Herunterladen Diese Seite drucken

revolt SF-700.ext Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

HINWEIS:
Wenn die "Tarifwechsel"-Einstellungen auf AUS
gesetzt ist, überspringen Sie die restlichen
Einstellungen und verlassen Sie den Vorgang direkt.
3. „Tarif 1" ist der Standardtarif und muss eingestellt werden.
HINWEIS:
Wenn die eingestellten verschiedenen
Tarifabdeckungszeiträume einen Tag nicht vollständig
abdecken, wird die Stromrechnung für die nicht
abgedeckte Zeit standardmäßig nach Tarif 1
berechnet.
4. Beim Einrichten von „Tarif 2" und „Tarif 3" müssen Sie
Startzeit, Endzeit und Abrechnungsstandard festlegen.
Nachdem Sie den Tarifstandard eingestellt haben, werden
die kumulierten Stromkosten und die Leistung im Display
angezeigt. Wenn der Tarif geändert wird, bleibt der
berechnete Wert der Stromrechnung unverändert. Nach der
Änderung werden die neuen Stromrechnungsdaten
entsprechend dem neuen Tarif berechnet.
Steckdosen-Einstellungen
HINWEIS:
Insgesamt können bis zu 6 Steckdosen (6 Sensoren)
mit dem Display gekoppelt werden (ZX-7717).
Standardmäßig werden im Display die Werte von
Sensor 1 angezeigt.
• Drücken Sie wiederholt die Sensor-Taste, um die Sensor-
Anzeige im Display zu ändern.
„Sensor 1" → „Sensor 2" → (...) → „Sensor gesamt" → „Zyklus"
HINWEIS:
Unter „Zyklus" werden die Daten aller gekoppelten
Sensoren nacheinander im Display angezeigt.
Steckdose mit Display koppeln
1. Wählen Sie unter „Sensor 1" bis „Sensor 6" einen Sensor-
Kanal aus.
2. Halten Sie die Sensor-Taste einige Sekunden gedrückt, um
den Kopplungs-Modus zu aktivieren. Im Display blinkt „----".
3. Stecken Sie die Steckdose in eine geeignete Steckdose. Die
Status-LED der Steckdose beginnt schnell rot zu blinken.
Sobald die Steckdose erfolgreich mit dem Display gekoppelt
wurde, leuchtet die Status-LED konstant rot.
Kundenservice:
DE : +49 (0)7631-360-350 | CH: +41 (0)800 55 4000 | FR: +33 (0)388-580-202
PEARL GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Funk-Energiekosten-Messer SF-700.ext
für bis zu 6 Steckdosen, externes Display
BEISPIEL
Drücken Sie im Kopplungs-Modus von Sensor 1 die
Sensor-Taste, um den Kanal Sensor 2 aufzurufen.
Sensor 1 befindet sich noch im Kopplungs-Modus.
Wenn Sie die Sensor-Taste gedrückt halten, wird der
Kopplungs-Modus von Sensor 2 gestartet und von
Sensor 1 beendet. Wenn Sie mehrere Steckdosen
koppeln möchten, markieren Sie diese, um die
gekoppelten Kanäle zu unterscheiden.
Alarm-Modus
1. Halten Sie die Alarm-Taste einige Sekunden gedrückt, um in
den Alarm-Modus zu gelangen.
ACHTUNG!
Der Alarmeinstell-Modus steht nur zur Verfügung,
wenn mindestens ein Sensor mit dem Display
gekoppelt wurde.
2. Stellen Sie nacheinander durch wiederholtes Drücken der
Up-Taste/Down-Taste „Budgetalarmschalter" → „Einstellung
des Budgetbetrags" → „Gesamtleistungsalarm ein/aus" →
„Einstellung des Gesamtleistungswerts" → „Leistungsalarm
für Sensor 1 - 6 gepaarte Steckdose ein/aus" → „Einstellung
des Leistungswerts für einen einzelnen gepaarten Sensor" →
„Beenden".
ACHTUNG!
Die Funktion „Budget-Einstellung" kann nur
verwendet werden, wenn der Tarif auf „ein"
eingestellt ist. Das Budget gilt für den aktuellen
Monat.
Einstellung eines einzelnen Sensor-Leistungsalarms
BEISPIEL
3 Sensoren (Sensor 1, Sensor 2, Sensor 3) sind
erfolgreich gekoppelt worden. Nach der Einstellung des
Schalters und des Wertes für den
Gesamtleistungsalarm stellen Sie den Leistungsalarm
ein/aus und den Wert von Sensor 1 ein. Dann stellen
Sie den Leistungsalarm ein/aus und den Wert von
Sensor 2 ein. Dann stellen Sie den
Leistungsalarmschalter und den Wert von Sensor 3
ein. Wenn Sie den Leistungsalarmschalter von Sensor
1 auf aus stellen, überspringen Sie die Einstellung von
Sensor 1 und gehen direkt zur Einstellung von Sensor
2.
Bedienungsanleitung – Seite 2
Stromalarm-Funktion
• In den Einstellungen können Sie die Stromalarm-Funktion
einschalten und die Alarmstärke einstellen. Wenn die
Echtzeitleistung den Alarmwert erreicht, leuchtet das
Warnungssymbol auf und das Alarmzeichen wird angezeigt.
Der Alarmton bleibt so lange eingeschaltet, bis die Leistung
unter den eingestellten Alarmwert sinkt. Der Alarmton kann
manuell durch Drücken der Alarm-Taste ausgeschaltet
werden. Nach der manuellen Abschaltung wird der Alarm für 5
Minuten pausiet. Wenn die Leistung nach 5 Minuten immer
noch höher als der Alarmwert ist, wird der Alarmton wieder
eingeschaltet.
• Der Alarm kann für mehrere Sensoren getrennt eingestellt
werden. Wenn mehrere Sensoren angeschlossen sind, wird
beim Alarm oder beim automatischen Umschalten des Modus
nur der alarmierende Sensor angezeigt. Wenn mehrere
Sensoren gleichzeitig Alarme auslösen, wird nur der
alarmierende Sensor angezeigt und automatisch zwischen
diesen Sensoren umgeschaltet.
• Die Budget- und Erinnerungsfunktionen können in den
Einstellungen aktiviert werden. Nach dem Einschalten kann
der Budgetwert für den aktuellen Monat eingestellt werden.
Der gesamte Budgetbalken ist gleichmäßig in 10 Raster
unterteilt, und die Stromrechnung, die durch jedes Raster
dargestellt wird, wird vom System automatisch berechnet.
Nach der Einstellung leuchtet standardmäßig das erste Raster
auf.
• Wenn es mehrere Tarife gibt, wird, wenn die Zeit in der
Periode mit dem höchsten Tarif ist, "PEAK" auf dem Display
angezeigt, was bedeutet, dass es gerade in der Spitzenzeit
der Stromtarife ist.
© REV1 – 22.08.2024 – JvdH//TS
ZX-7716-675
ZX-7717-675

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Zx-7716Zx-7717