Gebrauchsanleitung und
Sicherheitsinformationen
AK-C7012F-F Serie
Die AK-C7012F-F ist eine hochwertige und zuverlässige Hygiene-Funktastatur mit einem fest eingebauten
wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku. Sie ist besonders für den Einsatz in Krankenhäusern und Arztpraxen geeignet.
Die Tastatur wird durch eine Silikon-Umhüllung geschützt. Die „CLEAN Funktion" sorgt dafür, dass die Tastatur
während der Reinigung/Desinfektion keine Tasteneingaben an den Computer sendet. Die Routine-Desinfektion folgt
den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie. Für die Wischdesinfektion können
Desinfektionsmittel nach den Vorgaben des Verbunds für angewandte Hygiene e.V. („VAH-Liste") eingesetzt werden.
Inbetriebnahme:
1) Die Tastatur wird mit aktiviertem TRANSPORT-Modus ausgeliefert. Deaktivieren Sie den TRANSPORT-Modus
anhand der Anleitung in Abschnitt „Häufig gestellte Fragen (FAQ)".
2) Verbinden Sie den USB-Funk-Dongle mit einem USB-Anschlusses Ihres Computers.
3) Die Tastatur sollte nun betriebsbereit sein.
Lieferumfang:
1x 2.4 GHz Funktastatur
1x IP65-Schutzkappe für USB-Ladeanschluss
1x 2.4 GHz USB-Funk-Dongle
1x Gebrauchsanleitung und Sicherheitsinformationen
1x USB Lade Kabel
Sicherheitshinweise:
1) Die Tastatur ist mit einem fest eingebauten, wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku (Kapazität 3,7 Wh)
ausgestattet.
2) Die Tastatur erreicht nur mit korrekt auf dem USB-Ladeanschluss aufgesetzter IP65-Schutzkappe den Schutz
gegen Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel! Prüfen Sie daher immer das Vorhandensein der IP65-
Schutzkappe auf dem Gerät, bevor Sie das Gerät den Flüssigkeiten zur Reinigung und Desinfektion aussetzen!
3) Der Versand von bis zu zwei Produkten mit eingebautem Lithium-Ionen-Akku mit einer Nennenergie von ≤ 100
Wh pro Batterie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht nach Gefahrgutvorschriften. Ansonsten sind die
Produkte als Gefahrgut mit dem Kennzeichen UN 3481 zu versenden. Bitte kontaktieren Sie uns bei Bedarf
bezüglich MSDS und UN38.3 Bericht.
4) Sichere Entnahme und Entsorgung des Akkumulators:
a. Entladen Sie den Akku durch das Benutzen der Tastatur, bis sie keine Funktion mehr aufweist.
b. Entfernen Sie die Silikonumhüllung der Tastatur und Lösen die Gehäuseschrauben mittels eines
handelsüblichen Kreuzschlitz-Schraubenziehers PH00.
c. Lösen Sie das Verbindungskabel zwischen Lithium-Ionen-Akku und Hauptplatine.
Hersteller:
Cherry Digital Health GmbH
Web: www.cherry.de
Cherrystraße 2
Telefon: +49 (0) 9643-2061-100
D-91275 Auerbach/OPf.
Rechtliche Hinweise:
Hiermit erklärt Cherry Digital Health GmbH, dass der Funkanlagentyp in den Produktmodellen CKW96A (2.4GHz
Funk-Tastatur) und DON002 (USB-Funk-Dongle) der Funkanlagen-Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige
Text der EU-Konformitätserklärung ist unter folgender Internetadresse verfügbar:
Als Vertreiber von Batterien haben wir folgende Hinweispflichten nach §18 BattG:
1) Batterien können nach Gebrauch unentgeltlich im Handelsgeschäft zurückgegeben werden.
2) Endnutzer sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet.
3) Hersteller von Batterien sind verpflichtet, Batterien vor dem erstmaligen Inverkehrbringen mit
dem Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne zu kennzeichnen
Der Hersteller von Batterien ist verpflichtet, Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002
Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, vor dem erstmaligen Inverkehrbringen mit
den chemischen Zeichen der Metalle (Hg, Cd, Pb) zu kennzeichnen, bei denen der Grenzwert überschritten wird. Die
Zeichen sind unterhalb des Symbols aufzubringen.
Batterien und Akkumulatoren können Inhaltsstoffe enthalten, die für die menschliche Gesundheit oder die Umwelt
schädlich sind oder weitere Gefahren bergen. Insbesondere der Umgang mit lithiumhaltigen Batterien bedarf
Häufig gestellte Fragen (FAQ):
Technische Daten:
http://www.cherry.de/compliance
* Kein Medizinprodukt nach Verordnung (EU) 2017/745
Alle Urheberrechte vorbehalten. Kopie oder Vervielfältigung, außer zum persönlichen Gebrauch, ohne vorherige, schriftliche Zustimmung nicht gestattet. Änderungen
und Irrtümer vorbehalten. Version 20240628
aufgrund verschiedener Risiken besonderer Vorsicht. Durch die getrennte Sammlung und Verwertung von alten
Batterien und Akkumulatoren helfen Sie, negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt zu
vermeiden.
