Waschgänge (TROMMELREINIGUNG⁺) ohne Waschmittel oder Bleichmittel aus. Nach jeweils (nur Modell 40 Wäschen wird eine Benachrichtigung angezeigt.
  • Seite 183 Max. Füllmenge Programm Beschreibung (in kg) • Speziell für maschinenwaschbare Wolle und Feinwäsche wie transparente Stoffe, BHs, Dessous (Seide) und andere nur handwaschbare Stoffe. WOL/DELICAAT (WOLLE/ • Um die Fasern zu schützen, werden die Kleidungsstücke FEINWÄSCHE) im Programm WOL/DELICAAT (WOLLE/FEINWÄSCHE) mit sanften, wiegenden Bewegungen gewaschen und eingeweicht.
  • Seite 184 Bedienung Optionen Option Beschreibung • Dieses Symbol zeigt an, dass die Waschmaschine mit einem WLAN WLAN verbunden ist. • Dieses Symbol zeigt an, dass Sie die Trommel mit dem Programm TROMMELREINIGING (TROMMELREINIGUNG) reinigen sollten. TROMMELREINIGING • Nach jeweils 40 Waschgängen erscheint dieses Symbol eine Stunde (TROMMELREINIGUNG) lang und schaltet sich dann automatisch aus.
  • Seite 185 Endzeit Sie können eine Uhrzeit zwischen 1 und 24 Uhr (in Schritten von 1 Stunde) einstellen, bei deren Erreichen das Waschprogramm beendet sein soll. Die angezeigte Uhrzeit gibt an, wann das Waschprogramm endet. 1. Wählen Sie ein Programm aus. Ändern Sie dann bei Bedarf die Programmeinstellungen. 2.
  • Seite 186 Bedienung Einstellung Bedienfeldsperre Um Kinder vor Verletzungen zu schützen, können Sie mit der Bedienfeldsperre alle Tasten bis auf die Taste Ein/Aus sperren. • Zum Aktivieren bzw. Deaktivieren der Bedienfeldsperre halten Sie die Tasten Temperatur und Schleudern gleichzeitig 3 Sekunden lang gedrückt. •...
  • Seite 187 • Wenn Sie das WLAN der Waschmaschine einschalten, können Sie unabhängig der Stromversorgung der Waschmaschine über SmartThings-App auf Ihrem Smartphone oder Tablet eine Verbindung mit der Waschmaschine herstellen. Die Waschmaschine wird in der SmartThings-App jedoch als of昀氀ine angezeigt, wenn das WLAN der Waschmaschine ausgeschaltet ist. •...
  • Seite 188 • Dieses Gerät unterstützt WLAN-Protokolle im 2,4-GHz-Band. Herunterladen Machen Sie auf einem App-Markt (Google Play Store, Apple App Store, Samsung Galaxy Apps) mit dem Suchbegriff „SmartThings“ die SmartThings-App aus昀椀ndig. Laden Sie die App auf Ihr Gerät herunter und installieren Sie sie.
  • Seite 189 • Wenn WLAN aktiviert ist, erhöht sich der Energieverbrauch im Vergleich zu den bei den Informationen angegebenen Werten. • Hiermit erklärt Samsung, dass diese Funkausrüstung den Anforderungen der Richtlinie 2014/53/EU und den entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen des Vereinigten Königreichs entspricht. Der vollständige Wortlaut der Konformitätserklärungen für die EU und das Vereinigten Königreich ist unter der folgenden Internetadresse...
  • Seite 190 Wartung und P昀氀ege Halten Sie die Waschmaschine stets sauber. So sorgen Sie für eine gleichbleibend hohe Leistung und für eine lange Lebensdauer des Geräts. TROMMELREINIGING (TROMMELREINIGUNG)/TROMMELREINIGING⁺ (TROMMELREINIGUNG⁺) Führen Sie dieses Programm regelmäßig aus, um die Waschtrommel durch das Entfernen von Bakterien aus ihrem Inneren zu reinigen.
  • Seite 191 Notentleerung Lassen Sie bei einem Stromausfall das Wasser in der Waschtrommel ab, bevor Sie die Wäsche entnehmen. 1. Schalten Sie die Waschmaschine aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. 2. Öffnen Sie die Abdeckung des Flusensiebs (A). TYP 1: Drücken Sie zum Öffnen vorsichtig gegen den oberen Teil der Abdeckung des Flusensiebs (A).
