Seite 2
Die Außeneinheit muss den Bestimmungen entsprechend gegen Blitzeinschlag geschützt sein. Zusammensetzen des TechniRotor Setzen Sie den TechniRotor, wie aus der Skizze (Bild 1) ersichtlich, zusammen. Bevor Sie mit der Installation beginnen, stellen Sie bitte sicher, dass der Antennenmast, an dem Sie den Motor befestigen möchten, senkrecht steht.
Seite 3
Polaraxwinkel ein. Den zutreffenden Winkel entnehmen Sie bitte der AZ/EL-Tabelle im Anhang. Um den Winkel genauer einzustellen, ist es von Vorteil einen Winkelmesser an der angezeigten Meßfläche (Bild 2) zu verwenden. Fixieren Sie nun den TechniRotor an der Masthalterung, ohne dabei den Polaraxwinkel zu ver- stellen. Bild 2 Winkelmesser Messfläche für Polaraxwinkel...
Seite 4
Außeneinheit auf bestmöglichen Empfang. > Um später die Orbitkurve mittels Motor “abfahren” zu können, muss nun der TechniRotor exakt nach Süden ausgerichtet werden. Dazu wird die komplette Außeneinheit in Abhängigkeit des Umfangs vom Rohrständer und des Azimutwinkels Ihres Aufstellungsortes in Richtung Süden (nach rechts) gedreht.
Seite 5
Für Daun ergibt sich ein Wert für einen Rohrständer mit einem Durchmesser von 42,4mm: 42,4 mm x 3,1416 X (180°-172,02°) = 2,95 mm 360° > Bevor Sie nun die Außeneinheit drehen, markieren Sie zunächst einmal die jetzige Einstellung an dem Rohrständer und an der Masthalterung (Markierung 1 und 2) (Bild 4) so, dass diese beide Markierungen eine gerade Linie ergeben.
Antenne manuell drehen Sie können den Motor auch manuell, ohne Steuersignale des angeschlossenen Receivers, nach Osten bzw. nach Westen drehen. > Betätigen Sie dazu die Taste Manuelles Drehen (Bild 5) auf der Unterseite des Motors wie folgt: 1. Drehen nach Westen: >...
Seite 7
Hardware zurücksetzen (Reset) 1. Stellen Sie sicher, dass der Receiver eingeschaltet ist und die LED des Motors leuchtet. 2. Steuern Sie den Motor durch Drücken der Taste Manuelles Drehen zur 0°-Position. 3. Drücken Sie mit einer Stecknadel o.ä. die Taste Reset für 2 Sekunden. Die LED blinkt in der Farbe Orange.
Seite 8
Fehlersuchhilfen Fehler Abhilfe Die Taste Manuelles Drehen Prüfen Sie, ob der Receiver eingeschaltet ist und die funktioniert nicht LED-Anzeige des Motors leuchtet. Die Taste Manuelles Drehen Drücken Sie die Taste innerhalb von 0,5 Sekunden, um kann den Motor nur nach den Motoren nach Osten zu steuern.
Seite 12
Ort: Breiten- Längen- Polar : TÜRKSAT DFS-1-KOPERNIKUS ASTRA EUTELSAT-II-F3 Grad Grad A. W. : 42° O 23° O 19° O 16° O Aachen 51.40 136.94 22.80 157.97 29.56 163.28 30.54 167.30 31.10 Augsburg 48.99 141.11 26.93 163.37 33.15 168.98 33.90 173.21 34.26 Berlin...
Seite 13
Hotbird 1/2 EUTELSAT-II-F2 EUTELSAT-II-F4 M THOR TELECOM-2B TELECOM-2A INTELSAT-601 PANAMSAT EUTELSAT-II-F1 10° O 7° O 1° W 5° W 8° W 27° W 45° W 13° O 171.12 31.48 174.98 31.74 178.90 31.85 189.09 31.47 194.18 30.91 197.93 30.34 220.59 23.85 237.97 15.02...
Seite 14
Ort: Breiten- Längen- Polar : TÜRKSAT DFS-1-KOPERNIKUS ASTRA EUTELSAT-II-F3 Grad Grad A. W. : 42° O 23° O 19° O 16° O Oldenburg/Holsn 54.91 143.39 21.93 164.61 26.99 169.82 27.58 173.74 27.87 Oldenburg/Old. 53.76 140.11 21.85 161.16 27.67 166.38 28.45 170.33 28.87 Osnabrück...
Seite 15
Hotbird 1/2 EUTELSAT-II-F2 EUTELSAT-II-F4 M THOR TELECOM-2B TELECOM-2A INTELSAT-601 PANAMSAT EUTELSAT-II-F1 10° O 7° O 1° W 5° W 8° W 27° W 45° W 13° O 177.44 28.02 181.00 28.04 184.75 27.95 194.51 27.10 199.30 26.37 202.83 25.70 224.28 19.02 241.18 10.57...
Seite 16
Ihr TechniRotor ist CE zugelassen und erfüllt alle erforderlichen EU-Normen Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Stand 06/05 TechniSat und TechniRotor sind eingetragene Warenzeichen der TechniSat Digital GmbH Postfach 560 - 54541 Daun...