Das auf Elektro- und Elektronikgeräten regelmäßig abgebildete Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne weist
darauf hin, dass das jeweilige Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu
erfassen ist. Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der öffentlich-
rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern oder Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten
Rücknahmestellen unentgeltlich abgeben.
Bitte entsorgen Sie Verpackungsmaterial gemäß den Richtlinien Ihres Entsorgungssystems.
Verwendung von medizinischen Handschuhen!
Nitrilhandschuhe verringern das Risiko allergischer Reaktionen und vermeiden Verfärbungen durch den Abrieb von
Latex.
Wie deaktiviere/aktiviere ich den TRANSPORT-Modus (TM)?
a) TM deaktivieren: Tastenkombination „Fn" + „Umschalttaste rechts"
b) TM aktivieren: Tastenkombination „Fn" + „Feststelltaste" + „Rückschritttaste"
Stromsparmodus des Geräts!
Die Status-LEDs zeigen den Status von NumLock, CapsLock und ScrollLock, sobald diese Funktionen
eingeschalten werden. Die Status-LEDs werden nach kurzer Zeit deaktiviert, um den Stromverbrauch zu
reduzieren. Sie können über die Taste „Fn" die Status-LED-Anzeige aktivieren.
Wie kann ich den Batterie-Status ermitteln?
Die Tastatur zeigt niedrigen Batterielade-Zustand über die Status-LEDs an. Die LEDs leuchten abwechselnd bei
jeder Tastenbetätigung kurz auf. Bitte laden Sie baldmöglichst die Tastatur über den USB-C Ladeanschluss mittels
des mitgelieferten USB-Ladekabels auf. Die Tastatur kann über Standard-USB-Ladegeräte oder über die USB-
Anschlüsse eines Host-PCs geladen werden.
Wie aktiviere/deaktiviere ich die CLEAN-Funktion?
Die Tastenkombination „Fn" + „Umschalttaste rechts (Clean on/off)" aktiviert und deaktiviert die CLEAN-Funktion.
Der Modus „CLEAN Funktion aktiv" wird durch die Status-LED „Clean" angezeigt. In diesem Modus kann der
Nutzer die Tastatur reinigen oder desinfizieren; Tastenbetätigungen werden unterdrückt. Der Modus „CLEAN-
Funktion aktiv" endet automatisch nach 30 Sekunden oder über Betätigung der Tastenkombination.
Wie untersuche ich Probleme mit der Funkverbindung?
1) Prüfen Sie, ob der „CLEAN Modus" aktiv ist und deaktivieren Sie diesen gegebenenfalls.
2) Prüfen Sie, ob der USB-Funk-Dongle im Gerätemanager des Betriebssystems sichtbar ist
(VID&PID=0x0F39&0x000F).
3) Folgen Sie der Anleitung „Wie erfolgt das Pairing...".
4) Sollten alle Schritte erfolglos sein, so kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
Wie erfolgt das Pairing eines neuen USB-Funk-Dongles mit der Tastatur?
Achtung: Diese Schritte sind nur notwendig, wenn Sie einen USB-Funk-Dongle als Ersatzteil für einen defekten
oder verlorengegangenen Dongle erhalten haben.
1) Stellen Sie sicher, dass alle anderen USB-Funk-Dongle in der Nachbarschaft aus den USB-Anschlüssen
entfernt werden und verbinden Sie nur den neuen USB-Funk-Dongle.
2) Starten Sie den Pairing-Prozess mit der Tastenkombination „Fn" + „Esc".
3) Die Scroll-Lock Status LED blinkt in schneller Frequenz für ca. 5 Sekunden.
4) Testen Sie die Tastatur. Bei Problemen prüfen sie bitte erneut Schritt 1.
5) Sollte der Pairing-Prozess weiterhin nicht erfolgreich sein, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
Kompatibilität
Alle Betriebssysteme, die USB HID Tastaturen unterstützen
Temperaturbereich
Lagerung -20 bis +60 °C / Betrieb 0 bis +50 °C
Temperaturüberwachung: Ladevorgang endet bei >=45 °C
Chemische Beständigkeit
Wischdesinfektion nach Richtlinien Reinigung und Desinfektion DGHM/VAH
USB-Funk-Dongle
USB 2.0 FS Type A Stecker, Funkreichweite 10 m
2400 MHz – 2483,5 MHz
Frequenzband
Maximale Sendeleistung
10 mW
Spannung / Stromaufnahme
5V USB-Ladeanschluss / typisch 5 mA im Funkbetrieb
Abmessungen (inkl. Umhüllung)
Ca. 362 x 137 x 17 mm
Gewicht
Ca. 565 g
Zulassungen / Tests
CE, RoHS, Test Bericht FCC, EN 60601-1-2:2015*