  • Seite 192 Wartung und P昀氀ege Reinigung Gehäuse der Waschmaschine Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches Tuch und einen nicht scheuernden Haushaltsreiniger. Sprühen Sie kein Wasser direkt auf das Gerät. Sieb Reinigen Sie das Sieb am Frischwasserschlauch ein- bis zweimal pro Jahr. 1. Schalten Sie die Waschmaschine dazu aus, und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
  • Seite 193 Flusensieb Es wird empfohlen, das Flusensieb alle zwei Monate zu reinigen. So können Sie verhindern, dass es verstopft. Ein verstopftes Flusensieb vermindert die Leistung der Schaum Aktiv-Funktion. 1. Schalten Sie die Waschmaschine dazu aus, und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. 2.
  • Seite 194 Wartung und P昀氀ege VORSICHT • Vergewissern Sie sich nach der Reinigung des Filters, dass das Flusensieb ordnungsgemäß verschlossen ist. Andernfalls könnte Wasser auslaufen. • Vergewissern Sie sich nach der Reinigung des Flusensiebs, dass es ordnungsgemäß eingesetzt ist. Andernfalls könnten Betriebsfehler oder ein Leck die Folge sein. Waschmittelschublade 1.
  • Seite 195 HINWEIS Führen Sie zum Entfernen eventueller Waschmittelrückstände das Programm SPOELEN+CENTRIFUGEREN (SPÜLEN+SCHLEUDERN) mit leerer Waschtrommel aus. Vorgehensweise bei Frost Wenn die Temperatur unter 0 °C fällt, können die Leitungen und Bauteile des Geräts einfrieren. 1. Schalten Sie die Waschmaschine dazu aus, und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. 2.
  • Seite 196 Fehlerbehebung Prüfpunkte Schlagen Sie bei Problemen mit diesem Gerät zuerst in der folgenden Tabelle nach, und probieren Sie die dort beschriebenen Abhilfemaßnahmen. Problem Abhilfemaßnahme • Stellen Sie sicher, dass die Waschmaschine an eine Steckdose angeschlossen ist. • Stellen Sie sicher, dass die Gerätetür ordnungsgemäß geschlossen ist. •...
  • Seite 197 Problem Abhilfemaßnahme • Vergewissern Sie sich, dass der Abwasserschlauch nicht geknickt ist. Wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß abpumpt. • Stellen Sie sicher, dass das Flusensieb nicht verstopft ist. • Schließen Sie die Gerätetür, und drücken oder tippen Sie auf die Taste Start/ Pause.
  • Seite 198 Fehlerbehebung Problem Abhilfemaßnahme Es kann kein zusätzliches • Stellen Sie sicher, dass die bereits vorhandene Menge an Waschmittel und Waschmittel eingefüllt Weichspüler nicht die maximale Einfüllhöhe überschreitet. werden. • Schließen Sie das Netzkabel an eine Strom führende Steckdose an. • Überprüfen Sie die Sicherung, oder setzen Sie die Automatiksicherung zurück. •...
  • Seite 199 Reparatur verursacht werden, bei der die Anweisungen in diesen Reparaturanleitungen nicht eingehalten wurden. Schäden am Produkt, die auf eine Reparatur oder einen Reparaturversuch (durch Personen, die von Samsung nicht als Serviceanbieter zerti昀椀ziert sind) zurückzuführen sind, werden ebenfalls von der Herstellergarantie ausgeschlossen.
  • Seite 200 • Starten Sie das Gerät nach einem Schleuderprogramm neu. • Wenn der Informationscode im Display weiter angezeigt wird, wenden Sie sich an das nächstgelegene Samsung-Kundendienstzentrum. Kontrollieren Sie den Abwasserschlauch. • Stellen Sie sicher, dass das Ende des Abwasserschlauchs nicht auf dem Boden liegt.
  • Seite 201 Jeans, gewaschen wird, ist das Ergebnis des letzten Schleudergangs möglicherweise nicht zufriedenstellend, und die Informationsmeldung „Ub“ wird im Display angezeigt. Sollte einer der Informationscodes auch weiterhin angezeigt werden, nachdem Sie die oben beschriebenen Abhilfemaßnahmen ausprobiert haben, wenden Sie sich an das nächstgelegene Samsung-Kundendienstzentrum. Deutsch 61 Untitled-10 2024-06-27...
