Herunterladen Diese Seite drucken

WAREMA 1002 953 Installations & Bedienungsanleitung Seite 3

1-kanal-handsender zur drahtlosen bedienung von wms empfängern

Werbung

Haste /
Aktion / Ergebnis
Anzeige
Komfortposition lernen:
Die Sende-LED

an:
2 s GRÜN:
2 s ROT:
Komfortposition wieder abrufen:
Drücken Sie kurz die Komforttaste
Die Sende-LED

Die Komfortposition für das Produkt wird

automatisch wiederhergestellt.
Wenn sich ein Produkt bereits in Komfortposition
C
SINESS
befindet oder keine Komfortposition gespeichert
wurde, reagiert das Produkt nicht auf das Drü-
cken der Komforttaste
C
SINESS
Wenn die Komfortposition nicht richtig angefah-
ren wird, muss die Laufzeit im Empfänger mit
einer WMS Zentrale oder einem WMS Hand-
sender angepasst werden (dies entnehmen Sie
bitte der Bedienungsanleitung des jeweiligen
Empfängers).
Komfortautomatiken ein-/ausschalten
Haste /
Aktion / Ergebnis
Anzeige
Drücken Sie die Automatiktaste
Die Sende-LED

Die Sende LED

GRÜN:
ROT:
Die A - LED

GRÜN:
ROT:
Der Handsender basic merkt sich immer den zuletzt ge-
sendeten Befehl. Wird die Automatiktaste
gedrückt, sendet der Handsender basic den Gegenbefehl
(EIN - AUS - EIN - ...).
890664_c•de•01.09.2014
zeigt den Sendevorgang
Komfortposition gespeichert
Befehl nicht bestätigt (z.B.
Empfänger außerhalb der
Sendereichweite), Vorgang
wiederholen
.
blinkt grün
.
.
blinkt grün,
leuchtet:
Automatiken in allen Emp-
fängern geschaltet
Es konnten nicht alle
Empfänger erreicht werden,
schalten Sie die Automati-
ken nochmals AUS und EIN
(bzw. EIN und AUS).
leuchtet:
Automatiken einschalten
Automatiken ausschalten
dann erneut
Snbetriebnahme
Inbetriebnahmefilme finden Sie unter:
http://www.warema.de/inbetriebnahme-
funksysteme
Es wird die Inbetriebnahme über die
PC-Software WMS studio empfohlen!
Legen Sie die mitgelieferten Batterien wie im Abschnitt
"Wartung und Reinigung" beschrieben in das Batterie-
fach ein. Danach ist das Gerät betriebsbereit.
C
SINESS
Bevor WMS Empfänger über den Handsender
bedient werden können, muss der Handsender
oder die Empfänger Teilnehmer eines Funknet-
zes sein.
Die im folgenden dargestellten Anwendungsbeispiele sollen
Ihnen die für Sie relevanten Vorgehensweisen erleichtern.
Beispiel 1:
Vorhandene Anlage mit NMS Candsender soll
mit einem NMS Candsender basic erweitert
werden
Schritt 1
NMS Candsender basic in das bestehende Ietz aufneh-
men
Haste /
Aktion / Ergebnis
Anzeige
WMS Handsender basic mit Stopp-Taste
aufwecken
(großen) WMS Handsender mit beliebiger
Produkttaste aufwecken
Lerntaste am großen WMS Handsender
ca. 5 Sekunden drücken
leuchtet grün, die Sende-LED
+

Der Handsender scannt einige Sekunden
innerhalb der Reichweite nach Geräten.
Ist der Scanvorgang abgeschlossen, wer-

z.B.
den in der oberen LED-Zeile alle gefunde-
nen Geräte angezeigt (hier z.B. 2 Stück).
ROT:
GRÜN:
Geräte, die bereits zu einem anderen Netz ge-
hören, werden beim Scannen nicht gefunden.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten einen ge-
wünschtes Gerät aus.
(Durch kurzes Drücken der Taste
Sie prüfen, welches Gerät gerade ausge-
wählt ist. Das Produkt winkt dann.)
Die LED des ausgewählten Gerätes blinkt

z.B.
am großen WMS Handsender.
Drücken Sie die Stopp-Taste
großen WMS Handsender, um den WMS
Handsender basic in das Netzwerk aufzu-
nehmen.
Die LED des ausgewählten Gerätes blinkt

z.B.
grün. Der WMS Handsender basic ist
erfolgreich in das Netz eingelernt.
Sie können jetzt auf die gleiche Weise weitere gescannte
Produkte hinzufügen.
Lerntaste kurz drücken, um den Lernmo-
dus zu verlassen.
Technische Änderungen behalten wir uns vor
neues Gerät
Gerät gehört bereits zum Netz-
werk
können
am
blinkt.
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Wms handsender basic1002 965