  • Seite 202 Technische Daten Bedeutung der P昀氀egesymbole Die folgenden Symbole sind P昀氀egehinweise für Bleichen Bekleidung. Die P昀氀egehinweise für Wäsche umfassen Symbole für das Waschen, Bleichen, Trocknen, Chlor- oder Sauerstoffbleiche erlaubt Bügeln und Professionelle Textilp昀氀ege sowie ggf. Nur Sauerstoffbleiche (keine Reinigungshinweise. Die Verwendung dieser Symbole Chlorbleiche) erlaubt gewährleistet, dass die Angaben von inländischen Kleidungsherstellern und Importeuren einheitlich...
  • Seite 203 • Die Striche kennzeichnen Art und Ort des Professionelle Nassreinigung, besonders Trocknens. schonender Prozess Bügeln Nicht nassreinigen Bügeln mit einer Höchsttemperatur der HINWEIS Bügeleisensohle von 200 °C • Die Buchstaben im Kreis kennzeichnen die Bügeln mit einer Höchsttemperatur der Lösemittel ( P, F ), die in der Trockenreinigung Bügeleisensohle von 150 °C angewendet werden, oder die Nassreinigung ( W ).
  • Seite 204 Zeitraum von mindestens 10 Jahren nach dem Inverkehrbringen der letzten Einheit des Modells verfügbar sind. • Tür, Türscharniere und Dichtungen, andere Dichtungen, die Türverriegelung und Zubehör aus Kunststoff (z. B. Waschmittelschublade). • Die aufgelisteten Teile können Sie auf der unten angegebenen Website erwerben. http://www.samsung.com/support Deutsch Untitled-10 2024-06-27...
  • Seite 205 Technisches Datenblatt Die Sternchen „*“ kennzeichnen Modellvarianten und können für Ziffern (0–9) oder Buchstaben (A-Z) stehen. Frontlader WW1*DG****** Modellbezeichnung WW1*DE* A (Breite) 600 mm B (Höhe) 850 mm Abmessungen C (Tiefe) 600 mm 640 mm 1090 mm Wasserdruck 50 kPa und 1000 kPa (0,5 bar und 10 bar) Nettogewicht 72,0 kg Waschen und...
  • Seite 206 Technische Daten Frontlader Modellbezeichnung WW9*CGC***** WW8*CGC***** A (Breite) 600 mm B (Höhe) 850 mm Abmessungen C (Tiefe) 550 mm 630 mm 1080 mm Wasserdruck 50 kPa und 1000 kPa (0,5 bar und 10 bar) Nettogewicht 65,0 kg Waschen und Maximale Füllmenge 9,0 kg 8,0 kg Schleudern...
  • Seite 207 Richtwerte (gemäß EU 2019/2023) Füllmenge Maximale Restfeuchte Schleuderdrehzahl Programmdauer Energieverbrauch Wasserverbrauch Modell Programme (kg) Temperatur (°C) (U/min) (HH:MM) (kWh/Programm) (L/Programm) 3:48 0,690 71,0 53,9 1400 2:54 ECO 40-60 0,465 47,0 53,9 1400 2:44 0,222 34,6 53,9 1400 KATOEN (BAUMWOLLE) 3:19 0,357 117,0 53,0...
  • Seite 208 Technische Daten Füllmenge Maximale Restfeuchte Schleuderdrehzahl Programmdauer Energieverbrauch Wasserverbrauch Modell Programme (kg) Temperatur (°C) (U/min) (HH:MM) (kWh/Programm) (L/Programm) 4:00 0,930 93,8 53,9 1400 3:00 ECO 40-60 0,490 59,4 53,9 1400 2:40 0,234 31,4 53,9 1400 KATOEN (BAUMWOLLE) 3:59 0,336 132,0 50,0 1400 20 °C...
  • Seite 209 DENMARK 70 70 19 70 www.samsung.com/dk/support www.samsung.com/昀椀/support FINLAND 030-622 75 15 SWEDEN 0771-400 300 www.samsung.com/se/support AUSTRIA 0800 72 67 864 (0800-SAMSUNG) www.samsung.com/at/support www.samsung.com/ch/support (German) SWITZERLAND 0800 726 786 www.samsung.com/ch_fr/support (French) HUNGARY 0680SAMSUNG (0680-726-7864) www.samsung.com/hu/support CZECH 800 - SAMSUNG (800-726786) www.samsung.com/cz/support...
  • Seite 211 Notizen Untitled-10 2024-06-27 3:36:54...
  • Seite 212 DC68-000000-00 Untitled-10 2024-06-27 3:36:55...

Diese Anleitung auch für:

Ww1 dg serieWw1 de serieWw cgc serie